Hallo, ich habe mich in dem Vorstellungsthread bereits vorgestellt und wollte euch ehrgeizigen Mitglieder gerne um etwas Hilfe bitten bei meiner Anlagenplanung.
Es darf ruhig ein Bastelprojekt werden, wenn dadurch die Kosten minimiert werden. Mir schwebt ein 9,6 KWh 48 V Lifepo4 Akku vor, daher sollten alle Komponenten schon in etwa dahingehend abgestimmt sein. Zudem wäre es gut, wenn meine Verbraucher immer versorgt werden, egal ob Stromausfall oder wegfall einzelner Komponenten.
Ich habe einige Zeit hier bei euch mitgelesen und im Moment tendiere ich zu dem Effekta AX-P 3000 48V, ich habe nur leider kein Wissen darüber gefunden/erlangt
ob dieser eine Nulleinspeisung via. Shelly 3 EM realisiert. Was ich allerdings gefunden habe bzw. gelesen habe, das dieser über einen enormen Eigenverbrauch bei geringer
Last hat. Der Hersteller gibt allerdings 25 Watt an und das finden ich in Ordnung, kenne mich aber bei den Verbraucher Werten nicht so aus und hoffe da auf eure Erfahrungswerte.
Bezüglich der Grit tie Inverter aka SoyoSource oder SUN 1000/2000 hätte ich noch eine Frage, und zwar: Habe ich das richtig verstanden, das ein Setup mit dem Effekta Batterieschonender wäre als mit den Grid Tie Invertern, da ja direkt eingespeist werden kann und nicht jede AH durch die Batterie unbedingt fließt ?
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus und wenn ihr bessere Vorschläge habt, bitte immer her damit.
Hallo, ich habe mich in dem Vorstellungsthread bereits vorgestellt und wollte euch ehrgeizigen Mitglieder gerne um etwas Hilfe bitten bei meiner Anlagenplanung.
Es darf ruhig ein Bastelprojekt werden, wenn dadurch die Kosten minimiert werden. Mir schwebt ein 9,6 KWh 48 V Lifepo4 Akku vor, daher sollten alle Komponenten schon in etwa dahingehend abgestimmt sein.
Ich habe einige Zeit hier bei euch mitgelesen und im Moment tendiere ich zu dem Effekta AX-P 3000 48V, ich habe nur leider kein Wissen darüber gefunden/erlangt
ob dieser eine Nulleinspeisung via. Shelly 3 EM realisiert. Was ich allerdings gefunden habe bzw. gelesen habe, das dieser über einen enormen Eigenverbrauch bei geringer
Last hat. Der Hersteller gibt allerdings 25 Watt an und das finden ich in Ordnung, kenne mich aber bei den Verbraucher Werten nicht so aus und hoffe da auf eure Erfahrungswerte.Bezüglich der Grit tie Inverter aka SoyoSource oder SUN 1000/2000 hätte ich noch eine Frage, und zwar: Habe ich das richtig verstanden, das ein Setup mit dem Effekta Batterieschonender wäre als mit den Grid Tie Invertern, da ja direkt eingespeist werden kann und nicht jede AH durch die Batterie unbedingt fließt ?
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus und wenn ihr bessere Vorschläge habt, bitte immer her damit.
Ist ein Off Grid Inverter wenn ich mich recht erinnere. Hier muesstest du die relevanten Verbraucher auf die einzuspeisende Phase legen. Anlagenplanung umfasst auch deutlich mehr an Eckinformationen als die die du geliefert hast 😉
DIY 2x12 (Süd Ost/Süd West)Ja Solar JAM72 415Wp + MPI5K + 16x 230Ah LiFePO4
DIY 20m² Steam Back Solarthermieanlage Fa. Volkssolaranlagen
Hyundai Ioniq FL
Hallo und danke für deine Antwort. Das ich die Verbraucher auf eine Phase Lege, würde ja funktionieren, woher weiß der Off Grid Inverter aber wie viel ich gerade benötige und wie viel er einspeisen Soll in meine Phase ?
Ich würde auch so einen Hybridwechselrichter von MPP Solar o.ä. Labels in Betracht ziehen aber die besitzen keinen 3 KW/48 Volt Hybridwechselrichter, Falls jemand einen Kennt wäre ich Dankbar für Infos.
Beim Blick auf die technischen Daten habe ich heraus gelesen, dass der Effekta AX-P3000 ein Insel-Hybridwechselrichter ist, der dafür konzipiert wurde den PV-Strom sowohl in eine Batterie einzuspeisen und/oder (einstellbar) die erzeugte Energie auf einer eigenständigen, netzunabhängigen Phase bereit zu stellen.
Der Wechselrichter stellt also am AC-Ausgang seine 3000Watt zur Verfügung. Hast du nur einen Stromabnehmer mit 1000Watt dran, dann "verfallen" 2000W.
Der WR misst also nichts am AC-Ausgang sondern stellt alles an Leistung zur Verfügung was er "produziert" hat. Ist der Stromabnehmer von der Leistung darüber, dann stellt der WR das Delta durch die Batterie bereit und/oder zieht den "Fehlstrom" Eingangsseitig aus dem Netz.
Was mich am Datenblatt gerade gewundert hat, dass der MPP nur einen Spannungsbereich von 33 - 115 Volt bietet. Sprich, alle PV-Module können nur im Parallelbetrieb zusammen verschaltet werden und am WR kommen somit sehr hohe Ströme aber eine relativ geringe Spannung an. Dadurch erscheinen mir die Leistungsverluste sehr hoch.
Habe ich mich verlesen oder kann das ein Benutzer bestätigen/revidieren?!?
Frohe Grüße, Karsten
Könnte dieser einfach darrgestellte Aufbau funktionieren und mir eine Nulleinspeisung mit Backup bei Netzausfall oder WR-Ausfall so ermöglichen ?
Die Frage wäre auch noch, ob dieser Aufbau tatsächlich Sinn macht oder ob es besser bzw. Batterieschonender wäre einen Netzparallelen Hybridwechselrichter zu nehmen ?
Ich habe mal gelesen, das wenn der MPPT Laderegler die Batterie Voll hat, er den Strom direkt an die Wechselrichter gibt und diese dann nichts aus der Batterie entnehmen, der Strom also quasi durchgeschleift wird ohne das Batterie entladen und gleichzeitig beladen wird, ist das richtig ? Ich erhoffte mir von diesem Aufbau einen sehr niedrigen Eigenverbrauch der Anlage gegenüber einem Hybridwechselrichter, besonders weil ich per Zeitschaltuhr den Sun 2000 abschalten könnte. Bin ich da auf dem richtigen Weg oder ist das alles Unsinn und ein 3000 er Netzparalleler Hybrid kann das alles inkl. Backup für weniger Geld. Viele Fragen sorry :wave: