@maximilianh vielen Dank für dein Feedback. In deinem Fallbeispiel sehe ich das genau so, alles andere würde keinen Sinn machen. Wichtig ist nur das die beiden parallelgeschalteten Solarmodule von den MPP-Werten gleich sind, dann geht auch im praktischen Normalfall nichts schief.
das Video handelt aber von Rückströme bei PARALLELSCHALTUNG.
So wie ich es verstanden habe geht es hier um Parallelschaltung von Strings.
Und wenn ich vier oder mehr Panels anschliessen will habe ich auch keine Wahl, denn in Serie überschreite ich die maximale Eingansspannung. Also muss ich eine Kombination aus Serien- und Parallelschaltung machen, auch wenn das vielleicht Nachteile haben könnte!
Wieso eine Kombination? Du kannst ausschließlich Parallelschaltung bei Mikrowechselrichtern machen, wenn es Standard-Module sind.
Nur fangen manche an, zusätzlich Dioden einzubauen und das ist nicht sinnvoll bzw. nicht nötig.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Das hier Strings parallel geschaltet werden ist nicht besonders relevant, außer das dadurch die Spannungen im String addiert werden. Oder sehe ich das falsch?
Das ist dann ein großer Unterschied, wenn ein Modul im String kaputt geht und Kurzschluss hat. Dann weichen die Spannungen erheblich ab. Und im Video ging es auch um die Parallelschaltung von Strings mit unterschiedlichen Spannungen durch unterschiedliche Module. Wobei dies noch andere Probleme mit sich bringt, weil dann bei einem String nicht mehr der MPPT angefahren wird.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Wieso eine Kombination? Du kannst ausschließlich Parallelschaltung bei Mikrowechselrichtern machen, wenn es Standard-Module sind.
Bei Mikrowechselrichtern schon, aber ich habe in meinem Beitrag ja die Daten von meinem Hybridwechselrichter (Effekta) angegeben. Und dem reichen die typischen 35V von einzelnen bzw. parallel geschalteten Modulen nicht.
@carolus ich vermute du hast nicht verstanden was ich in den letzten beiden Beiträgen geschrieben habe. Macht aber nichts.
Das kann sein. Und es ist nicht so, das es nichts macht.
Du suchst wissen, das ist gut. Ich will es dir geben, mache ich gerne .
Habe wir ein missverständnis, dass kann man das klären, damit ich dir helfen kann.
Bitte versuche es nochmal.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
Das hier Strings parallel geschaltet werden ist nicht besonders relevant, außer das dadurch die Spannungen im String addiert werden. Oder sehe ich das falsch?
Das ist dann ein großer Unterschied, wenn ein Modul im String kaputt geht und Kurzschluss hat. Dann weichen die Spannungen erheblich ab.
Und wie soll das bei Einzelpanels gehen ?
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
@carolus Du kennst noch nicht die integrierte automatische Parallel zu Reihenumschaltung im Defektfall?
Lasst grüne Männchen die Däumchen senken
Ich habe den Ersteller des erstgenannten Youtube-Videos gefragt ob dieser mittlerweile auch die gleichen Tests bei Parallelschaltung von Solarmodulen aber mit Verschattung eines Solarmoduls gemacht hat und welche Ergebnisse hierbei erreicht wurden. Bin gespannt ob ich eine Antwort bekomme.
Ich verstehe nicht so ganz die ganze Diskussion. Bei Parallelschaltung, ganz banal gesagt, trägt jedes Modul, je nach Leistung, seinen Teil zum Gesamtstrom bei. Ein komplett abgedunkeltes Panel KANN keinen Beitrag leisten (insofern muss man schon zwischen komplett abgedunkelt und verschattet unterscheiden) und die Spannung dieses Moduls ist 0. WENN dieses Modul jetzt auch noch einen Innenwiderstand von 0 Ohm hat, kann es durchaus einen Kurzschluss verursachen.
Bei Reihenschaltung wäre das nicht tragisch, da dann einfach der Strom durch das Modul fliest (mit 0 Ohm Widerstand).
Im Anwendungsfall wüsste ich keinen Fall in welchem ein Modul 0 Ohm Innenwiderstand haben sollte. Dabei ist aus meiner Sicht völlig egal ob es einzel Module in Parallelschaltung oder Strings in Parallelschaltung sind. Bei Strings in Parallelschaltung gibt es nur noch deutlich mehr Fälle in welchen Rückströme erzeugt werden können. Wenn jemand mal widerstandsnetzwerke berechnet hat, weiss er wie kompliziert so etwas sein kann. Und etwas anderes ist aus meiner Sicht diese Parallel und Reihenschaltung nicht, solange ich die String dioden und solche Sachen rauslasse.
Und wieso über die falsche Anordnung diskutiert wird kann ich auch nicht verstehen. ER HAT ja eine parallelschaltung von Strings. Und genau das Problem was er zeigt KÖNNTE auftreten. Insofern verstehe ich den Streit nicht.
