Habe selber jahrelang Fhem laufen gehabt seit es den ersten Rpi gab, ist auch das stabilste System bis jetzt gewesen was SmartHome angeht. Ist zwar nicht für jedermann die Einrichtung aber komme auch der Linux Welt darum denke ich mir dabei weniger was. Auch was VenusOS angeht ist wirklich sehr gut und man kann damit viel machen und auch die Doku dazu sehr gut.
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
mein FHEM lief schon als es noch gar keinen Raspi gab - damals auf den umfrisierten IConnects 🙂
Aber zurück zum Thema:
Wie sind Eure Erfahrungen
Was soricht für / gegen die Steuerung von Victron?
Ich sehe das Problem eher beil Laden als beim Einspeisen - sind hier Systeme wie OpenWB oder EVCC nicht besser geeignet, gerade was auch das Laden des PV-Akkus angeht?
Die perfekte Nullausregelung brauche ich nicht, sehe da keine 10 Cent Potential pro Tag, selbst wenn diese nur alle 10 Sekunden passiert
So Dinge wie Schwingingspaketsteuerung, Phasenanschnittdimmer usw habe ich hier nicht, halt viele Schaltnetzteile
mein Speicher: BMW G05 45e
OpenWB oder EVCC sind eher für das landen von EV ausgelegt. Man kann zwar andere Geräte auch einbinden um zu steuern z.B. wie ich es mache um den Boiler zu heizen wenn Überschuss vorhanden ist.
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Das hängt IMHO stark vom jeweiligen Setup ab.
Nehmen wir mal folgende Situation an: EV, DIY-Batterie mit Victron, openwb (oder EVCC).
Die grundsätzliche Frage ist doch - EV vor Batterie oder Batterie vor EV? Bei dieser Unterscheidung kann die openwb (evcc habe ich selber nicht am Start) sehr gut unterstützen, da man die Prio dort entsprechend hinterlegen kann. Durch die weitere Möglichkeit in openwb, zB den Ladestrom für das EV zu begrenzen, kommen je nach PV-Anlagengröße beide zum Zug.
Das funktioniert mit Victron (bei mir im Testsetup, da meine Zellen noch im Zulauf sind) ausgezeichnet: Das Auto lädt, Ladestrom auf zB 10A begrenzt, bei größerem Überschuss kann die Victron zupacken und sich den restlichen Überschuss einverleiben - die Batterie-Ladesteuerung verbleibt komplett bei der Victron.
Mehr möchte ich auch bei der Victron nicht in die Steuerung eingreifen, mal davon abgesehen, dass ich halt die aktuellen Verbrauchswerte meines fronius Datamanager in das System reinspiele (mqtt oder das spezielle fronius-modul, beides geht).
Bestand: 18kwp PV, 3 * Fronius Symo WR // OpenWB als Wallbox // FHEM Hausautomation
ESS: 16*280Ah / MP2 5000 + Raspberry mit Venus OS
In Planung: Umhängen von L1 auf "critical loads" beim MP2, ggf MPPT450/100 für DC-Seite
Bei mir ist es ganz klar EV vor Batterie - da mir mein Arbeitgeber jede geladene kWh zum Netzbezugspreis ersetzt
Nur, so ein EV kann gar nicht so fein gesteuert werden beim laden - unter 6A geht z.B. gar nichts
Auch werden EV bei geringeren Ladeleistungen immer uneffektiver - da das ganze "Drumrum" trotzdem mitläuft
(Bei mir ist z.B. das Ladegerät wassergekühlt, alleine die Pumpe braucht 150W)
Ich sehe da aktuell noch eine große Baustelle - glaube dem Victron das zu überlassen ist der falsche Weg?
mein Speicher: BMW G05 45e
Bei mir ist es ganz klar EV vor Batterie - da mir mein Arbeitgeber jede geladene kWh zum Netzbezugspreis ersetzt
Nur, so ein EV kann gar nicht so fein gesteuert werden beim laden - unter 6A geht z.B. gar nichts
Auch werden EV bei geringeren Ladeleistungen immer uneffektiver - da das ganze "Drumrum" trotzdem mitläuft
(Bei mir ist z.B. das Ladegerät wassergekühlt, alleine die Pumpe braucht 150W)Ich sehe da aktuell noch eine große Baustelle - glaube dem Victron das zu überlassen ist der falsche Weg?
Klar - den Teil der Kurve, ab dem Du Pberschuss hast, aber noch nicht 6A * 230V zur Verfügung stehen, geht Dir ins Netz. Spielt im Sommer und je nach Anlagengröße eine vielleicht untergeordnete Rolle, ist aber nicht schick.
Könnte man in openbw ggf über die Smarthome 2.0 Steuerung regeln, wenn man dem Victron / ESS über einen MQTT / HTTP-Befehl mitteilt: Jetzt laden. Und auch wieder "jetzt laden aufhören", wenn man die 6A erreicht hat, damit das Auto geladen werden kann.
Bestand: 18kwp PV, 3 * Fronius Symo WR // OpenWB als Wallbox // FHEM Hausautomation
ESS: 16*280Ah / MP2 5000 + Raspberry mit Venus OS
In Planung: Umhängen von L1 auf "critical loads" beim MP2, ggf MPPT450/100 für DC-Seite
Ich habe jetzt doch mal versucht meinen SML-Zähler zu integrieren - leider bislang erfolglos
Einen Tasmota will ich jetzt nicht unbedingt installieren, die Werte liegen ja per MQTT bereits vor
Ich habe versucht das Ganze mit der Adaption von Marv2190 zu realisieren
Ich erhalte:
ERROR:root:Programm MQTTtoMeter ist abgestuerzt. (on message Funkion)
Traceback (most recent call last):
File "/data/mqtttogrid/MQTTtoGridMeter.py", line 90, in on_message
powercurr = float(jsonpayload["Zaehler"]["Power_curr"])
TypeError: 'int' object is not subscriptable
'int' object is not subscriptable
Im MQTTtoMeter Programm ist etwas beim auslesen der Nachrichten schief gegangen
im Programm habe ich eingetragen:
# MQTT Setup
broker_address = "192.168.178.47"
MQTTNAME = "MQTTtoMeter"
Zaehlersensorpfad = "iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:16.7.0/255/value"
In MQTT Éxplorer sehe ich genau für dieses Topic den richtigen Wert
Ich habe allerdings nur einen einzigen Wert, den aktuellen Bezug / Einspeisung
Kann das so überhaupt funktionieren?
Viele Grüße
mein Speicher: BMW G05 45e
Hi,
das oben ist ein Link...
Genau das möchte ich auch machen - also die Laderegler und Soyo schreibe ich schon über mqtt über ioBroker ins Influx...
das würde ich gerne über Venus anzeigen wollen...
So was in der Art?
..,-
wie hast den Soyo da jetzt auch noch rein bekommen? 🙂
Wäre schon froh den Hauszähler rein zu bekommen
schade das man da bei Victron solche Klimmzüge machen muss - eigentlich sind ja alle Werte schon da
mein Speicher: BMW G05 45e
Ich hatte mir Samstag mal den Quelltext von Victrons Fronius angesehen und dann mal versucht, das mit der Vorlage aus dem dbus-fronius-smartmeter für die Venus nachzubauen.
Einige Werte sind simulierte, der Soyo liefert die aktuelle Leistung ja nur von der DC Seite, das habe ich dann vorher im ESP auf AC umgerechnet.
Da ist noch ein großer Bug drin, die angehängten Einheiten führen zu Problemen beim Export zum VRM. Da muss ich mal sehen, ob ich da aus der Serialbatterie was abgucken kann.
Der vrmlogger Export ist leider so amateurhaft gebaut, dass er die problematische teile nicht skippt. Er schmiert ab, startet neu und läuft in denselben Fehler rein und meldet das noch nicht mal in der Oberfläche.
Außerdem muss ich an die Konfiguration von Skript nach MQTT verschieben, sodass mehrere Soyos mit dem gleichen Skript behandelt werden können.
..,-
Ich habe jetzt doch mal versucht meinen SML-Zähler zu integrieren - leider bislang erfolglos
Einen Tasmota will ich jetzt nicht unbedingt installieren, die Werte liegen ja per MQTT bereits vor
Ich habe versucht das Ganze mit der Adaption von Marv2190 zu realisieren
Ich erhalte:
ERROR:root:Programm MQTTtoMeter ist abgestuerzt. (on message Funkion)
Traceback (most recent call last):
File "/data/mqtttogrid/MQTTtoGridMeter.py", line 90, in on_message
powercurr = float(jsonpayload["Zaehler"]["Power_curr"])
TypeError: 'int' object is not subscriptable
'int' object is not subscriptable
Im MQTTtoMeter Programm ist etwas beim auslesen der Nachrichten schief gegangen
im Programm habe ich eingetragen:
# MQTT Setup
broker_address = "192.168.178.47"
MQTTNAME = "MQTTtoMeter"
Zaehlersensorpfad = "iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:16.7.0/255/value"
In MQTT Éxplorer sehe ich genau für dieses Topic den richtigen Wert
Ich habe allerdings nur einen einzigen Wert, den aktuellen Bezug / Einspeisung
Kann das so überhaupt funktionieren?
Viele Grüße
Unter "iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:16.7.0/255/value" bekommst du eine Zahl ohne irgendwelchen Firlefanz z.B: 72.8 ?
ich lade die datei dafür heute abend hier rein.
..,-
Aus Interesse habe ich mich mal mit MQTTFX mit der VenusGX verbunden um zu lauschen was man an Daten alles angezeigt bekommt. In der Konsole bekomme ich alle Daten sofort angezeigt und mit denen man auch dann weiter arbeiten kann.
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
ja, genau, ich erhalte direkt den Wert
Um genau zu sein, ich erhalte 3 Werte, als getrennte Messages
unter iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:16.7.0/255/value kommt die aktuelle Leistung in W (keine Nachkommastelle, Wert kann positiv oder negativ sein)
Unter iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:1.8.0/255/value kommt der Zählerstand Bezug (eine Nachkommastelle)
Unter iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:2.8.0/255/value kommt der Zählerstand Einspeisung (eine Nachkommastelle)
Ich denke für den Victron ist nur der erste Wert interessant?
Viele Grüße
mein Speicher: BMW G05 45e
Unter "iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:16.7.0/255/value" bekommst du eine Zahl ohne irgendwelchen Firlefanz z.B: 72.8 ?
ich lade die datei dafür heute abend hier rein.
ja, genau, ich erhalte direkt nur den Wert
Um genau zu sein, ich erhalte 3 Werte, als getrennte Messages
unter iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:16.7.0/255/value kommt die aktuelle Leistung in W (keine Nachkommastelle, Wert kann positiv oder negativ sein)
Unter iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:1.8.0/255/value kommt der Zählerstand Bezug (eine Nachkommastelle)
Unter iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:2.8.0/255/value kommt der Zählerstand Einspeisung (eine Nachkommastelle)
Ich denke für den Victron ist nur der erste Wert interessant?
Viele Grüße
mein Speicher: BMW G05 45e
Die Datei im Anhang sollte mit den 3 Werten, die der Zähler erzeugt klarkommen.
deviceinstance ist eine beliebige freie Nummer, ob das mit 0 auch geht weiß ich nicht
Das Problem mit den Einheiten ist auch gelöst, es besteht keine Gefahr den VRM Export zu verlieren.
Das VRM braucht die Einheiten nicht mal, die sind nur für Anzeige in der Venusoberfläche.
##########################################
servicename= "com.victronenergy.grid.obismeter";
customname = "Powermeter via MQTT" ## name in Venus
deviceinstance = 185 ## vrm nummer
looptime = 200 ## im ms
##########################################
path_UpdateIndex = '/UpdateIndex';
# MQTT
broker_address = "192.168.178.47" ### "mqtt.local" ## mqtt server
clientid = "Venus.obismeter"
username = "Venus"
password = ""
topic_p1_power = "iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:16.7.0/255/value"
topic_p1_import = "iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:1.8.0/255/value"
topic_p1_export = "iot/smartmeter/sensor/1/obis/1-0:2.8.0/255/value"
topic_p1_voltage = None
topic_p1_current = None
##########################################
..,-