Benachrichtigungen
Alles löschen

DIY 32xLF230 + Victron Multiplus 5000 an 19,6kwp PV

13 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
1,841 Ansichten
(@ivenh0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Hallo zusammen,.

Getrieben durch die Strompreisentwicklung habe ich vor einem Monat meine 19,6kwp DIY PV Anlage in Betrieb genommen. Zunächst war das Thema Speicher komplett außenvor, da vom Solarteur total unwirtschaftlich.
Vor einigen Wochen bin ich auf das YT Video von Andreas gestoßen und habe direkt angefangen etwas zu recherchieren.
Nach meinem aktuellen Stand möchte ich den DIY 23kwh Speicher AC seitig in Reihe mit dem Netz betreiben, also die PV Anlage unberührt lassen. Der Multiplus 5000 soll dabei den Ertrag der PV durchschleifen und einspeisen bzw auch die Batterie füllen und entladen.

Fragen:
1. Kann der Victron dreiphasig betrieben werden? D.h. alle Phasen aus dem Akku gespeist werden?
2. Was ist die maximale Lade und Entladeleistung? 70Ax48V=3,3kw?
-> Was passiert wenn die Wärmepumpe im tiefen Winter heizt und mehr als die 3,3kw zieht? Batterieentladung und Netzbezug parallel?
3. Laut dem Victron Schaubild und YT Videos hat der Multiplus einen SmartMeter integriert und benötigt keinen weiteren. Korrekt?
4. Welche Komponenten sind für das SetUp nötig? Nur Multiplus und ein GX Gerät?
5. JK BMS für Victron geeignet? Ich weiß, dass es nativ keine Schnittstelle hat, aber laut YT Videos über Umwege funktionieren sollte

Habe ich Denkfehler oder passt das SetUp so wie dargestellt?
Vielleicht als letzten Hinweis. Mir geht es darum eine wirtschaftliche Lösung zu finden und nicht das Optimum an Autarkie o.ä. zu erreichen.

Viele Grüße und Dankeschön an das tolle Forum
Ivenh0


   
Zitat
(@registrierung)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 167
 

Der Denkfehler ist, dass die WP wie ein Akku wirkt, im Winter hat man es noch schwerer den elektro Akku voll zu bekommen, als Menschen mit Gasheizung.
Ich hatte mal mein geplantes Haus berechnen lassen, die WP hat die Zyklenzahl des Akkus gerittelt. Für den tiefsten Winter werde ich den Akku nur als Backup für den Kompressor vorsehen, Heitzstäbe bleiben bei Netzausfall kalt.


   
AntwortZitat
(@baxter)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 343
 

Hallo zusammen,.

Getrieben durch die Strompreisentwicklung habe ich vor einem Monat meine 19,7kwp DIY PV Anlage in Betrieb genommen. Zunächst war das Thema Speicher komplett außenvor, da vom Solarteur total unwirtschaftlich.
Vor einigen Wochen bin ich auf das YT Video von Andreas gestoßen und habe direkt angefangen etwas zu recherchieren.
Nach meinem aktuellen Stand möchte ich den DIY 23kwh Speicher AC seitig in Reihe mit dem Netz betreiben, also die PV Anlage unberührt lassen. Der Multiplus 5000 soll dabei den Ertrag der PV durchschleifen und einspeisen bzw auch die Batterie füllen und entladen.

Fragen:
1. Kann der Victron dreiphasig betrieben werden? D.h. alle Phasen aus dem Akku gespeist werden?

JA

2. Was ist die maximale Lade und Entladeleistung? 70Ax48V=3,3kw?
-> Was passiert wenn die Wärmepumpe im tiefen Winter heizt und mehr als die 3,3kw zieht? Batterieentladung und Netzbezug parallel?

70A Laden, 110A Entladen, in Spitzen mehr siehe Datenblatt

3. Laut dem Victron Schaubild und YT Videos hat der Multiplus einen SmartMeter integriert und benötigt keinen weiteren. Korrekt?

Die Multiplus haben eine Messung inkludiert, wenn der Verbraucher seriell zu ihnen angeschlossen ist. Im Netzparallel Betrieb brauchst du einen externen SM, wie zb den EM24

4. Welche Komponenten sind für das SetUp nötig? Nur Multiplus und ein GX Gerät?

https://www.victronenergy.com/media/pg/Energy_Storage_System/en/index-en.html

Sapere aude!


   
AntwortZitat
enegyView
(@enegyview)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 319
 

Hallo zusammen,.

Getrieben durch die Strompreisentwicklung habe ich vor einem Monat meine 19,7kwp DIY PV Anlage in Betrieb genommen. Zunächst war das Thema Speicher komplett außenvor, da vom Solarteur total unwirtschaftlich.
Vor einigen Wochen bin ich auf das YT Video von Andreas gestoßen und habe direkt angefangen etwas zu recherchieren.
Nach meinem aktuellen Stand möchte ich den DIY 23kwh Speicher AC seitig in Reihe mit dem Netz betreiben, also die PV Anlage unberührt lassen. Der Multiplus 5000 soll dabei den Ertrag der PV durchschleifen und einspeisen bzw auch die Batterie füllen und entladen.

Fragen:
1. Kann der Victron dreiphasig betrieben werden? D.h. alle Phasen aus dem Akku gespeist werden?
2. Was ist die maximale Lade und Entladeleistung? 70Ax48V=3,3kw?
-> Was passiert wenn die Wärmepumpe im tiefen Winter heizt und mehr als die 3,3kw zieht? Batterieentladung und Netzbezug parallel?
3. Laut dem Victron Schaubild und YT Videos hat der Multiplus einen SmartMeter integriert und benötigt keinen weiteren. Korrekt?
4. Welche Komponenten sind für das SetUp nötig? Nur Multiplus und ein GX Gerät?
5. JK BMS für Victron geeignet? Ich weiß, dass es nativ keine Schnittstelle hat, aber laut YT Videos über Umwege funktionieren sollte

Habe ich Denkfehler oder passt das SetUp so wie dargestellt?
Vielleicht als letzten Hinweis. Mir geht es darum eine wirtschaftliche Lösung zu finden und nicht das Optimum an Autarkie o.ä. zu erreichen.

Viele Grüße und Dankeschön an das tolle Forum
Ivenh0

Servus Ivenh0,

zu Deinen Fragen und etwas mehr Klarheit.

1. Ein Victron Multiplus ist immer einphasig. Für 3-Phasen-Verbund brauchst Du 3x Victron Multiplus 2. Im Akku gibt es keine Phasen, nur ein Plus und Minus. Jeder Multiplus muss an die Batterie ran mit Plus und Minus. Pro Multiplus kannst Du im Dauerbetrieb 4KW aus der Batterie ziehen, die Batterie muss entsprechend auf die Lasten ausgelegt sein.

2. Ladeleistung durch ein Multiplus sind 70A, Leistung eines MP2 liegt bei 4KW, kann die Spitzen von 9KW verarbeiten.

3. Wenn man es in Serie zum Netz nutzt nicht, wenn Du es parallel in Betrieb nimmst und ein AC-WR am AC-In des Multiplus hast, dann brauchst Du ein EM24/ET340 zur Erfassung der Verbrauchsdaten/Einspeisedaten.

4. Vom System zum System unterschiedlich - man braucht mind. ein Multiplus und ein Cerbo GX bzw. RP mit Venus OS. Es gibt zu viele Varianten und entsprechend Komponenten. Habe Dir dazu eine PN geschickt.

5. Grundsätzlich kann Victron komplett ohne Daten des BMS arbeiten, für SOC nimmt man einfach den Victron Shunt.

Grüße - Andre

Meine PV-Anlage: 12kWp, 3-Phasenbetrieb Victron Multiplus 5000, Victron MPPP 450/200, Speichersystem 64KW (netto)
Überschuss: 4,5KW-Heizpatrone im Pufferspeicher


   
AntwortZitat
(@ivenh0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

1. Ein Victron Multiplus ist immer einphasig. Für 3-Phasen-Verbund brauchst Du 3x Victron Multiplus 2. Im Akku gibt es keine Phasen, nur ein Plus und Minus. Jeder Multiplus muss an die Batterie ran mit Plus und Minus. Pro Multiplus kannst Du im Dauerbetrieb 4KW aus der Batterie ziehen, die Batterie muss entsprechend auf die Lasten ausgelegt sein.

Danke für die ausführliche Antwort.
3 x Victron Multiplus macht den ganzen Akku unwirtschaftlich - kommt von daher nicht in Frage. Welche Nachteile entstehen wenn ich nur einen verwende? Ist es so, dass Verbraucher, die an den zwei Phasen, die nicht am Multiplus hängen, keinen Strom aus dem Akku saugen können?

2. Ladeleistung durch ein Multiplus sind 70A, Leistung eines MP2 liegt bei 4KW, kann die Spitzen von 9KW verarbeiten.

Auch beim beladen? Ansonsten wäre mein Akku wahrscheinlich überdimensioniert - denn im Winter würde ich ja keine 7h Stunden lang den Akku mit 3,3kw beladen und länger ist es kaum hell 😉


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7735
 

Welche Nachteile entstehen wenn ich nur einen verwende?

keine, außer straße dunkel haus dunkel

kein notstrom pv anlage in dem fall nutzlos

man kann den internen notstromausgang nutzen bis der akku leer ist

Projekt 80kWh / 26kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh am Stromzähler.


   
AntwortZitat
(@ivenh0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Welche Nachteile entstehen wenn ich nur einen verwende?

keine, außer straße dunkel haus dunkel

kein notstrom pv anlage in dem fall nutzlos

man kann den internen notstromausgang nutzen bis der akku leer ist

Dankeschön. Dein verlinkter Beitrag im Footer ist sehr hilfreich.

Letzte offene Frage zur Beladung des Akkus. Macht ein 23,5kwh Akku überhaupt an einem Multiplus Sinn?
Wenn ich von 3,3kw Beladung Beladung ausgehe würde ich ja um die 7h benötigen zum füllen.
Solange werde ich im Winter sehr wahrscheinlich keine 3,3kw nach Eigenverbrauch vom Dach bekommen. Welchen Peak kann ich Beladen bzw wie kann ich ausrechnen wie viel ich in der Mittagszeit in den Akku laden kann? Was passiert wenn mehrere Stunden >10kw vom Dach kommen? Wie lange kann der Peak gehalten werden?


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7735
 

Wenn ich von 3,3kw Beladung Beladung ausgehe würde ich ja um die 7h benötigen zum füllen.

erstens ist der akku ja nie richtig leer dh man kann etwa 20kwh ansetzen
zweitens der akku ist ziemlich schnell bei 53v das entspricht etwa 3,7kw ladeleistung
drittens deine anlage könnte je nach wetter durchaus um die 4kw längere zeit im winter bringen

also ich würde sagen das geht schon in ordnung

Projekt 80kWh / 26kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh am Stromzähler.


   
AntwortZitat
(@ivenh0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Super, vielen Dank für die ganzen schnellen und vorallem hilfreichen Antworten.

Was mir aktuell den Kopf zerbricht ist das Zusammenspiel zwischen BMS, GX Gerät und Multiplus II.
(Mein SetUp sieht 16S2P mit 230Ah Lifepo4 Zellen vor.)
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ein Gerät den SOC des Akkus an das GX Gerät übermitteln. Das kann entweder durch ein BMS mit CAN (zB Seplos) oder das SmartShunt von Victron. Da das SmartShunt fast so teuer ist wie ein BMS, würde ich die Lösung über das Seplos bevorzugen. Nachteil des Seplos ist wohl das passive Balancing. Somit würde ich aktive Balancer zusätzlich verbauen. Wie viele benötige ich hierfür? Pro 16S eins oder wie macht man das am besten bei 16S2P?
Als GX Gerät schwanke ich noch zwischen RasPi und CerboGX. Wenn RasPi, wie bekomme ich dort einen CAN Adapter installiert?

Fragen über Fragen 😀

Beste Lösung wäre wahrscheinlich:
- Seplo BMS->CerboGX->Multiplus II
- zusätzliche aktive Balancer

Laut DIYsolarforum kann das Seplo auch für 16S2P verwendet werden.

Was meint ihr dazu?

Grüße


   
AntwortZitat
(@ivenh0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Hallo zusammen,

Ich bin nun einige Schritte weiter, jedoch sind auch noch ein paar Fragen offen.

BMS wird das JK BMS mit RS485 am Raspberry PI mit Venus OS.
- Ich möchte lediglich ein BMS für 16S2P verwenden, das sollte ja kein Problem sein oder?
- wird für das SetUp tatsächlich ein Smartmeter benötigt? Ich habe gelesen, dass der Multiplus II 5000 quasi messen kann was aktuell Be bzw entladen wird. Sind diese Daten nicht ausreichend?
- Ich habe bereits ein Huawei dtsu666-h Smart Meter verbaut, kann dieses über RS485 mit dem Raspberry PI ausgelesen werden und die Daten dem Multiplus zur Verfügung stellen?


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7735
 

ein bms geht sofern dir 200A langen

ja ein smartmeter wird benötigt ob deins geht keine ahnung must die unendlichen weiten des internet dazu durchsuchen

Projekt 80kWh / 26kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh am Stromzähler.


   
AntwortZitat
(@airhawk)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 22
 

Ich habe hier annähernd das gleiche Setup laufen.
18kWp auf 45° Süddach, also relativ gut winteroptimiert. Einen MP2 5000 auf Phase1 an AC In und an AC out hängt die WP und zwei weitere "Notstrom"-Steckdosen.
Als Akku haben ich 32x230Ah CALB Akkus von Shenzen Basen. Alle Akkus wurden mit computergestütztem Lade/Entladegerät geladen und entladen um deren Ah zu ermitteln und alle Akkus haben mindestens 234Ah, die meisten haben 240 und ein paar sogar 242Ah. Die Akkus sind 2P16S verschaltet und wurden mit FlexiBusbars verbunden.
Zum Einsatz kommt ein Daly BMS mit angepassten Parametern und ein aktive Balancer, der aber erst ab 3,4 Volt aktiviert wird um ein reines Topbalancing zu machen, sonst ist der eher kontraproduktiv. Das BMS hängt via seriellem Port an einem selbst aufgebauten Cerbo mit Bildschirm (Raspi3B).
Verbaut ist eine autarke Temperaturüberachung mit 2 aktiven Lüftern (wobei ich mir die hätte sparen können, die Akkutemp steigt bei maximaler Dauerlast beim Laden oder Entladen auf maximal 4 Grad über Umgebungstemperatur. Also zur Zeit auf maximal 28 Grad und das ist ohne aktive Kühlung gar kein Problem.
Der MP2 benötigt bei netzparallelem Betrieb unbedingt die Werte des Hauszählers oder eines zusätzlich verbauten Zählers um die Einspeiseleistung zu kennen.
Ich mach das über den bereits verbauten Hauszähler, der sowieso schon in die Hausautomation läuft. Diese bereitet die Werte auf und schickt sie an ein Tool auf dem Cerbo, das sich als Zähler anmeldet und dem Cerbo die Werte im Sekundentakt unterjubelt.
Die Hausautomation steuert weiterhin die Ladestärke des MP2, weil der Wirkungsgrad mit steigender Ladeleistung schlechter wird. Dazu rufe ich die erwarteten Sonnenstunden ab, berechne die Menge Strom, die nachgeladen werden muss und stelle daraus berechnet die Ladestärke so ein, dass der Akku möglichst erst eine Stunde vor Ertragsende voll wird. D.h. im Sommer wird z.B. von ca. 8 bis 18 Uhr mit 15A geladen. Im Winter dann natürlich mit voller Ladeleistung, wenn mal genug Strom vom Dach kommt. So kommt man im Sommer auf einen Wirkungsgrad von ca. 87-88% im Winter vermutlich nur auf 70-75%. Zudem wird der MP2 per Softswitch aus geschaltet, wenn der Akku bei 98% steht. Eingeschaltet wird er dann wieder, wenn 100 oder 200W Netzbezug anstehen.
Einmal pro Woche wird allerdings auf 100% geladen, damit ein Topbalancing statt findet. Ich hab den Akku allerdings erst zwei Wochen in Betrieb. Alle Angaben daher nur temporär, da wird sich in Zukunft sicher noch was ändern.
So sieht das bei mir in etwa aus (da war das System noch nicht ganz fertig):


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7735
 

18kwp süd bei 45° neigung ist echt geil
ich wünchte ich hätte auch mehr dachfläche und eher südlich als süd westlich ausgerichtet

aber man muss halt nehmen was da ist

schöner akku aufbau

Projekt 80kWh / 26kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh am Stromzähler.


   
AntwortZitat
Teilen: