Aus dem Hintertaunus

Jo Susi hier :slight_smile:
Angefangen hat es vor ein paar Tagen
M...t - du hast ne Gasheizung und nu ? wie ersetzen / verbessern
Ideen Sammlung:
1) Gastherme raus ersetzen durch ne Luft/Wasser Wärmepumpe - erste Treffer so 12000 - nur Anlage
2) Luft/wasser Wärmepumpe als unterstützung > 8000
3) weg mit Wärmepumpe nur Unterstützung mit Solarthermie > 8000
4) Warum nicht split klimaanlage > 2 Geräte (pro Stockwerk ein Gerät > 650 pro Anlage

Zweifel wo ist der Denkfehler warum soviel Günstiger ?
Dann auf YouTube Kanal von Andeas gestossen
Erleichterung bin doch nicht so Irre :slight_smile:

Also nu planen wieviel Anlagen und welche / grobe Installationsplan
Dann Auf Garage und Im Garten Solarpanele hinstellen, das Dach vom Haus rühre ich nicht an - darf ich auch nicht - eine Neueindeckung währe sonst fällig >> pleite

3 Kwh sollte Platztechnisch möglich sein - sollte grade so reichen um die Splitanlage zu betreiben und nur als Unterstüzung gedacht - wenn genug Strom da ist läuft Luft/Luft anlage
sonst wie gehabt Gas - dat bekomme ich Geldtechnisch hin :slight_smile:

Ansonsten werde ich auch die aussenwand in DIY dämmen - Machen lassen ist nicht wirtschaftlich selbst bei den Kriegs Gas Preisen ...

Zielvorgabe > minimum 50% weniger Gas :slight_smile:

Frage: warum gibt es nicht eine Heizanlage auf Basis von Essigsäure (Handwärmer) - Frauenhofer hat ne Lustige Studie gemacht - Aber nur eine Versuchsanlage in ganz D vorhanden
Heizung mit Zeolithe ? gabs mal - Produkt nicht mehr im Markt. Dabei währe es eine richtige Technik - Wärme des Sommers aufheben für den Winter.
Merke: Warmes Wasser kann man immer brauchen - am besten einfrieren :slight_smile: :slight_smile: (der Joke musste sein)

Hallo Susi
ich könnte fast dasselbe schreiben, geht mir genauso.

Für Warmwasser bin ich derzeit gedanklich bei:

Ariston Nuos Primo WW-WP (80-100Liter, kann schon zuviel sein, die großen mit 250Liter wären es bei uns definitiv).

Fothermo Photovoltaischer Wasser-Boiler 80 Liter direkter PV Anschluss. Aber nachteilig im Winter in der dunklen Jahreszeit, dann wird es teurer als mit der WP.

Irgendeinen ollen E-Boiler und eine kleine Elektronik mit MPPT und Leistungsgeregelten StepUp basteln (auch wieder das Winterproblem).

Die Idee mit einem Solarthermischen "Solar Heater" habe ich wieder verworfen, in unseren Breiten müsste man den im Herbst reintragen, damit der angeflanschte Boiler nicht einfriert :crazy:

Gruß Holger