Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!

Hilfe für erstes BK...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hilfe für erstes BKW

43 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
7,693 Ansichten
mafe68
(@mafe68)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 663
 

MWR Micro Wechselrichter und zu ESS ist hier alles dazu beschrieben.
ESS Einführung & Eigenschaften

PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!


   
AntwortZitat
Robodoc
(@robodoc)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 320
 

ESS und MWR ist kein Widerspruch. Jedenfalls wenn, wie bei mir, die Verdrahtung in AC einfach einfacher ist, als dicke DC Kabel zu verlegen und die VNB konforme Sicherheitstechnik zu installieren.
Der Multiplus 2 kann auch AC seitige Erzeuger in die Batterie speichern, insofern ist es nicht falsch mit einem Balkonkraftwerk anzufangen. Jedenfalls besser, als überhaupt nicht anzufangen.


   
AntwortZitat
(@zwiebacksaege)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 88
Themenstarter  

soweit ich das beim multiplus verstanden habe kann ich den MWR (wenn ich mir jetzt für den Anfang einen kleinen besorge) auf die Verbraucherseite hängen. Der Nachteil wäre in diesem Fall nur der Verlust von dc ac dc für die ladung der Batterie und dass der multiplus in diesem Fall keine Einspeisung verhindern könnte, richtig?

alternativ könnte ich den MP2 parallel ins bestehende Hausnetz klemmen und auf der ac Seite das Ladegerät und die panele anschließen?
in diesem Fall würde der mp2 ja als WR fungieren und könnte bei Überschuss eine Einspeisung verhindern, richtig?


   
AntwortZitat
Robodoc
(@robodoc)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 320
 

Der MP2 kann in beiden Szenarien die Einspeisung verhindern, solange die Batterie noch nicht voll ist.

Bei mir hängen 2,4kWp über MWR an dem AC out in Serie, das hat den Vorteil, dass das System notstrom- und schwarzstartfähig ist. 2,4kW, weil die 1:1 Regel eingehalten werden muss, mehr kann der MP2 nicht, weil er nicht weiß, wohin mit der Leistung, wenn die Batterie voll ist. Im Notstrombetrieb regelt der die MWR über die Frequenz runter bis auf Null.

Die anderen MWR sind parallel zu dem MP2, der MP2 kriegt über das Smart Meter mit, wenn hier Überschüsse sind und greift davon ab, was er kann.

Ist die Batterie voll und die Sonne scheint, wird eingespeist.
Ist die Batterie voll und die Sonne scheint und das Netz ist weg, wird nichts erzeugt.

Und ja, die Verluste AC-DC-AC sind in Summe höher als bei einer klassischen DC Anlage mit Victron MPPT Laderegler. Direkt verbrauchter Strom in der AC Domäne ist jedoch wiederum in meiner Lösung vorteilhafter. Am Ende des Tages zählte für mich die einfachere Verkabelung der MWR in meinem Szenario, das in Stufen entstanden ist. Es sind eben nicht alle Module in Reih und Glied auf dem Dach.


   
AntwortZitat
(@rasmusen78)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 5
 

Oh das ist sehr spannend. Genau sowas suche ich . Bin totaler Anfänger und brauch dringend eine Lösung weil ich echt Kostenprobleme habe hier im Haus. Die Heizkosten (Gas) bringen mich um . Daher will ich mir 2 Klimaanlagen mit WP kaufen und diese mit Strom versorgen den ich selbst erzeuge. Hab aber noch kein Solar und das wäre echt eine Lösung aber welchen Akku soll man dazu nehmen wenn man keine Ahnung hat von Akkus ? Genau sowas hab ich gesucht . Eine Anfängeranlage die ich auch selbst aufbauen kann ohne große Fremdwörter von denen das Forum hier nur überfüllt ist. Ich bräuchte nun nur noch ein Akku Packet dafür . Auch eins wo man echt selber hinbekommt . Ich hab 10KW Stromverbrauch am Tag .Aber das ist nicht das Problem. Ich will nur meine 3 Klimaanlagen mit der Solaranlage versorgen Tag/Nacht . Dann wäre ich schon zufrieden.


   
AntwortZitat
Robodoc
(@robodoc)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 320
 

Das mit der Kostenexplosion Gas ist auch bei mir ein Thema. Grad läuft eine kleine Brauchwasserwärmepumpe bei mir an, damit ich die Gastherme bis Oktober ausschalten kann und schon mal das Warmwasser kostenlos aus PV kommt. Was ich im Winter mache, da muss ich auch noch mal nachdenken. Es gibt noch einen Kaminofen, nur heizt der nicht das ganze Haus. Einen guten Teil aber wird der schaffen.

Zu deiner Akkufrage: Hier gibt es reichlich Infos zu den mittlerweile weit verbreiteten rechteckigen LFP Zellen, die man in 16er Konstellationen zu einem wirklich bärenstarken 48V DIY Akku zusammenbauen kann. Das ist die günstigste Lösung. Habe ich nicht so gemacht, ich habe mehrere 2,4 kWh Zellen Pylontech Akkus an einem Multiplus 2. Das kostet schon mehr Geld, ist aber dafür schlüsselfertig und passt ideal zum Multiplus. Billiger und / oder besser geht immer. Ich könnte zwar auch DIY als Ingenieur, mir persönlich ist der Umgang mit diesen großen Strömen etwas gruselig und ich denke immer an das klassische Fail Szenario, wenn der Schraubenschlüssel runterfällt und einen Kurzschluss produziert. Außerdem findet mein Elektriker und damit am Ende auch meine Versicherung das geiler. Daher diese Fertiglösung.


   
AntwortZitat
(@manfred-p)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1267
 

Oh das ist sehr spannend. Genau sowas suche ich .... Die Heizkosten (Gas) bringen mich um .

1. Solar kannst du kaum von Mitte November bis Mitte Februar nutzen!
2. Wenn dich die Heizkosten umbringen, dann warte noch etwas damit und investiere erst in die Klimaanlagen ... sonst kommt es aktuell bei Solar zum Infarkt!
3. Von was hast du eine Ahnung? Ist nicht bös gemeint... aber etwas von Strom solltest du kennen.

1 kWp Ost / 3,7 kWp West / 34 kWh LiFePO4 Inselanlage


   
AntwortZitat
(@zwiebacksaege)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 88
Themenstarter  

Der MP2 kann in beiden Szenarien die Einspeisung verhindern, solange die Batterie noch nicht voll ist.

Bei mir hängen 2,4kWp über MWR an dem AC out in Serie, das hat den Vorteil, dass das System notstrom- und schwarzstartfähig ist. 2,4kW, weil die 1:1 Regel eingehalten werden muss, mehr kann der MP2 nicht, weil er nicht weiß, wohin mit der Leistung, wenn die Batterie voll ist. Im Notstrombetrieb regelt der die MWR über die Frequenz runter bis auf Null.

Die anderen MWR sind parallel zu dem MP2, der MP2 kriegt über das Smart Meter mit, wenn hier Überschüsse sind und greift davon ab, was er kann.

Ist die Batterie voll und die Sonne scheint, wird eingespeist.
Ist die Batterie voll und die Sonne scheint und das Netz ist weg, wird nichts erzeugt.

Und ja, die Verluste AC-DC-AC sind in Summe höher als bei einer klassischen DC Anlage mit Victron MPPT Laderegler. Direkt verbrauchter Strom in der AC Domäne ist jedoch wiederum in meiner Lösung vorteilhafter. Am Ende des Tages zählte für mich die einfachere Verkabelung der MWR in meinem Szenario, das in Stufen entstanden ist. Es sind eben nicht alle Module in Reih und Glied auf dem Dach.

Grad klingt es so, als wenn die Lösung mit dem MP2 für eine kleine Anlage, die dann langsam erweitert werden soll die angenehmste Lösung ist oder?
Dazu hab ich aber noch ein paar Fragezeichen:

Ich hab aktuell genug Panele um das ganze Carport zu pflastern. Grad will ich ja mit 4 Panelen a 375 anfangen, die an einem HM-1500 hängen sollen. Dieser ist wenn ich recht informiert bin in der Lage mit einem weiteren gekoppelt zu werden. Damit könnte ich dann 8 Panele bedienen, die alle für sich einen MPPT hätten. Richtig?
Wenn ich jetzt hier einen MP2 verwenden wollte ginge es mit dem 3000er noch grad so in Kombination mit den beiden HM-1500 oder?

Bei 8 Panelen wäre aber in dieser Kombi dann Schluss, weil 4 weitere wohl für 1 Phase zu viel wären (?) und auch der MP2 nicht mehr könnte. Wenn ich also ganz am Ende mehr will sollte ich gleich einen großen teuren 3p WR anschaffen anstatt MP2 und der kleinen MWR?

Hat man mit der MP2 Lösung und den w MWR gute Karten, dass einem das vom Elektriker abgenommen bzw. angeschlossen wird? Oder sind diese Komponenten eher nicht so gern gesehen aus irgendwelchen Gründen?

Dane für eure Hilfe!


   
AntwortZitat
Robodoc
(@robodoc)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 320
 

8 x 375 wären netzparallel zum Multiplus 3000 kein Problem. Der nimmt sich halt 2,4kW und gut.
Allerdings kannst du die nicht alle an den AC OUT anschließen wegen der 1:1 Regel. Ein HM1500 muss an AC IN.

Mein Elektriker macht grad den Verteilerschrank auf aktuell und schert sich kaum darum, was hinter dem Multiplus oder netzparallel so passiert. Der integrierte NA-Schutz der WR reicht ihm. Nach meiner Erfahrung sieht das nicht unbedingt jeder E-Meister so, aber meinen habe ich genau mit diesem, meinem Anforderungskatalog gefunden und gut.

Ich glaube, wenn man ein schlüssiges Konzept hat, kann man das auch durchsetzen. Hat man das nicht, wird es aber schwer. Es ist Goldgräberstimmung in der Branche.


   
AntwortZitat
(@linuxdep)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 3218
 

@zwiback, bekommst keinen MPPT in der nähe des AKKU an die Module angebunden? Das wäre die bessere Lösung denke ich. Der MP2 am Akku und dann kannst immer noch MWR irgend wo hin bauen, die würden dann zuerst den Bedarf decken, bevor der MP2 aus dem Akku dazu buttert.

Bei deiner Anmeldung musst dir vorher einen Elektriker suchen, wenn du da keinen kennst, der so was macht, würde ich vorher mit einem reden. MWR und MP2 sollten ja eigentlich kein Problem sein.

Victron MPPT Rechner
Leitungsrechner by polz
SolarRechner HTW-Berlin
Akkutester A40L zu verleihen
Anleitung Deye 12k Einrichtung mit Bildern


   
AntwortZitat
Robodoc
(@robodoc)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 320
 

Der MP2 am Akku und dann kannst immer noch MWR irgend wo hin bauen, die würden dann zuerst den Bedarf decken, bevor der MP2 aus dem Akku dazu buttert.

Das wäre auch meine Traumlösung, die 2,4kW aus einem MPPT in DC zu ziehen um damit die Batterie zu laden, Leider habe ich bisher noch keine solche Umsetzung, Das ist bei mir alles so scheiss weit weg.


   
AntwortZitat
(@zwiebacksaege)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 88
Themenstarter  

Ich denke ich kann euch noch nicht ganz folgen... Dafür durchschaue ich die Sache noch nicht genug. Ich hätte ja gern gehabt, dass der MP2 den oder die mwr an Einspeisung hindert. Das ginge ja nicht wenn die parallel zum MP2 arbeiten oder? Und woher kommen die 2.4kW? Ich hatte das in der Victron Hilfe irgendwie anders gelesen.
Überhaupt macht der MP2 nur Sinn mit Batterie oder?
Ich bin halt noch gar nicht sicher ob ich Einspeisung verhindern soll oder will, je nachdem wie viel komplizierter die Anmeldung dafür ist. Da geht's mir auch gar nicht um Geld oder Strom verschenken ... Ich will einfach nur mit meinen Paneelen auf dem Dach in Ruhe gelassen werden. 😁

Vielleicht noch eine einfache Frage.. Den HM1500 soll ich den eher gleich unter ein Panel hängen und dann die 230V in den Schuppen ziehen oder lieber die DC Leitungen und den HM trocken und sicher an die Wand hängen? Einfacher und effizienter wäre bestimmt ersteres, dafür müsste dann aber der Stecker ab und witterungsbeständig verlängert werden...


   
AntwortZitat
Robodoc
(@robodoc)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 320
 

Die 2,4kW sind die Leistung des Multiplus II 3000. Das ist auch die Leistung, die du in Serie an den AC OUT Notstrom hängen darfst. Dieser MWR, wenn es denn einer ist, wird runtergeregelt, wenn der Notstromfall eintritt. Das muss auch so sein, wo sonst soll die Energie hin?

Die netzparallelen MWR werden natürlich nicht runtergeregelt. Ich gebe den Strom halt ab, wobei ich versuche, die Einspeisung so niedrig wie möglich zu halten, durch geschickten Verbrauch direkt verlustfrei in der AC Domäne, z.B. Warmwasser oder Spülmaschine. Weil ich den Speicher beim VNB angemeldet habe, werde ich anscheinend in Ruhe gelassen. Hoffentlich bleibt das so.

Die MWR habe ich immer bei den Modulen installiert, meist am Rahmen oder am Profil. Wo es grad passt. Die sind wetterfest.


   
AntwortZitat
(@zwiebacksaege)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 88
Themenstarter  

Hier hatte ich halt die 3000 gefunden... https://www.victronenergy.com/live/ac_coupling:start#the_factor_10_rule
Hab ich das falsch verstanden?

Wie groß ist der Unterschied bei der Anmeldung zwischen Null und Teileinspeisung? Bei Null spielt das FA noch nicht mit oder?


   
AntwortZitat
(@zwiebacksaege)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 88
Themenstarter  

hallo nochmal,

schonwieder eine neue Frage. Mein Hoymiles HM 1500 soll ja sowas können wie "zero export control" . Mal ganz abgesehen davon, dass ich dafür wahrscheinlich diese DTU bräuchte stell ich mir die Frage: wo soll bei dieser Geschichte der eingespeiste Strom gemessen werden? Über ein Powermeter verliert niemand irgendwo ein Wort in den dürftigen Manuals.

noch eine Frage zum Multiplus: ist es tatsächlich so, dass dieser den oder die WR am ACout runterregeln kann wenn man das möchte? In den Unterlagen steht immer nur was vom Fronius den man dafür bräuchte...


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: