Ein Hallo an alle da draussen,
ich wohne zur Miete mit Garten und Stellplatz, jeweils direkt neben dem Haus. Der Stellplatz ist vor dem Haus, der Garten hinter dem Haus.
Im Garten stehen 2x 420 Wp Panels an einem HM-800, auf dem Stellplatz steht mein Camper mit einem 420 Wp Panel.
Der Camper bekommt bis Mittags, das GKW wegen Verschattung erst ab Mittags Sonne.
ich glaube, ihr wisst schon was ich vorhabe 😉
Es gibt für mich zwei Wege:
1. Das Camperpanel temporär (Morgens bis Mittags) auf einen Eingang des HM-800 schalten, ab Mittag dann automatisch auf das Gartenpanel umschalten
2. Einen zweiten Hoymiles im Camper einbauen und zusätzlich einspeisen.
Bei letzterem würde ich ja streng genommen ein zweites GKW/BKW in Betrieb nehmen welches ich ja auch wieder anmelden müsste etc. Die beiden liegen zwar auf verscheidenen Phasen, aber eventuell würde das dann unnötig Fragen aufwerfen.
Ich favourisiere daher Version 1 und wollte euch fragen:
- kann man dem HM-800 im Betrieb einfach ein Panel "wegnehmen" und ein anderes, baugleiches dafür dran schalten?
- welchen steuerbaren Umschalter kenn ihr, der die 42V / 12 A dauerhaft schalten könnte?
Oder gar Variante 3:
Eventuell begrenzt der HM-800 ja bei 15A einfach, und man könnte daher das Camper- und das Gartenmodull
parallel anschließen? Wie gesagt, alle drei Panels sind baugleich.
Es würde mir sehr helfen, wenn ihr mir da einen Stupps in die beste Richtung geben könnetn.
Vielen Dank,
Micha
Hat keiner hier eine Idee wie man das am besten umsetzen kann? 🤔
Wenn du Sorge hast, 2 BKW gleichzeitig zu betreiben, kannst du beide hinter Zeitschaltuhren abwechselnd betreiben.
Die Phase ist dabei egal.
Oder gar Variante 3:
Eventuell begrenzt der HM-800 ja bei 15A einfach, und man könnte daher das Camper- und das Gartenmodull
parallel anschließen? Wie gesagt, alle drei Panels sind baugleich.
Das Parallelschalten dürfte die einfachste Lösung sein. Soweit ich gelesen habe, hat der HM-800 zwei Eingänge, von denen jeder maximal 400 Watt macht. Selbst wenn an einem Eingang Module dranhängen, die zusammen 800W liefern könnten, fährt der MPP-Tracker seinen Arbeitspunkt wohl nur so weit, dass 400W rauskommen.
Bei der Parallelschaltung kann es evtl. sinnvoll sein, hinter jedes PV-Modul zunächst eine fette Diode in Durchlassrichtung zu klemmen, und erst dann beide Module parallel zu hängen. So kann man verhindern, dass bei voller Sonneneinstrahlung auf das eine Modul und Verschattung des anderen Moduls eine Rückwärtsdurchstromung des verschatteten Moduls erfolgt. Ich bin mir nicht sicher, ob das in der Praxis wirklich relevant ist. Prinzipiell möglich wäre es aber, weil der Photostrom in einem P-N-Übergang in Sperrrichtung fließt. Legt man von außen eine Spannung an, die größer ist als die Leerlaufspannung des Moduls, dann treibt man einen Rückwärtsstrom durch das PV-Modul. Mit einer Diode kann man das verhindern.