800 oder 600Watt, d...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

800 oder 600Watt, das ist hier die Frage, neue Grenzen und keine Schuko-Einspeisung in Deutschland?

23 Beiträge
12 Benutzer
19 Reactions
852 Ansichten
(@artikel-14)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 58
Themenstarter  

Seit Inkrafttreten des Solarpakets I im Mai 2024 ist der Betrieb von Balkonkraftwerken mit 800 Watt eigentlich erlaubt.
Nun rudert das Bundeswirtschaftsministerium jedoch zurück: Vorerst bleibt die 600-Watt-Regel bestehen
..., aber nur in Deutschland, nicht in der restlichen EU, weil dort 800 Watt gesetzlich und technisch seit Jahren möglich sind.

Quellen:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Haus-Garten-Energie-600-Watt-Grenze-fuer-Balkonkraftwerke-gilt-weiterhin-38604133.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/balkonkraftwerk-watt-gesetz-normierung-108.html

"Ohne unsere VDE-Norm keine Einspeisung in Schuko-Steckdosen, weil unzulässig", das meint wohl VDE?
Wann sind die bezüglich Balkonkraftwerke aufgewacht?
Seit Jahren werden Millionen Balkonkraftwerke verkauft und betrieben, meist mit Schuko,
jedoch die zugehörige VDE-Norm mit allen technischen und formalen Auflagen soll bis Ende 2024 kommen (wenn man es schafft).
Ist dies das "Deutschland Tempo" für Energie, Wirtschaft, CO2 und Anwender?

  • Das neue Gesetz sieht übrigens vor, dass Balkon-Solaranlagen nun eine zusätzliche Leistungsgrenze von 2.000 Watt in Bezug auf die Leistung der Solarmodule einhalten müssen, "weil man formal eine Zahl hinschreiben musste". Daher sind Anzahl und Leistung angeschlossener Solarmodule seit Mai 2024 gesetzlich begrenzt.
  • Der neue Entwurf der VDE-Norm sieht gar eine strengere Beschränkung auf insgesamt 960 Watt Solarmodulleistung vor.
  • Braucht es hier eine neue Balkonsolar-Petition für eine Entfernung dieser unnötigen Grenzen,
    um die bisher zulässige Modulleistung wieder zu erlauben? Für den Betrieb mit LFP-Akkus
    würde dies großen Sinn machen (Grundlast, Teillast, Wolken, Nulleinspeisung)
Dieses Thema wurde geändert Vor 4 Monaten 4 mal von Artikel 14

   
stocki+1 reacted
Zitat
Nemothefish
(@nemothefish)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 104
 

Veröffentlicht von: @artikel-14

Vorerst bleibt die 600-Watt-Regel bestehen

Laut MaStR gilt die 800VA / 2000wp Grenze

"Beachten Sie, dass bei der Registrierung der Leistung die im MaStR vorgesehenen Grenzwerte für
ein Balkonkraftwerk nicht überschritten werden dürfen. Diese liegen aktuell bei 2.000 Watt für die
Gesamtleistung und 800 Watt für die Wechselrichterleistung."

https://www.marktstammdatenregister.de/MaStRHilfe/files/regHilfen/Registrierungshilfe_Balkonkraftwerk.pdf

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.


   
AntwortZitat
(@chrisgraham)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 8
 

Mich würde mal interessieren wieviele BK eingestöpselt sind ohne irgentwelche Anmeldung ?


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7963
 

Eine wirklich merkwürdige Verunsicherung, die da jetzt wieder läuft.

Moderativ wollte ich daran erinnern, dass das ein Politikthema ist. Bitte bleibt inhaltlich dran und betreibt kein plumpes Politik-Bashing.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten


   
HS-Rook reacted
AntwortZitat
(@thomas0815)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 789
 

@chrisgraham 

Manche meinen gut 70-80%. Bei uns in der Firma hat niemand sein Balkonkraftwerk angemeldet. Da hat man das ganze Hin und Her der Politik ignoriert und es einfach hingestellt. Naja ich hab angefangen und die haben es dann einfach nachgemacht. 


   
alter Hase and Uschi reacted
AntwortZitat
(@thomas0815)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 789
 

Veröffentlicht von: @win

Eine wirklich merkwürdige Verunsicherung, die da jetzt wieder läuft.

Moderativ wollte ich daran erinnern, dass das ein Politikthema ist. Bitte bleibt inhaltlich dran und betreibt kein plumpes Politik-Bashing.

