Benachrichtigungen
Alles löschen

15.4kWp + 20kWh LiFePo4 + Heizstab + Überschussladen (EV)

59 Beiträge
12 Benutzer
4 Reactions
10.4 K Ansichten
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

Für die doppel Aderendhülsen gibt es eigene Krimpeinsätze. Das wäre mir wirklich zu heikel das so zu machen wie Du das beschrieben hast. Fachgerecht ist definitiv anders
EM24 Netzeingang oben sollte stimmen.
Ob man das so montieren darf ? Bei mir musste der Bereich oberhalb des Zählers frei bleiben bei dem Du jetzt den EM24 und den Umschalter drin hast. Wurde da nachträglich eine Hutschiene montiert oder war da schon eine ?

Ist mir auch aufgefallen, deshalb der Post 😉
Kannst du eine solche Zange verlinken? Ich hab mehrere Stunden gesucht und keine Crimpzange für 20mm² or solche Einsätze gefunden.



Immer dasselbe

Du hast mich auf die Idee gebracuht statt nach 20mm² nach 2x10mm² zu suchen und tatsächlich scheint es da einsätze zu geben.

ABer wäre natürlich schön wenn das etwas nicht von knipex gäbe, da mich die zange sonst 200€+ kostet.


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

Ob man das so montieren darf ? Bei mir musste der Bereich oberhalb des Zählers frei bleiben bei dem Du jetzt den EM24 und den Umschalter drin hast. Wurde da nachträglich eine Hutschiene montiert oder war da schon eine ?
Du hast da doch jede Menge Platz, wieso machst Du den Umschalter nicht noch oben ? EM24 wird vermutlich bleiben müssen, da die Kabel zu kurz sind ?

Da ist eine Kunststoff hutschiene. Die Kabel vom zähler könnte ich auch verlängern, entweder neue Kabel hin machen oder die bestehenden mit Stoßverbinden verlängern.
Ich hab im Feld wo die Sicherungen rein kommen noch mehrere etagen frei, wahrscheinlich kommts dann alles darüber.


   
AntwortZitat
(@autoschrauberix)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1080
 

Das gibt es von Knipex und weiteren, natürlich vergoldet. 😀
Ich habe die LINK für meine Crimpzange gekauft. Sind leider noch unterwegs. Glaub mir da hab ich richtig lang gesucht 😀


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

Das gibt es von Knipex und weiteren, natürlich vergoldet. Grin
Ich habe die LINK für meine Crimpzange gekauft. Sind leider noch unterwegs. Glaub mir da hab ich richtig lang gesucht Grin

Vielen Dank, da fackel ich nicht lang.

:thumbup:


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

Die einzige flexible crimpzange, die 2x10mm² aka 20mm zu schaffen scheint ist die Cimco 101950, ~130€.
Kein schnäppchen.


Hab gestern Abend den Serverschrank in den Raum unter der Kellertreppe gebaut, passt Mr. Green


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

Kleines Update: Es geht voran.

 

Zählerschrank

Die Verkabelung des Zählerschranks ist fertig und sieht so aus

Obwohl mein RM24 eine RS485 Version ist war es am Ende doch geschickter ein Ethernet Kabel (Cat5) zu nehmen, um die Daten von dort zum Cerbo zu bekommen.

Das Mapping sieht dann so aus

RS485 Einzeladern > RJ45 Female > Cat5 Kabel > Patchpanel > RJ45 Male > RS485 Einzeladern > USB > Cerbo
Angesichts der Tatsache das es sowas wie ein RS485 Kabel nicht gibt, weil RS485 ein Protokol und kein Kabelstandard ist scheint mir das eine valide Lösung zu sein. Funktioniert bestens.

Cerbo und Inverter 

Cerbo und Inverter arbeiten gut zusammen. Alles wird richtig erkannt

Allerdings gab es hier bei der Einrichtung ein paar Probleme, der Fronius Datamanager hat den Wechselrichter anfangs nicht erkannt. Etwas recherche hat mich dann auf die die Idee gebracht, dass am Inverter die BUS-Anschlüsse so wie bei den Multis terminiert werden müssen. Da mein Fronius ein Einzelgerät ist, hab ich hier eine Brücke aus einem Cat5 Kabel gebaut, damit funktioniert es einwandfrei.

 

Serverschrank

Hier herrscht noch totales Chaos, weil ich hier zur Funktionsprüfung ersteinmal alles angeschlossen habe. Das räum ich in den nächsten Tagen auf und poste dann nochmal ein Update (hoffentlich schon mit Batterien).

 

ESS

Wie auf dem Bild vom Cerbo Interface zu sehen, speist die Anlage aktuell ein. Das soll sie eigentlich nicht. Um eine Nulleinspeisung zu bekommen, müssen die Multis aber laufen, das tun sie aktuell nicht. Der Cerbo reicht hier nicht aus. Ich hab die Multis gestern alle auf die aktuelle Firmware v500 gebracht. Die Konfiguration der Multis als 3~ ESS muss aber noch ein paar Tage warten denn mein Schneider iC60N (32A, 3p+N, TypB) hält den Einschaltstrom der Multis nicht aus. In 2/3 Fällen fliegt der LS wenn die Multis schalten. Hier muss wohl auf einen Typ C getauscht werden.

 


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

So langsam geht das Projekt seinem Ende zu. Akkus sind montiert und funktionieren. Habe mal testweise 20A gezogen von 105A möglichem Strom, da taste ich mich noch ran.

Der Serverschrank sieht nun auf jedenfall vorzeigbarer aus und sobald alles fertig ist kommen auch die abdeckungen drauf.

Auch die Multis schauen nun recht ordentlich aus. Die DC Verkabelung ist nun dran und so weit wie es eben ging aufgeräumt.

 

Leider funktioniert die AC-OUT seite noch nicht, mehr dazu hier: https://www.akkudoktor.net/forum/postid/84927/


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

In den letzten Wochen hab ich nicht viel bauliches getan. Ich hab mir zum 1.1. von NKON noch zwei weitere Pylontech US5000 bestellt, weils die durch die Mehrwertsteuersenkung für gerademal 1550€/stück (161€/kWh) gab, damit hab ich nun 400Ah - wenn sie denn eingebaut sind, das dauert aber noch, weil ich noch auf Stromverteilerschienen warte.

Ich hab mir die letzten Wochen mit Daten Sammeln und Aufbereiten vertrieben.

 

Ein Raspberry Pi greift einmal die Sekunde alle Modbus Register des Cerbo ab und schreibt die Daten in eine Influx DB. Die Werte werden auf 3 Minuten gemittelt und dauerhaft gespeichert. die Sekundenwerte bleiben für 24h gespeichert. So kann ich Dashboards bauen, die Sekundengenau sind (hilfreich für Fehleranalyse) der gesamte Speicherplatzbedarf bleibt aber handhabbar.

Auf diesen Daten hab ich mit Grafana ein paar Dashboard und Alarme gebaut. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, geht dieser über Pushover auf mein Handy mit entsprechenden Informationen. Sollte der Alarm eine kritische Schwere haben, überschreibt Pushover alle stumm-schalte Bedingungen meines Handy und alamiert trotzdem, das ist z.b. der Fall wenn Temperaturparameter nach oben aus dem Normbereich laufen, da dies die gefährlichsten Szenarien sind.

Von der Monitoring seite her wäre es klasse das ganze system nun noch redundant aufzubauen, also Datenerhebung und Alarmierung, sodass im Falle des Ausfalls des Grafana Servers ein anderer einspringt, aber ich glaube das ist ohne VMs nicht ohne weiteres umzusetzen und erzeugt gigantischen Mehraufwand. Es wäre wahrscheinlich am einfachsten einen zweiten Grafana server auf einem weiteren Raspberry Pi zu hosten und diesen dann den hauptserver beobachten zu lassen und umgekehrt.

So beobachten sich Haupt-server und Monitoring-Server gegenseitig und wenn einer ausfällt gibts alarm. Raspberry, Grafana, Switch, Router und Cerbo laufen außerhalb des Stromnetzes des hauses, da sie über eine separate USV mit 700VA gepuffert sind, die sie im Fall des falles für mehrere Stunden mit Energie versorgen kann.


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

Fertig

Lustigerweise hat dieses wort über die vergangenen 6 Monate viel an Gewicht verloren. "Unterverteilung Fertig", "Serverraum Fertig", "Zählerschrank Fertig", "AC-Verteilung Fertig", "DC-Verteilung Fertig", "Netzwerk Fertig", "Dashboards Fertig"... doch nun kann man endlich sagen - "Alles Fertig".

20kWh Batterie, 3 Phasiges System, 15.7kW PV.

Vor den Busbars ist eine 8mm dicke Plexiglasplatte, die Berührung verhindert. Die Gewindemuffen, die als Abstandshalter fungieren sind isoliert.

 

Ich habe die Mehrwertsteuersenkunge auf PV-Bedarf zum Anlass genomen, die Anlage von 10kWh Speicher auf 20kWh Speicher aufzurüsten, das ist auch das Maximum das mein Rack mit den sonstigen Geräten und zukünftiger Planung an Servern her gibt.

