@timo123 ich werde dir nicht widersprechen.
der Batterie Hersteller gibt vor dass die Batterien 100% SOC&DOD realisieren und eine Lebensdauer von 10jahre haben. Andererseits 4000-15000 Zyklen.
im Moment bin ich (wieder) in der Einstellungsphase.
zuvor habe ich über die laderegler festgelegt wann welcher Wechselrichter ein bzw. ausschaltet. Jetzt hab ich ein Shelly uni um die Batterie Spannung zu messen und dementsprechend die wlan Steckdosen schalte. Sprich ich schalte nicht mehr DC sondern AC. Bin heute damit gestartet.
Plan ist:
25,6v schaltet Hm600 ein
26,5v schaltet Hm400 dazu ein
->
26,3v schaltet hm400 aus
25,0v schaltet hm600 aus
So die Theorie. In der Praxis einstellungssache und schauen wie es sich verhält
Also,
auch der weitere Test hat ergeben, dass die Schwankungen gleich geblieben sind. Auch bei 26,8v war die Schwankung zwischen ca 53w bis ca 56w
@esti1980 Vielen Dank für den Test . Das war sehr nett und 3 Watt Schwankung finde ich ist so gut wie nix . Scheint besser zu gehen wie ich dachte . Vielen Dank nochmal. Vg Timo
@timo123 Der HM 600 läuft leider bei unterschiedlich eingestellten werten Recht unterschiedlich.
Zumindest solltest deine Ertragsdaten und bzw Leistungsmessung nicht vom Wechselrichter beim 24V System nehmen. Die passen normalerweise gar nicht. Denke bei Open DTU ist gleich wie über original DTU.
Dazu noch ein paar Infos. Ich hatte ja schon geschrieben das meine Tagesertrag von OpenDTU gut zum Ertrag gemessen an einer Fritzbox Steckdose passt. Das stimmt auch nicht ganz was ich geschrieben hatte. Mein Ertrag über ein Victron Laderegler passt und über den 2ten Hoymiles Kreislauf der nicht geregelt wird und wo der Hoymiles an den Solarzellen und nicht an der Batterie hängt. Diese beiden Werte zusammen ergeben meine gemessen Watt Zahlen an der Fritzbox Steckdose. Beim Hoymiles 350 an dem 24V Batteriesystem passt nicht das in OpenDTU max ca. 250W (je nachdem ob 25,5V oder 26,5V anliegen) angezeigt werden, die Fritzbox Steckdose aber ca. 350W anzeigt. Ich dachte die Fritzbox Steckdose zeigt das falsch an. Ich habe vorher eine andere Steckdose/Adapter zum Messen angesteckt. Immer noch 350W. Eigentlich dürfte der Hoymiles das gar nicht können da max. Eingangsstrom 11,5A (angezeigt in OpenDTU max 10A). Macht er aber trotzdem. Und so funktioniert natürlich auch die Regelung nicht korregt. Begrenze ich auf 199W, dann passt alles. Da werden ca. 204W max angezeigt. Über 200W kommt dann der Sprung auf die über 300W. Entweder stimmt da was an der OpenDTU Programmierung nicht (ich habe einen alten Stand), oder der Hoymiles macht diesen Sprung. Fakt ist aber auch. das der Hoymiles dann ca. 14A Eingangsstrom verarbeitet bei 350W. Da wird das Ding aber auch immer wärmer und keine Ahnung ob das im Sommer bei über 30°C zum Problem wird. Laut Datenblatt kann er diese 14A gar nicht verarbeiten sondern nur max. 11,5A.
Den Hoymiles 600 habe ich inzwischen da, mit dem werde ich dann weitere Tests fahren und ggfs. den Hoymiles 350 ersetzen.
Die HOYMILES waren nie fuer 24V gedacht!
Die Leistungswerte die die HOYMILES liefern bei 24V sind schlicht und einfach FALSCH! Je hoeher die Leistung, um so grosser die Abweichung.
OpenDTU hat nichts damit zu tun, sie zeigt die Werte die die HOYMILES übermittelt hat.
Die Werte die externe Systeme am 230V Ausgang anzeigen (Shelly PM, Fritz!box) sind immer besser wenn man ein 24V System betreibt.
HOYMILES HM kann mit bis zu 11,5A am Eingang arbeiten, ABER hat Max Input Current bis zu 15A (siehe Bedienungsanleitung, Technical Data) .
Ueber 30 Grad ist kein Problem. Ab 85 Grad drosseln sich die HOYMILES automatisch. Bei 90 Grad erfolgt eine Abschaltung.
https://github.com/helgeerbe/OpenDTU-OnBattery/wiki/HOYMILES#does-hoymiles-overheat
@timo123 das mit dem plötzlichen Sprung bei der Leistungsanpassung habe ich aber auch bei dem HM400.
50% ergibt noch grob 200w
Darüber kommen die Sprünge. Ab ca 65% bin ich bei 400w bzw bisschen drüber.
@manos66 manche wollen es halt nicht lernen. Ich habe es auch schon versucht ihm zu erklären. Vor allem das hier schon einige die Erfahrung gemacht haben und es ein Weltwunder wäre, würden bei ihm andere Ergebnisse rauskommen.
Deswegen gebe ich es auch auf. Soll er machen und nochmals alles bestätigen was hier besprochen wurde. Vielleicht kommt er auch eines Tages darauf, dass es nicht an OpenDTU sondern einfach an der zu niedrigen Spannung liegt und die Hoymiles nicht gut damit klar kommen.
Sorry Esti, aber aktuell kommt es mir wirklich so vor, als würden alle hier mit einer Wand reden oder es scheint so als wenn du nicht unseren Erfahrungen glaubst und deswegen genau den gleichen Aufwand betreibst wie viele von uns hier in der Hoffnung andere Ergebnisse zu erzielen und wenn du Zwischenergebnisse hast, dann vermutest du andere Sachen wie das OpenDTU falsch läuft, aber eigentlich wurde hier alles bereits besprochen, Erfahrungen geteilt usw....: ES LIEGT AN DER SPANNUNG DIE FÜR HOYMILES ZU NIEDRIG IST. OpenDTU läuft hier perfekt.
Ich bin jetzt bei 48V und mit meiner OpenDTU läuft alles perfekt und die Werte passen sehr gut mit dem was aus AC der Hoymiles rauskommt. Mit 24V war alles krütze.
@stiech82 da hast du etwas falsch verstanden.
Ich habe den Test nur gemacht, weil ich eh Zeit hatte und die Möglichkeit gerade um ihm zu zeigen wie die Ungenauigkeiten sind. Dass er sich überlegen kann ob er überhaupt sich den HM600 holt oder nicht.
Mit der Open DTU hab ich nur die Vermutung geäußert, dass die Werte was der Wechselrichter abgibt genauso falsch sind, was wieder heißt dass man sich die Werte besser dann AC seitig holt.
Du hast Recht, es wurde vieles gesprochen und geklärt auf 56 Seiten. Nicht jeder liest alles durch und kann sich alles merken.
Weiter hast du sicher Recht, dass es mit 48v besser läuft. Allerdings kann bzw will nicht jeder auf 48v gehen. Dann muss man mit dem Ergebnis leben.
Trotz allem ist und bleibt es ein spannendes Thema rund um unsere Anlagen, bei dem wir Erfahrungen austauschen können.
@esti1980 Nein ich habe dich schon richtig verstanden. Zumindest ändert deine Erklärung nichts von meiner Seite aus.
Ja Austausch ist gut und wichtig, aber wenn bereits vorhandene mehrfach bestätigte Erfahrungen schon oft genug hier geteilt wurde, werden es halt noch mehr Seiten die eigentlich diese Erfahrungen nur bestätigen aber das halt auf vielleicht in Zukunft bis zu 5 Seiten zusätzlich.
Ja klar nicht jeder will auf 48V umstellen, aber wer mit der Genauigkeit unzufrieden ist, muss an seinem System etwas ändern.
Entweder auf 48V umstellen oder WR nehmen die auf 24V ausgelegt sind, was nach meinem Wissen alle WR der HM-series nicht sind.
Du musst halt bedenken, dass die Hoymiles nicht für Speicher ausgelegt sind und MPPT's haben und liegt die Eingangsspannung außerhalb des optimalen Bereichs, dann muss man mit diesen Ungenauigkeiten leben. Da spielt es keine Rolle ob AC 350, 600, 1500 usw..... Im Gegenteil, wie bereits geschrieben: Umso größer die AC-Leistung des WR umso ungenauer wird er.
Das Thema mit den Werten hatten wir auch schon, könnte aber auch ein anderer Thread gewesen sein. Das liegt nicht an der Open DTU. Diese nimmt sich nur die Daten aus dem WR. Aber ja der WR gibt nicht zu 100% die richtigen Werte aus. Ich habe auch ein Messgerät an der AC-Leitung der WR für meine Nulleinspeisung. Diese Werte unterscheiden sich tatsächlich zur Anzeige von Open DTU. Aber wie erwähnt, das ist nicht OpenDTU sondern der WR.
Mir scheint es so als zeigt der Hoymiles Werte an auf die noch Verluste dazu kommen. Denn generell liegt der Wert immer unter dem Wert des Messgerätes an der AC-Leitung.
Jedenfalls ist dieser Wissensstand schon sehr alt.
btw.: Mein aktueller Stand ist die Hoymiles früher oder später auszutauschen. Ich liebäugle mit einem Victron Multiplus 2. Aktuell habe ich 3000W AC-Leistung und bin mit der Genauigkeit der Nulleinspeisung nicht zufrieden. Mit einem HM-600 geht das super. Aber so habe ich zu viele Verluste.
Meinen HM-600 habe ich an der Leitung meines Miners hängen. Der Miner geht an wenn der Speicher voll ist und dann geht auch der HM-600 an und liefert feste 100%.
Sowas ähnliches werde ich dann vermutlich mit den 2 x HM-1500 anstellen. Dann habe ich nochmal zusätzliche 3000W neben dem Multiplus. Da ich eh dabei bin die Elektronik unserer Hauses nach und nach zu erneuern, sind hier die Möglichkeiten offen. 3phasigen Hausanschluss haben wir auch schon mal und Verteilerkasten ist auf dem absolut neusten Stand.
Wir können uns ja darauf einigen, eure Erfahrungen mit 48v und annähernde Nulleinspeisung sind technisch gesehen gut. Man braucht halt das richtige Equipment.
Wenn man das falsche Equipment und 24v hat, ist Nulleinspeisung fast nicht möglich. Man kann aber zumindest die Grundlast bzw über Zeitschaltung gewissen spitzen abdecken.
@stiech82 warum schreibst Du sowas? Wie gesagt, Du trägst dieses Forum mit viel Input seit Jahren. Aber immer wieder beginnst Du zu "schiesen". Teils berechtigt, aber auch teils unberechtigt. Ich habe vor 2 Jahren 30 bis 40 Seiten hier gelesen. Das war ein riesen Aufwand. Das werde ich nicht wieder tun! Ich schiesse jetzt auch mal, Du willst mir nicht erzählen das Du alles im Kopf hast was hier auf den 56 Seiten steht ??? Mal ganz ehrlich, da stehen nicht viel gute Infos über ein 24V System. Solche Fakten wie jetzt auf den Tisch kommen kann man da nicht finden. Viele Vermutungen ohne Details und viel Lari Fari.
Das Nulleinspeisung mit 24V nicht geht ist einfach nur quatsch. Ich mache es ja seit 2 Jahren. Fakt ist es gibt Grenzbereiche und Dinge die nicht sauber laufen. Wenn man diese Dinge kennt und berücksichtigt läuft ein 24V System einwandfrei.
Wenn man sich nicht in diesen Grenzbereichen bewegt funktioniert es und es ist KEINE Grütze! Bitte bleib mal bei den Fakten. Mag sein das es mit Deinem Setup, GRÜTZE war, ABER, du musst auch mal verstehen, daß es nicht nur Dein Setup gibt !!!
Ich stelle Dir jetzt mal ein paar Fragen und ich bitte Dich diese ehrlich und fair zu beantworten:
1)
Kreislauf 1 Direkteinspeisung 0,5-1KWh pro Tag, Kreislauf 2 in Batterie 2 bis 3 KWh pro Tag. 3 Zimmer Wohnung = Verbrauch pro Tag 4KWh in einer 3 Zimmer Wohnung mit 2 Personen belegt. Mehr Solarzellen können nicht aufgehängt werden, da Balkonkraftwerk in der Stadt. Welche Batterie mit 48V und mit wieviel Ampere soll ich kaufen? Und bitte so das sich das auch finanziell lohnt und ich nicht 30 Jahre die Batterie abzahlen muss an den Stromersparnissen.
