Benachrichtigungen
Alles löschen

BKW -> Akku und Nulleinspeisung (Hoymiles, 24V Lifepo4, Epever)

129 Beiträge
22 Benutzer
11 Reactions
18 K Ansichten
(@benjamin1243)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 28
 

Hallo

Habe eine änliche Anlage
Bei mir sind folgende Komponenten Verbaut

2x 420w senec 120
2x 410 w
2x410w
= ~2,4kwp
3x victron 100/30 laderegler
280Ah eve 280k batterien 6,7kw 24v mit daly bms
1x hm 800
1xhm 1500
Dtu pro
Wieland Steckdose

Ich muss noch auf die kkus warten und noch 4 panele montieren dann kann ich das ganze testen.Akku müsste Montag kommen 🤞🏻

Weis jemand ob man alle eingänge z.b beim hm 1500 paralell schalten kann und direkt an den akku? Oder ob 1 pro seite genügt? Bzw man nur 1 anschließen darf??

So habe ich mir meine Anlage gebaut ✌️ Kabelfarben sind wie sie sind hab teilweise + und _ bei den mc4 vertauscht


   
AntwortZitat
(@forest)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 230
Themenstarter  

Moin,

interessantes Setup! Smile
Zu Deiner Frage mit dem HM-1500: Hier hat ein ander User festgestellt, das sich der HM-1500 komisch verhält wenn man nur einen Eingang an den Akku anschließt: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=58047#p58047

Vermutung (ohne Gewähr): Der hat HM-1500 hat zwei Mppts verbaut und an jeden sind zwei Eingänge intern parallel angeschlossen. Wenn man nur einen Eingang von einer Stromquelle versorgt, versucht er darüber die volle Leistung des einen Mppts zu ziehen.
Darauf sind die einzelnen Eingänge aber vermutlich nicht ausgelegt.

Von der Logik her sollte man alle MC4-Eingänge am Akku anschließen damit sich die Leistung aufteilen kann.

Du solltest beim Test sehr genau die einzelnen Stromaufnahmen prüfen.
Vielleicht ist es sinnvoll zuerst mit der DTU-Pro die Anlagenleistung auf 10% zu drosseln, dann erst die beiden HMS ans Netz hängen und schauen wie viel sie einspeisen. (Nulleinspeisung/Zero Export deaktiviert!)
Dann langsam die Gesamtleistung erhöhen bis 100% und immer wieder Strom messen.
So werden ich mit meinen HM-300 auch vorgehen wenn der Akku da ist.

Hinweis: Sobald die HMs am Solareingang eine Spannungsversorgung haben, kommunizieren sie mit der DTU Pro. Sie brauchen keine Netzspannung dafür. Das ist ganz prima beim einrichten und vorbereiten.
Achtung: Pre-Load beachten! Wenn man die HMS am Solareingang versorgt, ziehen sie sehr kurz einen sehr hohen Strom! Ich habe als Vor-Lade-Widerstnd eine 55W KFZ-Birne in Reihe geschaltet, dann ist der Strom beim anklemmen begrenzt und es funkt nicht.

Grüsse


   
AntwortZitat
(@benjamin1243)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 28
 

Hallo

Ok danke
Aktuell hab ich schon alle eingänge am hm 1500 angeschlossen und jeden eingang mit 15A Schmelzsicherung abgesichert deshalb denke ich braucht es weniger vorsicht beim hochfahren 😅

Vorwiederstand hätte ich auch einen 25W 10 ohm
Werde den bevor ich die Batterie anschließe einfach dazwischenhängen und die kondensatoren des hm laden

Glaubst du es schadet dem hm falls mal das bms ausschaltet wenn batterie leer und erst wieder am nächten Tag 24V an die Eingänge des hm kommt?

Dürfte eigentlich nichts passieren da der laderegler ja frühmorgens „ langsam“ anfängt zu arbeiten und nicht großartige Ströme erzeugen werden und die Kondensatoren ja wieder geladen sein müssten bis das Bms die Leistung der Batterie wieder frei schaltet??? Oder?
Wenn es jedes mal einrn vwiederstand brauchen würde wäre ärgerlich und aufwändig


   
AntwortZitat
(@forest)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 230
Themenstarter  

Also ich hab mich dafür entschieden, das mein BMS nur als „letzte Instanz“ abschalten soll.
Bedeutet: Ich möchte nie soweit entladen, dass das BMS abschaltet.
Meine Laderegler hat einen Lastausgang, der wird so eingestellt das unter 25V abgeschaltet wird.
Damit ich die hohen Einschaltströme am DC-Eingang umgehe, schalte ich die beiden HM am AC-Ausgang mit einem Schütz (gesteuert vom Lastausgang) ab.
Somit bleiben sie DC-seitig immer versorgt.

