@derdickebaer Nein, mit dem Update älterer MW-Ladegeräte habe ich mich nicht beschäftigt. Mein Fokus lag darauf, dass der Bug grundsätzlich mal beseitigt wird und das T2MG auch mit älteren Ladegeräten eine gute Perfomance liefert.
Der Controller im NPB ist ein STM32F334 R8T7 . Keine Ahnung ob die Readout protection gesetzt ist, ob sich die mit Glitching umgehen lässt und ob in dem Flash des STM indifiduelle Dinge stehen, die zu anderen Dingen im externen EEPROM passen müssen?
Spannendes Thema, dass mich natürlich auch interessiert!
Meine Kapazität sehe ich aber im T2MG / T2SG.
Habe heute das Ladegerät mit der neuen Firmware bekommen, Stick dran, update gemacht, funktioniert bestens. Keine EEPROM writes!
Frage an andere Nutzer: Wie warm werden eure Kabel beim Laden? Habe knappe 2m 16mm² Kabel für die 50A Belastung, die werden nach einer halben Stund Maximallast ca 32 Grad warm. Ist das im noch im Rahmen?
Gruß
Unlight
Hallo zusammen, ich hab seit neustem das Problem, dass ich im T2MG UI bei "Meter" und "ZEPC" bloss "MQTT" stehn habe, und nicht wie erwartet, den vom Shelly zurückgemeldeten Momentanverbrauch und die aktuelle Leistung des ZEPC. In so einem Fall, speist der Inverter dann mit dem von mir hinterlegten Maximalwert ein und der Meanwell lädt indem er noch Energie aus dem Netz zukauft, was absoluter Unfug ist.
Wenn ich das Ladegerät und damit dem T2MG neu starte, passt alles wieder, so lange, bis der Fehler wieder auftritt. Unter welchen Umständen hab ich noch nicht rausgefunden, gestern bin ich drauf aufmerksam geworden, danach Neustart und dann liefs erstmal wieder, und heute als ich nachschaue, wieder das gleiche Problem.
Hier mal Screenshot wie es dann ausschaut:
Hat jemand eine Idee woher das kommt ? Hatte vor ein paar Wochen auf die Version 1.04 upgedated, ob es was mit der neuen Version zu tun hat, weiss ich nicht, ist mir jedenfalls bis gestern nie aufgefallen.
@killamilla Schau mal unter dem Menüpunkt MQTT nach. Vermutlich steht da ein Wert Neben ACSETPOINTOVR. Das heißt dann, dass dein MQTT Broker den ZEPC mit einem anderen ACSETPOINT überschreibt.
Gruß,
Trucki
Hallo,
ich würde den T2MG Stick gern zusätzlich aus meiner Homematic CCU3 (über CuXD) ansteuern.
Mit den Shelly geht das. z.B. Relay schalten ('<a href=" Link entfernt "> Link entfernt ‘)
Kann man den T2MG auch über einen http Befehl steuern?
3 Befehle suche ich:
- AC Wert setzen
- Send Befehl auslösen
- ZEPC auf enable setzen
Damit würde ich gerne eine automatische „Not“-Ladung auslösen, wenn die Batterie stark entladen ist und keine Sonne zu erwarten ist.
Kann da jemand helfen?
Moin,
ich habe hier mal eine Frage, auf die ich nicht so ohne weiteres auf die schnelle eine Antwort im Netz finden konnte.
Besteht die Möglichkeit 2 Meanwell NPB 1700 Ladegeräte parallel zu schalten ?
Ich habe im Zählerschrank einen SDM72 als 3 phasigen Leistungsmesser mit einer Tasmota-WLAN-Ausgabe (HTTP & MQTT) für diverse Geräte, aktuell natürlich auch für ein super funktionierendes Trucki-Speichersystem mit 5 kWh. Da ich aber bereits einen 15 kWh Akku bestellt habe, möchte ich natürlich mit höherer Leistung laden (24,9 kWp PV).
Da ich in der Tasmota Firmware JSON integriert habe, kann ich nun natürlich unabhängig z.B. den Einspeisewert von -1200 W problemlose in zwei JSON/MQTT-Werte mit je -600 W oder auch das Hauptladegerät mit -700 W und das zweite mit -500 versorgen (prozentuale Teilung der aktuellen Einspeisung). Ebenfalls kann man natürlich das zweite Ladegerät mit einer niedrigeren Vollladespannung versorgen, sodass am Ende nur noch ein Ladegerät den Akku voll lädt.
