mit Begeisterung habe ich viele Videos und Chatverläufe konsumiert. Nun entsteht langsam mein eigenes BKW.
Zur mir: Vor 30 Jahren Elektroniker gelernt, aber nie im Job gearbeitet, kaum Programmierkenntnisse aber Bereitschaft neues zu lernen…
Mein Ziel: PV Module mit DIY Akkuspeicher und saldierter Nulleinspeisung. Das ganze möglichst low cost. Ich erlaube mir folgende Ausbaustufen:
Installation der ganz einfachen Anlage mit Modulen und Direkteinspeisung via Wechselrichter
Implementierung des DIY Akkus und Umsetzung einer Dauereinspeisung
Implementierung der Regelung zur Nulleinspeisung
Status heute: Erwerb von 2 PV Modulen mit jeweils 380Wp. Bestellung von 8x 100Ah Akkuzellen für eine DIY Akku 24V 2,4kWh samt BMS bei Shenzen Basan (Dank an Andreas) erfolgt. Ein Akkuladeregler kommt natürlich auch noch ist aber für meine Überlegung gerade nicht wichtig.
Nun meine Frage: Noch habe ich keinen Wechselrichter gekauft. Zuerst hatte ich den Soyosource 1000 (wegen der 24V) im Fokus, aber die Tatsache, dass er nicht VDE konform ist schreckt mich ab – aber wie groß ist eigentlich das Risiko? Dann bin ich auf den Hoymiles hm 600 gekommen. Mit der Ahoy dtu scheint es relative einfach zu sein eine Dauereinspeisung zu realisieren, aber die Einbindung in eine Regelung (Nulleinspeisung) scheint mir sehr komplex. Welchen Weg / Wechselrichter würdet ihr mir empfehlen? Freue mich über Feedback!
(Um die Nulleinspeisung zu realisieren muss ich natürlich auch noch den Strom messen - schon klar, aber wie ich das umsetze hängt ja auch von der Wahl des Wechselrichters ab, daher fokussiere ich mich jetzt erstmal auf den Wechselrichter)
Ich habe den Soyosource am laufen. Der kann 700W von der Batterie einspeisen. Ich habe 15W Verbrauch im Standby gemessen und einen Wirkungsgrad von 80%. Einmal ist mir die Sicherung im Wechsel Richter durchgebrannt und einmal musste ich den Messewandler im Schaltschrank erneuer weil der defekt war. Ich habe aber auch 20m Kabel zum Wechselrichter. Der soyosource funktioniert halt mit dem limiter out of the box. Für den hoymiles gibt es die Ahoi DTU für 10€. Ich kann mir vorstellen dass du da eine Nulleinspeisung programmieren kannst. Hat bis jetzt noch keiner vorgestellt.
@ochsnerj Ich finde die Soyosource Lösung auch attraktiv, aber es fehlt eben das VDE Zertifikat. Ich vermute auch mit einem zusätzlichen NA Schutz würde das Setup nicht legal werden. Das Risiko so einen Wechselrichter dauerhaft zu nutzen kann ich überhaupt nicht einschätzen. Wäre toll wenn jemand dazu was sagen kann!