Hallo,
nachdem ich mich gerade vorgestellt habe, hätte ich auch direkt eine erste Anfrage:
Ich verbaue auf der Arbeit oft Fronius Ohmpilot Geräte, wobei ich selber eine SolarEdge PV-Anlage bzw. einen SolarEdge Wechselrichter SE5K habe.
Gibt es dafür ein ähnliches System, damit ich meine Überschuss-Einspeisung ins Warmwasser und nicht in an meinen Energieversorger abgeben kann?
Es gibt ja Systeme von MyPV (AC Thor 9), ich hätte aber gerne etwas "aus einer Hand", damit ich das entsprechend im Solar-Portal auch sehe, was das Ding gerade treibt.
Vielleicht könnte man generell mal zu dem Thema eine Liste oder so machen, welcher Hersteller mit welchen Möglichkeiten was anbietet?
Mit fundierter Community-Erfahrung über die Vor- und Nachteile wäre das sicher ein Thema das einige interessiert. - Nur ein Vorschlag...
Danke für eure Hilfe dazu im Voraus.
Fg
Smartfox gäbe es auch noch da hast du dann alles zusammen in einem WebIf und kannst deinen Warmwasser mit der PV steuern und auch schon EV
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Hallo,
Der Vorschlag von LindnerG ist mal sehr gut!
Listen für verschiedene Konfigurationen und Geräte, die auch schon hier erprobt und verbaut wurden, wäre eine super Sache! Gerade als Newbie so wie ich einer bin liest man sich durch allerhand Hobbyprosa, wovon vieles am Anfang nicht so hilfreich erscheint oder sich nicht erschliesst.
Schade eigentlich, denn dieses Forum ist sehr zielgerichtet, und frei von dem üblichen nervigen Geschwalle. Ich fühle mich wohl hier. Wenn jetzt noch die vielen Infos und Erfahrungen in Gerätelisten münden würden - ein Traum!
Weil mir aber leider der Überblick fehlt, kann ich das nicht leisten.
VG Michael
Hallo,
ich bin was Heizungsregelung angeht ein Technische Alternative (ta.co.at) Fan.
Kurz zu meinem Haus, bin gerade am Ende der energetischen KfW Sanierung:
- KfW 40/55 Haus
- Gastherme
- 800l Pufferspeicher
- TA EHS-R Heizstab 3kW stufenlos regelbar
- WW-Station
- 10qm Solarthermie
- SMA 10kwp Photovoltaik + Speicher
- Zehnder KWL
Die Steuerung der Gastherme, Solarthermie, WW-Station und der Solarthermie mache ich über eine UVR16x2 von TA. Für die Regelung des Heizstabs holt sich die UVR16x2 über das C.M.I von TA direkt per ModBus/TCP beim SMA Wechselrichter die Überschüssige Leistung ab und regelt dann den Heizstab entsprechend. Die ganzen Daten gehen in eine InfluxDB welche dann entsprechende Grafana Dashboards füttert. Die Heizstab Lösung gibt es auch als plug-and-play Lösung mit Stromzangen welchen den Überschuss ermitteln -> ATON Power-to-Heat
Jedoch muss ich sagen dass ich nicht wirklich oft in die Verlegenheit kam den Heizstab anzuwerfen. Wenn die Sonne scheint, macht die Solarthermie meinen Puffer heiß und das ganze mit einem geringeren Platzbedarf (Wirkungsgrad Solarzelle (20%) gegen Solarthermie (80%)) d.h. 1/4 weniger Platz für die selbe Leistung.
Ab April ist das Thema Photovoltaik oder Solarthermie eh philosophisch, da hab ich genug heißes Wasser vom Dach aber auch mehr als genug Strom. Wo es interessant wird, sind die Monate Nov-März. Hier hab ich zu wenig Strom und zu wenig heißes Wasser aber ggü. einer reinen Photovoltaik Lösung hol ich mit der Solarthermie über den Wirkungsgrad doch noch einiges mehr heraus. Ich hoffe das war nicht zu wirr 😉
Das mit den fertig Lösungen ist immer schön und gut nur auch meist nicht gearde die billigste Lösung. Bei mir wird das Warmwasser per E-Boiler von ca. März bis ca. Anfang Nov. vom Überschuss der PV aufgeheizt. In den Wintermonaten schalte ich ihn dann um auf den Nachtstrom mit 6Cent/kWh. Das ganze steure ich per selber gebauten und Programmierten Steuerung die in die Haussteuerung (HomeAssistant) eingebunden ist. Daten kommen per Modbus und geschaltet wird der Boiler mit einem Sonoff mit Tasmota Firmware wo ich auch noch dabei den Stromverbrauch des Boiler sehen kann.
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Einen Nachtstrom von 6 ct, das ist beeindruckend wenig.