 

DC- kommt von der Busbar mit 70mm² an und wird mittels 20x2x40mm (b*t*l) kupfer weiterverteilt und auf die beiden Pylontechleitungen aufgeteilt. Das schmierige Zeug ist Polfett, um korrosion zu verhindern.

 

DC+ im Wesentlichen wie DC- nur, dass hier  beide abgehenden Kabel mit jeweils 125A abgesichert werden.

Nächster Teil dieses Projektes ist Einbau und Anschluss des 3x3kW Heizstabes sowie die Steuerung zu schreiben.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren 2 mal von Leoo

   
Christian.R and Pitman24 reacted
AntwortZitat
(@ingo79)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 13
 

Hallo Leoo,

sehr schöne Dokumentation. Mich interessiert wie Du das mit der Autarkie berechnnung in Grafana gemacht hast, könntest Du das genauer beschreiben?

PV 4,1 kWp Süd-Ausrichtung
Akku LiFePO4 14,4 kWh mit Batrium BMS
Victron Multiplus II 48V 5000
Raspberry Pi 4 mit Venus OS
EM540


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

@ingo79 

https://www.akkudoktor.net/forum/postid/97002/ siehe hier

 1 - grid_consumption / ac_consumption

Oder in Sprache: Wenn strom verbraucht wurde, der nicht aus dem netz kam, dann ist das autarker strom. Wir schauen also wie viel strom nicht aus dem netz kommt zum Zeitpunkt des verbrauchs.

Beispiel:
10kW bezug, 10kW verbrauch -> Autarkie = 0
10kW bezug, 15kW verbrauch -> Autarkie = 33%+

Das gute bei dieser art der Rechnung ist, dass alles formen der systemverluste bereits eingerechnet sind und Strom im Speicher nur dann gezählt wird, wenn er auch verbraucht wird (weil er den grid-bezug senkt).


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

Spitzenleistung

15148 Watt scheint die maximale Leistung zu sein, die die Anlage bringen kann. Hatte besuch mit einem E-Auto, so war endlich mal genug Verbrauch da, um die Anlage voll auszufahren (E-Auto + Akku laden). Die 15.1kW sind bemerkenswert weil ich 34 455W panels auf dem dach habe, also 15470kWp. Heute war es mit 4° recht kalt, die Panels haben also wahrscheinlich über Nennleistung produziert, da dies sonst bedeuten würde, dass das Gesamtsystem nur 2.1% Verlust hat (15470/15148).

Ich denke damit kann man sehr zufrieden sein. Gute Panels! Interessant ist auch die Kurve vor 11:25 und nach 13:00. Das chart ist sekundengenau aufgelöst und eine periode dauert ziehmlich genau eine Minute. Das ist der Fronius der versucht Nulleinspeisung sicherzustellen. Kein wunder, das meine Anlage schon ein paar Dutzend kWh eingespeist hat, da gehen jedes mal ein paar Watt ins Netz wenn die Kurve den Verbrauch übersteigt. WObei auch die "Ac-COnsumption" einer gewissen einminütigen zyklischkeit zu unterliegen scheint (bild 3) - komisch.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren von Leoo

   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
Themenstarter  

 

Kleine Update. Anlage läuft und ist seit dem 27.4. im Inselbetrieb. Grund ist, dass ich immer noch keinen Elektriker gefunden habe, der die Anlage anmeldet. Bei dem ersten habe ich nun nach einem halben Jahr warten aufgegeben. Einem anderen habe ich nun alle Unterlagen zur Verfügung gestellt und hoffe, dass ich heir in Absehbarer Zeit Fortschritte mache. Aktuell spart mir die Anlage pro Tag ca. 5€ Strom ein. Damit Amortisiert sie sich in ingefähr 20 Jahren :(.

Das E-Auto wird voraussichtlich August/September nach über 1.5 Jahren Wartezeit geliefert, dann wird die Amortisationsrate besser.

Sobald die Anlage ins Netz einspeisen kann, kann ich die Einspeisung tracken und darauf basierend den Heizstab im Pufferspeicher steuern (thread: https://www.akkudoktor.net/forum/heizungssysteme/heizstab-in-pufferspeicher-direkt-an-pv-problemlos-nachruestbar/paged/3/#post-113408)

 

Inspiriert von "Main Tech Blog" were ich wohl langfristi garage und Norddach mit Panels zu-pflastern um insgesamt auf knapp unter 30KW zu kommen und diese dann in der Direktvermarktung einzuspeisen (mit 75kw+ Speicher). Das wird wohl aber noch ein paar Jahre dauern.


   
AntwortZitat
(@stromie)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 18
 

Phantastisches Projekt, geniale Eigenleistung, ziehe meinen Hut 👍 👍 👍 👍 👍 


   
AntwortZitat
Seite 4 / 4
Teilen: