Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe eine Frage zu einer geplanten DIY Speichererweiterung für mein BKW ( mit MI600 Wechselrichter und 2x 380W Solarmodule)
Angedacht habe ich das ich 1 Panel direkt an den WR anschließe um meine Grundlast tagsüber einzuspeisen. Mit dem anderen Panel würde ich über ein MPPT einen 2,58KW ( 25,8V 100AH ) LiFePo4 Akku laden. Diesen schließe ich dann über eine schaltbare Batterieüberwachung ( oder ist ein DCDC Wandler besser ? ) an den 2. WR Eingang an.
Das ganze wird dann über die geschaltete Batterieüberwachung oder den DCDC Wandler Verbrauchsabhängig an bzw. abgeschaltet.
Ungefähr so habe ich mir das ganze vorgestellt :
Ist dies so realisierbar oder gibt es einen Denkfehler von meiner Seite aus?
Ideal wäre natürlich wenn ich die Leistung welche ich vom Akku in den WR einspeise noch automatisch, z.b. in 3 Stufen ( 100W, 200W, 300W ) regeln könnte, damit das ganze noch effizienter funktioniert.
Gibt es hier irgendwas, was diese Funktion erfüllt?
Danke schon mal für Eure Hilfe
würde funktionieren, ja.
Meine persönliche Meinung: schliesse beide Panels an den MPPT an. Bei den Hoymiles kannst Du via OpenDTU gezielt die Leistung steuern.
Statt des BatteryProtect würde ich dann einen SmartShunt nehmen. Nicht viel teuer und redet direkt mit dem MPPT und einem PI mit VenusOS.
10x 130Wp + 4x 210Wp -> 4x MPPT 100/20 + 2x HM300 + BlueSmart IP22 24/16 -> 2x 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000
Vielen Dank für die Einschätzung.
Bei den Hoymiles kannst Du via OpenDTU gezielt die Leistung steuern.
Wollte zwar nicht unbedingt einen neuen Wechselrichter kaufen, aber wenn bei dem die Leistung gesteuert werden kann macht dies sicherlich sinn.
Aber In welchen Abstufungen kann ich die Leistung steuern? In der Anleitung des Wechselrichters habe ich nichts gefunden.
@zipfi0815 Bei den üblichen Hoymiles der HM-Serie kann die Leistung meines Wissens nach auf 1 Prozent genau geregelt werden (meist genauer als man die Daten von der Messeinrichtung bekommt). Man kann dann schauen, was ankommt und über das Delta (den verbleibenden Unterscheid) nachregeln und weiterregeln.
Weil beispielsweise die SmartSolar-Laderegler hohe Wirkungsgrade haben (98 bis 99%) und die Akkus ebenfalls (hoher coulombscher Wirkungsgrad & niedriger Innenwiderstand) macht es Sinn, möglichst alle Energie erst mal Richtung Akku zu senden und dann je nach Verbrauch die Energie gleich oder später einzuspeisen.
Das hält die Verschaltung und Regelung recht einfach und bietet (in der Praxis wohl immer) die beste Energienutzung.
Wenn der Akku sehr voll wird, kann man den Energieüberfluss ins Netz entgeldfrei aber umweltnützlich einspeisen und damit die Nachbarn über das EVU-Netz faktisch mitversorgen.
HM-600 gibt es gelegentlich für ca. 136 bis 155 Euro
https://www.mydealz.de/deals/hoymiles-hm-600-fur-13582-eur-durch-23-gutschein-2126515
HM-800 gibt es derzeit für ca. 188 Euro (inkl. Versand)
https://www.mydealz.de/deals/hoymiles-hm-800-microwechselrichter-fur-solar-balkonkraftwerke-bei-offgridtec-fur-18801eur-2144231
Für den anderen Wechselrichter bekommt man derzeit bei Ebay noch gutes Geld.
Danke für die Info. Bedeutet dann prinzipiell das ich nen 800W Wechselrichter einsetzen kann. Da auf die Ausgangsleistung dann geregelt wird speise ich bei niederer Grundlast ja trotzdem nicht ein und komme somit nicht über die aktuell gültigen vorgaben.
Heißt das ganze würde dann ungefähr so aussehen:
@grumpy_badger: Hast Du das ungefähr so gemeint?
Reicht bei dem Wechselrichter ein 25,8V Akku ? Immerhin liegt die Spannung nur knapp über der Anlaufspannung des Wechselrichters. Oder brauch man noch einen DCDC Step - up ?
Danke für das Schemabild. Das kann man gut erkennen und sieht schon ganz gut aus.
800W Welchselrichter ist netzkonform (Konformitätserklärung) und kann auch softwareseitig auf 600W-Begrenzung runtergeregelt werden.
Falls / sobald 800W erlaubt werden, kann die Begrenzung softwareseitig wieder aufgehoben werden.
Der Laderegler muss aber auch auf die Module (und deren Daten aus dem Modul-Datenblatt) passen.
Da hilft ganz gut der Victron-Calculator:
https://www.victronenergy.com/mppt-calculator
Mann muss je nach Akkuspannung und Laderegler entscheiden, ob man die Module parallel oder seriell zusammenschließt.
Dein "SmartSolar 75 15" schafft nur eines Deiner Module --> also ein größeres Modell.
Es gibt auch preisgünstigere größer Modelle als die von Victron,
aber den Victron-Calculator zu befragen, macht trotzdem meist Sinn.
Um beim Hoymiles die Leistung zu erreichen, ist es wohl nötig an beide Eingänge parallel anzuschließen.
Die Einschaltspannung liegt zwar bei 22 Volt, aber im Betrieb kann dann er problemlos herunter bis 16 Volt arbeiten.
Selbst bei 17 Volt habe ich durchaus gute Wirkungsgrade gemessen.
DCDC brauchst Du also eher nicht, das würde eher Schwingungen mit den MPPT-Reglern geben.
Der Akku direkt ist eher eine besonders leistungsfähige "Stromquelle" und da schwingt kaum etwas.
@zipfi0815 Jetzt hast Du schon aufgezeichnet was bei mir problemlos läuft. Habe einen MTTP 100/20 und zwei HM-350, aber vom System her genau das.
10x 130Wp + 4x 210Wp -> 4x MPPT 100/20 + 2x HM300 + BlueSmart IP22 24/16 -> 2x 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000
@artikel-14 @grumpy_badger
Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Detailierte Erklärung. Hilft mir sehr weiter.
das mit den beiden Eingängen des WR ist / war klar. Habs nur nicht eingezeichnet gehabt. 😉