Benachrichtigungen
Alles löschen

AC/DC Speicherlösung mit Victron MPPT, Pylontech, Hoymiles, Huawei und openDTU-OnBattery

616 Beiträge
66 Benutzer
148 Reactions
44.8 K Ansichten
(@eugenius)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 676
 

Veröffentlicht von: @brakelmann

Dann muss ich mal auf die Suche gehen wo ich so ein Teil bekommen kann.

https://www.ebay.de/itm/185789878655


   
AntwortZitat
(@brakelmann)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 22
 

@eugenius Danke für den Link, ist aktuell aber nicht vorrätig...
Mal sehen vielleicht kommt es ja nochmal rein.


   
AntwortZitat
stromsparer99
(@stromsparer99)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 4039
 

Vielleicht kann dir hier jemand erklären, warum ein MPPT WR zweckentfremdet an einer Batterie nicht mit bestem Wirkungsgrad läuft.

AEConversion liefert auf Anfrage Micro-WR mit deaktiviertem MPPT, damit die an Batterie einen brauchbaren Wirkungsgrad haben.

9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
3 Victron MP2 5000
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 303
Themenstarter  

Eine schlüssige Begründung habe ich hier in Forum nicht gelesen.  Es wird aber immer wieder ohne Begründung behauptet und das zickt mich dann etwas an.

Ich habe gerade bei Wikipedia mir die Funkionsweise eines MPPT trackers angesehen.

Das einzige Argument das ich gelten lassen würde ist das Mppt Tracker Verfahren gibt die in Regelmäßigen Abständen den gesamten Leistungsbereich nach dem Leistungsmaximum durchsuchen. Dabei wird sich der WR nicht wie erwartet verhalten.

Ob Hoymiles generell mit diesem Prinzip arbeitet ist unklar und es ist auch unklar ob er das tun würde wenn er schon die Leistung gemäß eingestelltem Limit liefert. Eine Suche nach dem Leistungsmaximun ist unnötig wenn der WR schon die eingestellte Leistung bringt. Das ist per Definition der MPP point.


   
AntwortZitat
(@waterkant)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 5
 

@MalteS Kannst Du sagen wie laut das NT (55dbi bei Volllast lt. Datenblatt) bei Teillast unter 1000W ist?


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 303
Themenstarter  

@waterkant 

Genaue Werte kann ich dazu nicht beitragen.

Der Lüfter ist Temperatur geregelt. Bisher war das in meinen Tests auszuhalten aber es ist aber auch nicht leise.

Was stören könnte ist das das Netzteil mit voller Lüfterleistung startet und dann runterregelt wenn der erste Wert über den CAN Bus empfangen wurde

Separater Raum in der Wohnung könnte noch gehen. Im Wohn- und Schlafbereich ist das ein no-go


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 303
Themenstarter  

So erste Inbetriebnahme und heute noch die Batterie in das Webinterface integriert.

Ich sende jetzt den Hausverbrauch (gemessen mit Shelly 3EM) direkt an openDTU/ESP32 und verwende den Dynamic Power Limiter aus dem Projekt um den Wechselrichter entsprechend dem Hausverbauch zu steuern.

Der Victron Laderegler läuft quasi parallel dazu und läd die Batterie auf. Wenn die Batterie voll ist müsste openDTU auch den Wechselrichter entsprechend der Daten aus dem Victron Gerät regeln (test dazu steht noch aus).

Im Moment ist das Huawei Netzteil noch außer Funktion.

 

Screenshots:

Regelung:

Wie zufrieden ich mit der Regelung bin kann ich noch nicht sagen. Da fehlt mir noch etwas der Vergleich. Bei mir werden die Werte am Zähler nochmal direkt erfasst. Das ist dann eine andere Messung als die die der Shelly macht. Ist aber die relevantere Messung.

Hier lief die Sache. Primäre Verbraucher waren der Trockner und der Gaming PC meines Sohnes. Der Wechselrichter hat hier ca. 1.7kwh eingespeist. Aus dem Netz kamen 0.5kwh 

 Regeln geht recht schnell wie ich finde. Das ist die Sprungantwort auf das einschalten der ~1kw Kaffeemaschine (2x Ein / Aus). Die Verzögerung die man da sieht erklärt sich zu grossen Teil durch das MQTT intervall in dem der Hausverbrauch gemessen und verteilt wird.

Wenn der Herd mit mehreren Platten läuft und taktet wird es aber ein ziemlich wildes Gezappel: 

 


   
PNT and grumpy_badger reacted
AntwortZitat
STE2k
(@ste2k)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 47
 

Ja, Herde nerven ziemlich Smile  Ihr könnt laut meinen Recherchen auch ein 4875G2 holen, hat noch mehr Power und wenn es ein ähnlicher Preis ist oder verfügbar ist, sollte das auch klappen. Mich wundert ja dass die Preise jetzt so extrem gestiegen sind und nicht mal mehr ein Ergebnis bei Kleinanzeigen zu finden ist.


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 303

   
AntwortZitat
STE2k
(@ste2k)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 47
 

Ich hab meins ja schon Smile und es läuft erst mal. Glaubst du es wäre möglich die Victron Daten auch über Bluetooth empfangen zu können oder ist das ein größeres Projekt? Auf Github gibts ja schon Einzellösungen.. ich meine in deine Software 😛


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 303
Themenstarter  

@ste2k 

Keine Ahnung. Wenn es auf Github da code gibt dann geht das vermutlich schon irgendwie 


   
AntwortZitat
(@eugenius)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 676
 

@brakelmann als ich den Link geprostet habe, gab's noch 10+ Stück 😉


   
AntwortZitat
(@eugenius)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 676
 

@ste2k BT wäre eine größere Baustelle.

Warum willst du über BT einbinden?


   
AntwortZitat
STE2k
(@ste2k)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 47
 

Eugenius, ja wäre halt bequemer und da der Laderegler bei mir in nem anderen Raum hängt und ich schon extra das BT-Modul besorgt habe. Die Hintergrundfrage dazu ist, ob man auf einfache Weise mehrere Arduino Projekte in eins zusammenfassen kann, weil dann müsste ja man nur vorhandenen Victron-Bluetooth-Code importieren in das Projekt von MalteS.  Aber ich kann es auch verkabeln, und Bluetooth wird bei mir ohnehin ja schon genutzt vom JK BMS, also zwei Bluetooth (JK + Victron) wird schwierig mit einem ESP32 denke ich Smile

Ich bin auch noch der Meinung dass es bei über 3kW PV-Leistung klüger ist, mit einem Netzwechselrichter ins Hausnetz direkt einzuspeisen, davon alles mögliche zu betreiben, und wenn es nicht reicht wie z.B. nachts mit einem Hoymiles nachzuhelfen. Überschuss mittels Huawei Netzteil in den Akku.  Weil wenn ich im Sommer die Klimaanlage auf Dauerbetrieb am Hoymiles habe ist das sicher nicht so toll. Und durch Akku-Ladung / Laderegler und Rückwandelung mit Hoymiles verliert man ja auch  Wirkungsgrad


   
AntwortZitat
(@fkoehr)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Hallo liebes Forum,

hier mein erster Beitag ;o) Ich betreibe einen HM-1200 an 4x JAM60S20-385, funktioniert super. Die Ausrichtung meines Versuchsaufbaus ist je zwei mal nach SSO und SW. Wenn ich die Anlage von 600W "entdrossel" lassen sich den Tag über 1200W abgreifen, was ich gern nutzen möchte. Es stehen noch Dachflächen O/W zur Verfügung, die mit je gut 400W-Panelen in Ost (12 Panele) und West (8 Panele) bestückt werden sollen. Auf zwei flacheren Dachgauben in identischer Ost-West-Ausrichtung sollen noch je zwei solcher Panele an einen vorhandenen HM-1500. Viel Strom wird benötigt, u.a. für zwei Homeoffices, Wärmepumpe und co.

Bei meinen Recherchen bin ich auf die Multiplus-2 Geräte gestoßen, das könnte doch wunderbar funktionieren. Nur stellt sich gleich eine Eingangsfrage:

Kann die Strommessung im Victron-Ökosystem im HAK (direkt hinter dem Zähler des Netzbetreibers) weit entfernt liegen vom Multiplus und den Pylontech-Akkus?

 

Ich sah den Energiezähler EM24 als Ethernet-Variante, kann ich den echt so ans LAN anstecken und fertig ist die Installation für die Kommunikation mit dem Cerbo? Der Cerbo, Lynx-Distributor und so müssen ja beim Multigrid und den Akkus sein, dort liegt wiederum auch ein Netzwerkkabel. Nur beim Hausanschlusskasten bekomme ich das alles beim besten Willen nicht unter (zwei Victron Multiplus II 48/3000/35-32 und ca. 10 kWh Pylontech-Akkus).

Und, wie schaut's eigentlich mit der Abwärme aus?

Viele Grüße an alle 😉


   
AntwortZitat
Seite 2 / 42
Teilen: