Hoymiles HM-600 &am...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hoymiles HM-600 & HM-1500 mit Module über Speicher und Laderegler verbinden

910 Beiträge
87 Benutzer
137 Reactions
76.3 K Ansichten
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1767
 

Veröffentlicht von: @esti1980

Da gibt es keine Update Möglichkeit bei der Lite.

Hä?

Die gibt es bei KEINER DTU.

Aber die Lite genügt, dass Hoymiles ein Update aufspielen kann.

 

Ansonsten habe ich bei keinem einzigen meiner HM solche Phänomene feststellen können.

Sind allerdings alles 600er und 800er.

 


   
AntwortZitat
(@esti1980)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 31
 

@jay ja ich habe mich falsch ausgedrückt. 

Man kann mit der DTU nicht selbst Update machen. Das macht Hoymiles. Man kann nur für die DTU selbst Update machen. 


   
AntwortZitat
(@esti1980)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 31
 

@carolus

@hopfen

ich verstehe euch jetzt hoffentlich richtig. 
Ich kann das vorhaben umsetzen?

Schatten kennen meine Module nicht wirklich. Die kennen nur unterschiedliche Sonneneinstrahlungswinkel 😎😎😎

aber alle Module bekommen immer die selbe Sonneneinstrahlung. 

sprich der Laderegler denkt einfach dass ein Teil verschattet ist. (String der 380w Module)

er wird sich denn MPP suchen vermutlich bei der Spannung der kleineren Modulen oder niedriger je nachdem. In dem Fall fließt kein Strom von den einen Modulen in die andere. Wenn keine Sonne ist, fließt eh kein Strom. Einzig wenn angenommen die Batterien 100% voll sind und so gesehen kein wirklicher Strom abgenommen wird, könnte es sein, dass Strom von den einen Modulen in die andere fließt. Könnte ich verhindern mit den Sperrdioden. Aber diese klauen mir im normalen Betrieb Leistung. Also besser weg lassen. 

ich habe den Entschluss gefasst, ich werde mich ranwagen an das Projekt und dabei doch auf 48v gehen. Die Wechselrichter freuen sich auf mehr Spannung und weniger Stromstärke. Meine Kabel geht es dabei wie den Wechselrichtern. Einzig meine Shelly Uni muss an einer Batterie bleiben weil sie nur max 30v abkann. Kann ich aber auch einstellen dass sie mir die doppelte Spannung anzeigt. 

Ich lasse meine Wechselrichter aber am Lastausgang des PowMr, damit ich die „Absicherung“ habe, dass die Last abgeschaltet wird falls batteriespannung zu niedrig wird, weil evtl. Netzwerkprobleme sind wenn die Shelly nicht die WLAN Steckdosen abschaltet. 
Hab sogar schon ein Plan im Kopf dass ich weniger Steckverbindungen habe und natürlich weniger Kabel. 

Hab mal alles durchgerechnet und komme auf Max 40A was ein Kabel höchstens abbekommen könnte im schlimmsten Fall bei 100% Leistung und niedrigstem Batteriestand und höchster Last was möglich wäre. 

Meine EPP Box darf dann im Keller schlafen. 


   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 692
 

Lastausgang PowerMr. Ist sicher daß er ausreichend Strom für den WR liefern kann. Ist oft nur ein Steuer Ausgang.  Ich tippe hier auf 6A.

Die Rückspeisung ist bei 2 Modulen selbst wenn sie durch blöde Zufälle oder eher Fehler auftritt kein Problem, ich denke bei 3 parallel Kreisen wird es brenzlig wenn was nicht stimmt. Da feuern dann zwei auf eines. Am Leitungskreis selbst ist aber überall die 3 fache bzw. Summen Stromstärke verfügbar. Mit Schottky verliert man etwa 0,5 V je nach Type. Oder man nimmt aktive Dioden im mV Bereich.

Ps: Wenn Dioden dann 30A+ lt. Datenblatt und für etwas Kühlung sorgen (6 W). Spannung eher niedrig wählen.

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
(@esti1980)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 31
 

@hopfen 

Der Lastausgang hat regulär 25A. Max 30A. Kurzzeitig 35A. 
ich hätte normale 30A Sperrdioden in MC4 Stecker. 


   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 692
 

Dann hast einen neueren, stärkeren Laderegler. Meiner bietet nur 6A Last wie viele andere auch und ist auch kein schwacher Lader. 

30 A in MC4 sollte reichen wenn es original China ist. China naja, die rechnen gerne hin und zurück. Die reinen Dioden Daten gelten fast immer für Halbwellen und gut gekühlt.  Merkt man hier aber normal eh nicht wenn es zur Kernschmelze führt, und danach spielt sie Sicherung was den Zweck auch etwa erfüllt. 