Dass diese Situation nahezu unmölich im Normalfall zu erzeugen ist, da jedes Panel schon bei kleinster Einstrahlung seine Spannung erreicht und damit die Spannung nicht 0 ist, ist der entscheidende Faktor. WENN es aber komplett abgedeckt ist und somit seine Spannung 0 ist, würde obiger Effekt auftreten.
Der einzige Fehler, den der Typ macht ist, dass er behauptet, dass das in irgendeiner Weise relevant wäre für die Praxis.
Stefan
@stefanelo vielen Dank für dein Feedback und die Informationen dazu. Deinen Ausführungen kann ich nur vollständig zustimmen, ich sehe das genau so.
Ein sinnvoller Einsatz von parallel geschalteten Modulen ist der Einsatz im mobilen Bereich, wenn kleine Module (Fläche des Bootes) verwendet werden müssen. Die liegen zwangsläufig Nahe der Bordspannung von 12 oder 24 V mit ihrer Kennlinie, und außerhalb von Regelbereichen von vielen MPPT Reglern. Setzt man nun PWM Regler ein, erhöht die Parallelen den Ertrag.
Stationär würde ich parallel immer vermeiden, sondern durch maximale Anzahl von Strings den Ertrag maximieren und allenfalls in Reihe in den Spannungsbereich des Reglers kommen...
mobile Grüße
mobilsolar
Seit Dezember 2007 mit 3,2 kWp mittlerweile über 43 Megawattstunden erzeugt und verkauft.
Wenn jemand mal widerstandsnetzwerke berechnet hat, weiss er wie kompliziert so etwas sein kann. Und etwas anderes ist aus meiner Sicht diese Parallel und Reihenschaltung nicht, solange ich die String dioden und solche Sachen rauslasse.
Das ist Falsch. Du kansst (String) Dioden nich rauslassen, weil Die Solarzellen selber keine Widerstände, sondern auch Dioden sin.
Mit einigen Spezialeigenschaften. Und deswegen geht alles, was da passiert, nicht nach ohmschen Grundregeln (nur das Kirchhoffsche Gesetz gilt noch für parallel- und Reihenschaltung), sondern nach nichtlinearen Zusammenhängen. Und jeder, der das nicht verstanden hat kann sich Zusammenhänge ausdenken, und liegt dabei falsch ohne es zu merken.
Bei Reihenschaltung wäre das nicht tragisch, da dann einfach der Strom durch das Modul fliest (mit 0 Ohm Widerstand).
Das ist auch falsch. Komplett abgedunkelt findet der Strom auch rückwärts nicht null Ohm, sondern hat einen erklecklichen Spannungsabfall und damit hohe Verlsustleistung, wovon es kaputt geht. Dafür sind die Bypassdioden drin, die das Kaputtgehen Verhindern und dieser Art Strom einen Weg geben - aber nicht mit null Volt, sondern 3mal Diodendurchlassspannung (3Volt)
Und wieso über die falsche Anordnung diskutiert wird kann ich auch nicht verstehen. ER HAT ja eine parallelschaltung von Strings. Und genau das Problem was er zeigt KÖNNTE auftreten. Insofern verstehe ich den Streit nicht.
Genau das meine ich. Es kann NICHT auftreten. Und wenn es auftritt, ist es nicht von belang, und es Kann NICHT schädlich sein.
Dass diese Situation nahezu unmölich im Normalfall zu erzeugen ist, da jedes Panel schon bei kleinster Einstrahlung seine Spannung erreicht und damit die Spannung nicht 0 ist, ist der entscheidende Faktor. WENN es aber komplett abgedeckt ist und somit seine Spannung 0 ist, würde obiger Effekt auftreten.
Und wieder falsch. Selbst komplett abgedeckt gibt es keinerleich Probleme. Unbelastet gibt es Rückstrom, der aber nie schädlich ist, auch bei vielen parallelen Modulen. Aber wer interesseiert sich für inschädlichen Rückstrom, der Unschädlich ist, wenn der Wandler nicht arbeitet ? Wenn er arbeitet, ist der Rückstrom weg, und alle leistung geht in den Wandler. Also auch keine Verluste.
Der einzige Fehler, den der Typ macht ist, dass er behauptet, dass das in irgendeiner Weise relevant wäre für die Praxis.
Ach da siehst du den Vorteil?
Ich teste demnächst, ob Module einen Fall aus 20 m höhe überstehen. In Parallelschaltung. Wenn nicht ist Parallelschaltung Mist.
Stefanelo, du hast wie alle anderen drei Möglichkeiten.
Entweder du glaubst dem was ich zu dem Thema sage.
oder du eignetst dir genügend elektronische Kenntnisse an, um die Verhältnisse im Modul wirklich zu verstehen. Dann wirst du mir nicht mehr widersprechen.
oder du machst so weiter wie bisher. Dann bist du schon in der Lage, YT Videos über das Thema zu machen.
Es folgt noch ein Link:
https://photovoltaikbuero.de/pv-know-how-blog/teilverschattung-photovoltaikmodulen-teil-13/
Die 3 Teile sind die beste Beschreibung von Technischen Zusammenhängen bei modulen, die ich kenne. Aber auch da finde ich Fehler drin.
Wer also zu dem Thema mitreden will, sollte am besten diese Informationen gut anschauen und vetrstehen.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
@stefanelo vielen Dank für dein Feedback und die Informationen dazu. Deinen Ausführungen kann ich nur vollständig zustimmen, ich sehe das genau so.
Um es noch mal definitiv zu sagen: Ich nicht.
Was muss ich eigentlich machen, um Dich von dem abzubringen?
Eine Solarzelle ist kein Widerstand, sondern eine Diode. Ein ganzes Panel ist am ehesten zu vergleichen Mit einer Zenerdiode, die in Sperrichtung betrieben wird und bei MPPT spannung ihre Durchbruchsspannung hat. Und parallel dazu ist eine Stromquelle, deren strom abhängig von der Beleuchtung ist.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
Stimmen die im folgenden YT-Video gemachten Aussagen zum Thema "Nachteile beim Parallelschalten von Solarmodulen"?
Wie ist eure Meinung dazu?
Meine Meinung dazu ist, das der vom YTber vermessene Fall in der Praxis garnicht auftritt, wenn der Wandler läuft.
Und abgedeckte Panels sind auch kein Kurzschluss. Und deswegen gibts auch kein Rückstromproblem und keine entsprechenden Verluste Im Wandlerbetrieb.
Und noch ne menge weiterer fachlicher Fehler, die ich nicht nochmal aufzählen werde.
Und deswegen gibt es die beschriebenen Nachteile bei Parallelschaltung garnicht.
Und deswegen: mach diesen Fehler nicht das Video anzuschauen oder ernst zu nehmen.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
hallo Carolus.
Ich gehe jetzt nicht wie du auf alle Punkte nochmal ein. Du kannst darauf vertrauen, dass ich verstanden habe, worum es bei Solarzellen geht. Ich habe damals in Stuttgart an den ersten Hocheffizienzzellen mitentwickelt und bin Dipl. Ing. E-Technik. Ich schreibe sowas nicht gerne, aber du scheinst ja davon auszugehen, dass jeder der dir nicht glaubt nicht weiss was er tut.
Das Problem, was ich mit deinen Posts habe, ist, dass du nicht auf das Video eingehst. Du sagst einfach der Typ hat keine Ahnung und das alles passiert nicht.
Kann man machen. Ist in meinen Augen nicht sinnvoll.
Hier meine Punkte zu deinen Bemerkungen.
Ich habe nirgends in meinem Post von schädlichen Rückströmen gersprochen. Du sprichst in deiner Antwort mehrfach von schädlich. War nicht mein Thema
Du schreibst mit mppt kann das nicht passieren. Stimme ich dir zu. Er verwendet aber einen ohmschen Widerstand. Wenn du den Versuchsaufbau änderst und was behauptest zu dem geänderten Versuchsaufbau mag das richtig sein, hat aber nichts mit dem Video zu tun.
Ich habe geschrieben WENN DAS MODUL 0 Ohm HÄTTE, wäre richtig was er sagt (er behauptet das laut meiner Erinnerung). Du unterstellst ich hätte das gesagt.
Um bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben:
Carolus du hast 3 Möglichkeiten
Entweder du beziehst dich auf ein Video und versuchst die dortigen Argumente zu prüfen und zu widerlegen oder du willst einfach nur pauschal sagen: Parallelschaltung ist gar nicht problematisch glaubt mir das einfach.
Entweder du liest meinen Post durch und gehst auf die Dinge ein die ich SCHREIBE, oder du überfliegst ihn setzt lustig Dinge hinzu die ich nicht geschrieben habe (schädlichkeit von irgendwas, Solarpanel ist Widerstand) und sagst: du hast keine Ahnung glaub mir doch, oder du versuchst zu verstehen, dass ich den Versuchsaufbau des Typen angeschaut, die Messungen beobachtet und bewertet habe.
Entweder du glaubst mir, dass ich durchaus verstehe was ich tue und schreibe, aber eben keine Allgemeinplätze bediene (ist parallelschaltung gut / schlecht / falsch / richtig) oder du interpretierst meinen Post so, dass ich keine Ahnung habe und das Video verteidige.
Am Schluss nochmal für dich. Es gibt für Parallelschaltung, Reihenschaltung, String reihenparallelschaltung, String parallel reihenschaltung Anwendungsfälle wo diese Schaltungen Sinn machen und Anwendungsfälle wo sie Unsinn sind.
Man muss sich die Lichtverhältnisse, Leitungswege und Leistungen vor Ort über den Tag und übers Jahr genau anschauen und sich dann für das Konzept entscheiden, was die größte Ausbeute verspricht.
Alternativ nimmt man für jedes Panel einen eingenen Wechselrichter und braucht sich über die Verschaltung keine Gedanken zu machen.
Stefan