Hi,
wie, vermutlich, die meisten, bin ich über Andreas' Videos hier gelandet.
Wir (vier) haben 2019/2020 ein Reihenmittel-Haus in Karlsruhe versucht möglichst ökologisch zu sanieren und entsprechend haben wir auch 8kwp installiert (davon ca 1,5kwp als Balkon-Geländer). Ursprünglich wollte ich dieses Jahr auf ein E-Auto wechseln. Da wir aber nur wenige tausend km im Jahr fahren ergibt das ökologisch wenig Sinn. Dann kam der Gedanke einen Stromspeicher zu installieren. Das Photovoltaik-Forum bremst einen da dann wieder im Enthusiasmus, der beim Gedanken an einen DIY-Speicher wieder aufflammte
Ich selbst habe Informatik studiert und beim Haus-Umbau erste Berührungspunkte mit Elektrik gehabt (mein Vater, Elektriker, hat den Schaltschrank komplett neu gemacht). Leider wohnt mein Vater nicht in der Nähe. Ich hoffe hier vielleicht auch Leute aus der Gegend zu finden, um rauszufinden, ob ein DIY-Speicher für uns realistisch ist. Würde gerne Neues lernen, aber Strom ist da natürlich eine der Baustellen, von denen es sonst immer heisst "Finger weg". Gleichzeitig haben wir bei uns, unter Aufsicht des Heizungsbauers die Heizungsrohre selbst verlegt.
Soviel zu mir.