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1767
 

Veröffentlicht von: @hopfen

ich denke bei 3 parallel Kreisen wird es brenzlig wenn was nicht stimmt.

"Wenn was nicht stimmt" kann immer was brenzlig werden.

Ich werde diesen Winter zum 3. mal 2x 3 400er Module Parallel an einem HM600 betreiben.

Hat der Problemlos gemacht. Ohne Dioden oder sowas. Erst ab 4 würde ich was ändern.

Im ersten Winter "stimmte was nicht". Da hats in nem Sturm ein Modul "umgeklappt", weil ich die Dinger nur auf einer Seite mit einem Aluwinkel festgeschraubt hatte. Das Modul hing dann falschrum quer über den anderen...

Ab 4 Modulen würde ich dann aber eh auf einen (oder 2) growatt 600 wechseln und einen String bilden. Den gibts momentan auch unter 100€...

 

 


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 785
Themenstarter  

Der Lastausgang von einem Victron Laderegler kann die Last von einem Mikrowechselrichter nicht steuern. Auch wenn die Lasten nicht die Nennlasten des Ladereglers erreichen.
Keine Ahnung wie es mit anderen Ladereglern ist.

Das Thema hatten wir hier auch schon im Forum. Einige andere und ich haben dadurch den Lastausgang unserer Laderegler zerstört. Der Laderegler selbst funktioniert noch, nur der Lastausgang ist dauerhaft an und schaltet nicht mehr ab. Vermutlich brennen die Transistoren durch und schalten auf dauerhaften Durchgang. Scheinbar liegt das am MPPT das damit der Lastausgang nicht klar kommt und kaputt geht.


   
AntwortZitat
(@esti1980)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 31
 

@stiech82 

da ja bekannter weise die Wechselrichter es nicht mögen wenn man DC schaltet und wie du sagst, der ein oder andere Lastausgang kaputt geht, ist es ja besser im Normalfall AC zu schalten. Das mache ich mit meinen WLAN Steckdosen. Gesteuert wird von Shelly Uni nach Spannung. Der laderegler ist die zweite Möglichkeit zu schalten, falls die AC Schaltung nicht funktioniert zb wegen wlan Probleme oder so. Somit wird die Batterie nicht tiefentladen. 


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 785
Themenstarter  

@esti1980 das spielt aber eigentlich keine Rolle. Bei Victron war es so, dass der Lastausgang kaputt ging sobald die Last vom WR dran hing.
Das der kaputt ist habe ich erste einmal nicht gemerkt, erst dann wenn er eigentlich hätte schalten müssen und von der Software her der Lastausgang auf "Aus" stand, aber durch die Last ging der Ausgang kaputt und hatte dauerhaft durchgeschalten.
Der ging kaputt sobald die Last dran hing.

Die AC-Lösung hatte ich auch als erste Idee bei mir, aber ich bin schnell davon ab gekommen. Da es einige Minuten dauert bis der WR auf 100% Leistung ist. Ist ja auch die gesetzliche Auflage. Deswegen werden bei mir die WR nie abgeschalten. AC nicht und DC nicht sondern nur von Seiten der Software in den Standby geschickt bzw. es wirkt auf mich so das der Hoymiles in den Standby geht, wenn man in über die DTU abschaltet.
Der Vorteil daran ist halt, dass er beim einschalten in wenigen Sekunden zu 100% volle Leistung bringen kann.

Erstaunlicherweise hat dieses System bei mir noch nie versagt. Ich hatte es anfangs mal ausprobiert und habe mir gedacht "Ok wenn es jetzt mal passieren sollte, dann greift immer noch das BMS, wenn das mal passiert sollte das der Batterie nicht stören und passiert es öfter muss ich was ändern". Es ist aber nie passiert und das in ca. 2 Jahren mit diesem System. OpenDTU und Raspberry Pi.


   
AntwortZitat
(@esti1980)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 31
 

@stiech82 

klar die Möglichkeit mit der Steuerung ihn in standby setzen ist dann die beste. 
die Möglichkeit hab ich nicht, daher AC Schaltung. Mir macht es ja nichts ob der Wechselrichter 5s oder 5min braucht zum hochfahren. Ändert sich bei mir ja nichts. 
Über die Wintermonate gehts nur darum, abschalten wenn zu wenig Saft auf der Batterie ist und wieder einschalten wenn genug da ist. Und die zweite Schaltung greift erst wenn die Batterie über halb voll ist ungefähr. Also wenn ich Glück habe evtl im Oktober noch. Aber danach wird das nimmer der Fall sein bis März oder so. 


   
AntwortZitat
(@straightsh00ter)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 6
 
Hallo,
 
ich habe ein Problem, was ich mir nicht erklären kann bzw. auch keine Lösung dafür finde:
 
Wie (fast) beim Topic-Thema, betreibe ich ein HM-1500 allerdings mit einem HM-800. Zusätzlich ist ein DIY-Speicher 48V (mit DALYBMS 100A) und EPEVER 4415N Solarladeregler mit 6 angeschlossen Modulen (zwei Module in Serie und das 3x parallel) vorhanden.
Die beiden Wechselrichter sind in Reihe mit den AC-Kabeln verbunden.
FHEM dient zur Nulleinspeisung und Steuerung (über openDTU).
 
Das System läuft super ... egal wie ich die beiden Wechselrichter mit Leistung limitiere, funktioniert alles so wie es soll.
 
 
Weil man ja nie mit seiner Arbeit zufrieden ist, kam ich auf die Idee, die WR zu splitten und jeden jeweils einzeln an eine eigene Phase anzuschließen.
Technisch ist alles korrekt verkabelt und jetzt komme ich zu meinem Problem:
Wenn ich nur einen WR nutze, quasi der andere auf offline bzw. Limit 0 geschaltet ist, funktioniert alles so wie es soll.
Der jeweilige WR, welcher von den beiden online ist, speist seine Leistung auf der entsprechenden Phase ins Haus bzw. Netz.
 
Wenn allerdings beide WR online sind und Leistung ans Netz abgeben sollen, geht die eine AC-Leistung des WR auf einer bestimmten Phase gegen 0 und der WR speist nichts mehr ein. Dieser WR versucht zwar dann wieder einzuspeisen (weil die Leistung kurz wieder hoch geht), verliert aber sofort die Leistung wieder.
Das passiert so lange, bis ich den zweiten WR offline schalte. Dann bleibt der erste am Netz dran und speist wieder normal ein.
 
 
Was ich bis jetzt alles getestet habe:
 
- WR kann nicht defekt sein, da wenn ich die AC-Verkabelung von den Phasen an den beiden WR tausche, macht der zweite genau das gleiche und schaltet sich auch aus. Beide defekt schließe ich mal aus, weil sie auf einer Phase einwandfrei gehen.
 
- Sämtliche AC-Kabel und Verbindungen mehrmals überprüft und gewechselt und die WR in allen Kombinationen mit den Phasen probiert:
L1 mit L2, L1 mit L3 und L2 mit L3. Dabei jeweils beide WR getauscht. 
Auf einer der Phase geht immer ein WR (sowohl der HM800 als auch HM1500) beim Dualbetrieb vom Netz.
 
- Es ist je nach Phasenkombination immer eine bestimmte Phase, die Probleme macht ...
Bei der L1 und L2 Phase, setzt immer der WR auf L1 aus. 
Wenn ich die WR an L1 und L3 anschließe, dann ist es die L3 Phase, die nicht mehr funktioniert.
Wobei bei dieser Kombination noch das Phänomen dazu kam, dass solange die WR AC-Leistung auf L1 kleiner als bei L3 war, funktioniert L3.
Erst wenn die WR AC-Leistung auf L1 höher ist, als bei L3, dann schaltet sich L3 ab.
Die Kombination L2 und L3 klappte auch nicht, allerdings habe ich hier nicht mehr mit protokoliert, welche Phase nicht klappte.
 
- Einspeisungspunkt geändert
nur 16A CEE Anschluss (alle Phasenkombinationen getestet)
16A CEE Anschluss (L2 und L3) mit einer Steckdose auf L1 (wobei die Steckdose mit L1 andere Sicherung hat, aber den gleichen FI-Schalter)
 
- AC-Stecker (Steckdose) gedreht, also L und N getauscht
 
- Problem tritt unabhängig von der PV Leistung ein, d.h. egal ob genügend PV Leistung für beide WR vorhanden ist oder die Leistung aus dem Speicher gezogen wird.
 
 
Und jetzt die Frage an die Profis hier:
Wo ist hier der Fehler, wenn ich zwei Hoymiles Wechselrichter auf zwei unterschiedlichen Phasen betreiben möchte?
 
 
 
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Wochen von straightsh00ter

   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 692
 

Misst Du einphasig oder dreiphasig? Nur so ein Gedanke. 

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
(@straightsh00ter)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 6
 

Veröffentlicht von: @hopfen

Misst Du einphasig oder dreiphasig? Nur so ein Gedanke. 

 

Ich weiß zwar nicht genau, was du genau mit der Frage wissen willst, aber ich kann am Stromzähler alle drei Phasen sehen und auswerten.
Also sage ich mal hier ... dreiphasig

 

Aber an dem jeweiligen WR sehe ich natürlich die AC-Leistung des WR einphasig.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Wochen 2 mal von straightsh00ter

   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 692
 

Dann solltest Du auch jede Phase einzeln steuern können. Vermutlich aber mit unabhängigen DTU für jede Phase. Habe meine längst nicht mehr angeworfen und habe auch nur eine Phase.

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
Seite 60 / 61
Teilen: