Black Forest Sun.

Hallo zusammen,

ganz neu hier und ziemlich frisch mit einer kleinen Anlage am Start. Und schon suche ich nach Antworten, um möglich wenig Fehler zu machen.
Habe zur Zeit ganz einfach 2 Balkonkraftwerke am Start mit je 780 Watt Peak. Für windige Tage haben wir noch 2x 600 Watt Windturbinen auf dem Dach.
Nun sollen die 4 Module ganz einfach über einen MPPT eine Batterie laden und über den SUN Wechselrichter den Verbrauch kompensieren. Es ist dafür gedacht, unsere Grundlast sowie abendliches Netflix Programm abzudecken. In einer weiteren Ausbaustufe soll noch der Verbrauch im Keller von 2 Gefrierschränken abgedeckt werden. Aber das kommt später. Jetzt möchte ich erstmal üben und nach und nach in die Thematik reinkommen.

Die Module sind von Ja Solar mit folgenden Daten:
390 Watt
Open Circuit Voltage (Voc) 36,85 V
Max. Power voltage (Vmp) 30,64 V
Short circuit current (Isc) 13,61 A
Max. Power current (Imp) 12,73 A

Als Regler soll der EPEVER 100A MPPT 10415AN sein
Wechselrichter von SUN der 1000W Grid Tie Inverter Power Limiter DC25-60V Solar Input
Als Batterie erstmal was fertiges mit 2560kwh und 12,8 Volt

Also bekannte Geräte, welche man zur Not repariert bekommt.

Jetzt die Frage. Passen diese Komponenten zusammen? Der Regler sollte die Module verarbeiten können.
Bin mir nur bei dem SUN nicht 100% sicher. Bekommt er den richtigen Input vom Regler?
Wären noch Reserven vorhanden für weitere Module und Akkus?

Würde mich über eure fachlichen Meinungen üben freuen.

Hallo und willkommen im Forum. Problem ist die 12v Batterie. Das sind bei 4*390w/12v=130A zuviel für den Laderegler. Der wechselrichter wird mit 12v auch nicht arbeiten. Nimm mindestens zwei Batterien in Reihe dann funktioniert es. Am besten ist ein 48v System. Gruß

Hallo,

Wie ist das mit dem Laderegler? Er kann mit max. 100A die Batterie laden. Die Batterie verträgt 200A. Oder was meinst du?
Bekomme ich 2 Batterien überhaupt geladen mit so wenig Modul Leistung?

Also anders erklärt im Handbuch vom Epever steht auf Seite die Nennladeleistung 1250w/12v und die maximale Modulleistung mit 1850w/12v. Das bedeutet mit vier Modulen bist du bei 12v schon an der Grenze.

Alles klar. D.h. Mit 2 Batterien in Reihe wäre ich bei 24 Volt und es wäre besser. Schaffen meine 4 Module 2 Batterien zu laden?
Also sind die Batterien das Nadelöhr im System. 12 Volt an sich nicht brauchbar, 24 Volt besser und 48 optimal , oder?

5120Wh/1560W=3,3h Das bedeutet im Idealfall in dreieinhalb Stunden sind die Batterien voll. Bei einem idealen Sonnentag kannst du mit 7 Sonnenstunden rechnen. Was ich nicht nachgeschlagen habe ist welche Batteriespannung der SUN braucht.