Gude,
ich heiße Marcus und seit einiger Zeit verfolge ich die Videos von Andreas und anderen Youtubern bezüglich Photovoltaik und Batteriespeichern. So langsam fange ich an mir Gedanken über eine eigene Photovoltaikanlage zu machen und da mich die aktuelle Handwerkerlage etwas stresst und die Kosten dieser auch oft jenseits von Gut und Böse liegen, ist DIY angesagt. Ich hatte mir zum Beispiel Angebote zu einer Wallbox machen lassen, bekam zunächst demotivierende Lieferzeiten und Mondpreise präsentiert. Am Ende habe ich die Wallbox einfach selbst bestellt und die Leitungen verlegt. Beim Anschließen am Sicherungskasten haben sich dann die großen Elektrofirmen im Umkreis geweigert, da die Wallbox zwar das gleiche Modell ist, sie aber nur selbst verkaufte (natürlich deutlich teurere) Wallboxen anschließen. Da Elektriker keinen Arbeitsmangel haben können sie sich so eine Haltung aber eben auch leisten. Nach 3 Monaten fand ich dann einen der ein paar Sicherungen und die 3 Kabel angeklemmt hat aber er meinte auch, dass sich solche Aufträge eigentlich gar nicht lohnen und er nur zufällig in der Nähe was größeres hatte und da kurz vorbei kam. Danke.
Das zweite was mich wundert ist die Qualität vieler Fachleute. Momentan ziehen Horden von Fachmonteuren umher und pflastern Gebäude mit Klimaanlagen zu. Das finde ich prinzipiell super aber da werden kreuz und quer Außenteile montiert und die Kabel/Schläuche werden wild und ohne Sinn für Ästhetik irgendwo lang gelegt. Immer so, wie es halt am schnellsten geht, damit man zum nächsten Kunden rennen kann, denn der Chef will Geld machen und macht Druck. Die Kunden sind glücklich, dass sie überhaupt jemanden bekommen haben und beschweren sich nicht. Das habe ich jetzt mehrfach beobachtet und finde ich schade und für uns nicht sinnvoll
Ich habe einen Sprinter etwa ein Jahr lang ausgebaut und dabei 720 Wp auf dem Dach und 600 Ah LiFePo4 verbaut, da ich auch oft von unterwegs arbeite und auf Stromversorgung angewiesen bin. Ich bin kein absoluter Neuling was die Theorie angeht aber eine PV Anlage auf einem Haus ist eine ganz andere Nummer bei der ich definitiv eure Hilfe brauchen werde. Wir haben viele potentielle Dachflächen aber keine mit wirklich guter Ausrichtung. Ich werde also in der nächsten Zeit ein kleines Monster von einem Projekt beginnen und bin auf euren Input gespannt und bedanke mich jetzt schon bei allen hier im Forum. Ich habe schon einiges an Wissen gewinnen können aber habe immer noch das Gefühl vor einer großen und hohen Wand zu stehen.
MfG Marcus
Hi Markus
Es gibt bei den derzeitigen Strompreisen keine wirklich schlechte Ausrichtung mehr. Das Problem ist eher die Komponenten zu bekommen um zu bauen. Zudem kann man auch an die Hauswand Module
befestigen oder einen Carport bauen. Es müssen nicht immer die Dachflächen sein. (Hauswand ist auch, falls nicht gedämmt , da muss man echt aufpassen) die einfachere Variante für den Anfang.
Carport ist total easy. Habe ich gerade gemacht. Einfach Carport ohne Dach bestellen und mit Modulen belegen.
Also frisch an die Arbeit.
Stefan
... Einfach Carport ohne Dach bestellen und mit Modulen belegen.Hast du da vielleicht einen link?
Hi Stefan,
dann bin ich mal gespannt, aktuell bereite ich die mir zur Verfügung stehenden Infos noch auf. Prinzipiell haben wir ein Wohnhaus, ein langes und schmales Nebengebäude, eine Terassenüberdachung und wir bauen demnächst einen Carport. Hier und da gibt es Teilverschattungen. Das können dennoch potentiell sehr viele PV Module sein und ich habe so viele Ansätze gesehen, dass es schwer ist sich zu entscheiden. Nimmt man viele einzelne Wechselrichter oder lieber einen großen mit vielen Eingängen? Ich habe von Andreas coole Videos gesehen, z.B. mit den Mikrowechselrichtern überall aber offenbar ist das ja ein anmeldetechnischer Alptraum... Welche Module für welches Dach? Wie verschalten, wir sind noch am renovieren, Leitungen legen wäre also kein Problem. Wie wäre die Batterie anzuschließen, usw.
Ich denke PV ist aber die Lösung auf mittlere und lange Sicht, wir heizen noch mit Gas aber das wird sich dann sicher auch ändern.
MfG Marcus
Ich habe mir noch nicht alle Regeln durchgelesen, daher weiß ich nicht, ob ich einen random Link auf ein Produkt posten darf aber es geht z.B. um diese Glas-Glas Module, such mal im Netz nach "glas glas module carport". Ich hatte z.B. bei Ebay Kleinanzeigen einen Händler aus der Nähe gesehen wo ich die Module abholen könnte...... Einfach Carport ohne Dach bestellen und mit Modulen belegen.Hast du da vielleicht einen link?
Die sind zu xx% transparent, sodass man z.B. unter einer Terassenüberdachung noch Licht hat und sie sind für Überkopfmontage zugelassen.

Hi Stefan,So leid es mir tut. Wenn du das ganze nicht als Insel betreibst ist das Anmelden immer ein Alptraum. Hier im Saarland gibt es Leute die warten seit 3 Monaten darauf eine fertige Anlage abgenommen zu bekommen, da keine Kapazitäten bei den Stadtwerken frei sind.
dann bin ich mal gespannt, aktuell bereite ich die mir zur Verfügung stehenden Infos noch auf. Prinzipiell haben wir ein Wohnhaus, ein langes und schmales Nebengebäude, eine Terassenüberdachung und wir bauen demnächst einen Carport. Hier und da gibt es Teilverschattungen. Das können dennoch potentiell sehr viele PV Module sein und ich habe so viele Ansätze gesehen, dass es schwer ist sich zu entscheiden. Nimmt man viele einzelne Wechselrichter oder lieber einen großen mit vielen Eingängen? Ich habe von Andreas coole Videos gesehen, z.B. mit den Mikrowechselrichtern überall aber offenbar ist das ja ein anmeldetechnischer Alptraum... Welche Module für welches Dach? Wie verschalten, wir sind noch am renovieren, Leitungen legen wäre also kein Problem. Wie wäre die Batterie anzuschließen, usw.
Ich denke PV ist aber die Lösung auf mittlere und lange Sicht, wir heizen noch mit Gas aber das wird sich dann sicher auch ändern.
MfG Marcus
Wichtig ist auf jeden Fall, wenn du das machen willst, darauf zu achten, dass die Teile in Deutschland zugelassen sind. Viele Billig Chinateile sind das nicht.
Stefan
Ich habe meinen bei https://www.prikker-fachmaerkte.de/carports.html bestellt. Waren die vom Preis Leistungverhältnis besten.... Einfach Carport ohne Dach bestellen und mit Modulen belegen.Hast du da vielleicht einen link?
Habe 7 x 6 m mit Hauswandbefestigung ohne Dach für 1500 incl. Lieferung bekommen. Sieht solide aus. Werde ihn nächste Woche
zusammenbauen, dann kann ich mehr sagen.
Stefan
Die kenne ich. Aber die liegen derzeit bei über 300 euro pro Modul bei 2 260 w. Das ist mir echt zu heftig.Ich habe mir noch nicht alle Regeln durchgelesen, daher weiß ich nicht, ob ich einen random Link auf ein Produkt posten darf aber es geht z.B. um diese Glas-Glas Module, such mal im Netz nach "glas glas module carport". Ich hatte z.B. bei Ebay Kleinanzeigen einen Händler aus der Nähe gesehen wo ich die Module abholen könnte...... Einfach Carport ohne Dach bestellen und mit Modulen belegen.Hast du da vielleicht einen link?
Die sind zu xx% transparent, sodass man z.B. unter einer Terassenüberdachung noch Licht hat und sie sind für Überkopfmontage zugelassen.![]()
Stefan