Hat jemand schon zwei NBP parallel an einen Akku zum laden angeschlossen ?
LG
Ralf
@trucki Danke für die schnelle Rückmeldung, Trucki.
Wie vermutet, nachem ich gestern das Ladegerät neu gestartet hatte und es dann lief, stand es heut wieder auf "MQTT" unter ZEPC und die ganze PV Leistung ging ins Netz statt übers Ladegerät in den Akku. Der Fehler ist also reprouzierbar bei mir, ich hab bloss keine Ahnung wo er herrührt.
ACSETPOINTOVR steht auf null bei mir, weil ich as nicht nutze, er soll allein vom aktuellen PV-Überschuss gesteuert werden:
Und als MQTT Broker verwende ich einen public, keinen lokalen.
Das sind die Einstellungen für den ZEPC bei mir:
Werde jetzt erstmal neu starten und gehe davon aus, dass es morgen wieder genauso aussieht.
Ach ja; das Netzteil und damit der T2MG ist bei mir nicht ständig an, sondern wird mit Sonnenauf- und -untergang über eine Shelly geschaltet.
Vermutlich fällt er nach einem solchen Kaltstart auf MQTT zurück, muss ich mal beobachten morgen ob das so ist.
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe folgende Frage: Wie sieht das Skript aus, mit dem der Tasmota/Bitshake die aktuelle Einspeise/Netzbezugsleistung darstellt, damit der T2MG Stick in der Lage ist, die Werte zu verstehen?
Hintergrund ist, dass ich einen zusätzlichen LiFePo4 Speicher in Betrieb nehmen möchte, um meinen Eigenverbrauch zu erhöhen.
Ich hatte mir die Bitshake Videos auf Youtube angesehen und entsprechend das dort angegebene Skript so angepasst, dass die aktuelle Einspeise/Netzbezugsleistung im Browser angezeigt wird. Leider krieg ich den T2MG trotz dutzenden Versuchen nicht dazu, die Daten zu übernehmen. Ich gehe davon aus, dass es grundsätzlich ein Problem mit dem Auslesen der Syntax dieses angepassten Skripts gibt, und ich leider von Programmierung wenig verstehe. Hat hier im Forum jemand mit der Kombi Tasmota/Bitshake und T2MG positive Erfahrungen und kann weiter helfen?
Vielen Dank im Voraus
Rob
Moin, ich habe einen Trucki2Shelly mit einem Bitshake am laufen, das funktioniert einwandfrei. Ich denke beim Trucki 2 Meanwell Stick den ich übrigens auch bestellt habe kommt die gleiche Einstellung rein wie beim Trucki2Shelly.
Kannst mir ja dein Script mal schicken bzw. hier posten vielleicht kann ich dir helfen.
Grüße
Da ich in der Tasmota Firmware JSON integriert habe, kann ich nun natürlich unabhängig z.B. den Einspeisewert von -1200 W problemlose in zwei JSON/MQTT-Werte mit je -600 W oder auch das Hauptladegerät mit -700 W und das zweite mit -500 versorgen (prozentuale Teilung der aktuellen Einspeisung). Ebenfalls kann man natürlich das zweite Ladegerät mit einer niedrigeren Vollladespannung versorgen, sodass am Ende nur noch ein Ladegerät den Akku voll lädt.
Hast du dafür ein Beispiel, wie man so etwas mit Tasmota skripten kann? Das fände ich sehr interessant
Hat jemand schon zwei NBP parallel an einen Akku zum laden angeschlossen ?
Gibt es Probleme, wenn die NBP Ladegräte im "Dyn. voltage" Modus laufen?
@arcteryx Nutzt du homeassistant? Bei mir werden die Meterwerte per mqtt von HA aus gesendet. Ich habe das Problem so gelöst, dass ich die schnelle Reaktion beibehalten habe (ich glaube average 5) und mit einer Automation die mqtt Werte an ein Gerät jeweils nur dann sende wenn das andere gerade im Leerlauf ist. Ansonsten sende ich eine 0. Damit läuft das bei mir selbst mit knappen Werten (WR 5W und Ladegerät zwischen - 15 und - 45) recht gut.
Gruß
Unlight
@gdbhecht Das Ganze ist recht einfach, ich habe im Zählerschrank einen SDM72D mit Modbus-Schnittstelle an einen TTL/RS485 -> WemosD1 angehängt.
Das läuft natürlich auch mit einer Infrarotschnittstelle und Tasmota-ESP.
Wichtig ist, das USE_SCRIPT_JSON_EXPORT bei der Tasmota-Software eingebunden wird.
Dann brauchen einfach nur noch folgende Zeilen in den entsprechenden Sektionen hinzugefügt werden, evtl. Kommentare entfernen:
>D
;PVU ist die aktuelle 3 phasige Ueberschussleistung +/- am Haus-Anschlusspunkt
PVU=0
;PVUeberschuss geteilt 60/40
PVU60=0
PVU50=0
PVU40=0
>T
;PVU aus dem Meter auslesen -> ist gleich 100%
PVU=SDM72D#power_total
PVU60=PVU*0.6
PVU40=PVU*0.4
PVU50=PVU*0.5
>J
,"PVU100":"%2PVU%"
,"PVU50":"%2PVU50%"
,"PVU60":"%2PVU60%"
,"PVU40":"%2PVU40%"
Das Ergebniss ist bei mir dann dieses JSON:
{"StatusSNS":{"Time":"2024-03-27T09:20:23","SDM72D":{"power_total":-998,"current_avg":4.92,"voltage_avg":229.81,"frequency":49.96,"Total":1306.9969,"energy_imported":643.050,"energy_exported":663.947},"PVU100":"-998.00","PVU50":"-499.00","PVU60":"-598.80","PVU40":"-399.20"}}
oder 'beautify':
{
"StatusSNS": {
"Time": "2024-03-27T09:20:23",
"SDM72D": {
"power_total": -998,
"current_avg": 4.92,
"voltage_avg": 229.81,
"frequency": 49.96,
"Total": 1306.9969,
"energy_imported": 643.050,
"energy_exported": 663.947
},
"PVU100": "-998.00",
"PVU50": "-499.00",
"PVU60": "-598.80",
"PVU40": "-399.20"
}
}
Kann dann also in jedem Meter so abgefrufen werden, z.B. mit 60%: IP-Adresse,StatusSNS,PVU60
Es kann sein, das StatusSNS,SDM72D,power_total einen etwas anderen Wert hat, da die Verarbeitung und Ausgabe des JSON nur in >T jede Sekunde erfolgt, so kann es zu 1 Sekunde Verzögerung kommen, sprich es wird der anteilige Wert der vorherigen Sekunde übermittelt.
LG
Ralf
Habe vor ein paar Tagen den T2MG und NPB-750-48 in Betrieb genommen.
Nach ersten Überschussladungen habe ich Auffälligkeiten festgestellt, die mir unerklärlich sind und auch nicht gefallen.
Ich habe dann weitere ausführliche Tests durchgeführt. Störungen durch Lumentree Umrichter bzw. AC Überschussladen mit HLG wurden verhindert, weil sie abgestellt wurden!
Das Ziel dieser Tests war: Wieviel Power wird liegen gelassen und vieviel Power wird unnötig über einen langen Zeitraum bezogen.
Die Parameter wurden dafür "aggressiv" gesetzt, damit das System schnell reagiert (egal wieviel EEPROM writes auch anfallen).
Test-Ergebnis und Workaround: Mit meiner Anlage ist nur ein Einsatz mit T2MG sinnvoll, wenn die Solarleistung >190W ist. Leistungen kleiner führen dazu, dass das NPB mit ca. 130W "ballert", obwohl die Solarleistung nicht ausreicht und das Target Fenster 0 bzw. -20W ist. Ich habe in den letzten Tagen es wohl nur 2x kurz (!) gesehen, dass das NPB unter 130 W dynamisch regelt (Leistung in den Akku variiert dann unterhalb 130 W). Beim Abschalten eines 3W Verbrauchers (ein Shelly!) ist die Regelung wieder in das Ballern mit 130 W verfallen).
Programmtechnische Umsetzung:
- Unterhalb 190 W Solarleistung wird der NPB "ausgeschaltet" mit einem beliebigen Wert auf ACSETPOINTOVR (ioBroker Ojbects).
- Ist ausreichende Solarleistung vorhanden, wird ZEPC wieder "eingeschaltet" mit einem beliebigen Wert auf METEROVR in ioBroker. (Dieser Wert soll dann durch 3EM wieder überschrieben werden mit dem aktuellen Wert, was bei mir aber *nicht* passiert!).
Trucki schreibt aber hier: "ZEPC->Enable machst Du indem Du 1x irgendeinen Wert (z.B. 1) auf das MQTT Topic "MeterOVR" schreibst.
Dadurch wird der ZEPC wieder aktiviert und dein beliebiger Wert wird sofort durch den nächsten ausgelesenen Meter wert überschrieben."
Ich habe heute nochmal alle bisherigen Beiträge hier durchgearbeitet und weitere Werte für weitere Tests mit Speicherung für graphische Auswertung ausgemacht:
IOUT_SET
IOUT
VOUTSET
Ich werde bei Sonne die nächsten Tage dazu nutzen, weiter Messreihen aufzunehmen und sie dann hier als Chart einstellen zur Begutachtung.
Die eingestellten Parameter werde ich dann auch näher angeben.
Meine Systemumgebung: T2MG mit Version 1.05, NPB mit "alter" FW, ioBroker lokal auf PI5 (HABPanel), LFP 2x24V 100Ah (in Serie, mit Balancer 2x24V),
Arcteryx hat die gleichen Erfahrungen hier beschrieben:
https://www.akkudoktor.net/forum/postid/192670/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachträglich hinzugefügt:
- Die Leistungsangaben wurden AC seitig für das NPB-750-48 mit Shelly PlusPlug S ermittelt.
- Die ominösen 130 W: Grenze zwischen dyn. voltage und dyn. current ist bei mir wohl: 2,26 A x 54 V = 122,04 W (daher rühren wohl die 130 W)
- Bisher habe ich die Überschussladung an 24V Akku (2x parallel) folgendermassen bis runter zu 25 W vorgenommen:
2 Stück HLG-600H-30AB: bis zu einer bestimmten Solarleistung mit einem HLG und PID Regelung (ioBroker TypeScript), ab einer bestimmten Leistung dann mit 2 HLG, 2. HLG mit Festwert 35% Öffnung)
1. Version mit Tasmota und "3.3P-5V 3.3V PWM Signal Zu 0-10V Spannungswandler D/A Digital Analog SPS Modul"
2. Version mit Shelly Plus Dimmer 0-10V
Grund für das Umschwenken auf T2MG und NPB:
- Leistungsgrenze der HLG und das Fehlen von Ausführungen für 48 V LFP (mit "einem" HLG Netzteil)
- Gefährliche Masseschleife (!) bei zwei Spannungswandlern PWM -> 0-10V in Serie und div. Pegel 5V/12V bei der Stromversorgung Tasmota/Spannungswandler
- Probleme beim "Synchronisieren" der beiden Shelly Dimmer und PID -Regelung mit ioBroker/TypeScript und Ansteuerung dann über http-Befehle auf die Shelly Dimmer (Latzenz !, daher der Festwert beim zweiten Dimmer!)
- Da das NPB-1200-48 erst Ende April lieferbar ist (hoffentlich mit der neuen Firmware wegen EEPROM writes), habe ich vorerst zum Testen ein NPB-750-48 genommen, obwohl ich weiss, dass dessen Leistung für meine Anlage nicht ausreicht
@Trucki +Forum
Es liegen schon Testergebnisse vor, trotz Bewölkung!
Es liegt beim ersten Chart eine sehr hohe Informationsdichte vor!
Ich möchte niemanden überfordern. Das ist nur mein Prototyp für die Visualisierung mit HABPanel. Später soll Grafana zur Anwendung kommen.
# Falls ich falsche Parameter eingesetzt habe, bitte ich um Nachsicht. Das Ganze ist ja sehr komplex.
* Falls irgendwelche Daten/Ansichten etc. fehlen, bitte ich um detaillierte Angaben, was noch benötigt wird.
Bei der richtigen Reihenfolge der Platzierung der Bilder werde ich noch lernen müssen. Ich bitte um Entschuldigung für das eventuelle Durcheinander bei Bild 4-10.