Hallo
Vielen Dank.
Ich bin gerade an einem MW Charger NPB.
Der nutzt das selbe CAN Protokoll.
Ruft du das Script dann vom IO Broker, ... auf ?
Gerne! IO Broker ist bei mir nicht im Spiel. Das BIC-2200 im Moment von einem python script gesteuert, das seine Daten direkt vom Stromzähler (IR Lesekopf mit ESP8266 und Tasmota) holt um dann die Nulleinspeisung zu steuern. Zentral läuft nur das logging über mqtt, influxdb, grafana, ...
Viele Grüße,
steve
@stc
Hab dir per PM was geschickt.
Bin grad am mqtt Python script schreiben 😉
Der soll dann den CAN Bus steuern
Hi. Ich habe auch vor mein Chinalader irgendwann auszutauschen. Dafür habe ich ein Meanwell NBP 1200 ins Auge gefasst. Zusammen mit SBP-001 Programer von Meanwell.
Da soll man Ladekurven einstellen und die Stromstärke begrenzen können.
Ja kannst du 🙂
Das Netzteil ist sehr gut einstellbar, das CAN funktioniert sauber
Den Programmer brauchst du eigentlich nicht, kannst du über CAN einstellen.
Über CAN kannst du alles einstellen und auch in einen PSU Mode schalten um den Akku nur mit CV zu laden und dann die Stromstärke anopassen.
Eine Python Lib wird es demnächst geben.
Als CAN Interface gehen z.B. ein Raspi mir Waveshare HAT oder ein USB-CAN Interface z.B. USBtin von www.fischl.de
Hallo zusammen,
nach einigen Wochen Betrieb kann ich vermelden, das die Nulleinspeisung mit dem BIC-2200-24-CAN einwandfrei funktioniert. Die Kommunikation über den CAN Bus läuft absolut stabil und zuverlässig und auch sonst zeigt das BIC-2200 keinerlei Probleme.
Die eingebaute Ladelogik tut was sie soll, funktioniert aber etwas anders als bei einem "normalen" Ladegerät. Bis kurz vor dem Erreichen der Ladeschussspannung wird wie gewohnt mit konstantem Strom geladen, dann sinkt der Strom und die Spannung wird gehalten. Es fließt allerdings immer ein sehr geringer Ladestrom, zum Schuss ca. 800mA, so dass die Akkuspannung sehr langsam immer weiter steigt. Übersteigt die Akkuspannung dann die eingestellte Ladeschussspannung schaltet das BIC2-2200 automatisch auf einspeisen um und entläd den Akku mit 5% des Nennstroms. Genau so funktioniert das beim Entladen. Wird eine eingestellte Entladeschussspannung erreicht, sinkt der Entladestrom bis auf ca. 400mA und entläd den Akku sehr langsam weiter. Sinkt die Akkuspannung irgendwann unter die Ladeschussspannung wird automatisch auf laden umgestellt bis die Spannung wieder hoch genug ist. Das Verhalten konnte ich bisher nur durch absichtliches umprogrammieren der Ladeschuss und Entladeschussspannung gegenüber die Akkuspannung simulieren. Im Betrieb ist die "Akkuabsicherung" noch nie aktiv geworden. Momentan entlade ich den Akku bis ca. 25,75V (3,22V) und lade bis 26,8V (3,35V). Diese Werte sind aber noch in Erprobung. Gut getestet ist die Entladeschussspannung, die wird eigentlich jeden Morgen erreicht. Noch nicht sicher bin ich mir mit der Ladeschlussspannung, die ja hier die "Absorption" Spannung darstellt. Mit 3,35V/Zelle sollte ich aber auf der sicheren Seite sein. Dazu gibt es im Netz allerdings sehr viele unterschiedliche Meinungen, daher taste ich mich in 50mV Schritten an die Grenzen heran.
Ein Abschalten des Ausgangs des BIC-2200 ist natürlich auch möglich, aber im normalen Betrieb nicht vorgesehen. Da wird entweder geladen oder eingespeist.