Würde niemals jemand machen. Es reicht ja schon das plumpe Handeln der Politik. 

 


   
AntwortZitat
(@hahn-sol-o)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 5
 

Veröffentlicht von: @artikel-14

Seit Inkrafttreten des Solarpakets I im Mai 2024 ist der Betrieb von Balkonkraftwerken mit 800 Watt eigentlich erlaubt.

Hallo Artikel 14,

tatsächlich würde ich auf das "eigentlich" nichts mehr geben. Die EU hat definiert, dass 800 Watt die Bagatellgrenze ist. Mit den 2.000 Watt peak ist eine Obergrenze für die Niedervolt-Seite ausgesprochen, gut, kann man sich drauf einlassen. Der Schuko-Stecker als Verbindungsglied zum Hausnetz hat sich als "de facto"-Standard herausgearbeitet, und Anfang 2023 (Januar) hat der VDE höchst selbst in einer Pressemitteilung empfohlen, den Schukostecker zu "dulden". Die 960 Watt, die der VDE mal ins Gespräch gebracht hat, ist reine Angst, denn tatsächlich kann man sich einen Fall konstruieren, in dem eine Leitung im Haus über längere Zeit überlastet und damit stark erhitzt würde, aber das ist denkbar unwahrscheinlich.

Wenn der VDE den Schukostecker bei Balkon-PV versucht zu untersagen (was sie auch nicht können, denn sie machen keine Gesetze!), müssten sie auch Staubsauger mit Schukostecker und die meisten Mehrfach-Steckdosen untersagen, die sind unter'm Strich gefährlicher.

Eine Energie-Steckdose ála Wieland führt das Konzept der Balkon-PV ad absurdum, denn der Fachbetrieb kostet schon ein Mehrfaches der eigentlichen Anlage, das kann so nicht sein.

Also: Keine Angst machen lassen, Schukostecker mit den max. 800 VA in die Steckdose und Strom produzieren, Fakten schaffen Smile


   
AntwortZitat
(@tigger)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 261
 

Veröffentlicht von: @Anonym

Das ist genauso stichhaltig wie die das Verbot von Arbeiten an der AC-Verkabelung innerhalb des Hauses durch eine Nicht-Fachkraft (an das sich selbstverständlich auch alle immer gehalten haben und auch halten werden: wo kämen wir hin, wenn wir einfach eine Steckdose selbst anschließen würden).

Ich will hier wirklich diese Diskussion nicht neu beginnen. Aber wenn so etwas immer wiederholt wird, dann stelle ich mir die Frage: "wo steht das?". Die Antwort ist dann: NAV.

Ich lese da etwas anderes:

NAV § 13 Elektrische Anlage

(1) Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung der elektrischen Anlage hinter der Hausanschlusssicherung (Anlage) ist der Anschlussnehmer gegenüber dem Netzbetreiber verantwortlich. Satz 1 gilt nicht für die Messeinrichtungen, die nicht im Eigentum des Anschlussnehmers stehen. Hat der Anschlussnehmer die Anlage ganz oder teilweise einem Dritten vermietet oder sonst zur Benutzung überlassen, so bleibt er verantwortlich.
(2) Unzulässige Rückwirkungen der Anlage sind auszuschließen. Um dies zu gewährleisten, darf die Anlage nur nach den Vorschriften dieser Verordnung, nach anderen anzuwendenden Rechtsvorschriften und behördlichen Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden. In Bezug auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik gilt § 49 Abs. 2 Nr. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes entsprechend. Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; im Interesse des Anschlussnehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen. Mit Ausnahme des Abschnitts zwischen Hausanschlusssicherung und Messeinrichtung einschließlich der Messeinrichtung gilt Satz 4 nicht für Instandhaltungsarbeiten.
 
Satz 4 lautet:
Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; im Interesse des Anschlussnehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen.
 
und danach:

Mit Ausnahme des Abschnitts zwischen Hausanschlusssicherung und Messeinrichtung einschließlich der Messeinrichtung gilt Satz 4 nicht für Instandhaltungsarbeiten.
 
Also ich mache bei mir im Haus nur Instandhaltungsarbeiten. Natürlich fachgerecht.
Aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen...

   
AntwortZitat
(@alexx)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 776
 

Das kann doch wohl nicht wahr sein...?

Erst wurde mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Regelung Mitte Mai die 800W-Grenze (scheinbar?) offiziell gültig, dann erklärte sogar der VDE die 800W für gültig, und schon zuvor wurde im Marktstammdatenregister die Möglichkeit geschaffen, bis 800W Wechselrichterleistung und bis zu 2000 Wp Modulleistung als Balkonkraftwerk anzumelden.

Und jetzt...? Jetzt sollen doch die alten 600 Watt weiterhin gelten? Was passiert nun mit den im Marktstammdatenregister angemeldeten 800W-Anlagen? Bekommen die jetzt alle Post mit der Aufforderung, ihre Anlagen rückzubauen? LIDL hat Ende Mai längst 800W-Balkonkraftwerke verkauft, SolarNative hat seine 800W Over-the-Air-Entdrosselung der Wechselrichter verbreitet. Die 800W-Balkonkraftwerke hängen zahlreich am Netz. Was sollen deren Besitzer jetzt tun? Diese abbauen und im Keller einmotten, bis die 800W dann wirklich mal gültig sind, wann immer das sein wird?

Mag mal jemand im MaStR nachschauen, wie viele 800W-Anlagen da schon eingetragen sind?

Oh Mann! Private Beiträge zum Klimaschutz scheinen in Deutschland endgültig nur mit Guerilla-Methoden möglich zu sein. 800W BKW installieren, nicht anmelden, auf die 600W-Regel pfeifen. Schuko-Stecker verwenden, auf VDE & Wielandsteckdose pfeifen. R32 Split-Klimaanlage selbst installieren, auf F-Gase-Verordnung und ChemKlimaschutzV pfeifen. Hier wird man langsam zum "Klimaschutz-Outlaw".


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 8461
 

Veröffentlicht von: @chrisgraham

Mich würde mal interessieren wieviele BK eingestöpselt sind ohne irgentwelche Anmeldung ?

183768.

Meine ziemlich feste Meinung ist, was per EU erlaubt ist, gilt auch bei uns. Und die  hat schon 2016 eine Vorschrift erlassen, dass die Behinderung von privater Erzeugung und Verbrauch unzulässig ist.

Und das ist auch der Grund, warum die nb Phantasievorschriften machen, aber sie trotz flächendeckenden Übertretungen nichts unternehmen.

 

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter


   
AntwortZitat
(@tigger)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 261
 

Veröffentlicht von: @carolus

Meine ziemlich feste Meinung ist, was per EU erlaubt ist, gilt auch bei uns. Und die  hat schon 2016 eine Vorschrift erlassen,

Hast du dazu eine Quelle? 


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 8461
 

Veröffentlicht von: @Anonym

...... der Forderung nach einer Einspeisesteckdose.....

Und ich kann es immer wieder nur wiederholen:

Es gibt keine "Vorschrift" für die  Einspeisesteckdose. Das ist ein Beispiel in einer Norm.

Jede andere gleichwertige/sichere Lösung ist erlaubt.

Und gleichwertig sicher ist beispielsweise:

Die Herdanschlussdose

Oder man sichert den Schuko mit einem angeschraubt en Blechstreifen, dass man ihn nicht ziehen kann ohne  Werkzeug.

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7963
 

Veröffentlicht von: @Anonym

Oder bist du tatsächlich der Meinung, dass eine solche, wie auch immer geartete gleichwertige/sichere Lösung notwendig ist, weil ansonsten Lebensgefahr besteht?

Das wäre für mich zumindest eine nachvollziehbare Position. Es gibt viele sicherheitsrelevante Konzepte, wo man sich nicht auf eine elektronische Abschaltung verlässt, sondern nur eine rein mechanische Abschaltung akzeptiert.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 8461
 

Veröffentlicht von: @Anonym

Darum geht's aber nicht: die Forderung an sich ist unsinnig, ganz gleich, welche technische Umsetzung gewählt wird.

Darum geht es aber nicht. Natürlich ist die Forderung unsinnig. Aber sie steht da, und deswegen gilt das als Norm, und deine Ausrede zählt nicht.

Aber einfach erfüllen kann man sie, und entsprechend dem Sinn der Norm durch gleichwertige Lösungen.

Und daran habe ich erinnert.

 

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 8461
 

Veröffentlicht von: @tigger

Veröffentlicht von: @carolus

Meine ziemlich feste Meinung ist, was per EU erlaubt ist, gilt auch bei uns. Und die  hat schon 2016 eine Vorschrift erlassen,

Hast du dazu eine Quelle? 

Ich habe das Mal in einer Suche gefunden. Und auch irgendwo hier mit Link gespeichert. Leider keine Ahnung mehr, wo .

Irgendwo in den Veröffentlichungen der EU.

Sorry.

 

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: