Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!

Standard-Pufferspei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Standard-Pufferspeicher für Warmluft benutzen?

11 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
1,259 Ansichten
(@blonker)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo zusammen,

wir haben ein Haus in Schweden zum dauerhaft Bewohnen gekauft und jetzt bin ich am überlegen, den Stromverbrauch zu senken. In Schweden heizen ja quasi alle mit Strom (zumindest sieht es so aus; selbst der älteste Bauernhof hat eine Wärmepumpe), und das kostet natürlich im Winter.

Unser Haus hat rund 130qm ebenerdig und wird beheizt mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie einer Luft/Luft-WP. Stromverbrauch letztes Jahr 15.000 kWh

Da Solar hier im Winter nicht viel bringt zur Heizungsunterstützung überlege ich, was sich hier eleganterweise realisieren lässt.

1. Kachelofen ~10000€
2. Kaminofen mit Konvektion (heizt die Luft auf, die verteilt sich dann durch die Anlage im Haus) ~3000€
3. Wasserführender Ofen -> Warmwasser heizt den Pufferspeicher auf... und jetzt meine Frage, ich hab sonst nichts dazu gefunden und bin neu im Thema:

Kann man durch den Pufferspeicher statt Wasser nicht Luft führen, um diese zu erwärmen und damit die Luftheizung zu unterstützen? Und macht das überhaupt Sinn? Oder ist der Gewinn im Vergleich zum Konvektionsholzofen nur minimal?

Dann habe ich über Sonnen-Luft-Kollektoren nachgedacht, aber das bringt's auch nicht so richtig.


   
Zitat
(@byteripper)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 111
 

Die Kernfrage ist zunächst:
Was kostet Holz und was kostet Strom? Hier sind die Preise für Holz beispielsweise durch die Decke gegangen. Finanziell lohnt hier ein Ofen nur noch, wenn man das Holz billig von der Gemeinde kauft und selbst im Wald zuschneidet. Das kostet jedoch Zeit und indirekt auch Geld, schließlich ist die Kettensäge nicht umsonst.


   
AntwortZitat
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1895
 

Beim wasserführenden Ofen gibt es üblicherweise einen Luftanteil, der geht direkt in den Aufstellraum und einen Wasseranteil, der geht in den Pufferspeicher.
Wenn jetzt im Pufferspeicher kein Wasser ist, dann ist auch im Ofen kein Wasser und der wird auf Grund von Überhitzung kaputt gehen.

Kannst Du dir so vorstellen, als wenn Du einen Wasserkessel auf die Herdplatte stellst, auf größte Leistung schaltest aber kein Wasser im Kessel ist.
Nach kurzer Zeit glüht das Teil ordentlich.
Du brauchst das Wasser im Ofen um die entstehende Wärme aus dem Ofen abzuführen. Das geht natürlich auch über vorhandene Heizkörper.

Allerdings gilt es zu bedenken was passiert, wenn die HK-Ventile auf Grund von Saunatemperaturen in den Räumen zugemacht haben, Du aber gerade frisch Holz aufgelegt hast. Der Wärmestau lässt das Wasser kochen und der entstehende Dampfdruck lässt die Verrohrung platzen. Aus einem Liter Wasser werden dann 1600 Liter Dampf. Das möchtest Du nicht in der Bude erleben. Diese Reaktion ist es im übrigen auch, die es verbietet beim Kaminbrand Wasser rein zuschütten.

Da Du keine Verrohrung im Haus hast, LLWP, müsstest Du das auch noch irgendwie nachrüsten.
Da wäre doch der "einfache" Kaminofen der Weg meiner Wahl.

Lasst grüne Männchen die Däumchen senken


   
AntwortZitat
(@geist4711)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 571
 

wenn die in schweden schon viel mit WP arbeiten ist das doch gut?
jedenfalls gegenüber direkter strom-heizung, durch den SCOP/COP, weil so die wärme-/kälte-energie aus der luft kommt, nicht direkt aus dem strom.


   
AntwortZitat
(@blonker)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Beim wasserführenden Ofen gibt es üblicherweise einen Luftanteil, der geht direkt in den Aufstellraum und einen Wasseranteil, der geht in den Pufferspeicher.
Wenn jetzt im Pufferspeicher kein Wasser ist, dann ist auch im Ofen kein Wasser und der wird auf Grund von Überhitzung kaputt gehen.

So meinte ich das nicht. Der wasserführende Ofen soll selbstverständlich Wasser führen und wie vorgesehen den Pufferspeicher aufheizen. Mein Gedanke ist (da ich ja keine Wasserheizung habe), ob man mit dem Pufferspeicher – heizungsseitig quasi – nicht Wasser erwärmt, sondern Luft (die man durch den Wärmetauscher bläst)?

In Schweden kostet ne Tonne Pellets gut 350 Euro, Brennholz wird ähnlich günstig sein. Mir geht's einfach auch ein Stück weit um Unabhängigkeit.

Hat sich jemand mit dem finnischen Sandspeicher beschäftigt oder gibt's da nen Thread zu? Alles steht und fällt damit, die Energie des Sommers für den Winter zu konservieren. Ich hab jetzt alles mögliche durchgespielt, aber wirtschaftlich macht einfach nichts Sinn und das meiste ist noch nichtmal annähernd ausreichend. Und ein 5m-Windrad im Garten geht in der Wohngegend nicht 😉


   
AntwortZitat
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 993
 

So meinte ich das nicht. Der wasserführende Ofen soll selbstverständlich Wasser führen und wie vorgesehen den Pufferspeicher aufheizen. Mein Gedanke ist (da ich ja keine Wasserheizung habe), ob man mit dem Pufferspeicher – heizungsseitig quasi – nicht Wasser erwärmt, sondern Luft (die man durch den Wärmetauscher bläst)?

Ist das, was du da beschreibst, nicht eine Wasserheizung?
Hier ist der Ofen die Zentralheizung und der Puffer eine Wärmesammelstelle.

Der Wärmetauscher ist der Heizkörper. (Evtl. noch Niedertemperatur mit einem Gebläse)
So wie ich das sehe ist dein Problem doch die Wärme vom holzbeheizten Ofen in die anderen Räume zu bekommen, oder?

Das Trägermedium Luft wäre dann über eine Belüftungsanlage nutzbar, die aus dem Pufferspeicher ihre Wärme bezieht und im Haus verteilt. (Lüftungsrohre verlegen?)
Für das Trägermedium Wasser wirst du Wasserrohre verlegen müssen mit Wärmetauscher in jedem Raum.

Was davon passt besser zu deinen baulichen Gegebenheiten?

Nur meine Gedanken zu deiner Situationsbeschreibung.

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂


   
AntwortZitat
(@blonker)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

So wie ich das sehe ist dein Problem doch die Wärme vom holzbeheizten Ofen in die anderen Räume zu bekommen, oder?

Das Trägermedium Luft wäre dann über eine Belüftungsanlage nutzbar, die aus dem Pufferspeicher ihre Wärme bezieht und im Haus verteilt. (Lüftungsrohre verlegen?)
Für das Trägermedium Wasser wirst du Wasserrohre verlegen müssen mit Wärmetauscher in jedem Raum.

Genau so ist es. Im Haus sind überall Lüftungsöffnungen, durch die warme Luft geblasen wird. Die Lufterwärmung erfolgt elektrisch. Jetzt würde ich gerne mit dem Ofen der Heizung unter die Arme greifen, und das würde natürlich schon funktionieren, wenn der Ofen an ist 😉 Aber nach Möglichkeit sollte die Wärmeabgabe gleichmäßig über die Zeit und Räume (Zeit und Raum...) verteilt werden, deshalb dachte ich an einen Pufferspeicher.

Vielleicht hab ich's auch blöd erklärt. Also:

Ofen heizt Warmwasserspeicher auf => Luftrohre gehen durch ebendiesen Speicher => Luft wird konstant erwärmt => Warme Luft wird dem Heizelement der elektrischen Luftheizung zugeführt.

Das Problem mit Kaminöfen ist ja, dass man schnell in der Sauna sitzt. Und ein wasserführender Ofen gibt den Großteil der Leistung ja an's Wasser ab.

Danke und Grüße!


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7985
 

Was du brauchst: Das heiße Wasser im Puffespeicher muss seine Wärme wieder an die Luft abgeben. Genau das machen aber konventionell die Heizkörper, wie schon geschrieben wurde.

Vorstellbar wäre natürlich ein hocheffizienter Heizkörper, also sowas wie ein Autokühler mit vielen Lamellen, durch den Luft gepustet wird.

Diese warme Luft müsste dann in deine Lüftungsanlage reingepustet werden.

Hier mal ein Luftheizer als Inspiration:

https://www.ebay.de/itm/182639710749

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten


   
AntwortZitat
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1895
 

Du suchst also einen Pufferspeicher der gleichzeitig das Heizungswasser speichert und über Luftkanäle für die Erwärmung verfügt?
Gibt es vermutlich nicht von der Stange. Also eher Sonderanfertigung, bestimmt Monsterteuer oder Du verwendest einen herkömmlichen Pufferspeicher mit genügend Anschlussmöglichkeiten.

Der Kaminofen erwärmt den gesamt Pufferspeicher über seinen Vor- und Rücklauf. Möglichst weit oben entnimmst Du aus dem Puffer warmes Wasser, welches Du z.B. über einen ausreichend großen Kühler (Lkw) laufen lässt und diesen in den Ansaugtrakt der Lüftung hängst, so dass er von der angesaugten Luft zwangsgekühlt wird.

Lasst grüne Männchen die Däumchen senken


   
AntwortZitat
(@geist4711)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 571
 

das ginge zb mit sowas:
heizregister


   
AntwortZitat
(@blonker)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Ja, das ist es. Ihr seid spitze. Danke!


   
AntwortZitat
Teilen: