"Nulleinspeisung" m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

"Nulleinspeisung" mit meinem Ecoflow-Powerstream ohne Smartplugs

88 Beiträge
13 Benutzer
2 Reactions
8,307 Ansichten
(@balkonsolarundspeicher)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 17
 

Ich kann das System seit einigen Tagen testen und habe leider einige schlechte Beobachtungen. Die Batterie kann nur mit 600W geladen werden. Das war mir irgendwie nicht klar gewesen, das bedeutet, dass wenn ich 800W von den Modulen bekomme und nur 100W Grundlast habe, 100W verpuffen oder sinnlos eingespeist werden, wenn die in die Batterie reingehen könnten.

 

Des Weiteren überhitzt das Teil sehr schnell und leifert keine 800W. Ich habe nicht erwartet, dass das System kaum 30 Minuten 800W aushalten kann. Jetzt muss ich mir einen Lüfter besorgen...

 

Und das schlimmste - seit 2 Tagen wurde etwas an Firmware oder App geändert und jetzt sehe ich nicht, wenn die Daten über das Script geändert werden. Früher hat sich der Balken  unter Einspeisekontrolle verschoben, wenn irgendwas im Hintergrund geändert wurde. Jetzt nicht mehr und es dauert 3-4 Sekunden bis die Daten übernommen werden, wenn das Script nicht läuft und ich manuel den Balken verschieben will. Irgendwie schickt das Teil jetzt die Daten an der Cloud, da früher die Änderungen absolut gleich übernommen wurden und jetzt 4 Sekunden dauert.

 

Ich kann nur die Änderungen in der Anderen Ansicht mit der Batterie, Grundeinspeisung usw. sehen, aber auch da dauert es 1 Sekunde nachdem das Script ausgeführt wurde.

 

Ist das bei euch auch so @ps2aich @MhlTheOne ?


   
AntwortZitat
(@ps2aich)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 53
Themenstarter  

Ganz so schlimm wie bei dir nicht, aber ja: sie scheinen die Anzeige und Kontrolle des Haushaltsstrombedarfs im Rahmen der Smartmeter/Shelly-Integration verändert zu haben.

Funktionieren tut es aber bei mir weiterhin, ich hatte nur ganz kurz das Verhalten, dass das Auschalten der Einspeisekontrolle ignoriert wurde, das funktioniert aber wieder.

Ansonsten habe ich die Kunststoffabdeckung vom Powerstream runtergemacht und den Powerstream draufgestellt, um die Belüftung von unten zu verbessern. Drüber habe ich genug Luft bisher.


   
AntwortZitat
(@balkonsolarundspeicher)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 17
 

Veröffentlicht von: @ps2aich

Ganz so schlimm wie bei dir nicht, aber ja: sie scheinen die Anzeige und Kontrolle des Haushaltsstrombedarfs im Rahmen der Smartmeter/Shelly-Integration verändert zu haben.

Aber bei dir wird die Anzeige vom Wert der Einspeisekontrolle auch nicht verändert, oder? Wenn der Wert über das Script geändert wird, dann bleibt der angezeigte Wert in der App der alte. Man sieht die Veränderung nur in der Hauptanzeige mit dem Stromfluss.

 

Und hast du auch nicht das Problem, dass wenn du den Wert manuell änderst und das Script läuft, dass die App ein Netzwerkfehler wirft oder es länger dauert, bis der Wert gespeichert werden. Auch sonst, ohne dass das Script läuft, dauert es 1-2 Sekunden, da der Wert wahrscheinlich an die Cloud geschickt wird.


   
AntwortZitat
(@ps2aich)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 53
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @balkonsolarundspeicher

Aber bei dir wird die Anzeige vom Wert der Einspeisekontrolle auch nicht verändert, oder? Wenn der Wert über das Script geändert wird, dann bleibt der angezeigte Wert in der App der alte. Man sieht die Veränderung nur in der Hauptanzeige mit dem Stromfluss.

 
Das ist bei mir nicht konsistent, je nachdem ob der Akku voll ist und die deaktivierte Einspeisekontrolle greift. Ich ignoriere das einfach und kontrolliere nur noch den aktuellen Wert des Tibber Pulse meines Stromzählers.

Veröffentlicht von: @balkonsolarundspeicher

Und hast du auch nicht das Problem, dass wenn du den Wert manuell änderst und das Script läuft, dass die App ein Netzwerkfehler wirft oder es länger dauert, bis der Wert gespeichert werden. Auch sonst, ohne dass das Script läuft, dauert es 1-2 Sekunden, da der Wert wahrscheinlich an die Cloud geschickt wird.

Nein, Fehler wirft es bei mir hier nicht, ich gehe davon aus, dass alles über die Cloud geht und der Powerstream das periodisch abfragt (inverse Proxy), und da ich eh nur alle 10sec per Home Assistant regele, scheint es bei mir keine Konflikte zu geben. Auf die Regelzeiten achte ich gar nicht mehr.

Ich regle da aber in der App ganz selten, nur morgens manchmal (ich habe mein Script immer noch unverändert laufen und immer noch nicht auf den Inverteroutput umgestellt, dazu läuft es ausreichend gut).

 

 

 

 


   
AntwortZitat
(@balkonsolarundspeicher)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 17
 

Veröffentlicht von: @ps2aich

Nein, Fehler wirft es bei mir hier nicht, ich gehe davon aus, dass alles über die Cloud geht und der Powerstream das periodisch abfragt

Ja, seit diesem Smart Meter Update geht das irgendwie über die Cloud. Ich habe eine FB Gruppe gefunden und da beschreiben viele genau das Problem mit dem Netzwerkfehler. Der tritt auch nicht immer auf. Und dort dauert es auch 2-3 Sekunden zum Speichern, habe ich auch Videos dazu gesehen.

 

Hast du übrigens auch das Problem mit deinem Script (vielleicht seit dem Update), dass wenn das Script läuft und ich manuell auf Akkuspeicher Prio wechsle, dass der Wert der Einspeisekontrolle weiter über das Script langsam in Schritten bis auf 800W steigt? Sieht man dann in der Anzeige mit den Stromflüssen. Ich konnte irgendwie nicht verstehen woran das liegt, ob an Tibber oder an Ecoflow. Uch glaube irgendwas stimmt nicht mehr aber debuggen konnte ich es nicht.

 

Meine Einstellungen sind Einspeisekontrolle auf an, Original Script und dein Code.

 

Hast du dasselbe Problem?


   
AntwortZitat
(@ps2aich)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 53
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @balkonsolarundspeicher

Veröffentlicht von: @ps2aich

Nein, Fehler wirft es bei mir hier nicht, ich gehe davon aus, dass alles über die Cloud geht und der Powerstream das periodisch abfragt

Ja, seit diesem Smart Meter Update geht das irgendwie über die Cloud. Ich habe eine FB Gruppe gefunden und da beschreiben viele genau das Problem mit dem Netzwerkfehler. Der tritt auch nicht immer auf. Und dort dauert es auch 2-3 Sekunden zum Speichern, habe ich auch Videos dazu gesehen.

 

Hast du übrigens auch das Problem mit deinem Script (vielleicht seit dem Update), dass wenn das Script läuft und ich manuell auf Akkuspeicher Prio wechsle, dass der Wert der Einspeisekontrolle weiter über das Script langsam in Schritten bis auf 800W steigt? Sieht man dann in der Anzeige mit den Stromflüssen. Ich konnte irgendwie nicht verstehen woran das liegt, ob an Tibber oder an Ecoflow. Uch glaube irgendwas stimmt nicht mehr aber debuggen konnte ich es nicht.

 

Meine Einstellungen sind Einspeisekontrolle auf an, Original Script und dein Code.

 

Hast du dasselbe Problem?

Da ich das Script noch nicht umgestellt habe auf Abfrage des InverterOutputs anstelle Abfrage des bisher eingestellten Haushaltsstrombedarf ist das bei mir normal wenn zuwenig Solar und Akku zur Verfügung steht: das Script regelt dann auf maximum hoch. Allerdings habe ich immer Stromversorgung auf prio, etwas anderes macht ja keinen Sinn.

Ich verstehe nicht wieso du soviel an der App einstellst wenn die Regelung über den Homeassistant läuft: das kann doch nur zur  Verwirrung führen und seltsamen Verhalten.......

Ich lasse das einfach laufen und kontrolliere gelegentlich ob irgendwas hängt und werde nur dann aktiv.

Das die App mal hängt, spinnt oder seltsam anzeigt ist halt so bei Cloud-basierten Massen-Endkundenprodukten, da hängen ja alle Powerstations, Powerstreams, Poweroceans, etc. weltweit dran.

Solange das Endergebnis am Stromzähler passt ist alles in Ordnung.

 


   
AntwortZitat
(@balkonsolarundspeicher)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 17
 

Veröffentlicht von: @ps2aich

Da ich das Script noch nicht umgestellt habe auf Abfrage des InverterOutputs anstelle Abfrage des bisher eingestellten Haushaltsstrombedarf ist das bei mir normal wenn zuwenig Solar und Akku zur Verfügung steht: das Script regelt dann auf maximum hoch.

Bei mir ist es auch so, ich nutze quotas = ["20_1.permanentWatts"]

 

Es geht hauptsächlich um den Fall, wenn die Prio auf Akkuspeicher umgestellt wurde. Zum Hintergrund schreibe ich unten was.

Wenn ich auch InverterOutputs umstellen würde, dann würde er auch zu viel einspeisen. Ich glaube hier muss ich noch eine Abfrage nach dem 20_1.supplyPriority schicken um zu sehen, ob Prio 0 Netz oder 1 Akku ist.

Veröffentlicht von: @ps2aich

Ich verstehe nicht wieso du soviel an der App einstellst wenn die Regelung über den Homeassistant läuft: das kann doch nur zur  Verwirrung führen und seltsamen Verhalten......

So viel ändere ich an der App nicht, ich lasse auch laufen. Ich wollte nur schauen, was passiert nach der Umstellung auf Firmware 800W.

 

Zu der Änderung von Prio auf Akkuspeicher gibt es einen einfachen Grund - meine Batterie reicht gerade aus, um 12-14 Stunden mit Grundlast zu versorgen. Dann kommt aber ein schlechter Tag, wie die jetzt heutzutage sind, dann sitzt die Batterie auf 5% sehr lange. Das ist gar und gar nicht gut. Um das zu vermeiden, will ich sie so schnell wie möglich nachladen. Hier müsste ich gegebenenfalls ein Script dazuschreiben, das um 10 Uhr morgens nach dem Batteriezustand schaut und die Prio ändert. Das wäre glaube ich die Beste Variante.

 

Dann müsste ich aber auch gleichzeitig im anderen Script den Wert auf 100W setzen und nicht mehr ändern bis die Prio geändert wurde...Das wäre glaube ich die optimalste Lösung.


   
AntwortZitat
(@blacky63)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
 

@balkonsolarundspeicher 

Bin seit heute begeisterter Mitleser. Möchte auch gerne die „Null“- Einspeisung mittels Tasmota und Home Assistant in der EcoFlow Umgebung unsetzen. Scheitere aber am Script von Mr. Togi. 

Hab dann einen Link in der EF Gruppe zum Akku Doktor bekommen. 

Bräuchte Hilfe bei den Automationen, insbesondere, wo/wie bekomme ich die genauen Namen der Sensoren heraus?

PS

Habe den PS 600W und die DP mit 3,6 kWh plus

2x 400 Ost und 2x400 Süd

besten Dank Jürgen


   
AntwortZitat
(@blacky63)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
 

Hi zusammen,

ich bin auch gerade dabei mir das Null-Einspeisungs-Projekt anzutun 🙂

Ich habe EF PS + EF DeltaPro 3,6 kWh und arbeite mit einem Tasmota Lesekopf. Bin mit Home Assistant noch Newbie. Kann mir hier einer helfen, was ich als Skript (pyscript) benötige? Gerne wenn möglich auch ohne EF Cloud. Wäre super nett. Besten Dank und schönen Restsonntag.

Freundliche Grüsse, Jürgen


   
AntwortZitat
(@mhltheone)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 900
 

Moin @balkonsolarundspeicher

mal kurz paar Punkte von mir. Wie auf GitHub beschrieben habe ich zwei Anpassungen gemacht:
1. https://github.com/svenerbe/ecoflow_dynamic_power_adjustment/issues/5
2. https://github.com/svenerbe/ecoflow_dynamic_power_adjustment/issues/9

Die Gründe sind mehr oder weniger im Issue beschrieben oder hier weiter vorne im Threat. Aber ganz kurz zusammen gefasst:
1. Hiermit kann ich einen fixen Wert vorgeben, wenn ich Automatition = false setze. Somit brauch ich den PowerSupply Mode nicht mehr ändern (da Überschuss immer in den Akku geht).
2. Wenn Akku voll ist und volle Solarleistung in Netz geht, würde das Script die Grundlast auf 0 setzen und nicht auf den tatsächlichen Wert und bei Wolken mehrfach nachregeln müssen. Deshalb nehme ich als Referenz nicht die aktuelle Grundlast, sondern die aktuelle Einspeiseleistung, die mit der Differenz vom Zähler verrechnet wird und als Grundlast gesetzt wird. (Aber nur relevant wenn man Einspeisekontrolle deaktiviert ist und Überschuss bei vollem Akku ins Netz geht).

In die App schaue ich seid Ewigkeiten nicht mehr wenn ich ehrlich bin, da ich in HA im Dashboard viel mehr Werte und bessere Übersicht habe.
Ich hab eben nochmal rein gesehen und kann bestätigen, dass das ändern der Grundlast nicht mehr in der App angezeigt wird, aber auch schon vorher ging dies immer nur über die Cloud. Wenn man mal Internet kurz abgeschaltet hat ging es auch früher über die App nicht.

Grundsätzlich habe immer Stromversorgung priorisieren an und Einspeisekontrolle deaktivert. Möchte ich gerade (z.B. Akku relativ leer und Strompreis günstig) nicht einspeisen, setze ich einfach den Wert auf 0 oder minimal. Aktiv habe ich bei mir die Ecoflow Cloud und das angepasste Script.
Die Cloud ist begrenzt oder wird irgendwann träge und es gibt auch mal Zeitpunkte da dauert es etwas länger. Um dann falsche Regelung zu vermeiden, prüfe ich immer anhand einer Energiesteckdose, ob bereits der angepasste Wert eingespeist wird. Mein Trigger ist auf 4 Sekunden gesetzt und wenn beim nächsten Aufruf die Änderung bei der Einspeisedose nicht angekommen ist, führe ich es nicht aus. Ich hab dabei folgendes festgestellt: 10% sind Anpassungen nach 4Sek durch, 80% nach 8Sek und 10% erst nach 12Sek. Also ich kann entweder jedem nur empfehlen alle 10 Sekunden zu regeln (klappt in der Regel) und keinesfalls schneller oder wie ich entsprechend vorher zu prüfen, ob die Änderung bereits umgesetzt wurde.

Aktuell eher im Bereich BKW aktiv. Einrichtung mehrere BKW (Hoymiles / EcoFlow / Nulleinspeisung).
Selbst ein BKW mit 4kWp und 5kW/h Akku im Betrieb und Tibber Kunde.


   
Ulli reacted
AntwortZitat
(@mhltheone)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 900
 

@blacky63 Moin Jürgen,

ganz ohne Cloud geht es nicht, denn Ecoflow lässt es nur darüber zu.

Ich gehe mal davon aus, dass du den Tasmota Lesekopf in HA integriert hast und deine Werte siehst.

Zunächst brauchst du PyScript das kannst du am einfachsten über HACS installieren (wie man HACS installiert gibt es viele Anleitungen oder Videos).

Als nächstes damit du die API von Ecoflow nutzen kannst musst du dich registieren und diese anfragen: https://developer-eu.ecoflow.com/

Dann besorgst du dir das Script von SvernErbe: https://github.com/svenerbe/ecoflow_dynamic_power_adjustment und speicherst es im PyScript Ordner.

Im Script musst du ganz oben zwei Werte ersetzen und zwar den key und secret für die API (bekommst du nach Freischaltung des Develeoper bei Ecoflow).

Als letztes musst du nur noch die Automation einrichten:

service: pyscript.set_ef_powerstream_custom_load_power
data:
  SerialNumber: DeineSNdesPowerStreams
  TotalPower: "{{ states('sensor.DeinTasmotaSensorMitWatt') | round }}"
  Automation: true

Hier musst du die SN vom Wechselrichter eingeben (findest du in der EcoFlow App) und deinen Sensor. Wenn du in deinem Dashboard die Werte vom Sensor siehst, klick einmal drauf, gehe dann auf das Zahnrad und unter Entität wird dir der Name angezeigt und du kannst diesen kopieren.

Das war es erstmal und schon läuft das Script (wenn Automation z.B. alle 10 Sekunden aufgerufen wird). Ich hab paar Anpassungen am Script gemacht, siehe oben.

Aktuell eher im Bereich BKW aktiv. Einrichtung mehrere BKW (Hoymiles / EcoFlow / Nulleinspeisung).
Selbst ein BKW mit 4kWp und 5kW/h Akku im Betrieb und Tibber Kunde.


   
AntwortZitat
(@c-row)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4
 

Hallo an alle,

 

ich habe mit großem Interesse dieses Thema verfolgt.

 

ich habe ein kleines Problem mit meiner „Anlage“ und hoffe ihr könnt mir helfen:

 

ich habe seit einiger Zeit ein BKW mit 400wp und zusätzlich eine BLUETTI AC200 mit 820wp

als Insel, die aber über den 12V Ausgang als Nachteinspeisung dient über einen zweiten 300w WR.

 

nun konnte ich günstig einen PowerStream ergattern und musste zuschlagen.

 

die BLUETTI läuft über den 12V Anschluss mit dem entsprechenden Kabel am PowerStream. Und nun lasse ich das System auch tagsüber mit dem Script von Sven Erbe über Home Assistant in Kombination mit einem Tasmota lesekopf für den Stromzähler einspeisen.

nun läuft alles bestens, aber ein Problem bekomme ich nicht weg.

 

wenn mein Verbrauch unter den derzeitigen Solarertrag sinkt, drosselt das Script die Solarproduktion genau auf den derzeitigen Verbrauswert.

 

der Rest wird nicht von den Solarpanelen abgenommen.

 

ich würde allerdings gern, dass das System die überschüssige Energie, wenn die Solarproduktion höher als der derzeitige Verbrauch ist, ins netzt eingespeist wird.

 

Dieses Verhalten tritt auf, egal ob die einspeisekontrolle an oder aus ist und auch egal ob permanent Watts oder Invoutputwatts im Script genutzt wird.

Wenn der 12V Ausgang der Bluetti ausgeschaltet ist, läuft das Script auf „false“ und die volle Solarleistung wird eingespeist.

 

( habe dementsprechend den Wert im Script auf 600W gestellt)

liegt es daran, dass die EF App den ladezustand der BLUETTI nicht lesen kann???

Danke für eure Hilfe 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von C-row

   
AntwortZitat
(@mhltheone)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 900
 

@c-row Hallo, leider hab ich nicht verstanden wie du es verkabelt hast, kannst du es nochmal näher erklären? Natürlich kennt die PS den Akkustand deiner Bluetti nicht, woher auch?

Beschreib mal Stück für Stück deinen Aufbau, damit man dies nachvollziehen kann

Aktuell eher im Bereich BKW aktiv. Einrichtung mehrere BKW (Hoymiles / EcoFlow / Nulleinspeisung).
Selbst ein BKW mit 4kWp und 5kW/h Akku im Betrieb und Tibber Kunde.


   
AntwortZitat
(@c-row)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4
 

@mhltheone 

guten Morgen,

 

ich habe 400wp an einem der solareingänge des PS. 820wp an der BLUETTI ( hier wird dann z.B. die Waschmaschine und der Trockner direkt betrieben, wenn der Akku voll genug ist). Die BLUETTI ist mit dem entsprechenden 12v batteriekabel von EF am PS ( das für z.b. die River gedacht ist).

Damit ist ja max. eine Einspeisung von 100w möglich.

 

dann habe ich HA auf einem kleinen Server laufen.

 

sobald der Akkustand hoch genug ist, wird der 12v Anschluss der BLUETTI über eine Automatisierung eingeschaltet ( was derzeit durchgängig der Fall ist auf Grund der alkugrösse und der vielen Sonne, der Akku geht über Nacht nicht leer)

 

dann habe ich das Script für den PS auf dem HA Server laufen. 
meine Grundlast liegt bei ca 100w. Und wenn der Kühlschrank angeht, für die entsprechende Zeit steigt der Verbrauch auf ca 200w.

 

der PS soll also nachts die Grundlast decken. Und tagsüber wenn die Sonne z.b kurzzeitig nicht genug scheint auch entsprechend vom Akku einspeisen. Das funktioniert auch alles, nur das eben sobald die Sonne voll scheint wird immer nur soviel Leistung von den solarmodulen am PS abgenommen, was gerade auch im Haus verbraucht wird.

 

also wenn die Sonne gut scheint aber gerade nur die Grundlast verbraucht wird, dann „liefern“ die Paneele nur 100w obwohl sie 300w liefern könnten.

 

passt das mit der Beschreibung?

 

 


   
AntwortZitat
(@mhltheone)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 900
 

@c-row ja nun ist der Aufbau klar.

Das script oder welchen Wert man nimmt hat damit nichts zu tun.

Also korrekt wäre (an einer Delta) Stromversorgung priorisieren und einspeisekontrolle deaktivieren.

In diesem Fall wird wenn Akku voll ist, die überschüssige Solarenergie ins Hausnetz abgegeben. Leider ist der Akkustand der Bluetti für die PS unbekannt. Ich denke hier liegt der Fehler, weil die PS diesen nicht kennt und somit die Info voll nicht hat. Liegt also an der Software bei Ecoflow. Leider kann ich weil ich so ein Kabel nicht habe dies nicht testen, denke aber du musst das melden, damit dies per update kommt wenn kein bidirektionaler Akku angeschlossen ist und somit mit Solar nicht geladen werden kann, alles ins Hausnetz geht. 

Du könntest nochmal probieren ob die sich auch so verhält wenn du Akku priorisierst.

Ansonsten bleibt dir vorerst nichts anderes über als 12V per Script an der Bluetti zu deaktivieren und die Leistung auf 600/800 Watt zu setzen und erst wenn solar <100 Watt wieder auf Einspeisung zu schalten und den 12v Ausgang zu aktivieren. 

Aktuell eher im Bereich BKW aktiv. Einrichtung mehrere BKW (Hoymiles / EcoFlow / Nulleinspeisung).
Selbst ein BKW mit 4kWp und 5kW/h Akku im Betrieb und Tibber Kunde.


   
AntwortZitat
Seite 5 / 6
Teilen: