Hallo zusammen,
ich habe mir anfang des jahres eine AnkerSolix Solarbank 2 AC mit 1,6kwh und 2x450w, bestellt. Ich wohne in einem Plattenbau mit Denkmalschutz an der Vorderwand von dem Südbalkon, der 6mx1,2m hat, ist der Fliesenspiegel geschützt.
Frage1: kann ich in diesem Falle hinter der Brüstung einfach 10x 8er Löcher in die Rückseite und die Decke bohren, um die Anlage fest zu installieren, ohne den Vermieter zu fragen?
Und es wird demnächst ~15m schräg entfernt demnächst gesandstrahlt... Also Baustelle!
Darum und auch der Frage1 aus dem Weg zu gehen, habe ich mich erstmal dafür entschieden die Module auf Tische zu montieren und die 2-3m² hab ich auf jedenfall dafür auf meinem Balkon über:)
Jetzt ist der Standort aber durch eine anderen Plattenbau Vormittags rund bis ~10uhr verschattet und ab dann Richtung Westen semifrei, weil die ecke des Stahlbetonbalkons die Fläche hinter der Brüstung Richtung Westen gen Abend verschattet. Dadurch hab ich natürlich große Einbußen was die Leistung betrifft, aber es sich aufgrund die geringen Leistung trotzdem lohnt, bin ich mir sicher!
Frage2: Habt ihr Ahnung von Verschattung? Wie man da, durch den Standort gebunden am meisten Leistung rausholen kann? Ich brauche durch meine 2 panell eine zweigeteilte Winkelzeitausrichtung, um eine maxi Auslastung zu bekommen! Dafür hab mich schon mit dem azzimut und dem tagesverlauf beschäftigt... aber komme nicht weiter.
Das "frühe" Modul was gegen Süd ausgerichtet ist, bringe ich dabei garnicht so viel Bedeutung zu. Aber das was gegen SW stehen soll macht mir echt Kopfzerbrechen.
Viva Terra;)