Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!
Hoymiles hat heute seinen Speicher für Balkonkraftwerke gelauncht. Er wird AC-seitig angeschlossen. Kompatibel mit jedem Wechselrichter mit Anschluss für eine normale Steckdose. Stecker vom Wechselrichter statt in die Steckdose in den Speicher stecken und ein zweites Kabel vom Speicher in eine Steckdose zum einspeisen. Es ist ein weiterer Wechselrichter eingebaut, der die Begrenzung auf 800 Watt übernimmt. Das heisst, man braucht seinen Wechselrichter, an dem die Paneele sind, nicht mehr zu drosseln. So entfällt z.B. bei einem Hoymiles 1600 mit 4 Paneelen die Begrenzung auf 200 Watt pro Modul, was vor allem bei Ost-West Ausrichtung sich ja doch limitierend auf die Stromerzeugung auswirken kann. Preis ist 1299 Euro, zur Zeit gibt es wohl für jeden 50 Euro Gutscheine auf der Hoymiles Webseite.
Auf Youtube gibt es 2 Videos dazu und ein Hoymiles Launch Event Video. Man hat wohl große Pläne inklusive Steuerung über Shelly (Pro) 3EM oder Shelly Plug S und arbeitet wohl auch daran, z.b. mit Tibber zu günstigen Zeiten den Speicher zu laden. Zur Zeit ist wohl alles aber noch ziemlich Beta.
Der Link zur offiziellen Webseite lässt sich irgendwie nicht posten, einfach mal googlen.
Die Videos 1 und 2 werden auch im Launch Event kurz eingeblendet.
Abmessungen: 455 × 220 × 457mm |
Kapazität: 2.24kWh |
Maximale Ausgangsscheinleistung: 800VA | Spitzenausgangsscheinleistung: 1200VA |
Maximale Eingangsleistung: 1800VA | Maximaler Eingangsstrom: 7.83A |
Ladetemperatur: 0-55℃ | Entladetemperatur: -20-55℃ |
Zellentyp: LiFePO4 | Lebenszyklen: ≥6000 |
Steckertyp: Schuko-Steckdose | Batterie: MS-A2-FX/MS-A2-ZZ |
Man hat wohl große Pläne inklusive Steuerung über Shelly (Pro) 3EM oder Shelly Plug S
Hey! Danke für die Info über den neuen Speicher. Wo finde ich denn die Info über eine Steuerung durch einen Shelly? Merci!
Er wird AC-seitig angeschlossen.
Abmessungen: 455 × 220 × 457mm
Kapazität: 2.24kWh Maximale Ausgangsscheinleistung: 800VA Spitzenausgangsscheinleistung: 1200VA Maximale Eingangsleistung: 1800VA Maximaler Eingangsstrom: 7.83A Ladetemperatur: 0-55℃ Entladetemperatur: -20-55℃ Zellentyp: LiFePO4 Lebenszyklen: ≥6000 Steckertyp: Schuko-Steckdose Batterie: MS-A2-FX/MS-A2-ZZ
Hallo.
Hat Hoymiles hier das Rad neu erfunden? Was soll der Vorteil sein den Speicher über AC anzubinden?
Ich sehe nur Nachteile durch die zusätzliche Rückwandlung AC zu DC im Speicher.
Außer vielleicht das man den Speicher relativ einfach weiter entfernt zum WR in einem besser temperiertem Raum positionieren und anschließen könnte.
Daikin Siesta Essence ATXD25A/ARXD25A in Betrieb
Außer vielleicht das man den Speicher relativ einfach weiter entfernt zum WR in einem besser temperiertem Raum positionieren und anschließen könnte.
Genau da sehe ich den großen Vorteil. Man nimmt viel Komplexität aus dem System. Man kann z.B. ein lauffähiges BKW schon haben und braucht das in keiner Weise zu modifizieren, sondern stellt sich einfach irgendwo ins Haus einen Speicher. Also Speicher kaufen, in 10min anschließen und läuft. Man muss auch bedenken, dass viele ihr BKW installieren lassen, weil sie es selber nicht können. Aber so einen Speicher könnte dann jeder anschließen.
Wobei mir das System hier noch nicht so richtig klar ist, wie es im Detail funktioniert und ob so ein Speicher z.B. mit jedem BKW kompatibel ist. Und wie funktioniert die Einspeise- und Laderegelung?
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Na so wie ich das verstanden habe, kommt der AC vom WR direkt in den Speicher rein. Was zwar die Vereinfachung der Verkabelung ergibt, da nur µWR auf dem Dach unter den Modulen dann nur ein Kabel zum Speicher geht. Da mit dem DC/AC/DC Wandeln würde ich beim µWR nicht so tragisch sehen, denn der meiste Strom sollte ja eh direkt verbraucht werden und nur Überschuß eingelagert werden. Was soll der kosten?
Hallo,
wenn in einer späteren Version ein etwas größerer Akku und eine Limitierung der Einspeiseleistung ins Netz auf 600W möglich ist könnte das genau das Teil sein was der Arzt meinem übergroßen Balkonkraftwerk verschrieben hat Wenn ich das Richtig sehe könnte ich die Einspeiseleistung dann auf sympathische 1800W erhöhen und hätte dann auch keine Probleme mehr mit Leistungsverlusten, weil der Akku die Reduktion übernimmt. Wenn dann noch MQTT dazu käme wäre es wirklich ideal.
Da mit dem DC/AC/DC Wandeln würde ich beim µWR nicht so tragisch sehen, denn der meiste Strom sollte ja eh direkt verbraucht werden und nur Überschuß eingelagert werden.
Das stimmt! Jedoch nur dann, wenn der MS-A2 die AC-Energie des WR auch direkt als AC zur Haussteckdose weitergeben kann und nicht per AC/DC/AC Wandlung die Energie über den Akku "durchschleift". Wäre also schon interessant, wie der MS-A2 das genau macht. Bei kleineren BKWs sind die Wandlungsverluste ja relevanter. Oder verpasse ich hier was?
Wenn dann noch MQTT dazu käme wäre es wirklich ideal.
MQTT zur Steuerung der Ausgangsleistung des Akkus wäre super! Diese Idee von konstantem "Grundverbrauch" ist zumindest in meinem Haus nicht gerade anwendbar. Einige Verbraucher, wie Kühlschränke, fahren unregelmäßig die Leistung hoch und runter. Das würde ich per Shelly3EM schon gerne als Info an den Akku weitergeben können, um die Ausgagsleistung entsprechend hoch- und runterfahren zu können.
EDIT: Eine schicke HomeAssistant Integration wäre natürlich noch schöner
Hallo foobar,
aus gewöhnlich gut informierter Quelle habe ich erfahren, dass eine Unterstützung von Shellys wohl in der Mache ist. Warten wir mal ab was im marktreifen Produkt alles angepasst wurde. Im schlimmsten Fall muss man halt ein oder zwei Jahre bis zur nächsten Version warten.
Was ich mich jetzt gerade frage, wie läuft es hier mit dem Schutz, der bei MWR ja vorgeschrieben ist?
Lt. Werbevideo sieht es ja scheinbar so aus, das der Speicher weiter einspeisen kann, auch wenn er an seinem Schuko kein Netz sieht?
Daikin Siesta Essence ATXD25A/ARXD25A in Betrieb
der Speicher hat 2 Betriebsmodi: On-Grid und Off-Grid.Lt. Werbevideo sieht es ja scheinbar so aus, das der Speicher weiter einspeisen kann, auch wenn er an seinem Schuko kein Netz sieht?
Im "On Grid" dient die Schuko Steckdose als Eingang für den WR und der Ausgang des Speichereigenen WRs geht über ein getrenntes Kabel. Darüber wird dann auch der Netzsync bis zum WR auf dem Dach hergestellt.
Im "Off Grid" (Inselbetrieb) wird über die Schuko Steckdose 230V zur Verfügung gestellt als "Powerbank" Ersatz
Das ist in Video 2 aus dem EP gut erklärt.
@solar-dau das Gerät ist viel simpler aufgebaut als du denkst. Da wird keine Leistung reduziert sondern dein Wechselrichter ist direkt am Netz angeschlossen. Dann ist da noch ein bidirektionaler Wechselrichter verbaut, der noch Leistung aus dem Akku hinzugefügt bzw andersherum Leistung abzweigt und in den Akku lädt. Alles was der Akku an Leistung nicht aufnehmen kann, geht durch ins Netz. Also nix mit 1800 W als Balkonkraftwerk. Alternativ schalten die Relais aus, da weiß ich nicht was die damit genau machen. Jedenfalls ist dein Wechselrichter über ein Relais direkt am Netz. Und das sollte eigentlich gar nicht abmeldefähig sein, wenn man die Wechselrichter Leistung von 800W betrachtet. Vielleicht gibt es da für Speicher eine andere Regelung, das ist mir nicht ganz klar. Denn im Marktstammdatenregister kann man für den Speicher noch mal separat 800W angeben und es so anmelden. Auch wenn dadurch in Summe 1600 W Wechselrichterleistung vorhanden sind.
Diese art von speicher ist nicht schlecht für die plug and play fraktion, die schon ein bkw haben. Da wird sich preislich einiges tun, trotz der umwandlungsverluste sind diese geräte nicht schlecht. Die kunst ist es, eine vernünfitge überwachung des stromflusses am stromzähler zu haben, mit dem diese Speicher gesteuert werden. Der speicher hat grenzen, wird in einigen fällen nicht 100 prozent des erzeugten bkw stromes verarbeiten können. Dafür wird man das für einen guten preis bekommen, das wird sich rechnen.
der Speicher hat 2 Betriebsmodi: On-Grid und Off-Grid.
Im "On Grid" dient die Schuko Steckdose als Eingang für den WR und der Ausgang des Speichereigenen WRs geht über ein getrenntes Kabel. Darüber wird dann auch der Netzsync bis zum WR auf dem Dach hergestellt.
Im "Off Grid" (Inselbetrieb) wird über die Schuko Steckdose 230V zur Verfügung gestellt als "Powerbank" Ersatz
Die off grid steckdose ist ein nettes gimmick. Weil der strom produzierende wechselrichter abschaltet, wenn keine netzspannung vorhanden ist, kann man den speicher nur kurze zeit und auch nur für wenig last nutzen. Die werbung mit "off grid" halte ich für irreführend.
Die geschwister scholl wurden ermordet, weil sie ihre politischen ansichten dort verbreitet haben, wo es nicht vorgesehen war. Heute werden nur beiträge gelöscht, keiner stirbt mehr. Ausser der denokratie.
Hi! Ich bin neu in diesem Forum. Habe seit gut zwei Jahren eine Mini-PV-Anlage (2x360 W Module, hoymiles Wechselrichter 600W), die Ausbeute ist mit ca 620 kWh/a gut, die Panels stehen im Garten fast ohne Beschattung in Südausrichtung (Weinberg).
Den Speicher von Hoymiles habe ich seit gestern, er ist für mich ideal, weil die Panels samt WR ca 25 m von der Wohnung entfernt sind und ich den Speicher nicht nach draußen stellen wollte (Lebensdauer und Effizienz). So konnte ich ihn einfach in der Wohnung zwischen Einspeisekabel und Steckdose klemmen.
zugleich erweitere ich die Anlage gerade auf 1.130 Watt mit einem 3. Panel und weiterem WR mit 200 Watt (Erweiterung von Priwatt).
Eigentlich müsste man doch bei den Panelpreisen mit einem weiteren Panel mit Wechselrichter (z.B. 440 Watt-Panel mit 350w-Wechselrichter) in einem anderen Stromkreis / an einer anderen Sicherung noch mehr Stromeigenverbrauch erzielen, denn dann könnte man entsprechend mehr Strom dauerhaft in den Speicher speisen, bzw. Weniger als Dauerleistung in die Wohnung speisen.
Rechtlich darf man das ja leider nicht, weil dann die 800W-Grenze überschritten wird, der Grund für diese Grenze ist aber die recht unwahrscheinliche Gefahr der Leitungsüberlastung. Aber die ist ja vermieden,, wenn beide Anlagen an Sicherungen hängen, die ansonsten nur Lampen oder Fernseher bedienen und keine starken Verbraucher.
viele Grüße
PeVau