Sie werden erst wieder eingeschaltet wenn der Laderegler etwas nachgeladen hat. Den genauen Einschaltpunkt muss ich noch ermitteln.


   
AntwortZitat
(@benjamin1243)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 28
 

Bedeutet also du nimmst den Lastausgang nur um ein Relais zu schalten und die Batterien hängen direkt am Eingang des wr?
Sicherlich nicht schlecht

Hab keinen Lastausgang bei dem Regler
Denke aber das funktioniert in beiden Fällen gut. Der Laderegler startet ja nicht mit voller Leistung da die Pv Module in dem Moment hochstwahrscheinlich nicht die volle leistung haben allerhögstens nach Sonnenfinsterniss 😅 hätten sies.

Das BMS kann separat Laden und entladen freigeben bzw sperren. Deshalb sobald Ladung kommt ist die Batterie entkoppelt von den hms und bis sie sich frei schaltet sind die kondensatoren geladen der hms und in der zwischenzeit gibt der laderegler nich soviel Strom ab um funken zu bilden 🤞🏻

Hoffe ende nächster woche alles zu testen dann kann ich mehr berichten


   
AntwortZitat
(@forest)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 230
Themenstarter  

Bin gespannt! 🙂

Also dein Laderegler hat (sofern ich das richtig gelesen habe) einen Anschluss wo man ein externes Relais ansteuern kann. Zumindest hab ich dafür ein Adapterkabel gesehen (für 100/30).


   
AntwortZitat
strohmtony
(@strohmtony)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 52
 

Moin,
super spannendes Thema, Nulleinspeisung mit tatsächlich sehr einfachen Mitteln - danke dafür!

Ein paar Fragen:
Es kam schon die Frage auf, warum Du zwei 300er statt einem 600er Hoymiles verwendest, wurde auch beantwortet. Beim 600er könnten allerdings dasselbe Problem entstehen, wie hier beim 1500er beschrieben wurde, denn auch der 600er hat zwei MPPTs. Von daher könnte es sein, dass Du es mit den 300ern "aus versehen" genau richtig machst.
Hat das Setup hier schon jemand mit einem 600er in Betrieb? Könnte man die beiden MPPT Tracker eingangsseitig Parallel schalten?

Dann die Frage, warum Du AC seitig abschaltest wenn der Akku leer ist, statt den Wechselrichtern den DC Eingang abzuschalten. OK das mit den Einschaltströmen könnte natürlich zu einem Problem werden, aber als Batterieschutz hab ich bisher immer noch direkt nach der Batterie abgeschaltet. Vielleicht würde es mit einem Victron Smart Battery Protect sogar ohne Steuerung durch den Road-Ausgang der Epever Tracer gehen.

Und was für ein Energiemessgerät verwendest Du mit dem DTU Pro?
Das DTU Pro finde ich nicht unter 300 Euro im Netz, das Energiemessgerät kommt noch dazu. Dann wird's doch deutlich teurer als wenn man zB. auf Victron Hardware setzt und das EM24 mit einem Raspberry PI mit Venus GX zur Steuerung verwendet. Nur gibts leider keinen zugelassenen Victron Wechselrichter im Balkonkraftwerk-Format...

Im Netz habe ich noch gelesen: "Die Hoymiles können mit der OpenDTU mit einem Softlimit versehen werden, und ich glaube die Unterstützen inzwischen auch ModBus Stromzähler". Wäre das ein Ansatz, um den DTU Pro zu sparen? Auch wenn Du nicht auf Wirtschaftlichkeit geachtet hast, wäre es doch hilfreich, die Anlage für Nachbauer ein wenig aufs Budget optimieren zu können Smile

Gruß, Tony


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 785
 

Moin,
super spannendes Thema, Nulleinspeisung mit tatsächlich sehr einfachen Mitteln - danke dafür!

Ein paar Fragen:
Es kam schon die Frage auf, warum Du zwei 300er statt einem 600er Hoymiles verwendest, wurde auch beantwortet. Beim 600er könnten allerdings dasselbe Problem entstehen, wie hier beim 1500er beschrieben wurde, denn auch der 600er hat zwei MPPTs. Von daher könnte es sein, dass Du es mit den 300ern "aus versehen" genau richtig machst.
Hat das Setup hier schon jemand mit einem 600er in Betrieb? Könnte man die beiden MPPT Tracker eingangsseitig Parallel schalten?

Dann die Frage, warum Du AC seitig abschaltest wenn der Akku leer ist, statt den Wechselrichtern den DC Eingang abzuschalten. OK das mit den Einschaltströmen könnte natürlich zu einem Problem werden, aber als Batterieschutz hab ich bisher immer noch direkt nach der Batterie abgeschaltet. Vielleicht würde es mit einem Victron Smart Battery Protect sogar ohne Steuerung durch den Road-Ausgang der Epever Tracer gehen.

Und was für ein Energiemessgerät verwendest Du mit dem DTU Pro?
Das DTU Pro finde ich nicht unter 300 Euro im Netz, das Energiemessgerät kommt noch dazu. Dann wird's doch deutlich teurer als wenn man zB. auf Victron Hardware setzt und das EM24 mit einem Raspberry PI mit Venus GX zur Steuerung verwendet. Nur gibts leider keinen zugelassenen Victron Wechselrichter im Balkonkraftwerk-Format...

Im Netz habe ich noch gelesen: "Die Hoymiles können mit der OpenDTU mit einem Softlimit versehen werden, und ich glaube die Unterstützen inzwischen auch ModBus Stromzähler". Wäre das ein Ansatz, um den DTU Pro zu sparen? Auch wenn Du nicht auf Wirtschaftlichkeit geachtet hast, wäre es doch hilfreich, die Anlage für Nachbauer ein wenig aufs Budget optimieren zu können Smile

Ich habe einen HM-600, leider steht die Erfahrung mit dem parallel schalten noch aus. Aber Akkus sind heute angekommen und Laderegler sollte auch die nächsten Tage kommen. Dann sollte ich bald mehr dazu sagen können.

Zur DTU: Schau mal nach Ahoy DTU. Das ist eine kostenlose Software und scheint super mit den Hoymiles zu funktionieren und sie sollen sich auch damit Drosseln lassen. Aber auch hier warte ich erst noch auf die Teile die man dafür benötigt. Etwas weniger als 20€ Materialkosten. Deswegen auch in diesem Fall, kann ich erst in wenigen Tagen etwas sagen. Die nötigen Teile für die DTU sollen heute kommen, aber ich weiß noch nicht wann ich das zum laufen bekomme.

Sollte das Thema noch interessant bei dir sein, kannst du gerne nochmal nachfragen ob und wie es bei mir gelaufen ist. 😉


   
AntwortZitat
strohmtony
(@strohmtony)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 52
 

Hi,
auf jeden Fall ist das interessant, halt uns bitte am besten hier auf dem Laufenden!

Gruß, Tony


   
AntwortZitat
(@forest)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 230
Themenstarter  

Guten Abend,

Moin,
super spannendes Thema, Nulleinspeisung mit tatsächlich sehr einfachen Mitteln - danke dafür!

Sehr gerne! Aber mein Konzept ist auch nur aus einer Mischung anderer Ideen entstanden. So hat jede Anlage am Ende ihre eigener Note. 😉

Ein paar Fragen:
Es kam schon die Frage auf, warum Du zwei 300er statt einem 600er Hoymiles verwendest, wurde auch beantwortet. Beim 600er könnten allerdings dasselbe Problem entstehen, wie hier beim 1500er beschrieben wurde, denn auch der 600er hat zwei MPPTs. Von daher könnte es sein, dass Du es mit den 300ern "aus versehen" genau richtig machst.
Hat das Setup hier schon jemand mit einem 600er in Betrieb? Könnte man die beiden MPPT Tracker eingangsseitig Parallel schalten?

Nun, hilf mir mal: Gab es tatsächlich ein konkretes Problem beim 1500er? Oder nur eine Vermutung...?
Ich sehe das erstmal ganz nüchtern: Egal ob 1,2 oder 3 MPPTs: Die Eingänge müssen ALLE innerhalb der Herstellerangaben versorgt werden.
Bei der Versorgung von einem Akku hat man IMMER das Problem: Der Akku kann mehr Strom liefern als das PV-Modul.
Somit, meine Meinung: Wenn man z.B.: 3 MPPts und 6 Eingänge hat (also zwei parallele Eingänge pro MPPT) muss man pro MPPT die Eingänge parallel vom Akku versorgen. Sonst versucht der WR aus einem Eingang den Maixmalstrom für den einen MPPT zu ziehen, was für einen Eingang zu viel sein KÖNNTE. Dafür muss man natürlich wissen, welcher Eingang auf welchen MPPT verschaltet ist.
Beim HM600 müsste das einfach sein, denn eigentlich sind das zwei HM300 in einem Gehäuse. Somit: Beide Eingänge parallel auf den Akku.
Soweit ich weiß, können sich die MPPTs nicht großartig beeinflussen, denn: Der Akku interessiert sich nicht für die MPPTs. Egal was die anstellen, die Akkuspannung wird sich (bei Lifepo4) nur minmal verändern. Praktisch: Ob der MPPT 2A oder 10A zieht: Das wird an der Akkuspannung kaum ein Unterschied sein.
Was fraglich ist: Kommt der MPPT damit klar? Der versucht verzweifelt den besten Betriebspunkt zu finden, der Akku reagiert aber nicht, er liefert immer brav eine konstante Spannung.

Meine Vermutung: Es ist schlichtweg egal. Ein Test mit HM300 -> DC-DC Wandler -> Blei-Akku hat ergeben: Läuft bei z.B. 36V total stabil. Unter 30V macht der (billige) DC-DC-Wanlder Probleme.

Dann die Frage, warum Du AC seitig abschaltest wenn der Akku leer ist, statt den Wechselrichtern den DC Eingang abzuschalten. OK das mit den Einschaltströmen könnte natürlich zu einem Problem werden, aber als Batterieschutz hab ich bisher immer noch direkt nach der Batterie abgeschaltet. Vielleicht würde es mit einem Victron Smart Battery Protect sogar ohne Steuerung durch den Road-Ausgang der Epever Tracer gehen.

Ich sehe die Einschaltströme der Hoymiles sehr kritisch. Ohne Strombegrenzung habe ich bei Tests an 30V immer fette Lichtbögen beim Anlegen der Spannung erzeugt. Das möchte ich dem BMS (oder einem sonstigen Schaltglied) nicht antun. Zumindest nicht im "Alltagsbetrieb".
Zudem: Wie finden die Hoymiles das, wenn sie jedes Mal "hart" an einer fetten Stromquelle DC-seitig zugeschaltet werden (und damit sehr schnell ihre Elkos laden)?
Da der Standby-Verbrauch (DC-seitig) absolut okay ist, fand ich die AC-seitige Schaltung sinnvoll. Denn dafür sind die WR ausgelegt, es gibt keine Lichtbögen bzw. hohe Einschaltströme und viele Laderegler haben eh einen einstellbaren Lastausgang.
Sehr positer Nebeneffekt: Ich kann über den einstellbaren Lastausgang vom Laderegler wunderbar den Betriebsbereich von meinem Akku bestimmen: Z.B: Unter 25V die Last (also Hoymiles) abschalten, über (z.B.) 25,3V Last wieder einschalten.

Und was für ein Energiemessgerät verwendest Du mit dem DTU Pro?
Das DTU Pro finde ich nicht unter 300 Euro im Netz, das Energiemessgerät kommt noch dazu. Dann wird's doch deutlich teurer als wenn man zB. auf Victron Hardware setzt und das EM24 mit einem Raspberry PI mit Venus GX zur Steuerung verwendet. Nur gibts leider keinen zugelassenen Victron Wechselrichter im Balkonkraftwerk-Format...

Ich habe die DTU-Pro und DTSU666 gekauft. Also das original Setup von Hoymiles. Das Energiemessgerät MUSS dabei der DTSU666 in der Version "für Hoymiles" sein, sonst funktioniert es nicht.
Du hast Recht... das ist zu teuer. Hat mich auch gestört... Aber ich wollte die Zeit für das Ahoy-Setup nicht aufwenden, auch weil es totales Neuland für mich war. Sicherlich nicht der beste Weg, DTU-Pro funktionier aber "aus dem Stand". Wenn auch etwas träge. Mal schauen wie das so als Gesamtsystem läuft... 😉

Im Netz habe ich noch gelesen: "Die Hoymiles können mit der OpenDTU mit einem Softlimit versehen werden, und ich glaube die Unterstützen inzwischen auch ModBus Stromzähler". Wäre das ein Ansatz, um den DTU Pro zu sparen? Auch wenn Du nicht auf Wirtschaftlichkeit geachtet hast, wäre es doch hilfreich, die Anlage für Nachbauer ein wenig aufs Budget optimieren zu können Smile

Ja, für jeden der sich damit befassen will ist das sicherlich der richtige Weg. Und auch der günstigere... Smile

Ich habe einen HM-600, leider steht die Erfahrung mit dem parallel schalten noch aus. Aber Akkus sind heute angekommen und Laderegler sollte auch die nächsten Tage kommen. Dann sollte ich bald mehr dazu sagen können.

Zur DTU: Schau mal nach Ahoy DTU. Das ist eine kostenlose Software und scheint super mit den Hoymiles zu funktionieren und sie sollen sich auch damit Drosseln lassen. Aber auch hier warte ich erst noch auf die Teile die man dafür benötigt. Etwas weniger als 20€ Materialkosten. Deswegen auch in diesem Fall, kann ich erst in wenigen Tagen etwas sagen. Die nötigen Teile für die DTU sollen heute kommen, aber ich weiß noch nicht wann ich das zum laufen bekomme.

Sollte das Thema noch interessant bei dir sein, kannst du gerne nochmal nachfragen ob und wie es bei mir gelaufen ist. 😉

Absolut interessant! Bitte unbedingt berichten!

Gerne in einem sepraten Thema, falls Du nicht schon eins hast, welches ich übersehen habe. Smile
Update von meiner Anlage:

Es sind fast alle Komponenten da. Gerade bin ich bei der Montage, Verdrahtung und Planung der Platzverhältnisse. Aktualisierter Sicherungsplan folgt.

Es fehlt noch:
- Montagematerial für 300A-Shunt
- DC-Trennschalter von Aliexpress
-Akku vo Shenzhen Basen.

Wird als langsam spannend. Ich denke Anfang Dezember ist Inbetriebnahme.

Danke euch!

Grüße


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 785
 

[

Ich habe einen HM-600, leider steht die Erfahrung mit dem parallel schalten noch aus. Aber Akkus sind heute angekommen und Laderegler sollte auch die nächsten Tage kommen. Dann sollte ich bald mehr dazu sagen können.

Zur DTU: Schau mal nach Ahoy DTU. Das ist eine kostenlose Software und scheint super mit den Hoymiles zu funktionieren und sie sollen sich auch damit Drosseln lassen. Aber auch hier warte ich erst noch auf die Teile die man dafür benötigt. Etwas weniger als 20€ Materialkosten. Deswegen auch in diesem Fall, kann ich erst in wenigen Tagen etwas sagen. Die nötigen Teile für die DTU sollen heute kommen, aber ich weiß noch nicht wann ich das zum laufen bekomme.

Sollte das Thema noch interessant bei dir sein, kannst du gerne nochmal nachfragen ob und wie es bei mir gelaufen ist. 😉

Absolut interessant! Bitte unbedingt berichten!

Gerne in einem sepraten Thema, falls Du nicht schon eins hast, welches ich übersehen habe. Smile
Update von meiner Anlage:

Es sind fast alle Komponenten da. Gerade bin ich bei der Montage, Verdrahtung und Planung der Platzverhältnisse. Aktualisierter Sicherungsplan folgt.

Es fehlt noch:
- Montagematerial für 300A-Shunt
- DC-Trennschalter von Aliexpress
-Akku vo Shenzhen Basen.

Wird als langsam spannend. Ich denke Anfang Dezember ist Inbetriebnahme.

Danke euch!

Grüße

Update: Gestern sind die 2 Platinen für die Ahoy DTU gekommen. Ich saß einige Stunden dran bis ich endlich das Wlan vom ESP32 zum laufen bekommen habe. Die Anleitung auf Github hier " https://github.com/lumapu/ahoy " hat zum flaschen das Programm nodemcu-pyflasher empfohlen. Scheinbar lag das Problem bei meinem ESP32 an diesem Flasher. Mit einem anderen Programm und der gleichen Ahoy Bin.Datei ging dann plötzlich das Wlan vom ESP32.
Auf die Idee muss man erst einmal kommen, dass es daran liegt. Nach 4 Stunden habe ich mich mal für diese mögliche Lösung entschieden gehabt Evil
Da es schon dunkel war, konnte ich aber den Hoymiles noch nicht auslesen. Mal sehen was heute noch kommt.
Sobald es geklappt hat, werde ich hier kommentieren mit Anleitung.

Aber mal wieder typisch, die Infos klingen immer alle super und dann beim umsetzen gibt es einige Probleme. Mit dem Einrichten des Raspberry Pi war es genau so bis ich MQTT, Node-Red und Grafana dort endlich habe zum laufen bekommen. Aktuell werte ich so meine PV aus mit einem Shelly. Leider setzt der Shelly die Energy auf 0 sobald er mal keinen Strom hatte. So ist die Auswertung der kWh im A..... Aber gut, das ist ein anderes Thema


   
AntwortZitat
(@eenemeenemuu)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 134
 

Achtung: Pre-Load beachten! Wenn man die HMS am Solareingang versorgt, ziehen sie sehr kurz einen sehr hohen Strom! Ich habe als Vor-Lade-Widerstnd eine 55W KFZ-Birne in Reihe geschaltet, dann ist der Strom beim anklemmen begrenzt und es funkt nicht.

Ich habe hierzu eine Praxisfrage. Ich schließe den Wechselrichter mit der KFZ-Lampe in Reihe an die Batterie an. Soweit klar. Und dann? Die wird ja wohl nicht die ganze Zeit dazwischen hängen 6 :think:


   
AntwortZitat
(@forest)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 230
Themenstarter  

Du versorgst den WR für ca. 2 Sekunden über die Birne und dann direkt, zum Beispiel über einen Trennschalter / Sicherungshalter oder so.
Der Vorwiderstand wird nur im ersten Moment benötigt.


   
AntwortZitat
(@benjamin1243)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 28
 

Hallo
Hab meine Anlage provisorisch mit 2 panelen in betreieb genommen
Panele—-> 3x victron 100/30–> eve 280k 24v —>hm800&1500
Hatte am Anfang probleme mit dem chint energirmessgerät, da die Anleitung die beiliegt falsch ist für den hoymiles. Er muss „ umgekehrt“ montiert werden was eigentlich sowieso mehr sinn macht.ansonsten ist bezug und erzeugung verkehrt und der hoymiles speist voll ein.Auf alle fälle nicht so wie im handbuch des chint —-> siehe youtube video hoymiles nulleinspeisung

Desweiteren hatte ich Anfangs Probleme mit den Absicherungen der Eingänge des Hm1500 und hm 800
Ich musste pro eingang 20A Schmelzsicherungen verwenden um alles am Laufen zu halten. Passt jetzt auch soweit hab alle 6 eingänge angeklemmt und mit 20a abgesichert

Bezüglich der funkenbildung bei wiedereinschalten der dc seite funkt es wirklich ordentlich beim anklemmen der Batterie
Habs versucht mit Vorwiederstand. Müsste man dann aber parallel verschalten. Bin mir nicht sicher ob elkos den stromfluss verursachen da nach kurzer zeit wieder funken fliegen

Im meinem Fall mache ich mir aber keine großen sorgen wegen der Funkenbildung denn wenn bms aus und die victrons beginnen ihre arbeit am morgen liegen ja beim start der victron sofort 25v am ausgang an und der strom wird ja erst mit zunehmender sonne größer dann kanns ja gar nicht funken da die hoymiles und die batterie ja parallel an den Ausgängen der Victrons hängen Und bis die Batterie frei schaltet gibts keine Funken mehr 🤞🏻

Werde morgen noch 4 panele montitieren =2,4kwp

Wirtschaftlichkeit ist klarerweise dahingestellt mit allen hoymiles produkte und victron produkte.
Beim mir war es aber so dass ich bereits einen hm800 hatte und dass ich von flashen, raspberry usw keine ahnung habe hab ich alles so gemacht
~ materialkosten ca 5000 (300 hm800 350hm800 1400 panele 500 dachhalterung sicherungen batterien 1400 150 energy meter 260 dtu 100e sicherungen+ sicherungsverteiler 3x victron 100/30 600 bms 250)
Für die dachhalterung und panele hab ich zuviel bezahlt, ich wollte die panele aber lokal kaufen und nicht per versand haben da ich angst hatte sie gehrn kaputt
+ verkabelung 1000E + überspannungsableiter + wieland steckdose mit zertifizierung zum anmelden eines bkw 800w (italien) hat elektrofirma gemacht

Theoretisch erzeugt die anlage 3300kw pro jahr (2,48kwp 0 grad süd 30 grad)
Wenn ich tra verluste und im sommer überproduktion ( hab mir ne klima installiert um überproduktion zu kompensieren) 2000kw ( 2900-3000kwh verbrauch pro jahr ~ 240 kwh pro monat)verwenden kann a 50 cent aktuell ist die Anlage in 6 Jahren abbezahlt 🙂 zumindest so die theorie


   
AntwortZitat
strohmtony
(@strohmtony)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 52
 

Vielen Dank!

Gruß, Tony


   
AntwortZitat
Seite 3 / 9
Teilen: