Hey zusammen
Ich wohne in ländlicher Gegend und möchte eine PV Anlage auf einer völlig unbeschatteten Freifläche errichten.
Platz ist genügen vorhanden, obgleich in leichter Hanglage.
Mein Planungs- / bzw. Konzeptionsproblem:
Die Fläche ist ca. 95m von meinem Technikraum (Elektroschrank, Zähler) im Haus entfernt.
Schritt 1 ist also in jedem Fall, Kabel bzw. Leerrohr vom Haus zur Freifläche zu verlegen.
Doch um etwas passendes auszuwählen (Kabel Arten, Querschnitte, Anzahl?) sollte ich wohl erst entscheiden, was neben den PV-Modulen / Strings auf der Wiese noch seinen Platz findet?
Konkrete Fragen:
Wo seht ihr eine ideale Anordnung von Solarinverter, Wechselrichter, Akku? Also was ist (in einem Schuppen) auf der Wiese und was im Haus?
Welche Art von Strom wird dann über die weite Strecke "transportiert"
Wenn ich mir z.B. die (USV) Funktionalität eines Victron Multiplus-II ansehe, sollte zumindest dieser nahe an der Hausunterverteilung hängen. Oder doch nicht?
Die (nötigen) höhere Kabelquerschnitte, auf die Strecke gesehen, machen doch deutliche preisliche Veränderungen.
Wer hat Erfahrungen? Hat eine ähnliche Anlage in Betrieb, oder plant eine? Gibt es Tips zum Einlesen oder für Hilfe?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar, zumal mein (Haus) Eklektiker, konfrontiert mit diesen Fragen, schonmal weniger wusste als ich und keine Hilfe war...
PS, auch bei YouTube und Co. ist zu Gebäude unabhängigen Anlagen (schon gar nicht über eine gewisse Entfernung) wenig zu finden. Über Balkon, Dach und Garagenanlagen hingegen, könnte ich mir wochenlang am Stück Videos ansehen :crazy:
Ich hoffe auf eure Community Schwarm Intelligenz und Erfahrung, beste Grüße, Patrick
Erstmal solltest du Wissen, ob Du Einspeisen, oder Nulleinspeisung mit Akkus machen möchtest, wenn ersteres, 5x16 100m kann 32a bei 1,39% Verlust Drehstrom, d.h dreiphasenwechselrichter bei den Modulen und Ac bis ins Haus.
bei DC gekoppeltem Akku etc halt pro String 8-10 Module mit jeweils 2x 6mm2 Kabel zum Laderegler und nen Mppt rs 450/100 oder 200 musst du mal rechnen mit dem Victron Rechner!