In und um unseren Hof leben jetzt 5 Erwachsene und unsere 2 Töchter.
Mindestens eine Fünfte soll da innerhalb eines halben Jahres hinzukommen. Wahrscheinlich mehr.
Wir haben einige spezifische Verbraucher wie eine Baumbandsäge (15 kW) und einen EV Gabelstapler und ein beregenungsanlage für unser 2ha garten.
Dazu haben wir 3 elektrische Küchen (obwohl unsere Familie die einzige ist, die gerne kocht). Also genug mogliche schwere hoch verbrauch.
Seit 2012 verwenden wir kein Öl oder Gas mehr. Alles wird mit Sonnenkollektoren und einem wassergeführten Holzofen beheizt.
Das funktioniert jetzt sehr gut, aber mit 1 großen aber.
In diesem ersten Weltland ist es ganz normal, dass der Strom ausfällt.
Sicherlich mehrmals im Jahr. Dieses Jahr sind wir bereits mit 5x am Rekord.
Wenn der Strom ausfällt, werden die Sonnenkollektoren nicht mehr gekühlt, und wenn ich den Honda-Benzingenerator nicht schnell genug anschließe, spritzt nach einer Viertelstunde das kochende Kühlmittel aus den Rohren.
Suboptimal.
Wir haben noch keine Solarzellen auf dem Dach.
Wohl geplant, aber die Amortisationszeit war noch nicht so gut, dass es in Eile war.
Jetzt habe ich geplant, ungefähr dreißig 410-Wp-Module auf dem Dach zu platzieren, und laut diesem netten Berechnungstool hier https://pvtools.sektorsonne.de/ kann ich am besten 20 bis 25-kWh-Batterien benutzen.
So, jetzt überlege ich seit 3 Wochen, welche Hardware wir brauchen. Und meine Schlussfolgerung ist, dass es 3 logische Optionen gibt.
Ich möchte es vorstellen, weil ich glaube, dass ich etwas übersehe.
1. Alles von Victron ein 3x5kW Quattro (oder Multiplus 2) und 2 MPPT's 1 von 200A und einer von 100A
2. Etwa gleich, aber 1 der MPPTs durch einen „einfachen“ Wechselrichter von Frontius oder SMA ersetzen, um die Effizienz direkt für die Benutzer zu erzielen.
3. Ein schwerer Hybrid-Wechselrichter, der alles zu haben scheint.
Zähle ich alles zusammen, kostet 36 Solarmodule (3x12 Modulen, wegen die ideale MPPT spannung) und das Zubehör, und 32 280Ah Zellen Grob genommen.
Mit version 1 & 2 Ein guten 22k Euro inc. mwst. Nehme ich den ein hybrid Wechselrichter, dann wird es Eher 16,5k mit ein Deye SUN-12K Oder 17,5k mit zwei Deye SUN-8K's
Unter anderem um den vielen Videos folgen zu können, habe ich alles in Bilder gepackt (zugefugt).
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen an die sachkundigeren Leute.
1. Ist meine Darstellung korrekt? Oder fehlt da noch etwas?
2. In welcher Situation würde ich die Victron-Option wählen, da es einen Preisunterschied von 5.000 euro gibt? (nur Nette leute wäre mich so 10% wert)
3. Weniger wichtig, 25kWh Akku würden uns reichen, aber diese Systeme haben ausnahmslos 48V.
Aber Daly zum Beispiel verkauft auch s24-Versionen für ungefähr 80 V. Wann könnte man sie diese verwenden?
4. OK, ich muss auf S16 bleiben. Bin ich bei Deye den auch an 2 Konverter gebunden? Denn 1 Wechselrichter kann nur mit 1 Batteriesatz chatten wenn ich das richtig sehe.
Entschuldigung übrigens für mein Deutsch. Spitze, dass Sie das Ende erreicht haben.
Danke im voraus.
Edit 17:57 Dank @tulamidan ein Update des Plans 1 und 2
Hallo
Ist dieses erste Welt Land zufällig Deutschland? - wichtig wegen den Regelungen hier....
Möchtest du eine Insel Anlage bauen, oder einen Netzparallelen Speicher? (Solaranlage läd den Akku, überschuss speist du ins Netz - fehlendes beziehst du aus dem Netz)
Der Quaddro macht eigentlich wenig Sinn - der ist doch auch nur einphasig, oder?15kw über eine Phase schafft deine Installation warscheinlich nicht- netzparallel dürftest du das auch nicht verwenden.
Wie hoch ist denn die Grundlast und welche Spitzen möchtest du abfangen? Der Multiplus kann 3kw oder 4,6k und man kann ihn dreiphasig aufbauen (dann x2 oder x3 an Leistung)- kostet halt entsprechend...
Variante 2) könnte recht charmant sein - jeh nachdem was du erreichen möchtest...
Warum kochen deine Kollektoren über? Die sollten eigentlich bei Stromausfall in Stagnation gehen und das Medium in einen Überdruckbehälter ausdampfen...
Ist dieses erste Welt Land zufällig Deutschland? - wichtig wegen den Regelungen hier....
Ja sicher
Möchtest du eine Insel Anlage bauen, oder einen Netzparallelen Speicher? (Solaranlage läd den Akku, überschuss speist du ins Netz - fehlendes beziehst du aus dem Netz)
Denn ziel ist die stromkosten drucken und backup. Aber wann moglich wäre ein Inselanlage auch nicht schlecht.
Der Quaddro macht eigentlich wenig Sinn - der ist doch auch nur einphasig, oder?15kw über eine Phase schafft deine Installation warscheinlich nicht- netzparallel dürftest du das auch nicht verwenden.
Wie hoch ist denn die Grundlast und welche Spitzen möchtest du abfangen? Der Multiplus kann 3kw oder 4,6k und man kann ihn dreiphasig aufbauen (dann x2 oder x3 an Leistung)- kostet halt entsprechend...
Variante 2) könnte recht charmant sein - jeh nachdem was du erreichen möchtest...
Genau deswegen habe ich hier im Forum gefragt.
Ich habe mich nicht eine Sekunde gefragt, ob ein 15-kW-Wechselrichter 1 oder 3 Phasen haben würde. Vielen Dank. Diese Info habe ich total vermisst.
Interessanterweise kosten 3 x MultiPlus-II 48/5000/70-50 fast gleich viel.
Warum kochen deine Kollektoren über? Die sollten eigentlich bei Stromausfall in Stagnation gehen und das Medium in einen Überdruckbehälter ausdampfen...
Mit mehr als 20 m2 ist im Überdruckbehälter Platz für fünfzehn Minuten in der Sonne. Dann steigt der Druck auf über 6 bar und dann spritzt es aus dem Überdruckventil.
Natürlich muss diese Energie irgendwo hin.
Bruderus hat heutzutage ein besseres System. Ich glaube nicht, dass es das vor 10 Jahren gegeben hat, und selbst dann hätten wir uns das damals nicht leisten können.
Selbstverständlich verfügt das System über eine USV. Das verschafft mir 10 Minuten extra.
Etwas nervt mich, dass da keine Stromsparpumpe drauf ist. Ich habe es in 1 Set gekauft. Im Nachhinein hatte der Verkäufer tatsächlich keine Ahnung, was er verkaufte.
Wir werfen nicht nur unnötig Strom beim Mull, sondern mit einer energiesparenden Pumpe würde eine USV hochgerechnet 2 Stunden durchhalten.
Puh, nicht einfach da was zu empfehlen.
Ich würde mich erstmal um die Solarthermie kümmern, das scheint mir irgendwie dringend
Bzgl. WR wäre ich für Deye 12k Hybriden. Den bekommst du noch günstig. Victron ist gut aber auch deutlich teurer. Der Mehrpreis wäre ca. ~2x Deye Hybriden, naja das muss man sich überlegen :thumbup:
Spontan fällt mir noch der Growatt SPH und SOLIS RHI ein. Alles Hybriden mit 48V Batt und noch wirtschaftlich.
Zu 4. Deye/Victron/Growatt etc. ist ein Master Slave fähiges System. Du kannst mehrere WR mit mehreren BMS koppeln. Die BMS reden untereinander der WR sieht nur ein Master BMS.
48V Batterien ist guter Standard und es gibt zig Hersteller, von Batterien und BMS. 80V klingt interessant, wäre mir aber in der aktuellen Lage zu experimentell. Falls doch ein Problem auftritt kommst du mit 48V schnell an Ersatz und verlierst keine Zeit.
Generell halte ich von proprietären Lösung mit Hochvolt Batterien und speziellem BMS gar nix. Das macht dir nur Ärger wenn mal was schiefgeht.
We cant stop here.... this is bat country.
Danke für die Rückmeldung!
Was wäre ein Grund, sich für das eine oder andere zu entscheiden? DEYE/GROWATT/SOLIS?
Ich suche nicht unbedingt die billigste Lösung. Ich möchte eine zuverlässige Lösung. Je einfacher desto besser.
Und welches BMS kann damit kommunizieren?
Wenn ich das richtig verstanden habe, spricht die DEYE zumindest das gleiche Protokoll wie PYLONTECH. Und das kann ein SEPLOS BMS auch. Und ein Daly, nur wenn die Firmware geändert wird.
Als Computeringenieur ist es schwer zu verstehen, dass derselbe Anschluss nicht überall denselben Code kommuniziert. Das erinnert mich an die Probleme mit Faxgeräten in den 90er Jahren.
Obwohl dies in der Autoindustrie derzeit noch normal und akzeptiert ist.
Und ist meine Schlussfolgerung richtig, dass ich mit den Nicht-Victron-Optionen einen Hybrid-Wechselrichter, Sonnenkollektoren, ein BMS und einen Satz Batterien für mein Setup benötige.
Wobei ich bei Victron zwei Wechselrichter für die Solarmodule von ~400 VDC bis 48 VDC und 3 Multipluse oder Quattros für den 48-V- bis 230-VAC-Teil und die Solarmodule, ein BMS und Batterien benötige?
Ich würde mich erstmal um die Solarthermie kümmern, das scheint mir irgendwie dringend 😀
Es ist nur dringend, wenn der Strom ausfällt und die Sonne scheint. In diesem Jahr liegen wir bereits über der normalen Anzahl an Ausfällen pro Jahr, und für dieses Jahr sind wir bereits bei der Anzahl an Sonnenstunden eines durchschnittlichen Jahres.
Da ich kein Gefühl für Statistik habe, fühle ich mich absolut sicher.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, ich habe ein ähnliches Projekt vor und Victron ist leider etwas schwierig was Notstrom angeht, bei Victron Notstrom verwendest du dann nur den Akku, kannst aber den Akku nicht über PV laden.
Bei Deye geht das ohne Probleme da dort einfach nur der port innerhalb 4 oder 5? ms umschaltet
Ich würde mich erstmal um die Solarthermie kümmern, das scheint mir irgendwie dringend 😀
Es ist nur dringend, wenn der Strom ausfällt und die Sonne scheint. In diesem Jahr liegen wir bereits über der normalen Anzahl an Ausfällen pro Jahr, und für dieses Jahr sind wir bereits bei der Anzahl an Sonnenstunden eines durchschnittlichen Jahres.
Da ich kein Gefühl für Statistik habe, fühle ich mich absolut sicher.
Das war eher als Witz gemeint 😛
We cant stop here.... this is bat country.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, ich habe ein ähnliches Projekt vor und Victron ist leider etwas schwierig was Notstrom angeht, bei Victron Notstrom verwendest du dann nur den Akku, kannst aber den Akku nicht über PV laden.
Bei Deye geht das ohne Probleme da dort einfach nur der port innerhalb 4 oder 5? ms umschaltet
Da möchte ich Dich korrigieren, wenn der Wechselrichter am AC1 (also den Notstrom Anschluss) hängt, dann kann die Anlage weiterhin Strom produzieren. Allerdings nur so lange, bis der Akku einmal leer ist. -> Nicht schwarzstart fähig.
Solltest du DC Laderegler verwenden (das sind keine Wechselrichter) dann können die auch ohne Netzstrom die Batterien laden -> Schwarzstart fähig.
Ich bin aber noch nicht sicher, wie ein 3 Phasiger AC Wechelrichter am AC1 des Multiplus eingebunden werden könnte... das klappt mit einem Multiplus wohl nicht...
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, ich habe ein ähnliches Projekt vor und Victron ist leider etwas schwierig was Notstrom angeht, bei Victron Notstrom verwendest du dann nur den Akku, kannst aber den Akku nicht über PV laden.
Bei Deye geht das ohne Probleme da dort einfach nur der port innerhalb 4 oder 5? ms umschaltet
Wann ich es richtig verstanden habe, bleibt alles funktionieren wie lange ein victron MPPT oder ein WR hinter den Multiplus oder Quattro hängt.
Das war eher als Witz gemeint 😛
Meiner auch :angel:
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, ich habe ein ähnliches Projekt vor und Victron ist leider etwas schwierig was Notstrom angeht, bei Victron Notstrom verwendest du dann nur den Akku, kannst aber den Akku nicht über PV laden.
Bei Deye geht das ohne Probleme da dort einfach nur der port innerhalb 4 oder 5? ms umschaltetDa möchte ich Dich korrigieren, wenn der Wechselrichter am AC1 (also den Notstrom Anschluss) hängt, dann kann die Anlage weiterhin Strom produzieren. Allerdings nur so lange, bis der Akku einmal leer ist. -> Nicht schwarzstart fähig.
Solltest du DC Laderegler verwenden (das sind keine Wechselrichter) dann können die auch ohne Netzstrom die Batterien laden -> Schwarzstart fähig.
Ich bin aber noch nicht sicher, wie ein 3 Phasiger AC Wechelrichter am AC1 des Multiplus eingebunden werden könnte... das klappt mit einem Multiplus wohl nicht...
Ich habe meine Infos von hier
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4317
Überschusseinspeiseanlage mit 48V DIY Speicher
Dreiphasiger 8-10 kW Netz Wechselrichter zb von SMA, Fornius, usw
Batteriewechselrichter zb von Victron (Multiplus2 48/5000 - 4kW Leistung ) oder SMA (Sunny Island 6.0 - 4,6kW Leistung)
Smartmeter damit der Batteriewechselrichter weiß ob er den Akku laden oder entladen soll (Bei SMA Sunny Home Manager 2.0 und bei Victron em24)
Steuerung kompatibel mit dem Batteriewechselrichter (Bei SMA Sunny Home Manager 2.0 und bei Victron Cerbo GX oder ein Raspberry mit Venus OS)-> Notstromfähig automatisch bei Victron nur solange der Akku Energie hat. Akku kann nicht von der PV ohne Netz geladen werden
möglichkeit für Notstrom ladung 2 einphasige Netz WR verwenden - erhöhter verkabelungsaufwand oder DC Laderegler verwenden
Wirklich ein super Thread.
Für richtigen Notstrom mit MP2 brauchst du 2 davon. Beim Deye halt nur 1.
DC direkt laden ist für mich leider nix da dann der WR MP2 leidet wenn ich viel Einspeise
Habe dazu selber schon einen Thread erstellt, da ich vorher auch MP2 verwenden wollte :
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=57766#p57766
Ich bin mir nicht sicher, ob Voltmeter sich da unklar ausgedrückt hat oder ob die Infos nicht mehr gültig sind.
Laut -->Victron Dokumentation <-- kann man den WR an AC Out anschließen. Dann werden erst die Lasten versorgt und dann die Batterie geladen (genau wie sonst). Wenn der Strom Ausfällt, schaltet das Realais und der MP2 wird vom Netz getrennt und läuft als Insel weiter.
Der WR wird weiterhin mit Sinus Spannung versorgt und produziert weiterhin Strom, der enweder verbraucht wird - oder die Batterie läd.
Erst wenn der MP2 keinen Strom mehr aus der Batterie ziehen kann, wird das AC-Out Netz abgeschaltet und somit auch der WR.
So zumindest verstehe ich das - implementiert habe ich es noch nicht. Der einzige Irrtum den ich mir auf meiner Seite noch vorstellen könnte: Überschuss könnte evtl. nicht eingespeist werden - das glaube ich aber nicht... es wird ja nur als Option für die Fronius WR aufgeführt