Thermisch ist das BIC2200 sehr gut ausgelegt. Einen Einspeisetest mit 50A (ca.1250W). über eine Stunde machte überhaupt keine Probleme. Die beiden Lüfter schaffen die Wärme locker weg, das hört man dann aber deutlich. Leise ist dieses kompakte Netzteil nicht.
Die Ansteuersoftware "bic2200.py" ist mittlerweile erprobt und im Einsatz. Das script kann über die Kommandozeile aufgerufen werden und ist vom Aufbau einfach gehalten, so das man die Programmierung von Mean Well Netzteilen über den CAN Bus gut nachvollziehen kann.
Das script zur Nulleinspeisung funktioniert ebenfalls, daran arbeite ich allerdings noch weiter, um z.B. die Bedienung zu verbessern. Momentan wird die Regelschleife z.B. alle 3 sec. gestartet, dadurch ist die Nulleinspeisung nicht optimal und ich verschenke noch ca. 3% der erzeugten Solarenergie. Das ist für mich aber absolut in Ordnung. Die Software gibt es hier: https://github.com/stcan/meanwell-can-control
Falls ihr Fragen zum BIC-2200 oder der Software habt, immer her damit.
Viele Grüße,
steve
@stc Hi, wirklich schönes Gerät, das du da gefunden hast!
Ich habe auch ein 8S/24V System, allerdings mit gänzlich andern Komponenten. Deine Lösung gefällt mir offen gestanden deutlich besser, hauptsächlich weil es nur ein einziges Gerät zur Umwandlung ist.
Mein Projekt findest du auch hier im Forum, falls du Interesse hast:
Eine Frage: Kannst du ein paar Erfahrungswerte zur Effizienz geben? Im Datenblatt steht was von 93% bei 75% Last, also knapp 1650W. Mich würden mal 'reale' Werte interessieren. Meine Lösung kommt leider nur auf ca. 75% Wirkungsgrad, wenn man eingespeiste Leistung und entnommene Leistung hart vergleicht. 12,5% gehen etwa beim Laden verloren, 12,5% beim Entladen (der Soyosource braucht ca 60W pauschal, das ist recht viel)
*edit* Vielleicht noch eine Frage: Mit welchen konkreten Spannungen betreibst du die Spannungskurve für das Laden der Batterie?
9,2kWp an Kostal Plenticore Plus 8.5 + 13,4kWh BYD HVM Akku
4,3kWp an Growatt MIC 3000
7kWh 8S LFP DIY-Akku (Vorstellung hier im Forum) - Aufrüstung auf 16S in Planung
2 Elektroautos + Wallbox (Heidelberg + WBEC Steuerung)
Warmwasserwärmepumpe & Heizstab (DIY-Shelly-Ansteuerung)
@colton86 Sehr interessantes Projekt! Aber wie du schon schreibst, echt viele Komponenten, die alle irgendwie zusammen arbeiten müssen. Das wäre mir zu komplex.
Den "realen" Wirkungsgrad messe ich am Wochenende, könne mir aber gut vorstellen, das die angegebenen Werte von Mean Well stimmen. Das sind Industriegeräte, da gibts sofort Probleme wenn da was nicht stimmt ... Bisher haben alle Werte im Datenblatt perfekt gepasst. Die elektrische und mechanische Qualität des BIC-2200 sieht wirklich erstklassig aus. Wir haben von Mean Well andere Schaltnetzteile seit Jahren im Dauereinsatz, da habe ich noch keine Probleme oder Ausfälle erlebt.
Aber, ich werde die Wirkungsgrade nachmessen und berichten.
Die charge_control.conf sieht gerade so aus:
[Settings]
ChargeVoltage = 2685 # 26,85V Ladeschluss
DischargeVoltage = 2575 # 25,75V Entladeschluss
MaxChargeCurrent = 3000 # 30A
MaxDischargeCurrent = 1000 # 10A
Mit den Settings hab ich heute ca. 3,2kWh zur Nachtversorgung des Hauses gespeichert (bei 1200W peak Photovoltaik und gemischt Sonne/Wolken) . Die Einstellungen sind aber noch nicht endgültig, da experimentiere ich noch in kleinen Schritten.
Viele Grüße,
steve
Meine Lösung im moment mit dem Chinalader sind bei max 900w laden 83%. Bei geringer Last geht es runter. zb. 618,7 = 81,5 502 = 80 384=78,8.
Einspeisung erfolgt über Sun 1000 ab morgen mit Trucki Platine voll Automatisch mit 0 Einspeisung eingestellt.
Soll ja mit einem NBP 1200 ersetzt werden. Bei mir läuft im momen einmal Home Assistant und Shelly 3 EM.
So wird es bei mir auch ausschauen.
Nur Ohne Trucki. Ich regel den SUN600 selber mit RS485.
Script hab ich schon fast fertig, nur hab ich noch keinen SUN zum ausprobieren 😉
Das Netzteil geht zumindest schon 😉
Weil ihr gefragt habt... Hier einige gemessene Wirkungsgrade des BIC2200-24. Die AC Leistung habe ich mit einem PEAKTECH 9035 gemessen, die DC Spannung und Strom vom Netzteil selbst messen lassen. Für eine Einschätzung des Wirkungsgrads reicht das meiner Meinung nach aber aus.
Verbrauch im Leerlauf mit "Output off" : AC 13,7W
Wirkungsgrad bei :
- Ladestrom 10A: 84,3%
- Ladestrom 20A: 91%
- Ladestrom 40A: 93,8%
- Ladestrom 50A; 93,8%
- Entladestrom 10A: 81%
- Entladestrom 20A: 89,6%
- Entladestrom 40A: 93,4%
- Entladestrom 50A; 93,5%
Größere Ströme habe ich mir gespart, da sollte sich nicht mehr viel ändern. Die 93% Wirkungsgrad bei 75% Leistung aus dem Datenblatt scheinen zu stimmen. Interessant sind auch die Wirkungsgrade bei kleinen Leistungen, die ziemlich gut sind, wie ich finde.
Viele Grüße,
steve
Ein wirklich beeindruckender Wirkungsgrad!
Vielen Dank für die Verifizierung!
9,2kWp an Kostal Plenticore Plus 8.5 + 13,4kWh BYD HVM Akku
4,3kWp an Growatt MIC 3000
7kWh 8S LFP DIY-Akku (Vorstellung hier im Forum) - Aufrüstung auf 16S in Planung
2 Elektroautos + Wallbox (Heidelberg + WBEC Steuerung)
Warmwasserwärmepumpe & Heizstab (DIY-Shelly-Ansteuerung)
@stc Super! Genau solche Infos suche ich gerade Vielen Dank!!! .
Mal zwei Fragen: 1. Wo hast Du es geschafft Stecker + Kabel für den CAN-Port ausfzutreiben. Ich werde nur bei den üblichen Apotheken fündig... 2. Hat sich das Rätsel um den zu hohen minimalen Lade/Entlade-Strom bei Dir gelöst? (laut Spec unter 1A, in der Realität aber eher Richtung 10A)?
Vielen lieben Dank vorab :O)
@macy Hi, die Stecker gibts bei Reichelt. Hab ich allerdings auch erst letztens gefunden. Such mal dort nach MeanWell Buchsenleiste Ich würde sagen, das sind die richtigen Buchsenleisten zum richtigen Preis.
Das Problem mit dem zu hohen minimalen Lade/Entladestrom hat der Mean Well Support behoben. Laut Support betrifft das nur frühere Versionen des Netzteils. Jetzt lassen sich die Ströme in beide Richtungen bis ca. 0,8A einstellen , wie es im Manual steht.
Viele Grüße,
steve
Gut zu wissen, dass es die bei Reichelt gibt 😉
Werde ich mal welche mitbestellen.