Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!

Benachrichtigungen
Alles löschen

Auslegung Victron System

32 Beiträge
6 Benutzer
5 Reactions
1,802 Ansichten
(@rasti)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1155
 

Veröffentlicht von: @grumpy_badger

Nulleinspeisung mit Hoymiles geht über openDTU-onBatterie ohne Scripte und PI. In ein Victronsystem lassen die sich auch einfach einbinden und im ESS integrieren.

Ich hab ja nicht gesagt dass es nicht geht...aber openDTU ist halt nix von der Stange sondern ein DIY Projekt für ambitionierte Bastler. Wie einfach oder kompliziert das ist muss jeder selbst sich anschauen und dann entscheiden. Ich habe meine zwei Hoymiles über einen EM340 laufen, damit ich sie im Victron Portal sehen kann. Nulleinspeisung geht damit aber nicht....

 


   
AntwortZitat
stromsparer99
(@stromsparer99)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 4044
 

Die ganze Anlage ist nicht zu Ende Gedacht.

Die läuft Netzparallel, anmelden muss er ja trotzdem. Daher kann er ja auch einspeisen und Geld bekommen. Finanzamt braucht er nicht, nach der neuen Regel ( Gewinnabsichtserklärung) kann er sich komplett befreien lassen.

Daher würde ich so viel wie möglich mit PV WR bauen und einspeisen.

Sicher kann er auch schwarz bauen, aber mit etwas Pech fällt ihm das auf die Füße, und dann wirds unangenehm.

Netzbetreiber nutzen ja schon länger Google Earth, wenn die das mal KI unterstützt machen, kriegen die jeden dran.

9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
3 Victron MP2 5000
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ


   
AntwortZitat
(@grumpy_badger)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 921
 

Google Earth zeigt Pannels, aber nicht wie die angeschlossen sind.

Eventuell an eine Powerstation,  oder alle auf einen 600W WR der angezeigt wurde.

Selbst wenn das ganze Dach voll ist, Banane. Aktuell würde ich was bauen das 600W möglichst durchgehend schafft und die 8ct kassieren. Das läppert sich.

10x 130Wp + 4x 210Wp -> 4x MPPT 100/20 + 2x HM300 + BlueSmart IP22 24/16 -> 2x 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000


   
saugnapf reacted
AntwortZitat
(@bbkhacki)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Also, ich verstehe, dass ein Teil AC gekoppelt Sinn macht, da hier weniger Wandlungsverluste anfallen. Da gehe ich voll und ganz mit.

Ich könnte ja beispielsweise das Terrassendach, wie vorgeschlagen, an einen fronius hängen. Ich verstehe nur nicht wieso der Vorschlag ist, noch einen hoymiles mit ins System einzubinden. 

Wir wäre es den fronius für das Terrassendach zu nutzen und die beiden anderen kleineren Felder beide über MPPT laufen zu lassen. Was ist der Vorteil vom hoymiles im System? Nur dass er sich AC seitig läuft oder noch mehr Vorteile? 

Den fronius kann der cerbo ja direkt regeln bei einer evtl. Nulleinspeisung. Gleiches gilt für den hoymiles wenn eine dtu pro verwendet wird? 

 

Grüße 


   
AntwortZitat
saugnapf
(@saugnapf)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1329
 

Ich finde, das ist eigentlich egal, wie du die beiden BKW-Panels anschließt. Baulich ist es halt meist einfacher, hier einen MikroInverter zu verwenden.

6x 300Wp = 1.8kWp an 3x EVT560 MicroInverter - MultiPlus-II GX mit 4x PylonTech US2000 (je 2,4kWh)

Hier klicken, wenn du Kollegen in deiner Umgebung finden möchtest.


   
AntwortZitat
(@rasti)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1155
 

Veröffentlicht von: @saugnapf

Ich finde, das ist eigentlich egal, wie du die beiden BKW-Panels anschließt. Baulich ist es halt meist einfacher, hier einen MikroInverter zu verwenden.

Die Hoymiles/Mikrowechselrichter haben je Panel einen MPPT Tracker und werden in der Regel direkt hinter ein Solarpanel geschraubt. Das macht man dann, wenn es Verschattungsprobleme in einem String gibt, dann macht man halt keinen String sondern schliesst jedes Panel an einen MPPT Tracker eines Hoymiles an, dann bringt jedes Panel (bis auf das verschattete) die volle Leistung. Nachteil ist, du musst dann 230V oder bei manchen Hoymiles auch Drehstrom aufs Dach bringen. Also wenn du keine Verschattungsprobleme hast, mach einen normalen String und nimm einen normalen Wechselrichter, den du irgendwo trocken unter Dach an die Wand schraubst.

Ich bei mir hatte Verschattungsprobleme ABER ich wollte keine Wechselrichter unter meinen Modulen haben (weil Wandmontage an Vollwärmeschutzwand...evtl. Brandgefahr), also habe ich lange DC Leitungen gezogen und meine 2 Hoymiles in einem Aussenstromkasten untergebracht. Sieht bei mir so aus: 

 


   
AntwortZitat
saugnapf
(@saugnapf)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1329
 

Denke, es ging nur noch um zwei Panels. (Balkonkraftwerk)

6x 300Wp = 1.8kWp an 3x EVT560 MicroInverter - MultiPlus-II GX mit 4x PylonTech US2000 (je 2,4kWh)

Hier klicken, wenn du Kollegen in deiner Umgebung finden möchtest.


   
AntwortZitat
(@rasti)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1155
 

Veröffentlicht von: @bbkhacki

. Gleiches gilt für den hoymiles wenn eine dtu pro verwendet wird? 

Nein mit Original Hoymiles DTU geht da nix. Du musst basteln, siehe z.B.

https://blog.helmutkarger.de/balkonkraftwerk-teil-8-opendtu-und-ahoydtu-fuer-hoymiles-wechselrichter/

oder kannst diese DTUs auch so von irgendwelchen Bastlern bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen kaufen.

 


   
AntwortZitat
(@bbkhacki)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Sorry, ich meinte Open dtu. Diese lässt sich dann problemlos in das victron was einbinden, auch bei Nulleinspeisung.

Da die beiden Paneele sowieso nur 3m vom Multiplus entfernt sind, würde ich diese lieber mit einem 100/20 MPPT verbinden. 


   
AntwortZitat
(@bbkhacki)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo zusammen, 

 

ich habe mich ein bisschen mit dem Fronius Primo 3.6-1 beschäftigt. Hierbei handelt es sich ja um einen 1-polig Wechselrichter mit 3680W --> 16A.

Als Zuleitung würde ich hier ein 3x4qmm verwenden. Sicherung eine normale B16, oder? Würdet ihr hier einen kombinierten FI/LS -Schalter verwenden oder beispielsweise einen gemeinsamen FI Typ A 30mA für die B16 des Fronius und die B25 des Multiplus? Wie habt ihr das bei euch umgesetzt bzw. umsetzen lassen?

 

Grüße


   
AntwortZitat
(@rasti)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1155
 

Veröffentlicht von: @bbkhacki

Hallo zusammen, 

ich habe mich ein bisschen mit dem Fronius Primo 3.6-1 beschäftigt. Hierbei handelt es sich ja um einen 1-polig Wechselrichter mit 3680W --> 16A.

Als Zuleitung würde ich hier ein 3x4qmm verwenden. Sicherung eine normale B16, oder? Würdet ihr hier einen kombinierten FI/LS -Schalter verwenden oder beispielsweise einen gemeinsamen FI Typ A 30mA für die B16 des Fronius und die B25 des Multiplus? Wie habt ihr das bei euch umgesetzt bzw. umsetzen lassen?

Grüße

Bei 16 A kannst du auch 2,5mm2 nehmen. Frag deinen Elektriker der das abnehmen muss, ob er B oder C Charakteristik besser findet und welchen und ob überhaupt er wo einen FI haben will und ob Typ A oder B

 


   
AntwortZitat
(@bbkhacki)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Mein Elektriker hat leider keine Erfahrungen mit dem Multiplus II. Von daher würde ich vorher ein grobes Gefühl entwickeln wollen, wie das korrekt ausgeführt wird. Was nicht heißt, dass ich es selbst einbaue!

Laut Datenblätter bedarf keines der beiden Geräte einen Typ B RCD (da kein Gleichströme). Ein Typ C LS würde bei höheren Anlaufströmen verwendet, auch hier sehe ich keinen Bedarf.

Fronius Primo 3.6-1 (Verkabelung 2,5qmm wäre ausreichend, aber ich würde auf 4qmm aufrüsten; Zukunftsicherheit usw. Wechselrichter befindet sich außerhalb des Haus, von daher lieber eine größer dimensionierte Leitung verlegen)

Typ A RCD 100mA (Geräteschutz) + B16 LS 

 

Multiplus II 48/3000 (Verkabelung 6qmm)

AC-Out: RCD 30mA Typ A + B16 (hier kommen nur 1-2 Not-Steckdosen hin)

AC-In: RCD 30mA Typ A + B25 (16A AC-Out + 48V@35A = ~230V@7,3A Laden durch MP)

 

Habt ihr hier größere Bedenken? Sollte doch eine vernünftige, funktionierende und normgerechte Ausführung sein.


   
AntwortZitat
(@bbkhacki)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Meine Anlage ging vorgestern in Betrieb! Macht sehr viel Spaß, alles funktioniert und die VRM App von Victron ist einfach spitze! 👍🏻☺️

 

Vielen Dank für die Tipps und die Unterstützung! 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von bbkhacki

   
AntwortZitat
(@leverkusen3)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1071
 

Hallo

Mit meinem Hoymile bin ich nicht so glücklich.

Der wird zu heiß und muss mühsam mit externem Lüfter gekühlt werden. Ausserdem ist die Integration ins Venus nicht trivial.

Meine Victron Komponenten dagegen zanken mich gar nicht. Die tun was sie sollen. Heiss wird da auch nichts, sondern nur unter Vollast handwarm.

Wenn die Beschränkung auf ein reines Victron System angeblich ein wenig Effizienz kostet, würde ich diesen Preis bezahlen. Du ersparst dir damit Probleme an einer anderen Ecke.

mit freundlichen Grüßen

Thomas


   
Sarowe1972 reacted
AntwortZitat
stromsparer99
(@stromsparer99)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 4044
 

Ich habe 11 HM400 an der Wand im Schatten, die werden alle nicht heiß und müssen nicht gekühlt werden.

9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
3 Victron MP2 5000
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: