Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!
Hallo Zarathustra,
danke für deine Antwort.
Ich kann deine Enttäuschung nachvollziehen, v.a. wenn du soviel Engagement reingesteckt hast.
Ob und wie Supportanfragen verarbeitet werden ist halt von außen völlig undurchsichtig und jede Firma, die Software macht, hat zwischen Bugfixing und Featureentwicklung ihre Resourcen zu verteilen, deshalb ist meine Erwartungshaltung an Ecoflow da viel geringer als deine.
Und in Kombination mit spezieller Hardware ist das nicht leichter. Ecoflow hat inzwischen so viele Produkte angekündigt was Solar und Speicher- Lösungen für jede Nische angeht, dafür läuft das meiner Meinung noch ganz gut, das kann sehr viel schlechter laufen …..
Liebe Grüße,
Peter
Kein Post ohne Lösung 🙂
Ich habe das System nun final stabil zum Laufen bekommen und bekomme ein annehmbares Verhältnis zwischen Einspeisung / Bezug hin. Für diejenigen die es interessiert:
Was braucht man:
1. Raspberry PI 4 8GB
2. Alten Laptop
3. Shelly EM 3 (oder Pro)
Schritt 1:
Shelly EM 3 in den Zählerschrank einbauen (oder einbauen lassen). Bitte unbedingt vorher alles stromlos machen, sofern man ihn selber einbaut
Schritt 2:
Homeassistant auf einen alten Laptop installieren, muss kein "neues" Modell sein. Kann ruhig schon 5 Jahre alt sein
Shelly einbinden
Schritt 3:
ioBroker auf dem PI installieren
Homeassistant einbinden
Ecoflow-Script installieren
Schritt 4
Alle Smartplugs bei Ebay verkaufen... fertig.
Wer nähere Infos benötig gern anschreiben!
@zarathustra Das hört sich nach einer lokalen Lösung an ohne Cloud, nicht schlecht! (Editiert wegen zuviel Raterei meinerseits: da muss ich mich mal schlau machen).
👍 Herzlichen Glückwunsch. Ich ahne wie es funktioniert, da ich über Google mal einen lokalen Zugriff auf die leider nicht öffentliche MQTT-API mittels IoBroker gefunden habe.
Ich hoffe ich bin nächstes Wochenende soweit, dasselbe mit Tibber Pulse, HomeAssistant auf Raspberry Pi 4 aber über die Ecoflow Cloud hinzubekommen über die offene API. Warte noch auf meine API-Token.
Da es über die Cloud laufen wird, bin ich aber nicht nicht sicher, wie gut das funktionieren wird. Ich werde berichten.
Edit: es läuft jetzt, so ganz zufrieden bin ich noch nicht, ich lasse das jetzt mal eine Weile laufen und werde es dann mal in einem separaten Thread detailierter beschreiben.
@zarathustra Moin, aber es braucht nicht parallel IOBroker und Home Assistant.
Wenn du das Java Script nutzt, dann reicht IOBroker aus, ansonsten kannst du ein Python Script direkt in HomeAssistant verwenden.
Aktuell eher im Bereich BKW aktiv. Einrichtung mehrere BKW (Hoymiles / EcoFlow / Nulleinspeisung).
Selbst ein BKW mit 4kWp und 5kW/h Akku im Betrieb und Tibber Kunde.
Seit etwa 12 Uhr heute Systemausfall bei mir. Speicher wird nicht geladen und PV Leistung gedrosselt trotz deaktivierter Einspeisekontrolle.
Support nicht erreichbar, nach ner halben Std warten ausm Chat geflogen und komme auch nicht mehr in den Supportchat.
Ich bin eiglich echt ein Fan aber Ecoflow macht es einem echt nicht leicht.
Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.
Hallo,
auch ich habe ein EcoFlow System installiert und habe aktuell zwei bis drei Schwierigkeiten. In meiner Vorstellung (09.07.24 16:15; ich darf ja noch keine Links erstellen) habe ich bereits mein System und meine Beweggründe bereits ein wenig erläutert.
Was funktioniert:
- SmartPlugs (FW: V1.0.0.1; V2.0.4.31(WLAN)): Meine vier EcoFlow SmartPlugs ließen sich problemlos in das System integrieren, sind stabil in der App zu sehen und zu bedienen und schalten auch zuverlässig die Ausgangsleistung der PowerStream.
- Delta2 Ladung parallel mit Powerstream und direkt angeschlossenen PV-Modul (Bei vollständig geladenem Akku wird die Leistung des angeschlossenen PV-Moduls allerdings nicht mehr genutzt)
Was mir aufgefallen ist / was nicht funktioniert:
- Delta2 (FW: 1.0.0.1; V1.0.6.39 (WLAN)): Keine Wiederherstellung der WLAN-Verbindung nach der „Nachtruhe“:
Wenn die Delta2 sich einmal mit dem WLAN verbunden hat, dann ist die Verbindung stabil und wird auch wieder hergestellt, wenn ich mal zwischen durch das WLAN ausgeschaltet hatte. Lediglich nach der „Nachtruhe“ findet sie nicht selbstständig ins WLAN zurück. Mein Woraround ist, Verbindung zur Powerstream und zum PV-Modul trennen (damit ich sie ausschalten kann), Delta2 ausschalten und nach einem kurzen Moment neu starten. Dann wird die Verbindung direkt wieder aufgebaut.
Mit einigem e-Mail Hin und Her mit dem EcoFlow Service wurde mir mitgeteilt, dass dies ein bekanntes Problem sei und das „PD-Board getauscht werden muss.
Nachdem die Delta2 etwa eine Woche zur Reparatur war brachte sie DHL bereits zurück. Nach einer weiteren Woche testen und beobachten musste ich feststellen, dass sich das Verhalten nicht geändert hat.
Was bei der Reparatur gemacht wurde entzieht sich meiner Kenntnis 😐 - Delta2 (FW: 1.0.0.1; V1.0.6.39 (WLAN)) / PowerStream (FW: 1.0.1.211; V1.1.4.65 (WLAN)): Auch bei der Einstellung „Stromversorgung priorisieren“ werden immer wenn das untere Entladelimit erreicht ist erst 5% in den Akku geladen und kein Strom eingespeist.
Hier bin ich mir nicht sicher ob das Problem bei der Powerstream oder der Delta2 liegt. Auf jeden Fall finde ich dieses Verhalten nicht passend und den Wirkungsgrad der Anlage absenkend.
Der EcoFlow Service hat da scheinbar die Delta2 als Fehlerquelle ausgemacht. Im Zuge der oben genannten Reparatur gab es aber auch hier keine Verbesserung - PowerStream (FW: 1.0.1.211; V1.1.4.65 (WLAN)): 800W Einspeisung (seit dem entsprechenden FW Update) nur selten der Fall und dann meist auch nur sehr kurz.
Dieses Problem habe ich mit dem EcoFlow Service noch nicht bearbeitet.
Die hier schon häufiger genannte Thermische Belastung des Wechselrichters könnte natürlich damit zusammen hängen.
Ergänzend möchte ich hier erwähnen, dass Wechselrichter und Akku im konstant kühlen und trockenen Keller bei etwa 18 bis 20 Grad Celsius stehen. - PowerStream (FW: 1.0.1.211; V1.1.4.65 (WLAN)): Aktualisierte Unterlagen für den von 600W auf 800W aktualisierten PowerStream
Hierzu habe ich einen Versuch im Service Chat von EcoFlow gestartet und nach kurzer Zeit entnervt aufgegeben. Wer auch immer da am anderen Ende gelesen und geschrieben hat, hat nicht ansatzweise das von mir (auf deutsch) geschriebene Verstanden.
Nach meinem Verständnis müsste man ja nach dem Update neue Zertifikate zu der Erzeugereinheit und dem NA-Schutz erhalten. Auch das Typenschild entspricht jetzt ja nicht mehr dem aktuellen Stand des Gerätes.
Beim stöbern in diesem Forum hatte ich bislang noch nicht die oben genannten Probleme gefunden. Gibt es hier jemanden, der diese Probleme auch hat?
Mit allen Problemen wende ich mich jetzt auch an meinen Händler (Fa. Yuma in Köln), in der Hoffnung, dass dieser da bei EcoFlow auf Gehör trifft und mich unterstützen kann. Mit der Firma Yuma war ich ja bislang sehr zufrieden.
Gruß
Ingo
Hallo,
auch ich habe ein EcoFlow System installiert und habe aktuell zwei bis drei Schwierigkeiten. In meiner Vorstellung (09.07.24 16:15; ich darf ja noch keine Links erstellen) habe ich bereits mein System und meine Beweggründe bereits ein wenig erläutert.
Was funktioniert:
- SmartPlugs (FW: V1.0.0.1; V2.0.4.31(WLAN)): Meine vier EcoFlow SmartPlugs ließen sich problemlos in das System integrieren, sind stabil in der App zu sehen und zu bedienen und schalten auch zuverlässig die Ausgangsleistung der PowerStream.
- Delta2 Ladung parallel mit Powerstream und direkt angeschlossenen PV-Modul (Bei vollständig geladenem Akku wird die Leistung des angeschlossenen PV-Moduls allerdings nicht mehr genutzt)
Was mir aufgefallen ist / was nicht funktioniert:
- Delta2 (FW: 1.0.0.1; V1.0.6.39 (WLAN)): Keine Wiederherstellung der WLAN-Verbindung nach der „Nachtruhe“:
Wenn die Delta2 sich einmal mit dem WLAN verbunden hat, dann ist die Verbindung stabil und wird auch wieder hergestellt, wenn ich mal zwischen durch das WLAN ausgeschaltet hatte. Lediglich nach der „Nachtruhe“ findet sie nicht selbstständig ins WLAN zurück. Mein Woraround ist, Verbindung zur Powerstream und zum PV-Modul trennen (damit ich sie ausschalten kann), Delta2 ausschalten und nach einem kurzen Moment neu starten. Dann wird die Verbindung direkt wieder aufgebaut.
Mit einigem e-Mail Hin und Her mit dem EcoFlow Service wurde mir mitgeteilt, dass dies ein bekanntes Problem sei und das „PD-Board getauscht werden muss.
Nachdem die Delta2 etwa eine Woche zur Reparatur war brachte sie DHL bereits zurück. Nach einer weiteren Woche testen und beobachten musste ich feststellen, dass sich das Verhalten nicht geändert hat.
Was bei der Reparatur gemacht wurde entzieht sich meiner Kenntnis 😐
Das Thema kenne ich und hatte es oft, in letzter Zeit aber immer weniger, v.a. hat die Delta2 sich inzwischen immer wieder von alleine Verbunden.
ich habe allerdings inzwischen das neueste Update drauf, bei welchem nicht mehr zwischen FW und WLAN unterschieden wird (Version 1.0.1.134). Allerdings stand das Thema nie in den Firmware-Notes drin.
Meine Delta2 ist sehr alt, habe ich beim initialen Verkauf September 22 geordert.
Ich konnte gut mit dem Problem leben, da es das Zusammenspiel von Powerstream und Delta2 nicht beeinflusst hat.
- Delta2 (FW: 1.0.0.1; V1.0.6.39 (WLAN)) / PowerStream (FW: 1.0.1.211; V1.1.4.65 (WLAN)): Auch bei der Einstellung „Stromversorgung priorisieren“ werden immer wenn das untere Entladelimit erreicht ist erst 5% in den Akku geladen und kein Strom eingespeist.
Hier bin ich mir nicht sicher ob das Problem bei der Powerstream oder der Delta2 liegt. Auf jeden Fall finde ich dieses Verhalten nicht passend und den Wirkungsgrad der Anlage absenkend.
Der EcoFlow Service hat da scheinbar die Delta2 als Fehlerquelle ausgemacht. Im Zuge der oben genannten Reparatur gab es aber auch hier keine Verbesserung
Kenne ich, und habe es auch manchmal (die genaue Prozentangabe habe ich nie ermittelt), stört mich aber auch nicht, da er sich irgendwann fängt.
Allerdings regele ich nicht mehr mit den Smartplugs, sonder mit Homeassistant und Tibber Pulse.
- PowerStream (FW: 1.0.1.211; V1.1.4.65 (WLAN)): 800W Einspeisung (seit dem entsprechenden FW Update) nur selten der Fall und dann meist auch nur sehr kurz.
Dieses Problem habe ich mit dem EcoFlow Service noch nicht bearbeitet.
Die hier schon häufiger genannte Thermische Belastung des Wechselrichters könnte natürlich damit zusammen hängen.
Ergänzend möchte ich hier erwähnen, dass Wechselrichter und Akku im konstant kühlen und trockenen Keller bei etwa 18 bis 20 Grad Celsius stehen.
Ja, der Powerstream wird sehr warm, ich habe inzwischen den Berührungsschutz umgedreht und nutze ihn als Abstandshalter zwischen Powerstream und Delta2. Ich habe das Gefühl das verbessert es.
Ich habe allerdings nie gestoppt, wie lange er 800W einspeist, kann also nicht sagen, ob ich das gleiche Problem habe wie du.
- PowerStream (FW: 1.0.1.211; V1.1.4.65 (WLAN)): Aktualisierte Unterlagen für den von 600W auf 800W aktualisierten PowerStream
Hierzu habe ich einen Versuch im Service Chat von EcoFlow gestartet und nach kurzer Zeit entnervt aufgegeben. Wer auch immer da am anderen Ende gelesen und geschrieben hat, hat nicht ansatzweise das von mir (auf deutsch) geschriebene Verstanden.
Nach meinem Verständnis müsste man ja nach dem Update neue Zertifikate zu der Erzeugereinheit und dem NA-Schutz erhalten. Auch das Typenschild entspricht jetzt ja nicht mehr dem aktuellen Stand des Gerätes.Beim stöbern in diesem Forum hatte ich bislang noch nicht die oben genannten Probleme gefunden. Gibt es hier jemanden, der diese Probleme auch hat?
Mit allen Problemen wende ich mich jetzt auch an meinen Händler (Fa. Yuma in Köln), in der Hoffnung, dass dieser da bei EcoFlow auf Gehör trifft und mich unterstützen kann. Mit der Firma Yuma war ich ja bislang sehr zufrieden.
Gruß
Ingo
Hm, da nur noch eine Anmeldung beim MaStr nötig ist, wollte noch nie jemand das Zertifikat sehen. Ich denke auch die Leistung (600 oder 800) dürfte für NA-Schutz etc. irrelevant sein.
Insgesamt läuft das ganze System bei mir ausreichend stabil, bei längerem Urlaub würde ich persönlich die Delta2 eh abstecken, den Perfektionsanspruch für Nullwartung habe ich bei so universell/mehrfach Nutzbaren Systemen wie das Ecoflow-Ecosystem aufgegeben.
Deshalb dauern auch Bugfixes viel länger als das Endkunden erwarten, wieviel Manpower Ecoflow da reinstecken kann und welche Priorität das Problem hat ist von außen schwer zu beurteilen.
Wenn du evtl. technischere kurze knappe Antworten haben willst, kannst du auch mal Marc (von Marc testet) eine Mail schreiben (Email Adresse in der YouTube Kanal Info), ich selbst schreibe schon lange nicht mehr mit dem Support von Ecoflow, das ist sehr unbefriedigend.
Gruß,
Peter
Hi, ich wäre an deiner Lösung sehr interessiert.
Meine Konfiguration: 1x Powerstream 800W mit 2x 420W Panel und Delta2Max und 2x Ecoflow-Smartsteckdose.
Desweiteren läuft noch eine 9KW Solaredgeanlage auf dem Hausdach. liefert diese Anlage Überschuss, lade ich damit zusätzlich auch den Delta2max über AC geregelt auf.
Homeassistant läuft bei mir als VM auf Proxmox, da wäre also auch noch Platz für eine weitere VM, statt des Rasberry. Ein Shelly3EM-Pro misst bei mir direkt hinterm Zähler. Die Ecoflow´s sind über hassio-ecoflow-cloud angebunden. Beim Shelly ist die Cloud deaktiviert, er ist über MQTT angebunden.
Mein Wunsch: eine komplett lokale Ecoflow/Shellyanbindung im HA, die Ecoflow-Smartsteckdosen fliegen dann raus. Mit der jetzigen Lösung kann ich die Powerstreams im HA nur auslesen, nicht steuern.
Gruß aus Norddeutschland, wo die Sonne nur in homöopatischen Dosen scheint
PowerStream (FW: 1.0.1.211; V1.1.4.65 (WLAN)): 800W Einspeisung (seit dem entsprechenden FW Update) nur selten der Fall und dann meist auch nur sehr kurz.
Dieses Problem habe ich mit dem EcoFlow Service noch nicht bearbeitet.
Guten Abend,
hierzu kann ich etwas berichten:
Ich habe das Problem, dass PowerStream erst mal die 800W bringt, wenn der Verbrauch dann jedoch sinkt und anschließend wieder steigt, werden nur noch 600W bereitgestellt.
1. Kontakt mit dem Kundenservice: Bitte alles ausstecken, eine Stunde warten und dann wieder alles einstecken. Wenn das Problem weiterhin besteht, bitte nochmal melden, dann wird das Gerät getauscht.
2. Kontakt mit dem Kundenservice: Schauen Sie mal, ob das Gerät sehr heiss wird. Wenn es beim nächsten Mal sehr heiss ist, bitte nochmal melden, damit ein Gerätetausch veranlasst wird.
3. Kontakt mit Kundenservice (mit Hinweis auf die beiden vorherigen erfolglosen Gespräche): Ich schicke Ihnen eine Mail mit Fragen zum Modell, Kaufdatum und Seriennummer und Sie bekommen dann Antwort vom Support, wie es weiter geht. Heute kam die Antwort vom Support. Nein, Gerät wird nicht getauscht. Der Support hat mir geschrieben, ich soll das Gerät "mit einem Ventilator anblasen oder handelsübliches Kühlzubehör anschaffen".
Ich habe vor dem "PowerStream-Kampf-Preissturz" fast 400 Euro für das Ding bezahlt, es funktioniert nicht richtig. Statt mir für jetzt 100 Euro ein Austauschgerät zu schicken soll ich das Ding mit einem Ventilator anpusten? Echt jetzt?
Ich dachte, der Service bei EF ist so super...
Gruß
Hustguzzi
Nein, Gerät wird nicht getauscht. Der Support hat mir geschrieben, ich soll das Gerät "mit einem Ventilator anblasen oder handelsübliches Kühlzubehör anschaffen".
Darauf musst du dich nicht einlassen. Das Gerät entspricht nicht den beschriebenen Eigenschaften. In der Anleitung wird sicher auch nicht stehen, dass ein Betrieb nur möglich ist, wenn mit externen Lösungen gekühlt wird. Also ist ein Mangel vorhanden und die müssen den Mangel beheben. Wenn die das nicht können, hast du ein Wandlungsrecht.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
ich hatte auch das Problem, dass mein PS ab Nachmittag statt 800 nur noch 600 geliefert hat. Nach diversen Diskussionen mit dem Ecoflow Support habe ich mit einem Rabatt von 49 % den EcoFlow Kühler gekauft. Den habe ich nun seit zehn Tagen im Einsatz und nun werden bei entsprechender Sonne regelmäßig die 800 W auch am Nachmittag erreicht. Die 16 € waren es mir wert, auch bei Amazon finde ich nichts billigeres. Damit ist hoffentlich nun dieses leidige Thema beendet.
Hallo zusammen,
nun hat es mich auch erwischt.
Heute nach einiger Zeit wieder mal zum WR geschaut und stellte fest, dass der Anschluss für die Solarpanele sehr heiß war.
Diese getrennt und begutachtet. Er weißt eine erheblich Verschmorung auf.
Das ist jetzt 7Monate in Betrieb. Nachdem ich nun so einigermaßen eine Nulleinspeisung mit dem Shelly em3 laufen habe nun sowas.
PS Bin für Hilfe dankbar die Nulleinspeisung mit dem Shelly über HomeAssistant zu realisieren. Das Shelly läuft zwar auch in der Ecoflow App aber nur mäßig.
VG Henrik
@hw1003 bzgl. Nulleinspeisung würde ich den anderen Threat vorschlagen, indem wir dir auch schon gesagt haben wie es geht:
Wenn da noch Verständnisfragen offen sind, dann stell sie bitte ausführlich dort.
Aktuell eher im Bereich BKW aktiv. Einrichtung mehrere BKW (Hoymiles / EcoFlow / Nulleinspeisung).
Selbst ein BKW mit 4kWp und 5kW/h Akku im Betrieb und Tibber Kunde.
HINWEIS:
Wenn jemand Hilfe benötigt, seine Eco-Flow Solaranlage mittels Home Assistent und Visualisierung via GRAFANA .. gerne Melden (Ich kann gerne meinen YAML-Code oder Tipps zur Verfügung stellen)
Hallo Zarathustra
Ich hätte an eine Unterstützung Interesse.
Allerdings nutze ich im Moment Shelly em3 in der Ecoflow APP, das läuft aber nicht so besonders.
Ich würde das gern über HA realisieren.
VG Henrik
@hw1003 bzgl. Nulleinspeisung würde ich den anderen Threat vorschlagen, indem wir dir auch schon gesagt haben wie es geht:
Wenn da noch Verständnisfragen offen sind, dann stell sie bitte ausführlich dort.
AH ok