Hallo Allerseits,
ich heiße Peter und wohne ganz unten in D, nahe Konstanz. Möchte auch gerne mit PV anfangen und so viel wie möglich selbst machen.
Bis demnächst, man liest sich
Hallo Allerseits,
ich heiße Peter und wohne ganz unten in D, nahe Konstanz. Möchte auch gerne mit PV anfangen und so viel wie möglich selbst machen.
Bis demnächst, man liest sich
Ja Moin!
Guido aus dem märkischen Sauerland in NRW.
Ich war im Aufsichtsrat einer Bürgerenergie Genossenschaft und habe selber aktuell leider nur einen BalkonPV.
Plan: BPV ausbauen zu richtiger PV und Split-Klimas einbauen.
Grüße Euch!
Mario aus Südhessen.
Ich habe seit 2010 19,44 kWp auf dem Dach und möchte jetzt repowern, da ein Wechselrichter defekt ist und es wohl Probleme mit einigen Strings auf dem Dach gibt ...
Da die Module heute um einiges besser sind kommt wohl auf den freiwerdenden Platz noch eine ca. 11 kWp-Anlage für die Mieter mit aufs Dach.
Meine Frage für hier: Funktioniert euer EWS mit Fronius Wechselrichtern?
Sonnige Grüße
Mario
Moin moin,
ich bin seit einigen Monaten Besitzer einer 19 kW-PV-Anlage, die mittlerweile Strom produziert. Leider zeigt meine Solarman-App nur Quatsch an, und mein Solarteur sagt, er könne mir nicht helfen, deswegen habe ich meinen Weg in dieses Forum gefunden, um vielleicht mit Eurer Hilfe weiterzukommen.
Hallo ich bin Wolfgang aus Innsbruck.
Alter: 67J
Ich habe seit 3 Jahren eine Solaranlage mit 6.7 kw peak
WR: Fronuius Symo
Heizsituation ist recht komplex teilweise Zentralheizung, sonst Klimaanlage und IR-Heizungen.
Ich bin am experimentieren Heizung und Kühlung in der Übergangszeit über eine intelligente Steuerung von Fenster und Rolläden zu realisieren.
Da die Stromversorgung über 2 verschiedene Hausanschlüsse erfolgt habe ich eine Energiegemeinschaft gegründet um den Überschusstrom auf die Zähler zu verteilen.
Hausautomation läuft über Openhab.
Hallo zusammen, mein Name ist Hans Jahrgang 1969. Ich bin gelernter Elektroinstallateuer, ja damals hieß der noch so. Inzwischen sitze ich auf der anderen Seite und unterrichte Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik an einer Berufsschule. Ich selbst besitze seit einem Jahr ein Balkonkraftwerk und seit 36 Tagen eine PV-Anlage mit 9,6 kWP und einen Speicher von 6,4 kWh. Ich verfolge Andreas schon sehr lange und bin von seiner Arebit und seiner Kompetenz sehr begeistert. Heute habe ich mich entschlossen mich hier im Forum anzumelden um voralem fleißig mit zu lesen. Kann ich mal helfen bin ich auch gerne bereit dazu. Ich automatisiere einiges in meinem heim und nutze dazu den IO Broker als software.
Hallo,
ich bin Noah, mitte 20 aus dem schönen Münster.
Ich begeistere mich für die Themen Energie-/Wärme- und Verkehrswende und versuche Stück für Stück ein 70er Jahre reihenendhaus kostengünstig in den 3 Bereichen voran zu bringen.
Ich bin kein Bastler oder Programmierer, bin also auf der Suche nach Lösungen für „doofe“
Aktuell vorhanden sind bei uns 3kwp Solar in 3 bkws (auf 2phasen), e-Auto, Go-e charger + controller
Die nächsten Projekte sind Nachrüstung eines Speichers am liebsten AC Seitig, Split Klima + brauchwasser WP
Ich freue mich auf Anregungen und Tipps in diesem Forum
An Andreas uns sein Team:
Vielen vielen Dank für eure Arbeit! Eure Videos und euer Engagement ist sehr inspirierend!
Uli63
ich glaub, hier bin ich richtig.
Mit meinen 63 Jahren darf ich noch den Durchbruch der Solarenergie, speziell der Steckersolargeräte erleben.
In meiner Diplomarbeit von 1993 an der RWTH Aachen hieß der Wechselrichter
"Aufwandsarmer Stromrichter zur einphasigen Leistungseinspeisung in das Wechselstromnetz"
Vor über 30 Jahren waren die Solarmodule mit 15DM/W noch weit von einer Wirtschaftlichkeit entfernt.
Wenn die Stromerzeuger gewusst hätten wie sich das entwickelt hätten sie sich stärker gewehrt.
Als Entwickler von Leistungselektronik im Bereich der Stromversorgungen, darunter auch Leistungsteile
von Solarwechselrichtern bin ich gespannt ob sich noch mehr meiner Zunft hier im Forum tummeln.
Ich freue mich auf anregenden Austausch mit Gleichgesinnten.
Vielleicht finden sich hier junggebliebene Entwickler zusammen die Spass daran haben
neues zu erfinden.
Viele Grüße
Uli
Hallo an die Communitiy.
Bin seit kurzen auf den Youtube-Kanal des Akku Doktors gestoßen, weil ich gerade ein Haus kaufe und das modernisieren möchte. Bin also noch ganz am Anfang, in der Planungsphase. In den nächsten 1-2 Jahren möchte ich aber Geld in die Handnehmen und bin auf der Suche, was es so alles gibt. Dabei steht aber an erster Stelle mal das Haus selbst, was da überhaupt möglich ist und was meine Frau bzw. das finanzielle erlaubt
Moin zusammen, mein Name ist Patrick, ich bin 35 Jahre alt und komme aus Bremen.
Ich wohne zusammen mit meiner Frau, meinen 2 Kindern und unserem Hund in unseren eigenem Haus, mittlerweile seit ca. gut 4 Jahren.
Natürlich würde ich auch gerne etwas zur Energiewende beitragen und möchte mir hier einiges an Ratschlägen und Tipps und Tricks ablesen.
Ich bin Handwerker durch und durch, habe unser gesamtes Haus in Eigenleistung von Kern auf saniert, mit Freunden und Familie und lerne gerne immer mehr dazu.
Auf Andreas, bin ich durch Zufall gestoßen, da ich mich ein bisschen über PV, Speicher und Balkonkraftwerke schlau machen wollte.
Das große Geld für eine richtige PV Anlage mit Speicher, habe ich jetzt leider nicht über, sodass ich mir dachte, erstmal mit einem Balkonkraftwerk ,mit 4 Modulen und kleinem Speicher anzufangen.
Ich wünsche allen ein schönes Miteinander!
Beste Grüße,
Patrick
Hallo in die Runde,
ich bin der Kalle
komme aus einer Gemeinde südlich von Nürnberg
Bin 2023 in die ganze Thematik "persönliche Energiewende" hinein gestolpert. Mittlerweile habe ich:
PV mit ca 17 kWp (verteilt in drei Himmelsrichtungen)
Speicher mit rund 20 kWh
WP mit bis zu 12 kW
Meine Themen sind aktuell:
Moin!
Ich bin Tobias, wohne bei Hannover und bin, wie viele, über Andreas' Kanal auf das Forum aufmerksam geworden. Bin Elektroingenieur, Frickelkopp und irgendwann in diese Thematik hier mit einem Balkonkraftwerk gestartet.
Die Warnung, dass das süchtig macht, ist definitiv ernst zu nehmen. Inzwischen sind 12,5 kWp verbaut und speisen ein Victron ESS mit zwei Felicity LUX-Y 15 kWh.
Netzdienliches Verhalten steht auf der Agenda und ich schlaue mich auf, wenn es die Zeit zulässt.
LG
Hallöchen an alle.
Ich bin Thunderstorm aka David
Bin 42 Jahre jung
Ich betreibe mehrere kleine Solaranlagen im Privatbereich.
Zu Hause hab ich eine Off Grid Anlage mit 1 kW Peak und 5 kW 12 Volt LiFePo4 Speicher.
Mein Haus ist in 2 Stromkreise aufgeteilt um Off Grid zu gewährleisten.
Bei Solarstrommangel schaltet die Anlage automatisch auf das Netz um und umgekehrt.
In meinem Pachtgarten hab ich eine aus Restern zusammengestellte Solaranlage mit Wechselrichter von AP Systems mit knapp 800 Watt Peak.
Desweiteren habe ich mir noch ein paar kleine mobile Powerstation selber gebaut um auch unterwegs versorgt zu sein.
Ja wie man schon liest bastel ich gerne mit Elektronik aber in Sachen Programmierung fehlt mir noch ein bisschen wissen.
Ich hoffe das wir hier gut zusammen auf Lösungen kommen.
Hallo zusammen,
bin ein 73er Bj,
überzeugter Erneuerbaren Anhänger,
seit einigen Jahren Youtube-Kanal Abonnierer.
Hab BKW vor 5 Jahren installiert, leider ohne WLAN Zugang des WR.
Begleite auch seit über 5 Jahren beruflich den Weg zur Installation und Nutzung einer eigenen PV-Anlage (Inbetriebnahme 2/2024) und würde gerne mehr Einspeise-Reserven anders verwenden lassen.
Suche Infos zu Energiemanagementsystemen, um den Einstieg in die sinnvolle Steuerung zu schaffen.
Programmierkenntnisse sind eher rudimentär, reichen gerade zu einfachen Anpassungen in Warehouse-Abfragen (SQL).
IoT Kenntnisse sind leider fast 0.
Hilfe zu obigen Themen oder Angebote sind willkommen. Ablehnen geht ja immer.
Hi, komme aus dem Süden der Republik.
Derzeit ist ein E-Auto im Bau, ansonsten plane ich eine PV mit Batterie, Klimaanlage und Wallbox zu installieren. Also das volle Energie-Wende Programm.
Problem: das muss innerhalb eines Mehrfamilienhauses funktionieren, wobei 3/4 der Eigentümer kein Interesse an diesem Thema haben😢
Moin und hallo aus dem Nordwesten.
Mein Name ist Christian und ich bin 45. Bereits seit langer Zeit verfolge den YouTube-Kanal und bin schon mein ganzes Leben lang interessiert an Technik, Elektronik und EDV.
Da nun diverse Modernisierungen am Haus erledigt sind, kann man mal langsam über PV nachdenken. Derzeit heizen wir fossil und mit Holz, sowie fahren auch noch völlig fossil. Das wird sich ja unweigerlich ändern und da stehen sicherlich auch einige Fragen ins Haus, bei denen erfahrene PV-User aus einer starken Community dann vielleicht hilfreiche Anregungen liefern können.
Ich freue mich auf ein Miteinander und begrüße auch hier mal ganz ausdrücklich, dass hier noch ein richtiges Forum gepflegt wird! Mit diesen ganzen Facebook-Gruppen, etc, kann ich gar nicht viel anfangen.
Beste Grüße aus Ostfriesland, Christian
(PS: Erste Ideen zu PV bestehen bereits, sollte Speicher und Wallbox mitbringen. E-Mobilität zumindest als Kuzstreckenfahrzeug im zweiten Step. Wärmepumpe mittelfristig geplant.)
(PPS: EFH Bj 1980, Dach 10 Jahre alt, exakte Ost-West-Ausrichtung,