2) Ich weiß mein Hoymiles 350 läuft mit einem 24V System Stabil. Und die Nulleinspeisung funktioniert. Ich habe 2 Möglichkeiten. Die Nulleinspeisung von 35W bis 200W steuern zu lassen, das nicht Grütze sondern einwandfrei! Selbst mit den sprüngen über 200W läuft es! Warum? Weil vom Shelly die korrekten Werte kommen und dann immer wieder nach oben oder unten geregelt wird. Da die über 200W bei mir meistens laufen wenn der 55 Zoll Oled TV läuft, wird eh dauernd geregelt und die Überregulierung fällt überhaupt nicht auf. Was soll hier also nicht funktionieren? Wird mehr Leistung gebraucht, regelt open DTU nach oben, wird weniger gebraucht wird nach unten geregelt. Was passieren kann, ist das durch den Sprung bei 200W zuviel geregelt wird und dann 50-100W kurzzeitig zuviel oder zuwenig kommen. Ja, diese Regelung ist nicht perfekt (vieleicht auch Grütze), aber wie gesagt, bei meinem Oled TV vernächlässigbar und es funktioniert zu 90% für mich ausreichend. Und, bei den obigen Erträgen, reicht auch bei 70-80% Batterieausnutzung, um die 24V 100Ah zu mutzen, wenn ich die Einspeisung auf 200W reduziere. Und was ist dann Grütze? Warum kann ich dann kein 24V System verwenden?
Dann funktioniert das ohne EInschränkung einwandfrei.
3) Ich habe jetzt die Info das der Hoymiles 600 sehr wohl sauber ab ca. 50W regelt. Wenn er pro Kanal 200W max sauber regelt (werde ich diese Woche testen), heisst das ich kann 50W bis 400W korrekt und sauber regeln? Was ist daran Grütze ??? Ein Hoymiles 300 oder 350 gebraucht 50 bis 60€ (neu 65-75€). Ein Hoymiles 600 gebraucht 65 bis 80€ (neu 100-120€). Das reicht völlig um meine gewonne Energie pro Tag (ca. 2-3 KWh) zu verbrauchen. Was soll daran nun Grütze sein?
Summary:
- Für mich und vermutlich für viele mit einem Balkonkraftwerk / wenig Ertrag ist ein 24V System sinnvoll und verwendbar, auch mit Hoymiles und OpenDTU / Ahoi DTU
- Für Dich ("Stiech") vermutlich nicht, da Du vermutlich eine grössere Batterie mit mehr Kappazität hast/brauchst, mehr Solarzellen, vermutlich ein Haus hast
Bitte , Bitte, verstehe das es unterschiedliche Anwendungsfälle und Bedürfnisse gibt. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, es gibt auch grau, sprich etwas dazwischen.
Bitte nimm mir das nicht krumm, aber mich ärgert immer wieder zu lesen daß ein 24V system nicht funktioniert, und ich sehe das Gegenteil und was das stimmt so einfach nicht. Ich Werte seit 2 Jahren dauernd Daten aus und schaue mir das immer wieder an. Ich weiß schon was geht und was nicht. Und ich sehe auch an reduzierten Stromrechnungen das das nicht alles Grütze sein kann. Und wie schon von anderen geschrieben, das Forum ist zum Austausch da. Wenn Du mir sagen kannst auf Seite 41 ist die Antwort auf meine Frage dann schaue ich da gerne. Aber wie gesagt, ich lese nicht nochmal 56 Seiten durch. Und merken kann sich das eh niemand mehr. Was vieleicht doof ist, die Überschrift dieses Forums hätte man mal ändern müssen durch einen Admin.
Da ich im Gegensatz zu den meisten hier keine ständige Regelung habe, kann ich zumindest sagen, dass das 24v System grundsätzlich laufen kann.
Mein Fehler war definitiv dass ich mit einem HM 600 zwei Dinge machen wollte, was nicht funktioniert.
Wenn beide Eingänge mit gleich langen kabeln an einem Laderegler/Batterie laufen, hält es sich ziemlich konstant. Nun läuft der HM600 konstant am PowMr 197-203w.
Der HM400 läuft derweil an der EPP Box recht konstant mit ca 120w.
Habe weiter gedrosselt weil eh nicht so viel Sonne im Moment ist.
Dank euch weiß ich jetzt auch dass ich einfach AC schalten soll. Dies geschieht über Shelly Uni und WLAN Steckdosen.
ABER:
Meine Volt zahlen passen gerade nicht zueinander.
Billigmultimeter 26,0v
Shelly Uni 26,4v
PowMr 26,2v
EPP Box 26,5v
HM400 26,6v
HM 600 26,5v
Gemessen heute ohne Last durch Wechselrichter aber ca 200w Sonnenleistung auf jeden der zwei Laderegler.
Am besten werde ich auf Sonne warten und mal schauen wie die Werte sind wenn die Akkus voller sind.
Bis dahin geht es nach Gefühl. Bzw läuft erstmal nur der HM 600 durch soweit Strom vorhanden ist.
Ich habe jetzt den Hoymiles 600 am "24V LiFe System" angeschlossen. Das läuft wie vermutet ohne Probleme und stabil mit den Einschränkungen.
Einstellung Limit 36W => kommen real 28W bis 30W raus und läuft stabil
Einstellung Limit 171W => kommen real 170W raus und läuft stabil
Einstellung Limit 380W => kommen auch ca. 385W und läuft stabil
Bis 400W hab ich das ganze probiert und auch da passt es noch. Drüber kann ich nicht, da ich sonst mein Relais kaputt mache das ich
über den Victron Lastausgang Schalte. Das macht 400W max. Ich schalte NICHT mit OpenDTU ein und aus. Ich weiß das das geht, habe ich vor 2 Jahren
aber anders umgesetzt. Und das ist gut so. Meine Batterie steht im Wohnzimmer und ich habe 3 "Sicherheitslevels".
1) Victron Lastausgang, nach unten z.B. 25,2V / nach oben 28,4V
2) Grenzwerte nach Victron Lastausgang in OpenDtu z.B. 24,8V / oben 28,8V
3) BMS in der Batterie bei 24V / 29,2V
Auch wenn ein System nicht reagiert, kommen 2 weitere die Schalten sollten.
Zusammenfassung: auch mit "24V System" (LifE Batterie 25V bis 27V) und Hoymiles 600 geht es.
Was mir aufgefallen ist, und da bin ich mir nicht sicher. Die Regelung über die 2 Kanäle des Hoymiles geht langsamer wie im Hoymiles 350 über ein Kanal.
So zumindest mein empfinden. Da mag ich mich aber auch irren.
Sorry aber ich werde die Fragen nicht beantworten, weil innerhalb aller Fragen Kernaussagen mit drin sind die ich niemals getätigt habe oder es zu einem Missverständnis kam.
Ihr dürft auch nicht vergessen, dass der Ton die Musik macht und beim geschriebenen Wort ist kein Ton dabei. Du entschiedest also für dich welchen Ton ich an den Tag gelegt habe mit meinem Text. Hier kann es natürlich zu starken Differenzen kommen. Aber ich bin nun mal kein Schriftsteller der genau weiß wie man schreiben muss um den Ton bestens zu vermitteln.
Ich bin einfach nur direkt und schreibe was Sache ist. Das kann schroff rüber kommen.
Warum ich die Fragen nicht wirklich beantworten kann:
1. Ich habe niemals gesagt das es mit 24V nicht funktioniert.
2. Ich habe immer die Ungenauigkeit angesprochen und darum ging es doch auch jetzt die letzten Tage. Bei einer Grundlastabdeckung ist diese Ungenauigkeit doch egal. Also funktioniert es doch mit 24V. Ich habe nie was anderes geschrieben.
3. Ich habe doch bereits geschrieben das man nicht auf 48V zwingend umstellen muss. Das hatte ich noch extra erwähnt. Alles andere würde ich mich nur wiederholen.
Trotzdem: Ich überlege meinen Speicher zu erweitern und aktuell sind die Preise Hammer. 4 x 100A mit 12,8V für unter 800€. Zumindest mit Rabattcode der mir ständig mit Werbung auf Facebook angezeigt wird.
4. Ich kann höchstens von Grütze geschrieben wenn man eine hohe Genauigkeit will. Ich hatte es so verstanden das man den HM-600 im vergleich zum HM-350 testen möchte um mehr Genauigkeit zu bekommen. Aber wenn du eh nur Grundlast abdecken willst, dann kannst du dir doch gleich die ganze Mühe sparen für die höhere Genauigkeit. Auch das hatte ich bereits geschrieben.
5. Grütze ist auch: Was willst du mehr Genauigkeit? Die brauchst du doch nur bei Nulleinspeisung. Das was er nicht sauber macht ist die Drosselung. Alles andere läuft doch super. Also wenn du 600W einstellst und er nur 520W liefert. Wenn du aber eh nur Grundlast abdecken willst dann vergiss doch die Genauigkeit. Abgleichen was man einstellen muss um die gewünschte AC-Leistung zu haben und fertig. Ist doch dann egal ob man 100W einstellt und nur 50W rauskommen und OpenDTU 80W anzeigt.
