Daikin - ESP32 Faikin Modul

Aktuell nein. Die Standardinge wie schwaches Wifi oder ein "externer Beschuss" mit fehlerhaften Mqtt Kommandos kannst Du ausschließen?

Schmieren die Module komplett ab (Reboot)? Sehr oft hakt ja nur das Webinterface und per Mqtt ist alles ok.

Du spricht von aktueller Firmware 7.06.2025?

Schwaches WiFi kann ich ausschließen, da ich letztens erst 4 APs aufgestellt habe, sodass nun eigtl. überall eine ausreichende Abdeckung da ist.

Ich reagiere auf den Live-Status der Module via MQTT und sende daraufhin quasi eine Antwort, da dann meine Berechnung angetriggert wird. Ich habe die "Antwort" nun ausgeschaltet und sende jetzt alle 5 Sekunden eine Aktualisierung. Das dürfte die Module nicht überlasten.

Das Webinterface war nicht erreichbar und in HA wurde die Klima-Entität auch "nicht verfügbar". Interssanterweise ist das Modul weiterhin via WiFi verbunden und bekommt auch eine IP (DHCP-Handshake habe ich via tcpdump aufgezeichnet). Daher gehe ich auch eher nicht von einer MQTT-Thematik ist, aber es ist immerhin ein Versuch wert.

Firmware ist aktuell.

Ich hab auch eher daran gedacht, dass man in recht komplexen Automatisierungen etwas übersehen hat und permanent etwas auf das Modul trifft, womit es nicht umgehen kann und darum abschmiert.

Da ich viel manuell gebaut habe auch für ein Touch-Panel über Mqtt, half machmal zum Durchblick nur wieder die Grenze hoch zu ziehen (Mqtt abschalten) und zu prüfen ob die Grundfunktionen ok sind. Ist das der Fall, war ich mir zu 99,9% sicher selbst irgendwo was gebaut zu haben :zany_face:.

simple Anfängerfrage:
Faikin ist installiert, MQTT für Iobroker ist konfiguriert, es kommen Daten in einem Faikin und einem homeassistent Ordner in den Instanzen von Iobroker an. Wie zerlege ich die Daten, damit ich die Zahlen und nicht die ganze message sehe?
Z.B. für fan frequency:

Blockzitat
{
"unique_id": "24587CDCB884fanfreq",
"dev": {
"ids": [
"24587CDCB884"
],
"name": "stylish",
"mdl": "1728",
"sw": "8ab9fe5",
"mf": "RevK",
"cu": "http://stylish.local/"
},
"icon": "mdi:fan",
"avty_t": "state/stylish",
"avty_tpl": "{{value_json.up}}",
"pl_avail": true,
"pl_not_avail": false,
"name": "fanfreq",
"dev_cla": "frequency",
"state_class": "measurement",
"stat_t": "state/stylish",
"unit_of_meas": "Hz",
"val_tpl": "{{value_json.fanfreq}}"
}

Anbei ein Beispiel wie man sich per Blockly die Payload in einzelne Datenpunkte (sind vorher manuell anzulegen) zerlegt.
Den Inhalt einfach beim Blockly importieren und anpassen. Diese Payload des Datenpunktes "status" liegt im Ordner state/ID-Faikin/status nicht im Ordner homeassistant:
Faikin State Zerlegen.txt (38,9 KB)

sollte dann so aussehen:

Den Ordner/die Daten in "Homassistant kann man über das deaktivieren der HA Intergration im Fakin deaktivieren. Für eine Nicht-HA-Installation konnte ich noch keinen Anwendungsfall für diese Daten finden also abgeschaltet.

1 „Gefällt mir“

Hi - ich habe eine Kompatibilitätsfrage:
Hat evtl. jemand die Daikin ATXC25D erfolgreich via Faikin angebunden bzw. weiß, ob das passt?

Hi, kann von Euch sonst noch jemand bestätigen, ob die Cold-Region-Geräte mit den Faikin-Modulen kompatibel sind?

In der Kompatibilitätsliste stehen sie nicht drin.
Aber die Geräte haben ja eine S21-Schnittstelle.

Das wäre super, wenn das wer von Euch weiß oder es möglicherweise so betreibt! :slight_smile:

FTXTA30C2V1BW Stylish Nepura steht in der Liste und funktioniert auch.

1 „Gefällt mir“

ATXC und FTXTM kenne ich beide als erfolgreich betrieben mit Faikin.

1 „Gefällt mir“

Ich habe hier eine Daikin Perfera, Modell FTXM35A2V1B.

Dazu habe ich folgendes Kabel verwendet und angeschlossen. Die Dupont Stecker in die Faikin und den PAP Connector in das Daikin S21.

Amazon Titel: ZSDZFYLLK 5 Stück PA 2,0mm Pap auf Dupont 2,54mm Buchse 5 Pin Jumper Wire PA2,0 26AWG 20cm Kabelgehäuse Stecker PAP-05V-S

Ich hoffe das funktioniert, kann ich erst testen wenn die Klima angeschlossen wird.

Das Case habe ich von dort

Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen schnell helfen.

Ich habe der ATXC25D/ARXC25D kombi, aber faikin schickt kein temperatur updates zum MQTT. Im web interface bleibt der temperatur auch gleich.

Wenn ich das Gerät neu starte, wird meist überhaupt keine Temperatur angezeigt im web interface. Wenn ich es anschließend wieder erneut starte, wird die korrekte Temperatur im Webinterface angezeigt, dann bekomm ich auch der richtige temperatur im Home assistant uber MQTT. Diese bleibt dann dauerhaft bestehen, bis ich das Gerät erneut zweimal neu starte. Was kann ich machen um der fehler zu finden?

Ich kann der Daikin steuen lassen uber home assistant (MQTT) ohne probleme. Nür der temperatur gibt keine updates...

1 „Gefällt mir“

Schau mal bitte hier: Preisgünstige Splitklima aus Italien - Daikin Siesta Serie - #2034 von jxhannes

@jxhannes berichtet hier vom gleichen Problem bei der ATXC.

Ich wäre auch @jxhannes sehr dankbar das ebenso dem Faikin Entwickler zu melden, da seine Reaktion bisher etwas "billig" ist, und die Hardware entspricht seinen Vorgaben.

Immerhin haben wir so die Möglichkeit andere User zu warnen und darum vielleicht keine ATXC zu kaufen.

1 „Gefällt mir“

Ja, hier bin ich. Exakt das selbe Problem.

Hab das bisschen recherchiert, das war schon mal ein problem vor ca einem Jahr, würde dann aber eigentlich durch Faikin gefixt.
Ich habe einige Einstellungen verändert, leider bis jetzt ohne Erfolg.

1 „Gefällt mir“

Ja erledigt, bin gerade unterwegs aber werde versuchen auch einen Dump einzufügen. Sollte aber exakt das selbe sein

1 „Gefällt mir“

Danke. Freut mich sehr dass nun alle in konstruktive Richtung gemeinsam versuchen das zu lösen!

Leider schaffe ich es nicht, MQTT-Nachrichten mit Home Assistant zu speichern.

Bin leider unterwegs und komme nicht an meine HA virtuelle machine, bin da aber eh nicht im Thema da ich HA nicht nutze.

Kommst du nicht "recht einfach" über den Log an alles was über den Broker geht?:

leider bekommt man dort kein topic posts. Nür debugging/fehler nachrichten.

1 „Gefällt mir“

Das geht in homeassistant so:
In den Einstellungen unter "Geräte & Dienste", dann auf "MQTT" (im Reiter "Integrationen"), dann auf das Zahnrad klicken.

Da kann man unter "Ein topic abonnieren" ein ganzes Topic bekommen. Mit # kann man alle untertopics mit abonnieren (Beispiel info/faikinbedroom/#).

Edit:
Alternativ geht es auch über die "Entwicklerwerkzeuge", im Reiter "Aktionen". Hier gibt's die Aktion mqtt.dump, auch hier funktioniert # als Platzhalter. Die Ergebnisse werden dann als txt file gespeichert. Das geht vermutlich einfacher weil in der anderen Ansicht werden nur ein paar Ergebnisse angezeigt.

1 „Gefällt mir“

Das funktioniert nicht gut mit alle nachrichten-spam von MQTT.

Das funktioniert scheinbar auch nicht gut, es ist nicht für dauerhaft logging. (wenn ich KI frage)