@bastl-wastl danke vielmals!
ich habe jetzt mal diese (
) Anleitung als Leitfaden genommen. Tut wohl das gleiche.
@crookedspoon Hi Shiny, danke für den Link, das ist noch einfacher als meine Schaltung. Die Widerstände würde ich aber bei 10 Ohm belassen. Das gibt einen maximalen Anlaufstrom von ca. 2,5A. Ich habe am Eingang des Hoymiles eine Kapazität von ca. 10mF (10.000 uF) gemessen. Bei t=R*C ergibt sich bei t eine Zeit von 0,1 Sekunden. Nach 5 t ist der Kondensator voll, also nach ca. 0,5 Sekunden. Eine Sekunde reicht also auch aus. Ich weis nicht welchen HM du verwendest, aber nimm für jeden Kanal ein extra Relais und einen eigenen Widerstand.
Gruß BastlWastl
Ich weis nicht welchen HM du verwendest, aber nimm für jeden Kanal ein extra Relais und einen eigenen Widerstand.
@bastl-wastl Danke! Ich habe den HM-800. Ich habe jetzt nur ein (solid-state) Relais bestellt. Was ist die motivation für jedes Kanal ein extra Relais + Widerstand zu verwenden?
@crookedspoon Guten Morgen Shiny, die Motivation für 2 Kanäle war der Strom. bei 2 Eingängen kann der HM bis zu 23A ziehen. Es soll ja auch lange halten. Die Idee mit den DC SSR ist super. Leider ist kein Ron, also der Widerstand im durchgeschalteten Modus angegeben. Nach meinem Wissen setzt die DC60 Serie auf Bipolar Technik. Damit bleibt ca. 1V - 1,3V als Spannungsabfall am Ausgang stehen. Macht also bei 20A (2 Kanäle) schon mal 20 bis 25 Watt Verlustleistung die du in Wärme abführen musst. Du kannst ja mal berichten.
Vielen Dank, BastlWastl
Hallo Zusammen,
nach dem sehr interessanten Thread hier mache ich mir etwas Sorgen um meine 2x Hoymiles HM-1500. Die hängen beide an einer 24V LiFePo4 Batterie mit 14 KWh und 150A BMS. Da mir regelmäßig die Batterieprotect die Grätsche machen (bisher 2x BP 100, Einer pro HM-1500), habe ich vom Händler eine Schaltung für ein Relais (24V/300A) bekommen. Wenn das Relais schließt, habe ich dann auch das Problem mit den zu hohen Einschaltströmen? Wird das nicht schon begrenzt durch das BMS? 2x HM-1500 haben ja 8 Eingänge parallel, somit sollte pro Eingang max 18,75A fließen können?
Passt das so oder brauch ich hier auch einen Einschaltstrombegrenzer?
@markus_pv Wieso überhaupt aus- und einschalten?
Ich habe jetzt den Battery Protect entfernt und auch kein Relai oder so dran hängen. Ist der Speicher zu leer, dann wird über Ahoy-DTU der Hoymiles abgeschalten. Der ist da aber nicht richtig aus, sondern eher in einer Art Standby.
Mich hat mit dem Protect genervt, dass der Hoymiles dann überhaupt nicht mehr erreichbar ist über Ahoy-DTU.
Bis jetzt greift die Ahoy-DTU sehr zuverlässig und sollte doch mal etwas nicht greifen, dann ist da immer noch das BMS vom Speicher.
So habe ich das ganze gelöst.
@Stiech82, das mit der Erreichbarkeit der Hoymiles und den BP hatte ich so gelöst: Abschaltspannung bei BP lag bei 24V und Einschalt bei 26V. Das BMS schaltet je nach Zellenspannung bei ca. 23V ab. Somit war mein System/Hoymiles immer über DTU und Cerbo GX erreichbar.
Ich habe aber einen deutlichen Verschleiß in 2022 an BPs gehabt, ich glaube 4 Stück sind defekt gegangen. Mittlerweile habe ich und mein Händler die Nase voll 🙁
Mein Händler hat mir jetzt empfohlen den BP mittels eines LKW Relais zu steuern (Steuerstrom der Spule an den Out). Das sollte dann der BP abkönnen:)
Die 8x Plus dann an Klemme 87 und Batterie Plus an Klemme 30.
Mein Sorge halt jetzt der Einschaltstrom.....
@markus_pv das verstehe ich nicht. Wie kann dein Hoymiles erreichbar sein, wenn der BP oder das Relai doch die Energiezufuhr zum Hoymiles trennen? Da ist es doch egal wann der BP ein- oder ausschaltet. Er trennt doch die Plus-Leitung zwischen Hoymiles und Batterie und dein Hoymiles ist tot.
Mit so einem Relai habe ich auch überlegt, aber hast du mal geschaut was die Dinger an Energie fressen? Das ist ja unglaublich.
Ich habe keinen Einschaltstrom. Bei mir gibt es keinen BP und auch kein Relai. Einfach den Hoymiles direkt mit der Batterie verbinden.
Mein Beispiel:
Der Hoymiles liegt direkt an der Batterie an und an den Eingängen liegt dann in etwa die Spannung an welche der Speicher aufweist. Je nach Kabel kann das etwas abweichen, aber wenn dann maximal 0,1V, wenn überhaupt. Mittels Ahoy DTU kann ich dann die Spannung der Batterie indirekt abrufen und über SmartHome verarbeiten. Wird die Spannung von 24 Volt, gibt mein SmartHome über AhoyDTU den Befehl "TURN OFF". Somit geht der Hoymiles in den Standby und verbraucht dann noch etwa 1 bis 2W. Aber AC kommen Null Watt und der Akku bleibt bei etwa 24V Plus/Minus 0,1V.
Kurz vor den 24V, darf er nur noch maximal 20W einspeisen. Damit sich der Speicher nicht schlagartig entleert, sollte ein hoher Bedarf kommen.
Werden dann die 24V überschritten, kommt der Befehl "Turn on" und der Hoymiles fährt sofort auf die 20W hoch. Bei höherer Spannung dann, darf er unbegrenzt reinfeuern.
So schalte ich meinen Hoymiles einfach in den Standby und niemals aus, damit entstehen keine Einschaltströme, da der Hoymiles ja eigentlich schon da ist und die 1 bis 2W Standby verbrauch sind auch ok im Vergleich zu so einem Relai die ja richtig fressen und zwar immer dann wenn Energie in AC fließt.
Bei mir ist es genau umgekehrt, nur wenn der Speicher sehr leer ist, um ihn zu schützen geht der Hoymiles in den Standby.
Mache ich seit über 2 Monaten so und das System läuft zuverlässig. Deswegen kam vor etwa einem Monat der BP einfach weg.
@stiech82 Du hast natürlich recht! Denkfehler von mir. Ich kann noch auf den Zustand der Batterie über meinen Cerbo GX und den Solarladeregler von Victron zugreifen, die Hoymiles wären bei dieser Variante aber beim Trennen durch Relais bzw BP tot.
Die Variante mit Standby gefällt sehr gut. Entspricht das dem Zustand wenn ich den Leitungsschutzschalter am Zählerkasten ausschalte? Dann blinken Beide Hoymiles rot und es wird natürlich nichts eingespeist?
Könnte ich das auch mit einem Shelly 1PM realisieren (den bau ich jetzt ein zur Energiemessung)? Die DTU zeigt mir da sehr komische Werte und ich will wissen was tätsächlich sekundengenau eingespeist wird
Ich weiß bloss noch nicht wie ich die Verknüpfung mit der Batterie Spannung hin bekomme? Ich muss dem shelly irgendwie sagen ab 24V mach Schalter auf und ab 26V mach Schalter zu.....
Können Shellies mit Victron Produkten kommunizieren? Ich hätte da einen Smart Shunt, Solarladeregler und CerboGX....
@stiech82 Du hast natürlich recht! Denkfehler von mir. Ich kann noch auf den Zustand der Batterie über meinen Cerbo GX und den Solarladeregler von Victron zugreifen, die Hoymiles wären bei dieser Variante aber beim Trennen durch Relais bzw BP tot.
Genau, jetzt sind wir auf dem selben Nenner ;). Passiert. Mit Cerbo GX die Batteriespannung holen ist natürlich besser. So werde ich das später dann auch machen, aber aktuell habe ich noch keinen, daher diese Übergangslösung. Nicht perfekt aber funktioniert.
Die Variante mit Standby gefällt sehr gut. Entspricht das dem Zustand wenn ich den Leitungsschutzschalter am Zählerkasten ausschalte? Dann blinken Beide Hoymiles rot und es wird natürlich nichts eingespeist?
Ja genau, mein Hoymiles blinkt dann rot als wenn er nicht einspeist. AC-Leistung ist 0.
Könnte ich das auch mit einem Shelly 1PM realisieren (den bau ich jetzt ein zur Energiemessung)? Die DTU zeigt mir da sehr komische Werte und ich will wissen was tätsächlich sekundengenau eingespeist wird
Ich weiß bloss noch nicht wie ich die Verknüpfung mit der Batterie Spannung hin bekomme? Ich muss dem shelly irgendwie sagen ab 24V mach Schalter auf und ab 26V mach Schalter zu.....
Können Shellies mit Victron Produkten kommunizieren? Ich hätte da einen Smart Shunt, Solarladeregler und CerboGX....
Achso, kacke ganz vergessen. Ohne SmartHome wird das vermutlich schwierig. Aber theoretisch könnest du auch AC-seitig die Verbindung trennen. Nur dann hast du das gleiche Problem ohne SmartHome.
Ich mache das über einen Raspberry mittels Node-Red. Da bekomme ich die Daten von Ahoy-DTU über MQTT (auch auf dem Raspberry) rein. Shellys kommunizieren auch mit MQTT wenn man die so einstellt.
Wie das mit Victron-Geräten funktioniert weiß ich noch nicht genau. Aber bei Node-Red gibt es ein Plugin für Victron-Geräte. Ich denke man kann so die Geräte aus dem Heimnetzwerk abrufen bzw. deren Daten.
Node-Red, Homeassistant, IObroker etc. sollte eigentlich alles gehen. Ohne Raspberry kann ich dir leider nicht sagen wie das geht, eventuell mal Youtube fragen
@stiech82 so ganz verstehe ich den Punkt wegen Smart Home nicht ganz. Ich kann weltweit von jedem Gerät die Daten vom Victron CerboGX, DTU Pro und shell1pm auslesen und steuern, das sollte eigentlich schon "smart" sein 🙂
Ich surfe mal wie man den Shelly verknüpfen kann, wie gesagt einbauen tue ich den sowie in den AC Strang und trennen/Einschalten per Cloud ist kein Thema, habe ich bei meinem Balkonkraftwerk mit 600W schon so gemacht. Ich muss das bloss irgendwie mit den Spannunsgswerten per Makro oder Bedingungen steuern.....
@markus_pv
Von wo du die Daten abrufen kannst ist egal. Du musst ja die Daten vom Shelly und von Victron zusammen in ein System bekommen um dann eine Bedingung in Abhängigkeit der Batteriespannung an den Shelly schicken. Dazu musst du die Daten zusammenfügen können. Wenn du die Daten vom Shelly nicht in dein Victron Portal bekommst und von dort keine Befehle an die DTU schicken kannst, dann bringt dir das abrufen ja nicht.
Aber vielleicht ist dann sowas wie IObroker oder so nicht schlecht für dich. Ich habe damit keine Erfahrung, aber so weit ich weiß, kann man damit die Daten aus dem Netzwerk sammeln und Bedingungen bauen.
Deswegen SmartHome:
Ein SmartHome-System ist ein System welches so ziemlich alle Daten die im Heimnetzwerk sind sich holt und man alle Daten dort benutzen kann.
So wie auf einem Raspberry. Das ist wie so ein kleiner PC. Eine winzige Platine die wenig Energie benötigt und wie eine Art Server dauerhaft läuft. Darauf ist dann MQTT. Eine Art Datenbank die von einigen Geräten die Daten abruft. So auch kann in Ahoy-DTU die Daten an die MQTT-Datenbank schicken. Mittels Node-Red kann ich dann Funktionen bauen. Also sowas: Wenn das eine eintritt, dann mach das! So zum Beispiel schickt Ahoy-DTU die Eingangsspannung, welche der Batterie entspricht, an die Datenbank. Mit Node-Red kann ich dann gezielt die MQTT-Datenbank abrufen und fragen welche Spannung geschickt wurde. Fällt die Spannung unter einem gewissen Wert, schicke ich an MQTT einen Befehl der diesen dann an Ahoy-DTU weiterleitet und Ahoy-DTU übersetz den Befehl und schickt ihn an den Hoymiles.
So kann ich auch z.B. meine Klimaanlagen im Sommer ansteuern. Also sozusagen: Wenn Raumtemperatur größer 24 Grad und Akku von der PV voll (Anhand der Batteriespannung) dann schalte Klimaanlage ein.
@stiech82 Habe gerade mal in den DTU Pro einstellungen für den Inverter gesucht, habe da nichts mit Standby gefunden:
Das mit Ahoy scheint ein sehr mächtiges Werkzeug zu sein, ich habe aber leider die DTU für viel Geld schon gekauft und endlich habe ich es geschafft dass sie mit dem CHINT DTSU 666 zusammen arbeitet für die Nulleinspeisung. Mit Ahoy würde ich wieder bei Null anfangen, das gab es glaub vor 1,5 Jahren noch nicht....
Rasberry habe ich auch schon öfters gehört, glaube aber da brauche ich auch Zeit rein zu kommen...
Mal schauen ob es einen Spannungssenor gibt, den der shelly1pm lesen kann. Man kann dort auch einfach Bedingungen (Szenen) erstellen:
Jetzt muss ich noch einen Sensor suchen welcher Spannung misst und an den shelly sendet....
Ich brauch ja eigentlich gar nicht die Daten der DTU in diesem Fall, shelly macht einfach AC Schalter auf oder zu je nach Spannung...
Vielen Dank bisher, Du hast mir sehr viele gute Impulse gegeben
Moin,
mit der Funktion „Turn On“ und „Turn Off“ kannst Du in der DTU Pro den Hoymiles schlafen schicken. 🙂
Eine Möglichkeit die Akkuspannung zu messen ist der Shelly Uni. Der ist ziemlich genau, sehr klein und funktioniert bei mir bisher fehlerfrei.
man könnte damit sogar direkt den Shelly Schalter ansprechen und ein bzw. ausschalten. Ohne über die Cloud zu gehen.
Das geht direkt in den Einstellungen vom Shelly Uni unter ADC-Aktionen.
Grüsse
@markus_pv Nene Ahoy-DTU kann da nicht viel mehr. Da ist es auch "Turn off" und "Turn on". Ich meinte ja, dass es wie eine Art Standby ist, da der Hoymiles dann rot blinkt. Das sollte er auch tun, wenn du mit deiner DTU "Turn off" auswählst.
Ja das mit dem Raspberry ist nicht so einfach. Die Frage ist nur was man noch vorhat. Will man nur wegen PV, dann ist es wirklich fraglich ob sich der Aufwand und das Geld lohnt.
Ich möchte aber mehr bzw. mache schon mehr. Ich steuere meine Klimaanlagen zum Heizen damit an in Abhängigkeit von externen Thermometern, diverse Steckdosen usw... aber auch das Auswerten von Daten mittels einer graphischen Anzeige. So sehe ich z.B. wie die Temperatur im Kachelofen ist und ob ich Holz nachlegen muss.
Da lohn sich das dann schon, denn der Raspberry Pi4 hat für sowas enorm viel Leistung.
Teuteuteu bei deinem Vorhaben.