Sorry, da haben wir total aneinander vorbei geredet, denn ich denke mir "Ich brauch mehr Genauigkeit wenn ich Nulleinspeisung möchte". Zumindest habe ich das jetzt so mit meinem HM-600 gemacht der an der Leitung vom Miner hängt. Einfach einen festen Wert eingestellt der sozusagen die Grundlast für den Miner abdeckt und dabei ist mir die Genauigkeit sowas von egal. Ich nehme hier einfach den Wert aus der OpenDTU. Bei den anderen Hoymiles brauche ich eine hohe Genauigkeit weil ich eine Nulleinspeisung damit ansteuere und ohne ein externes Messgerät an deren AC-Leitung wäre selbst mit 48V das System Grütze. Eben weil die Genauigkeit schlecht ist.
Deswegen bin ich nicht mal annähernd auf die Idee gekommen das du wegen Grundlastabdeckung mehr Genauigkeit möchtest, weil das für mich sinnfrei ist bzw. verschwendete Zeit.
btw.: Sorry mag sein das mit den 24V-System und den HM-Hoymiles das ein anderer Beitrag war. Dafür entschuldige ich mich, wenn das hier nicht steht und ich die Beiträge vertauscht habe.
Jedenfalls ist das mit den 24V nicht meine Erfahrung alleine. Nur deswegen bin ich überhaupt auf die Idee gekommen auf 48V umzustellen und sogar meinen Laderegler der zu der Zeit noch teuer war, für mich unbrauchbar zu machen weil der 48V nicht kann. Ich dachte die Diskussion war hier, aber das habe ich wohl verwechselt. Jedenfalls waren da nicht gerade wenige beteiligt die alle die gleiche Erfahrung teilen mit komplett unterschiedlich aufgebauten Systemen. Aber halt 24V und HM-WR waren gleich.
Bis 400W hab ich das ganze probiert und auch da passt es noch. Drüber kann ich nicht, da ich sonst mein Relais kaputt mache das ich
über den Victron Lastausgang Schalte. Das macht 400W max. Ich schalte NICHT mit OpenDTU ein und aus. Ich weiß das das geht, habe ich vor 2 Jahren
aber anders umgesetzt.
Ich habe mich dafür entschieden über OpenDTU das zu machen. Aus einem sehr guten Grund: Trennt man die AC-Leitung zum Hoymiles und schaltet dann wieder an, dann dauert das einige Zeit bis der komplett auf 100% hochgefahren ist. Das hat mir viel zu lange gedauert.
Wenn man das über OpenDTU macht, dann schickt man den WR nur in eine Art Standby und schaltet man das wieder an, ist er sofort bei 100%. Innerhalb von 1 bis 3 Sekunden liefert er das was er soll.
Und das ist gut so. Meine Batterie steht im Wohnzimmer und ich habe 3 "Sicherheitslevels".1) Victron Lastausgang, nach unten z.B. 25,2V / nach oben 28,4V
2) Grenzwerte nach Victron Lastausgang in OpenDtu z.B. 24,8V / oben 28,8V
3) BMS in der Batterie bei 24V / 29,2V
Auch wenn ein System nicht reagiert, kommen 2 weitere die Schalten sollten.
Tatsächlich kann ich mich nicht beklagen. In 2 Jahren hat nur 2mal das BMS des Speichers eingreifen müssen und das auch nur am Anfang, da ich ein paar Fehler in meiner Funktion hatte.
Zusammenfassung: auch mit "24V System" (LifE Batterie 25V bis 27V) und Hoymiles 600 geht es.
Klar geht es, nur die Genauigkeit lässt zu wünschen übrig. Aber wenn man sowas wie Grundlast abdecken will, ist es ja eh egal.
Was mir aufgefallen ist, und da bin ich mir nicht sicher. Die Regelung über die 2 Kanäle des Hoymiles geht langsamer wie im Hoymiles 350 über ein Kanal.
So zumindest mein empfinden. Da mag ich mich aber auch irren.
Das kann sein. Du hast ja 2 MPPT's die unabhängig voneinander Regeln. Aber eigentlich hatte ich mit HM-600 und HM-1500 nie Probleme. 2 bis 3 Sekunden braucht mein ganzes System. Wenn ich die Daten in der Konsole von der OpenDTU richtig deute, liegt das an der Übertragung zwischen WR und OpenDTU. Die OpenDTU schickt einen Befehl, den muss dann erst einmal der WR akzeptieren. Da vergehen gerne mal 1 bis 2 Sekunden und kommt vorher ein neuer Befehl, hackt das ganze etwas.
K.a. ob das mit einem MPPT am WR schneller geht.