Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!
Hallo Gemeinde!
ich habe noch keinerlei Hardware, dafür aber einiges an handwerklichem Geschick, aber nicht unendlich viel Zeit und möchte mir eine Balkonanlage mit Speicher aufbauen, welche selbstverständlich möglich effizient sein soll und im Aufbau so Semi-DIY. Die Systeme von Ecoflow, Zendur und Anker habe ich mir angsehen und alles mit dem PV-Tool Rechner durchgerechnet und komme zu dem Schluss, dass der Speicher von Anker wohl für mich in Frage kommen könnte. Ecoflow kann keine intelligente Laststeuerung (nur diesen Blödsinn über die Zwischenstecker), bei Zendur bekomme ich zu wenig Module an den WR und der Anker Speicher ist gerade recht günstig (420€ pro kWh)
Meine Idee:
8 Stück 410W DMEGC Module, je 2 parallel in Süd-West-Ausrichtung an
2 Stück Anker E1600 hängen und diese an einen
Hoymiles WR (HM-1500 oder HMS1600?) stecken und mittels
Shelly pro 3em und mit dieser
OpenDTU Schnittstelle die Laststeuerung realisieren
Also alles Semi-DIY wegen des Zeit-Faktors - zudem soll die Hardware im Schlafzimmer stehen (außer den Modulen, die kommen evtl. nach draußen ) und nicht zu unansehnlich sein.
Unser Verhalten:
- tagsüber keine großen Verbraucher die lange laufen (höchstens im Sommer Rasenmäher oder Gartenpumpe), womit sich also der Speicher über den Tag gut füllen sollte
- geringe Grundlast (100-120W)
- Verbraucher eher abends (Heimkino-System, Waschmaschine, Geschirrspüler, Computer)
Mir ist bewusst, dass ich nicht alle Geräte gleichzeitig mit dem WR bedient bekomme und auch, dass im Winter der Speicher nicht voll werden wird.
Um nun aber im Winter trotzdem noch einiges an Strom in den Speicher zu bekommen würde ich gern die besagten 8 Module an die Speicher hängen und in der Ausrichtung verteilen um die Eingänge nicht zu überlasten... 4 Module nach Süden (mit 30° Ost-Tendenz) liegend auf dem Dach (35°) und 4 Module nach Westen (mit 30° Süd-Tendenz) am Balkon (60°)
Was sagen die Fachleute unter euch, funktioniert das so? Ich meine bezüglich der Ausrichtung und der Parallelschaltung bei meiner um 90° versetzten Ausrichtung und was sagen die MPPTs in den Speichern zu der Klemmung? Oder seht ihr irgendwelche anderen Schwierigkeiten/habt eine ganz andere Idee das zu realisieren?
Datenblatt DM410M10-54HBB:
Nennleistung Pmax 410Wp
Strom bei Maximalleistung Impp 13,37 A
Spannung bei Maximalleistung Vmpp 30,69 V
Kurzschlussstrom Isc 13,77 A
Leerlaufspannung Voc 37,45 V
Moduleffizienz 21,17%
Datenblatt E1600:
Input power (charging) 800W max
Input current 30A max (15A ×2)
*Voltage range 11-60VDC
Rated output power (discharging) 800W max
Output current 30A max
*Nominal voltage range 11-60VD
Datenblatt HM-1500:
Empfohlene Modulleistung (W) Bis zu 470 (pro Modul)
MPPT-Spannungsbereich (V) 36-48
Anlaufspannung (V) 22
Betriebsspannungsbereich (V) 16-60
Maximale Eingangsspannung (V) 60
Maximaler Eingangsstrom (A) 4*11.5
Maximaler Eingangskurzschlussstrom (A) 4*15
Unser Objekt:
Das zweite Bild zeigt exakt die Einfallrichtung der Sonne um 12Uhr am 21.Juni (also intensivster Sonnenstand) - falls das hilft.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Björn
du kannst deine ganzen panele da gar nicht anschließen.
du kannst pro Eingang 15A verarbeiten bekommst aber 2x 13A pro eingang.
ich glaube die hälfte der Panele würde fast am besten passen, dann hast du an jedem eingang 30V mit bis zu 13A und kannst die 800W pro SOlix gut nutzen.
wenn du bei den 8 Panelen bleiben willst ist der weg zu Victron100/30 reglern und 2x Powerqueen 25,6V 100Ah nicht weit
@rase96 Danke für deine Antwort
wenn ich immer 2 Panels parallel verkable (Y-Adapter) kann ich die 8 Stück schon anschließen… immer eins davon nach Süd und eins davon nach West (was macht, dass niemals beide mit voller Leistung liefern). Und wenn doch, sind ja 15A x 60V (was jeder Anker Solix ja 2x verträgt) sogar 900W. Und das ganze kann ich dann an 2 Anker Solix 4x machen, also insgesamt 8 Panels.
Oder habe ich irgendwo einen Rechenfehler bzw. das Datenblatt falsch interpretiert?
Und wenn doch, sind ja 15A x 60V (was jeder Anker Solix ja 2x verträgt) sogar 900W
Ich hab das jetzt als 800W über beide eingänge interpretiert, also könnte man einen Eingang max 60V* max 15A und am anderen nichts anschließen. Oder 37V * 13A an beiden eingängen und dann nimmt sich der Laderegler die 800 Watt aus den beiden Panel zusammen. Bendenke eigentlich ist der Ursprungsgedanke eines BKW ist 800Wp aus denen man max 600W rausholte, mit diesem Gedanke ist die Anker Solix glaub ich auch gebaut.
Mir ist auf gerade was anderes aufgefallen. Mit deinen 37V*15A kommst du auch nur auf 555W und nicht auf 800W
Es wird öfter mal darüber gesprochen ob man mehr max Ampere an den Reglern anschließen kann (in deinem Fall fast das dopplte) und der Regler nimmt sich was er braucht, aber ich kann mir vorstellen wenn im Sommer die Wolken aufbrechen das der Regler dann kurz braucht um zu regeln und in der Zeit dann wesentlich mehr als die 15A fließen, ist dann ein sehr teurer Spaß wenn du damit deine Solix grillst und alles neu kaufen musst.
Also könnte sein das es geht aber ich kann es dir weder guten gewissens empfehlen noch glaube ich das es sinn macht.
ich glaube da ist der Schritt zu z.b. Victronladereglern und einer Powerqueen mit BMS so klein und macht wesentlich mehr sinn. oder ist der Aussehensfaktor auch ein wichtiger?
90° versetzten Ausrichtung und was sagen die MPPTs in den Speichern zu der Klemmung
und das hab ich besher auch noch nicht gesehen dass, das jemand macht. Bei paralellschaltung sinkt die Spannung auf den kleinsten zweig oder pumpt wärme in das panel, kann man vllt beides mit einer Diode verhindern aber bisher hab ich nicht soviel gutes darüber gehört.
guck dir mal dieses Video an, da wird relativ deutlich das das nicht für deinen Fall optimal ist:
Irgendwie haust du jetzt ein paar Sachen durcheinander… bei der Parallelschaltung entsteht bei Verschattung eines Moduls kein Verlust in der Spannung, das ist bei der Reihenschaltung so!
Und wo zauberst du denn jetzt auf einmal die 37V her?
Eine Solix verträgt doch 2x15A an den Eingängen… wenn nun vormittags 2 Module beschienen werden (jedes an einem Eingang der Solix) und die anderen 2 jeweils parallel geklemmten fast komplett beschattet sind (andere Ausrichtung), komme ich auf ca. 10A pro Eingang (bei 420W Modulleistung und optimalem Sonnenstand inkl. Puffer für sehr kalte Temperaturen). Also insgesamt bei theoretisch optimalen Bedingungen 900W für den Moment… woraus sich die Solix dann nur 800W zieht, aber die zulässige Spannung immernoch weit unterschritten wird. Das ganze passiert mit wandernder Sonne quasi einmal vormittags und einmal nachmittags, nie gleichzeitig.
Und das ganze bei der anderen Solix genauso, macht 8 Module.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber so wie ich das Thema seit 2 Wochen durchforstet habe komme ich zu diesem Schluss.
Wäre hier somit evtl nochmal jemand mit gefestigterer Fachkenntnis und kann mir mein Vorhaben bestätigen/widerlegen?
Danke 🙏
wenn du bei den 8 Panelen bleiben willst ist der weg zu Victron100/30 reglern und 2x Powerqueen 25,6V 100Ah nicht weit
kannst du mir hier nochmal auf die Sprünge helfen? Ich glaube ich bin soweit, weil jedes fertige System immer mindestens einen dicken Nachteil mitbringt.
Also… für je 2 Panels in Reihe ein Regler?
Und dann für je 2 Regler einen Akku?
Und jeder Akku kommt dann an jeweils 2 Eingänge des WR?
Wäre hier somit evtl nochmal jemand mit gefestigterer Fachkenntnis und kann mir mein Vorhaben bestätigen/widerlegen?
Video von Andreas Schmitz dem Host dieses Frorums
ähnliches System aber hier noch mit extras er versucht auch insgesamt 1600W anzuschließen und sagt auch nicht über die Stormstärke gehen.
Ich war auch schon auf dem Weg an so ein fertig System das für 800W ausgelegt ist mehr anzuschließen, aber die Systeme sind meistens nur für das Standart kleine BKW Konzipiert und nciht für 3,2kWp.
Also… für je 2 Panels in Reihe ein Regler?
ich würde 2 in Reihe vom dach und 2 in Reihe vom Balkon nehmen und die Parallel auf einen Regler, also im prinzip den gleichen Aufbau wie du geplant hattest nur mit 2 Modulen in Reihe.
Und dann für je 2 Regler einen Akku?
du kannst du beiden Akkus parallel schalten dann hast du einen großen Akku
Und jeder Akku kommt dann an jeweils 2 Eingänge des WR?
Von diesen "großen Akku" dann auf die eingänge des WR, am besten auch noch einen Vorladewiederstand einbauen sonst hast du einen hohen Einschaltstrom
Video von Andreas Schmitz dem Host dieses Frorums
ähnliches System aber hier noch mit extras er versucht auch insgesamt 1600W anzuschließen und sagt auch nicht über die Stormstärke gehen.
Das Video hab ich gesehen, danke. Er zieht dort die Verwendung einer Bank und eine Himmelsrichtung heran, richtig?
ich würde 2 in Reihe vom dach und 2 in Reihe vom Balkon nehmen und die Parallel auf einen Regler, also im prinzip den gleichen Aufbau wie du geplant hattest nur mit 2 Modulen in Reihe.
Und da ein Victron 100/20 1800W verträgt (20A*90V zweier parallel geschalteter Module) wäre ich wieder bei meinem 8 Modulen insgesamt auf zwei Himmelsrichtungen aufgeteilt auf 2 Victron verteilt um sie niemals an der Belastungsgrenze zu fahren.
Das bringt dann zusammen so viel Strom, dass man damit 2 Stück 100Ah 24V Batterien effizient beliefern kann und noch den Grundverbrauch abdeckt.
Oder anders gesagt… im Sommer hat man genug Speicher um den gewonnenen Strom für sich aufbewahren zu können und bei schlechterem Licht ist die Ausbeute der vielen Module immernoch so hoch, dass man ganz gut durch den Winter kommt.
Denkfehler, Rechenfehler oder passt das?
Denkfehler, Rechenfehler oder passt das?
Denkfehler. Ein Victron 100/20 hat einen maximalen Ladestrom von 20A. An einer 24V Batterie ergibt das eine maximale Ladeleistung von etwa 584W (29,2V*20A).
Ja richtig, so steht es ja auch im Datenblatt. Die 29,2V hast du errechnet oder wo nimmst du die her? Soll das somit heißen, dass die Panels maximal 29,2V liefern dürfen?
Und… wenn ich auf den Victron 100/30 gehe wäre das Problem gelöst, weil dieser ja 880W verarbeiten kann. Also 880W/20A=44V
Macht mehr Sinn oder? Das würde für die vorgesehenen Panels passen, weil die inklusive aller Reserven 44,4V liefern (37,7V Voc).
Die Panels dürfen beim 100/20 bis zu 100V liefern. Die 29,2V ist die maximale Spannung eines 8S LFP-Akkus (3,65V pro Zelle).
immer eins davon nach Süd und eins davon nach West (
Süd und West in Reihe schalten ist ungefähr das zweitschlechteste, was du machen kannst. Du heizt die ganze Zeit über die bypassdioden.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter