Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!

Benachrichtigungen
Alles löschen

Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand

295 Beiträge
35 Benutzer
0 Reactions
109.8 K Ansichten
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Dieser hier ist gerade für 40€ im Nachbarort zu haben

Ich hab den Spind ja nun hier stehen.
50cm Tiefe, 30cm Breite pro Abteil, 200cm hoch.

Ich möchte versuchen, pro Abteil 5 Fächer einzuteilen, um darin dann das 14s System + BMS in separatem Fach unter zu bekommen.

Frage: wie würdet ihr den Spind dämmen?

1. nur die Außenwände oder auch zwischen den Fächern?
2. mit was? Mineralwolle + Famercell? Was ganz anderes?
3. Belüftung? Wenn ich mir so anschaue, was meine 15 Ladegeräte an Abwärme produzieren kann ich mir gut vorstellen, dass die Powerwall im Spind thermische Probleme bekommen wird, erst recht, wenn ich den Spind dämme. Oder doch nicht?
4. wo gibt es mehr Infos zu den Glaskugeln, die Andreas benutzt?

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Mini-Fortschritt:
Wir sind gerade dabei einiges an Erdmassen im garten zu bewegen, unter anderem wurde auch eine Drainage seitlich am Haus verlegt.
In dem Zuge wurde dann auch der Graben vom Haus Richtung Holzunterstand gebuddelt, Kabel-Leerrohre eingezogen und Strippen verlegt für die Solarspeicher-PV.

Ich schätze, dass wir in etwa zwei Wochen an den Bau der PV gehen.

Frage am Rande zu BMS:
Ich überlege derzeit, ob ich das 14s System aus je zwei parallelen Blöcken bauen soll, also anstatt z.B. 14s120p als 2x 14s80p
Meine Überlegung:
1.) Wartungsfreundlichkeit. Wenn mal eine Zelle oder ein Pack Probleme macht könnte ich das betreffende Pack ausbauen, während die Anlage weiterhin laufen kann.
2.) mehr Zellen = Stromstärke wird minimiert, beim Laden wie auch Entladen, die Zellen werden geschont. Zellen hätte ich genügend, ich würde dann einfach die "kleinen" mit um 2.000mAh mit dazu nehmen
Frage: brauche ich dann für zwei Stränge auch zwei BMS oder geht das zusammen? Was ist sinnvoll?
Ich hab ja bereits dieses BMS mit 2A Balancing:

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
(@sunap)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 164
 

Moin Stefan,
also grundsätzlich sind Deine Überlegungen richtig.
Parallel geht immer. Machen einige auch z.B. aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit oder wenn Sie nicht viele Monate warten wollen um wieder
hunderte Zellen zusammen zu bekommen.
Manche Leute bauen einfach immer nur 40er Packs und dann Erweitern SIe ständig. Sieht man auch oft bei secondlifestorage.com .
Natürlich ist es ein etwas höherer Materialaufwand für RingKabelschuhe, für Schrauben, Kabel usw.

Dein BMS sollte einfach funktioneren was die Spannungsüberwachung angeht - und eine größere Anzahl Zellen schont natürlich jede einzelne Zelle.

Ein offener Punkt ist dann nur noch die Temperaturüberwachung.
Wie möchtest Du die Temperatursensoren anbringen ?
Oder benötigste Du dann die doppelte Menge ? Wird das von Deinem BMS unterstützt ?

Ansonsten frohes schaffen.
gruß
sunap


   
AntwortZitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Ein offener Punkt ist dann nur noch die Temperaturüberwachung.
Wie möchtest Du die Temperatursensoren anbringen ?
Oder benötigste Du dann die doppelte Menge ? Wird das von Deinem BMS unterstützt?

Tja, das ist tatsächlich noch ein offener Punkt.
Das BMS unterstützt 3 Temperatursensoren.

Meine Idee hierzu ist:
Vielleicht ist es möglich, die Sensoren zu erweitern, indem man weitere Sensoren so parallel + in Reihe verschaltet, dass der Gesamtwiderstand gleich bleibt?
Dann müsste die Temperaturabschaltung doch funktionieren, sobald einer der Sensoren eine Widerstandsänderung erzeugt, egal welcher.
Ich kann dann halt nicht mehr rekonstruieren, welche Temperatur von welchem Pack kommt, aber das wäre erstmal nicht so wichtig, wichtig ist eine Abschaltung bei Übertemperatur.

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Frage zur Pack-Zusammenstellung:

Wegen nicht ganz zu vermeidender Spannungsdifferenzen bei den Einzelzellen, wie macht ihr das von der praktischen Vorgehensweise her?

1. Einzelzellen laden
2. zwei - vier Wochen einlagern und Spannungsverlust prüfen, schlechte Zellen aussortieren
3. nochmal voll laden
4. wenn man dann nicht direkt an den Zusammenbau der Packs geht sondern wieder ein, zwei Wochen verstreichen lässt hat man an dieser Stelle ja wieder unterschiedliche Spannungsverluste
5. Packs zusammenstellen, also Zellen erstmal nur in die Halter stecken, Busbars vorbereiten
6. Busbars verlöten mit Sicherungsdraht -> je nach Spannungsdifferenz der einzelnen Zellen, kann es hier nicht passieren, dass der Sicherungsdraht (bei mir: 5A) durchbrennt, da sich die Zellen ausgleichen, in dem Moment, wo sie angelötet werden?
7. die fertigen Packs balancen (HBPowerwalls hat hier eine, wie ich finde, sehr gute Methode -> Manually balancing my 18650 DIY powerwall top bank of cells )

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
(@schmue)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 690
 

Hi Stefan,

ich mache das so das zuerst die Zellen der einzelnen Packs parallel verbunden werden und anschließend die packs selber bis die Spannungn sich angeglichen haben. Erst dann verbinde ich die packs seriell.
Das geht aber !NUR! wenn es keine zu großen Unterschiede gibt. Sonst ist könnte der fließende Ausgleichsstrom zu hoch sein.
Alternativ geht auch die Verwendung der aktiven Balancer.

LG Stefan
12KW Deye 3~ 9*355W, 14*240W, Victron 150/70 9*240W Flachdach Süd und West
PV2: 4*240W Gartenhausfassade Hoymiles 1500
PV3: in Planung Gartenhaus Dach 9*240W & 6*320W weitere 60kwh Akku
Status: ~9,7kwp und 10kwh 18650 19" DIY Powerwall


   
AntwortZitat
(@sunap)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 164
 

Moin Stefan,
ich habe Zellen mit vielleicht 4,19V - 4,17V - 4,15V oder auch 4,12 V zusammengebaut.
Beim löten ist nix passiert.
Nachher dachte ich bevor doch etwas passiert gleiche ich die Zellen vorher mal aus.
Hab dann die Zellen an einem Pol verlötet und an dem anderen Pol mit einem verdrillten Kupferkabel parallel geschlossen, also
gebrückt. Das Kupferkabel sieht aus wie ne Harke oder Gabel ( so das man alle 4 Pole gleichzeitig berühen kann ).
Und dann noch ein wenig überall drauf tippen damit alle möglichst identisch sind.

Hat funktionert.
Nicht professionell aber originell LoL

gruß
sunap


   
AntwortZitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Und dann noch ein wenig überall drauf tippen damit alle möglichst identisch sind.

Ich denke, dass wenn die Spannungsunterschiede zu groß wären, die unten bereits verlöteten Sicherungsdrähte bei dieser Lösung auch durchbrennen würden.

Vermutlich werde ich es nicht sinnvoll hinbekommen können, alle ~2.000 Zellen voll zu laden, einzulagern und dann am Stück alle Akkupacks zu bauen. Dazu sind die Arbeitsschritte zu zeitaufwändig, da entstehen zwangsläufig Spannungsdifferenzen bei den Einzelzellen.

Ich denke, dass ich es von der Vorgehensweise nun so machen werde:

- 120 Zellen für einen Akkupack laden (ich hab mittlerweile 6 Stk. von den 10-Slot Billig-Chinaladern, das geht also mit 1x Wechseln an einem Tag)
- am nächsten Tag 1 Pack mit ebendiesen 120 Zellen zusammenstellen und direkt verlöten. Innerhalb dieser Zeitspanne kann kein Spannungsgefälle entstehen, sodass die Sicherungsdrähte durchbrennen
- wenn alle Packs fertig gestellt sind diese dann manuell balancen so wie hier -> Youtube / HBPowerwalls: Creating my single biggest D.I.Y. battery with 2800 18650 cells

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
(@manfred-p)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1267
 

Hallo,
neue Zellen scheinen beim Spannungsabfall extrem unauffällig zu sein. Ich habe mitte Februar eine größere Menge Samsung INR 18650 - 29E gekauft.
Bisher bin ich nur zur Teilfertigstellung eines E-Bike Akkus gekommen. Heute habe ich noch eine kleine "Erweiterung" gelötet und habe vorher die Spannung
der einzelnen Zellen geprüft. Alle 20 Zellen und auch die 56Zellen die ich vor 4-6 Wochen verbaut habe lagen innerhalb einer Abweichung von 0,01Volt
Und das seit 4 Monaten. Ich weis natürlich nicht, ob alle neuen Zellen derart spannungsstabil sind oder ob es an der Zellenspannung von 3,50 Volt liegt.
Nur mal so zur allgemeinen Info.
Gruß
Manfred

1 kWp Ost / 3,7 kWp West / 34 kWh LiFePO4 Inselanlage


   
AntwortZitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Frage zur Wärmeentwicklung:

wie ist das bei denen von euch, die ihre Akkupacks in einem geschlossenem Gehäuse haben so wie Andreas?
Gerade mit Mineralwolle außenrum hält das ja auch die "normale" Abwärme der Zellen beim laden und Entladen im Gehäuse.
Kommt das dann nicht zum Hitzestau? Wie habt ihr das gelöst?

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
(@schmue)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 690
 

Also je mehr Zellen, umso geringer ist ja die Last/Wärmeentwicklung pro Zelle. Bei x-hundert/tausend Zellen ist das mMn im Regelbetrieb vernachlässigbar.

Ich habe zwar keine geschlossenen Gehäuse, aber die Lüfter im Prototyp habe ich noch nie gebraucht. Selbst bei direkter Sonnenbestrahlung.

LG Stefan
12KW Deye 3~ 9*355W, 14*240W, Victron 150/70 9*240W Flachdach Süd und West
PV2: 4*240W Gartenhausfassade Hoymiles 1500
PV3: in Planung Gartenhaus Dach 9*240W & 6*320W weitere 60kwh Akku
Status: ~9,7kwp und 10kwh 18650 19" DIY Powerwall


   
AntwortZitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Das denke ich auch so, kann es aber nicht richtig einschätzen da mir Vergleichswerte fehlen.
Ich sehe halt nur, dass auch die Zellen im Ladegerät bei 0,5A und sogar 0,3A Ladestrom sehr warm (nicht heiß aber jurz davor) werden, wenn sie nur lange genug geladen werden.
Und sollte die Powerwall dann an einem Stück leer gefahren werden dann geben ja auch alle Zellen dauerhaft um 0,5A ab.
Ich kann noch nicht wirklich absehen, wann das der Fall sein wird. Evtl. im WInter, wenn die Wärmepumpe an ist, oder die gesamte Hausbeleuchtung, Backofen / Herd, ...

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
Nick81
(@nick81)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1696
 

Mit ist aufgefallen das die Ladegeräte mehr Wärme durch die Entladung der Zellen erzeugen, das ist ja auch logisch, da sie ja mit zB 500mA die Energie verheizen. Und ich hatte eher das Gefühl das dadurch die Zellen wärmer werden, da sich einiges der Wärme vom Ladegerät auf die Zellen überträgt.

PIP 5048MS | 6x 340Wp mono (2KWp) Ostdach | 14S80P Powerwall
3x MP2 5000 | 11 kWp Ost- + Westdach | 14kWh LFP
Mitsubishi Multi MXZ2F42VF+MSZEF25VGKW+MSZEF35VGK


   
AntwortZitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Und ich hatte eher das Gefühl das dadurch die Zellen wärmer werden, da sich einiges der Wärme vom Ladegerät auf die Zellen überträgt.

stimmt, guter Punkt.
Ich ja einen 3er Spind feuersicher umbauen und für die Powerwall nutzen. Damit im Falle des Falls die Hitze im Innern bleibt möchte ich keine Lüftung / sonstigen Öffnungen verbauen, was dann aber auch im Normalbetrieb den Wärmeabtransport erschwert.
Hier wäre dann wohl eine Wasserkühlung optimal, aber trotz dass ich damit früher einiges an Erfahrung gesammelt habe (oder gerade deswegen) werde ich mich davor hüten, zirkulierendes Wasser in eine 10KW Powerwall zu führen. Also muss das irgendwie anders gehen.
Richtig optimal wäre wohl ein Eintauchen der gesamten Powerwall in Transformatoröl. Das kühlt permanent und würde auch eine Kettenreaktion verhindern.

First Ryzen Mineral PC & Filling it up! @ Youtube

Aber durch die "Sauerei" wäre eine Wartung quasi unmöglich.
Ich habe da zwar schon so eine Idee, wie ich die Sache angehen werde, aber trotzdem suche ich noch nach Ideen, wie das andere lösen oder gelöst haben.

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
(@schmue)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 690
 

Trafoöl ist entflammbar. Von Daher würde ich bei der hohen Brandlast davon absehen.
Und notwendig ist es ja imho auch nicht.

LG Stefan
12KW Deye 3~ 9*355W, 14*240W, Victron 150/70 9*240W Flachdach Süd und West
PV2: 4*240W Gartenhausfassade Hoymiles 1500
PV3: in Planung Gartenhaus Dach 9*240W & 6*320W weitere 60kwh Akku
Status: ~9,7kwp und 10kwh 18650 19" DIY Powerwall


   
AntwortZitat
Seite 2 / 20
Teilen: