Solo/Multi Split Kl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Solo/Multi Split Klima - Minimale Leistung?

29 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
3,916 Ansichten
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 993
 

Ja, das passt wohl so mit den Preisen und wenige hundert Euro für ein bisschen Redundanz/Ausfallsicherheit sind m.E. ok.
Die Singlesplits brauchen halt mehr Platz zum Aufstellen, den ich nicht habe, daher wird es bei mir die 3MXM40 mit drei Innengeräten.

Anmerkung zum Austausch der Gasheizung.
Die LWWP kann kleiner ausfallen, wenn du einen Teil der Heizlast anderweitig aufbringen kannst.
Die Außengeräte für 10-11kw sind im allgemeinen 3k€ teurer als die Außengeräte für 7-8kw.

Ich habe mir die Klimas für die Räume mit Heizkörpern geordert, damit die LWWP kleiner werden kann und die VLT auf 30-35°C begrenzt bleibt für die Räume mit FBH.

Vielleicht sind die Preise, wenn deine Gastherme fällig ist, ja wieder moderat und nicht so mondartig wie jetzt.

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂


   
AntwortZitat
(@abakus)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 228
 

Ich habe mich jetzt doch fuer die Loesung mit 3 Solosplits statt eine 3er Multisplit entschieden.

Hintergrund ist, dass in der Theorie die 1,0 kW minimale Heizleistung vom 3er Multi zwar sehr verlockend sind, diese nach meinen Recherchen aufgrund des hohen COPs lediglich erst bei <= -7 Grad erreicht wird. Bei 12 Grad Aussen sind es bereits 2,56 kW Heizleistung, hier sind dann auch die 0,8 kW potentielle min Leistung der IGs egal. Im Falle der -7 Grad Aussen ist die Heizlast der Raeume allerdings ja bereits so gross, dass ich ja auch wirklich diese 0,8 kW pro IG benoetige.

Nachteil beim Multi ist dann aber eben die minimale Heizleistung von 2,56 kW bei 12 Grad, aber vor allem die minimale Kuehlleistung ist um einiges hoeher. Wenn man im Sommer dann doch nur einzelne Raeume kuehlen will, so wird das AG eben wie bloed takten muessen, bei den 3 Solosplits hingegen deutlich unwahrscheinlicher.
Bei 12 Grad waere aber natuerlich dennoch das Multi im Vorteil, da es deutlich weniger takten muss sofern alle IGs laufen. Ich erhoffe mir allerdings, dass ich bei angenommen 12-14 Grad, auch einfach nur mit 1-2 IGs das "gesamte" Haus geheizt bekomme. Der einzige Raum der hier nicht gut den Luftstrom abbekommt ist das Schlafzimmer, welches auch gerne 16 Grad kalt sein darf. Idealerweise habe ich dann in der Uebergangszeit sogar noch weniger takten als mit dem Multi.

Bin gerade dabei, deine Berechnungen vom Startpost mit meinen Berechnungen abzugleichen, um ggf. nochmal Fehler bei mir zu finden.
Wie bist du denn auf die COP-Werte bei den diversen Temperaturen gekommen? Und die elektr. Leistungen kommen vom Außengerät im Single-Split-Betrieb, oder?

Ich habe mir eine Erklärung dafür zurechtgelegt. Ob sie stimmt???
Meine Erklärung ist, dass die minimale Heizleistung der Innengeräte über die Größe des Lamellenkörpers und die Durchmesser der internen Leitungen und damit dem Volumenstrom des Kältemittels definiert ist.
Wenn dann der Ventilator auf unterster Stufe läuft, transportiert er die Wärmemenge, die bei unterster Heizleistung angegeben ist und fordert diese auch beim Außengerät ab.
Wenn der Lüfter aus ist, strömt sicher noch was nach, das ist dann aber undefiniert, solange bis der Lüfter wieder anspringt.

Macht das für euch Sinn?

Andernfalls brauchen wir ein technisches Design-Handbuch des Herstellers, vielleicht sind da bessere Erklärungen drin.

Herzliche Grüße

Zumindest kommt dein Erklärung meiner gedachten Erklärung sehr nahe Smile
Zu welcher Theorie zur min. Heizleistung tendierst du (immer mit Fokus auf "Takten vermeiden")?

1) Min. Heizleistung gilt nur für das AG. Beliebig viele IG müssen die min. Heizleistung des AG nur in Summe erreichen.
2) Sowohl AG als auch IG haben voneinander unterschiedliche min. Heizleistungen. Die Summe aller min. Heizleistungen der IG ergibt die min. mögliche Heizleistung des AG.

Nach weiteren Überlegungen kann für mich nur noch Theorie 1) richtig sein. Dazu folgende Puzzleteile:

- Laut Schaltbild hat nur das AG Netzanschluss, das IG wird über das AG mitversorgt. Elektrische Leistungsangaben (und darauffolgend aus den COP errechneten Heizleistungen) können sich daher immer nur auf das AG beziehen.
- Wenn für ein IG eine min./max. Heizleistung angegeben wird, dann bezieht sich das immer auf die Kombination mit einem AG im Single-Split-Betrieb. Dafür spricht, dass es für das Panasonic CS-MZ16XKE (5000 BTU) keine Daten zu min./max. Heizleistung gibt. Für das CS-MZ16XKE gibt es nämlich kein passendes Außengerät für Single-Split-Betrieb, es ist nur Multi-Split-Betrieb möglich.
- Für das IG selbst gibt es nur die Angabe der Heizleistung/Kühlleistung, was meiner Meinung nach nur für die grobe Dimensionierung relevant bzw. zur Beantwortung der folgenden Frage wichtig ist: Welches IG benötige ich für welche Raumgröße?
- Die Heizleistung des IG hängt von Größe Wärmetauscher, Leistung Lüfter etc. ab. Ein stärkeres IG kann mehr Wärme in kürzerer Zeit in den Raum einbringen. Nimmt man ein zu großes IG für einen zu kleinen Raum, wird der Raum schneller warm, man büßt aber an Feinjustierung ein, da der größere Wärmetauscher aufgrund der größeren Fläche immer automatisch mehr Wärme auf einmal bereitstellen muss.

Fazit:
Die Heizleistung des AG legt fest, wieviel Wärme am IG ankommt. Die Heizleistung (oder auch Dimensionierung) des IG legt fest, wie schnell die vom AG gelieferte Wärme an den Raum übertragen werden kann.

Könnte das so stimmen? LoL


   
AntwortZitat
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1795
 

Ich würde zu Version 1 tendieren.
Weiter runter als bis zur min. Heizleistung kann der Inverter / Kompressor im AG nicht. Darunter beginnt die Taktung.
Das IG fährt einfach den Lüfter stufenweise runter oder schaltet ihn ganz ab, wenn die Wunschtemperatur erreicht ist.
Da das ja "nur" ein Elektromotor ist, sollte ihn das An-Aus-Geschisse nicht sonderlich beeindrucken.
Allzu hohe Anlaufströme dürfte der nicht haben und es ist bestimmt kein Bürstenmotor, wo durch höhere Ströme auch höherer Verschleiß entstünde.

Lasst grüne Männchen die Däumchen senken


   
AntwortZitat
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 993
 

Ich halte 1) auch für die wahrscheinlichste technische Abbildung, hatte ich vielleicht bisher nicht so ausgedrückt.

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂


   
AntwortZitat
(@nairolfb)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 112
 

Verstehe die Diskussion nicht, die Infos findet man doch alle im Data Book.
Trotzdem lustig, wie schlecht der COP (+7°C AT / +20°C IT) besonders bei Multisplit Geräten und niedrigen Heizlasten ist, da läuft der Inverter aber nicht in seinem Wohlfühlbereich.


   
AntwortZitat
(@hammelgammler)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Vielen Dank für die Bilder! Gibt es solche Data Books auch für Panasonic Etherea oder Daikin Perfera?

Aber wie kann es denn sein das die minimale Leistungsaufnahme kleiner bei mehr IGs wird? 320W mit einer und 270W mit drei IGs laut Tabelle.

Wo finde ich denn die Infos bzgl. Effizienz bei entsprechender Heizlast? Ich habe im Data Book geschaut aber so wirklich etwas finden tue ich hier nicht.


   
AntwortZitat
(@abakus)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 228
 

Panasonic hat dafür das Service Manual: https://www.climamarket.bg/wp-content/uploads/SM-CU-2Z35TBE.pdf


   
AntwortZitat
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 993
 

Danke NairolfB für die Tabellen.
Das ist Mitsubishi-Heavy, nehme ich anhand der Modellbezeichnungen an.

Da rechne ich in dem eingekreisten Beispiel
1,4 / 0,27 = 5,185 COP
6,0 / 1,16 = 5,172 COP
7,5 / 2,50 = 3,000 COP

Das sind für mich ordentliche Werte, selbst der COP von 3 bei maximaler Heizlast sind m.E. OK.

Wo siehst du denn die Wohlfühlzone?

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂


   
AntwortZitat
(@okabe)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 251
 

Danke NairolfB für die Tabellen.
Das ist Mitsubishi-Heavy, nehme ich anhand der Modellbezeichnungen an.
Heating_Table.jpg
Da rechne ich in dem eingekreisten Beispiel
1,4 / 0,27 = 5,185 COP
6,0 / 1,16 = 5,172 COP
7,5 / 2,50 = 3,000 COP

Das sind für mich ordentliche Werte, selbst der COP von 3 bei maximaler Heizlast sind m.E. OK.

Du kannst den COP nicht so berechnen. Die Werte in den Tabellen sind unabhängig voneinander.


   
AntwortZitat
(@hammelgammler)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Verstehe die Diskussion nicht, die Infos findet man doch alle im Data Book.
Trotzdem lustig, wie schlecht der COP (+7°C AT / +20°C IT) besonders bei Multisplit Geräten und niedrigen Heizlasten ist, da läuft der Inverter aber nicht in seinem Wohlfühlbereich.

Falls das wirklich stimmt, dass die minimale Leistungsaufnahme mit Anzahl der IGs sinkt (1: 320W, 2: 290W, 3: 270W), dann koennte die SCM50 tatsaechlich die "Eierlegende Wollmilchsau" fuer mich sein, da man hiermit bestmoeglich das Haus "ohne" takten heizen kann.

Weiss jemand ob das stimmen kann?
Und falls ja, wie ist das zu deuten? Gelten die 270W dann lediglich wenn alle IGs eingeschaltet sind oder auch wenn einfach alle am AG angeschlossen sind?

Ich habe den Foerderantrag zwar bereits fuer drei Panasonic Solosplits gestellt, ich denke bei 270W minimaler Leistungsaufnahme muss ich dann aber doch versuchen den Antrag noch auf die SCM50 geaendert zu bekommen. In Bearbeitung ist der Antrag zumindest noch nicht.


   
AntwortZitat
(@hammelgammler)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Danke NairolfB für die Tabellen.
Das ist Mitsubishi-Heavy, nehme ich anhand der Modellbezeichnungen an.
Heating_Table.jpg
Da rechne ich in dem eingekreisten Beispiel
1,4 / 0,27 = 5,185 COP
6,0 / 1,16 = 5,172 COP
7,5 / 2,50 = 3,000 COP

Das sind für mich ordentliche Werte, selbst der COP von 3 bei maximaler Heizlast sind m.E. OK.

Du kannst den COP nicht so berechnen. Die Werte in den Tabellen sind unabhängig voneinander.

Aber zumindest fuer die minimale Last (1,4 / 0,27 = 5,185 COP) muss es sich doch so berechnen lassen, da diese minimale Leistung doch wohl auch mit der minimalen Leistungsaufnahme erzielt wird.


   
AntwortZitat
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1795
 

Der COP ist von der Temperaturdifferenz "abhängig".
Die minimale Leistung des Außengeräts führt bei AT -5° zu einer anderen Heizleistung als bei AT +15° weil der Wirkungsgrad / COP ein anderer ist.

Der Wirkungsgrad der WP ist eta=Heißtemperatur/(Heißtemperatur - Kalttemperatur), also z.B.
30°C sei Heißtemperatur; in K 303K;
Kalt sei +15°C, bzw. -5°C; in K
also 288K, bzw. 268K.

Damit wäre eta einmal 303/(303-288)= 20,2
und eta im anderen Fall 303/(303-268)=8,65.
Natürlich sind das nur theoretische Werte, wie immer gibt es keine 100% Wirkungsgrad, aber es veranschaulicht die Grundzüge der WP.

Lasst grüne Männchen die Däumchen senken


   
AntwortZitat
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 993
 

Wenn meine Klimas eingebaut sind, werde ich den Winter über messen und dann berichten.

Ich gehe von Werten zwischen 3 und 5 für meine Multisplit aus.
Mal sehen, ob ich sie erreiche... :angel:

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂


   
AntwortZitat
(@hammelgammler)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Ich habe gerade eben einen Aenderungsantrag bei der Bafa hochgeladen und wechsel nun (hoffentlich) doch zur SCM50ZS-W.
Die Daten ueberzeugen mich fuer eine Multisplit doch schon sehr und so sollte das AG in der Uebergangszeit deutlich weniger takten.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: