Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!
Hi,
ich verwende das REC 16 BMS, dass ja auch einen Temperatursensor beinhaltet. Nun stellt sich die frage wie man den am besten an einer der Zellen befestigt.
Beste Grüße
Thomas
Ich hab ihn in eine der trennplatten zwischen den Akkus eingebaut.
Besonders trickreich ist, dass ich das in der mittleren Platte gemacht habe.
Sehr schön zu sehen, das dort die Temperatur mit einer Zeitkonstante von grob 2 Stunden folgt.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
@carolus hab ich auch so gemacht - Schlitz in die zwischenlage und den temp sensor reingesteckt.
tatsächlich ist der neuralgisch wärmepunkt im Akku die Verbindung zwischen den elektrodenfolien und den batteriepolen.
da ist der leiterquerschnitt am geringsten und somit wird dort die meiste Energie in Wärme verbraten.
Konsequenter weise müsste man an jeden Batteriepol einen Sensor bauen, aber wer will das schon ….bei einer 48V Batterie 36 Kabelpaare verwalten…
PotzBlitz - Großmeister der elektrischen Dunkelheit
Meine Rechtschreibung wird durch Apple verantwortet
How to - Akku China Shopping
Wissen ist Macht - Battery University
Battery Know how vom Ex-Tesla Developer - Makermax
Meine Zwischenlagen sind leider ein bisschen zu dünn dafür und ich will den sensor ja nicht quetschen.
Meine Zwischenlagen sind leider ein bisschen zu dünn dafür und ich will den sensor ja nicht quetschen.
Mach halt eine dickere .
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
@carolus hab ich auch so gemacht - Schlitz in die zwischenlage und den temp sensor reingesteckt.
tatsächlich ist der neuralgisch wärmepunkt im Akku die Verbindung zwischen den elektrodenfolien und den batteriepolen.
da ist der leiterquerschnitt am geringsten und somit wird dort die meiste Energie in Wärme verbraten.
Konsequenter weise müsste man an jeden Batteriepol einen Sensor bauen, aber wer will das schon ….bei einer 48V Batterie 36 Kabelpaare verwalten…
Willst du die Arbeitstemperatur der Chemie überwachen oder den korrekten Zustand der Verbinder? Ich mache ersteres. ( Chemie überwachen)
Letzteres ( Batteriepole) stelle ich anders
( Prüfen beim Ersttest) sicher. Und sehe eine Dauerüberwachung nicht als notwendig. Man kann's auch übertreiben....
Seit: klarstellung
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
@carolus bei normaler Akku Belastung und bei spezifikationskonformen Akkus ist das sicher richtig
Wie viele Sensoren hast du denn verbaut wenn du die verbinder überwachen willst?
PotzBlitz - Großmeister der elektrischen Dunkelheit
Meine Rechtschreibung wird durch Apple verantwortet
How to - Akku China Shopping
Wissen ist Macht - Battery University
Battery Know how vom Ex-Tesla Developer - Makermax
Hallo zusammen,
wie wäre es mit DS18B20 2 draht Temp Sensor.. Dieser wird dann mit 2 K Epoxy Kleber (gaanz dünn) auf den Pol geklebt.. Alle Drähte natürlich noch extra isoliert...
cu maddien
@carolus bei normaler Akku Belastung und bei spezifikationskonformen Akkus ist das sicher richtig
Wie viele Sensoren hast du denn verbaut wenn du die verbinder überwachen willst?
Das ist ein Missverständnis. Ich habe nur einen Sensor zwischen den Zellen.
Die Verbinder mache ich ordentlich, Messe den Widerstand und gut is.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
Das ist ein Missverständnis. Ich habe nur einen Sensor zwischen den Zellen.
Die Verbinder mache ich ordentlich, Messe den Widerstand und gut is.
noch‘n Missverständnis - meine Bedenken sind nicht die verbinder. Wenn ich die festgezogen habe ist das auf Dauer ok.
ich meine die Zellen- interne Verbindung von den zwei elektrodenstapeln zu den Anschlüssen die oben aus der Zelle rausschauen.
Dieser interne Widerstand ist der Grund d warum Akkus nicht beliebig groß werden können. Bei hohen Strömen wird’s da intern sehr warm und das kann man außen an den alupolen messen. Das führt gerne mal zur Fehl-Annahme dass der schlecht kontaktierte Verbindung die Ursache ist und die arme M6 Schraube wird bis zum „Ab“ angeknallt.
PotzBlitz - Großmeister der elektrischen Dunkelheit
Meine Rechtschreibung wird durch Apple verantwortet
How to - Akku China Shopping
Wissen ist Macht - Battery University
Battery Know how vom Ex-Tesla Developer - Makermax
Ich hatte das schon so verstanden. Ich messe die Qualität meiner Verbinder und Übergangsstellen aber nicht mit der Kamera, sondern elektrisch.
Das mache ich beim Erstaufbau, und wiederhole das nach einiger Zeit nochmal.
Dazu muss ich sagen, dass ich beim Strom nur bis 0,5 C gehe, nur Kurzzeit, so dass ich das Erwärmung Problem des inneren Anschlusses nicht habe.
Ich glaube auch nicht, dass die in China im Bus jeden einzelnen Pol ueberwachen. Aber auch das ist keine Dauerbelastung.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
Hallo,
wenn ich einfach mal annehme, dass du von zu niedriger Temperatur schützen willst: am Aussenrand der äussersten Zelle, egal oben, unten, Seite. Dort wird es als erstes unter die Abschalttemperatur sinken, sofern die Umgebung des Akkus einen Temperaturabfall erfährt (zB Garage im Winter) und ein Temperaturabfall wird sich langsam nach innen in die Struktur deines Akkus hineinbewegen. Ist der Untertemperaturschutz in der Mitte zwischen den Zellen montiert, schaltet der Schutz möglicherweise viel zu spät für die äusseren Zellen.
wenn ich mal annehme, dass du von zu hoher Temperatur schützen willst: zwischen den innersten Zellen im obersten Drittel. Dort wird es als erstes über die Abschalttemperatur steigen, sofern der Akku eine thermische Überlastung durch Laden/Entladen erfährt, während die äusseren Zellen noch viel Fläche nach aussen zur Wärmeabgabe haben, die inneren aber gegenseitig nicht. Kennst du den Innenwiderstand jeder Zelle, dann genau an der Zelle, die den höchsten Innenwiderstand hat, denn dort tritt doe höchste Wärmemenge auf, also die höchste Temperatur.
Oder simpel: oben mittig drauf geklebt.
Sonnige Grüße
mobilsolar
Seit Dezember 2007 mit 3,2 kWp mittlerweile über 43 Megawattstunden erzeugt und verkauft.
Hallo,
wenn ich einfach mal annehme, dass du von zu niedriger Temperatur schützen willst: am Aussenrand der äussersten Zelle, egal oben, unten, Seite. Dort wird es als erstes unter die Abschalttemperatur sinken, sofern die Umgebung des Akkus einen Temperaturabfall erfährt (zB Garage im Winter) und ein Temperaturabfall wird sich langsam nach innen in die Struktur deines Akkus hineinbewegen. Ist der Untertemperaturschutz in der Mitte zwischen den Zellen montiert, schaltet der Schutz möglicherweise viel zu spät für die äusseren Zellen.
wenn ich mal annehme, dass du von zu hoher Temperatur schützen willst: zwischen den innersten Zellen im obersten Drittel. Dort wird es als erstes über die Abschalttemperatur steigen, sofern der Akku eine thermische Überlastung durch Laden/Entladen erfährt, während die äusseren Zellen noch viel Fläche nach aussen zur Wärmeabgabe haben, die inneren aber gegenseitig nicht. Kennst du den Innenwiderstand jeder Zelle, dann genau an der Zelle, die den höchsten Innenwiderstand hat, denn dort tritt doe höchste Wärmemenge auf, also die höchste Temperatur.
Oder simpel: oben mittig drauf geklebt.
Sonnige Grüße
mobilsolar
Du übersiehst gleich mehrere Zusammen hänge:
Wenn du den Sensor aussen anbringst hast du zwar das, was du eine rechtzeitige Abschaltung nennst, dafür hast du beim Aufwärmen aus dem kalten Zustand ein viel zu frühe Freigabe des Stroms.
Je nach Isolationswiderstand des Gehäuses ist die Temperatur in der Mitte des Akkus , meine Position, und eine nach deiner Angabe garnicht so unterschiedlich.
Das heisst, wenn die Zeitkonstante des Wärmetransports durchs Gehäuse großer wird als die Zeitkonstante des Wärmeflusses von Akku aussen nach Akku innen, werden deine und meine bevorzugte Position immer ähnlicher.
Um dem beispiele zu geben, ein freistehender 8s, ohne jedes Gehäuse,wird tatsächlich eher beide Positionen brauchen, Ein 16 S in dicken Siebdruckplatten hat eine Zeitkonstante über 8 Stunden.
Und als letztes, die zu wählende abschalttemperatur muss ausdrücklich sehr konservativ gewählt werden, weil die erlaubte Temperatur keine Konstante, sondern eine Funktion des Ladestromes ist. Und die musst jeder nach sei so maximalen Ladestrom anpassen.
Bei einem aktuellen Akku verwende ich 0,05 C, was mir erlauben würde den Ladestrom Nähe an null Grad oder knapp darunter zu legen. Für eine PV Betrieb mit z.b. Strom größer als 0,5 C kann ich davon nur abraten.
Warum aber rate ich dann zum Sensor innen? Weil ich die Warerscheinlichkeit, dass der kalte und ausgekühlte Akku Ladestrom bekommt, für größer halte als die Auskühlung während laufenden Ladestrom....
Ersten Fall hast du im Mobilbetrieb sogar jedesmal, wenn du das eingefrorene Mobil zum Leben erweckst.
Und schlussendlich, die untere Temperatur des Akkus ist die viel kritischer Grenze, wegen des Zusammenhang mit Ladestrom, als die obere.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
@Carolus: Wenn ich den Aufbau prismatischer LiFePO4 Zellen richtig verstanden habe, liegen die einzelnen Elektroden quer gestackt in der Zelle, dass sie den Wärmetransport stärker nach oben und unten (also zu den Batteriepolen und zum Boden) sowie zu den schmalen Seiten der Zelle über die Ebene des Elektrodenmaterials zulassen, als zu der großen Außenseite der Zelle, die beim späteren Aufbau zum Batteriemodul/pack mit den Zellen neben ihr verpresst wird.
Wir wissen, dass Wärmeableitung über das Kupfer- und Alumaterial der Elektroden stattfindet, wohingegen die verpresste Seite durch mehrere Separatorenschichten (mit mehreren Elektrodenschichten aus Alu / Kupfer gestackt) aus Kunststoff eine Wärmeleitung vom inneren der Zelle nicht so gut zulässt.
Das heißt auch die Temperatur der Zellchemie lässt sich dann doch über die Messung an den Polen besser voraussagen.
Das gilt sowohl für Untertemperatur (für mich kein Problem, da Zelle im einigermaßen warmen Keller steht), als auch zu Übertemperaturen, wäre die Messmethode an den Polen doch dann sinnvoller (zumal es auch einfacher zu bewerkstelligen ist, weil der Sensor vom BMS nicht eingequetscht werden muss und die Kabel nicht weiter verlängert werden muss).
Ich kann verstehen, wenn du meinst, dass der Sensor zwischen den Zellen rein vom Abstand "näher" an der Zellchemie liegt, als z.b. ein Sensor nahe an den Zellpolen. Allerdings kommt es doch eher darauf an, wie nah gemessene Temperatur vom Sensor an der Temperatur liegt, die mitten in der Zelle vorherrscht.
Wenn der Punkt den du vorziehst, stärker von dem Mittelpunkt der Zelle thermisch isoliert ist, als der über gut wärmeleitfähige Materialien mit dem Mittelpunkt der Zelle verbundene Punkt an den Polen, dann sollte doch der Punkt an den Zellpolen zu bevorzugen sein.
Beispiel: Der Teil der Außenwand eines Hauses, an dem im Haus an der Innenseite der Wand ein Heizkörper montiert ist, ist rein von der Entfernung näher am Heizkörper (nämlich die Dicke der Außenwand von 30-40cm), als sagen wir z.b. ein Punkt im Zimmer, der 4-5 Meter davon entfernt ist. Trotzdem hat der Punkt im Zimmer annährend annährend eine ähnliche Temperatur wie der Heizkörper, die Außenluft nahe der Außenwand aber nicht.
Wie gesagt: Ich erwarte damit keine Messung / Überwachung der Temperatur des elektrischen Übergangswiderstands (der bei der Montage schon passen sollte), sondern wirklich die Überwachung der Temperatur der Zellchemie (also was im inneren los ist).
Ich hatte vorher eigentlich damit geplant den Sensor zwischen den Zellen zu platzieren, aber mit dem Argument der Temperaturleitfähigkeit, bin ich mir nicht mehr sicher.