Wir wechseln das Forum am 14.11.24 auf die Forensoftware Discourse. Zwischen Montag Abend und Dienstag Nachmittag wird das Forum deaktiviert. Danach sind wir hoffentlich mit neuem Forum inkl. der vorhandenen Beiträge wieder am Start! Hier zum Forenbeitrag!
Hallo zusammen,
ich betreibe z.Zt. eine Panasonic MXC 9kW Wärmepumpe ohne Pufferspeicher, d.h. die WP ist direkt mit dem Heizkreislauf verbunden. Außerdem nutze ich z.Zt. noch den normalen Stromtarif.
Das war vor dem ganzen Chaos auch wirtschaftlich, da der Preisunterschied zwischen regulärem Strom und Heizstrom nur minimal war und ein extra Zähler usw. wirtschaftlich nicht lohnenswert. Nun ist es aber so, dass Heizstrom mittlerweile ganz erheblich preiswerter ist als der reguläre Strom und ich ins Überlegen komme, doch noch einen extra Zähler usw. verbauen zu lassen.
Da ich aber nicht genügend Flächenheizungen habe, sondern auch einige Heizkörper, bedeutet dies, dass ich auch zwingend einen Pufferspeicher einbauen müsste. Insb. wenn eines Tages der Netzbetreiber die 3x2h Abschaltzeit jeden Tag voll ausreizen sollte.
Da ich sowieso die Warmwasserversorgung noch sanieren muss, dachte ich, dass man doch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte.
Mein ursprünglicher Plan war es, die aus Zeiten der Hybrid-Heizung übrig gebliebene Heisha 5kW für Warmwasser zu nutzen und als Notheizung, wenn die große 3-Phasen 9kW MXC WP wegen Stromausfall oder techn. Problemen nicht funktioniert.
Meine Idee wäre es nun, die 9kW MXC für den Heizstrom anzumelden und die Heisha 5kW nicht. Allerdings würde die Heisha 5kW es nicht schaffen im Extremszenario, also 3x2h Strom für WP aus und Minusgrade außen, das gesamte Heizungssystem auf mehr als 30-32°C Vorlauftemperatur zu halten. Ich bräuchte in einem solchen Extremszenario so 45°C, mit Komfortverlust mind. 40°C, Vorlauftemperatur. Also müsste ich den fehlenden Rest aus einem Pufferspeicher ergänzen.
Ich möchte die 9kW MXC ungern auf die herkömmliche Weise mit einem Puffer ausstatten und die so hervorragende Effizienz kaputt machen. Deswegen wäre meine Idee, auch im Sinne von KISS, einen eigentlich überdimensionierten, sehr großen Hygienespeicher von 1000l zu nehmen, was gerade noch so in den Keller passt. Die 5kW Heisha beschickt diesen mit 55°C und im "Normalmodus" gibts dann halt warmes Wasser. Wird die 9kW MXC abgeschaltet, wird der Hygienespeicher auch in den Heizkreislauf eingebunden, während natürlich die 5kW Heisha weiterhin mitläuft.
Vorteil: Ist KISS (Keep It Simple and Stupid), braucht nicht viel Material und Technik.
Nachteil: Warmwasser kann auch mal kälter werden, denn die weiter laufende 5kW Heisha wird die Abkühlung des Speichers nur hinauszögern, aber nicht verhindern können.
Ja, technisch ist es dann so, dass die 5kW Heisha nur einen Warmwasserspeicher "sieht" der kalt wird und aufgeheizt werden muss, sehe ich aber nicht als Problem an.
Was meint ihr zu dieser Lösung? Praktikabel, realistisch?
Hi. Wieviele Betriebsstunden hat denn der Heizstab in der 9er und wieviele hat der Kompressor bis jetzt?
1,2kwp LG300N1K-G4 - SB1.5 1VL-40 Süd
7,95kwp REC - STP8000TL-20 Süd/Ost
9,75kwp LG325N1C-A5 - STP90000TL-20 Süd
SHM1.0 BT mit SMA-EM
2x Panasonic Aquarea KIT-ADC07J3E5C (AiO, R32, 7kW, 230V)
2x CU-2Z35TBE, 4x CS-Z25XKEW
1x CU-3Z52TBE, 3x CS-Z20VKEW
Der E-Heizstab hat 0 Betriebsstunden und der Kompressor 2696 Betriebsstunden. Ist auch noch recht neu.
Ist auch mit voller Absicht so ausgelegt von mir, dass der E-Heizstab faktisch nie genutzt werden muss.
Bei der 5kW Heisha sinds mehr und auch der E-Heizstab hat dort Betriebsstunden, weil älter und ausgefallene Gasheizung ersetzen musste, kann aber z.Zt. nicht schauen, da demontiert in der Ecke stehend.
Wenn du das so machst musst du ja permanent 1000l Wasser auf 55° Warmhalten.
Da muss der Puffer aber gut isoliert sein damit sich das überhaupt lohnt.
Zum einbinden in den Heizkreislauf brauchst du dann noch einen Mischer und eine Mischersteuerung damit du nicht 55° heißes Wasser in den Heizkreislauf schickst.
Die Mischersteuerung muss dann die Arbeit übernehmen wenn die WP nicht mehr da ist.
Wenn die Wärmepumpe da ist und heizt liefert der Mischer dann nichts dazu. Das kannst du über die Temperatur steuern wenn du damit leben kannst das der Vorlauf dann ein paar Grad kälter ist
oder du muss dir überlege wie du den Mischer dazu geschaltet bekommst.
Ich habe so was ähnliches mit einem Festbrennstoffkessel der zwei Puffer voll heizt.
Da wir über ein 3-Wege Ventil umgeschaltet. Bei mir aber Temperaturgesteuert. Sind die Puffer voll werden die leer geheizt.
Ansonsten springt die WP an.
Da muss der Puffer aber gut isoliert sein damit sich das überhaupt lohnt.
kann man ja auch zusätzlich noch isolieren
Meiner ist ab Werk mit 100mm Dämmung ausgestattet und ich hab dann nochmal zusätzlich 120mm WLG 032 Mineralwolle rumgewickelt
PS:
informier Dich doch mal, wie genau Deine WP vom Netzbetreiber abgeschaltet wird.
Bei mir ist das nicht per Lastschütz im Zählerschrank, der die Stromversorgung unterbricht sondern per Steuerleitung, die direkt auf die Steuerplatine der WP geht, auf den Anschluss "Smart Grid"
Bei der letzten Wartung habe ich dann ganz eventuell und völlig unbeabsichtigt diese Steuerleitung nicht wieder 100% korrekt aufgelegt :silent:
Wie bindest die die Heisha hydraulisch ein? Wenn die abtaut könnte die den Puffer ordentlich durchwirbeln
We cant stop here.... this is bat country.
Moin,
erstmal Herzlichen Glückwunsch, dass du dein LWWP richtig eingebunden hast...! Sieht man (leider) nicht häufig.
Der WP Tarif mag jetzt verlockend sein, aber wird er es auch bleiben? Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob du zwei WP so betrieben darfst, bei uns ist das in den AGBs des Versorgers ausgeschlossen.
Aber ich sehe evtl ein Effizenzpotential:
Wenn du genug Durchfluss auf die HZK bekommst, es von der Verrohrung umsetzbar ist und die HZK die VLT treiben, kannst du evtl die Heisha für HZK nehmen und die T-Cap für FBH + WW. Den alten Wasserspeicher kannst du als Reihenspiecher einbauen, zum besseren Abtauen des HZK Kreises... Damit würdest du die VLT für T-Cap runterbekommen und wirst unterm Strich effizenter werden...
Grüße
Du willst doch die 5er nur nutzen wenn die 9er Sperrzeiten hat oder verstehe ich das falsch?
1,2kwp LG300N1K-G4 - SB1.5 1VL-40 Süd
7,95kwp REC - STP8000TL-20 Süd/Ost
9,75kwp LG325N1C-A5 - STP90000TL-20 Süd
SHM1.0 BT mit SMA-EM
2x Panasonic Aquarea KIT-ADC07J3E5C (AiO, R32, 7kW, 230V)
2x CU-2Z35TBE, 4x CS-Z25XKEW
1x CU-3Z52TBE, 3x CS-Z20VKEW
Uff, danke für eure vielen Rückmeldungen. Ich versuche eine übersichtliche und verständliche Rückmeldung zu geben.
erstmal Herzlichen Glückwunsch, dass du dein LWWP richtig eingebunden hast...! Sieht man (leider) nicht häufig.
Da die Heizungsbauer vor Ort leider entweder hoffnungslos überlastet oder extrem auf fossile Energieträger spezialisiert sind und hier niemand Panasonic vertreibt, musste ich eh alles selber machen. Also informiere ich mich und mache es (hoffentlich) gleich richtig.
Der WP Tarif mag jetzt verlockend sein, aber wird er es auch bleiben? Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob du zwei WP so betrieben darfst, bei uns ist das in den AGBs des Versorgers ausgeschlossen.
Dann ist die 5kW Heisha halt ne BWWP oder sonst was. Aber ja, meine Skepsis ist es auch, dass ich nur für ein halbes Jahr viel investiere und dann die Heizstrom-Preise hochgedreht werden. Ich bin mir noch nicht zu 100% sicher. Aber was Fakt ist, ist dass die Warmwasserversorgung der Renovierung/Optimierung bedarf. Diese Themen laufen ein wenig parallel.
Wenn du genug Durchfluss auf die HZK bekommst, es von der Verrohrung umsetzbar ist und die HZK die VLT treiben, kannst du evtl die Heisha für HZK nehmen und die T-Cap für FBH + WW. Den alten Wasserspeicher kannst du als Reihenspiecher einbauen, zum besseren Abtauen des HZK Kreises... Damit würdest du die VLT für T-Cap runterbekommen und wirst unterm Strich effizenter werden...
Das ist leider aus einigen Gründen nicht so umsetzbar. Es so umzusetzen, wie es jetzt ist, war schon einiges an Umbauarbeit. Ich glaube ich habe trotz historisch gewachsener Heizungsanlage im Altbau einer der durchflusseffizientesten Systeme, zumindest statistisch im oberen Bereich. Bei mir geht ,jeweils Vor- und Rücklauf, ein 28er Cu-Rohr von der 9kW MXC auf 2x 22er Cu-Rohr, also effektiv 1x 44er Cu-Rohr von denen dann im wesentlichen 15er oder 18er Rohre zu den HZK oder Flächenheizungen gehen.
Du willst doch die 5er nur nutzen wenn die 9er Sperrzeiten hat oder verstehe ich das falsch
Im Bezug zu dem Beitrag oben habe ich noch eine Idee, die Effizienz zu steigern. Eigentlich wäre es richtig, die 5kW Heisha durchlaufen zu lassen, weil die niedriger modulieren kann als die 9kW MXC, die in der Übergangszeit manchmal etwas in takten kommt, weil zu viel "Grundpower". Die 5kW Heisha schafft alleine locker das Haus bis Winteranfang zu beheizen, so um die 0°C AT fängt die an zu schwächeln. Dann könnte die 9kW MXC als "Nachbrenner" dann nachhelfen.
Wie bindest die die Heisha hydraulisch ein? Wenn die abtaut könnte die den Puffer ordentlich durchwirbeln
Guter Hinweis, sollte aber nicht passieren. In Kombination mit obiger Maßnahme bedeutet dies:
Die 9kW MXC bedient exklusiv den Heizkreis. Die die 5kW Heisha wird quasi "herkömmlich" angebunden wird. Also an Heizkreis und Warmwasserbereitung per 3-Wege Ventil. Der Hygienespeicher selbst würde über einen weiteren Vor- und Rücklauf an den Heizkreis angebunden werden. Ich würde das Warmwasser oben entnehmen und unten den Rücklauf einspeisen lassen. So betrachtet könnten dann die 9kW MXC, 5kW Heisha und der Hygienespeicher gleichzeitig das Haus heizen. Wenn ich oberbekloppt wäre, könnte ich noch einen Heizstab in den Hygienespeicher bauen.
kann man ja auch zusätzlich noch isolieren
So etwas in der Art hatte ich tatsächlich bereits geplant. Schön zu sehen, dass auch andere so "bekloppt" sind und es umgesetzt haben.
PS:
informier Dich doch mal, wie genau Deine WP vom Netzbetreiber abgeschaltet wird.
Bei mir ist das nicht per Lastschütz im Zählerschrank, der die Stromversorgung unterbricht sondern per Steuerleitung, die direkt auf die Steuerplatine der WP geht, auf den Anschluss "Smart Grid"
Wäre mein absoluter Favorit, aber hier gehts nur per Schütz. Mein Netzbetreiber ist ultrakonservativ. Ist auch etwas, was mich von Wärmestrom abhält, weil es mit Sicherheit nicht der Lebensdauer der WP zuträglich ist, öfters hart abgeschaltet zu werden.
Ergänzung da einen Beitrag übersehen:
Wenn du das so machst musst du ja permanent 1000l Wasser auf 55° Warmhalten.
Da muss der Puffer aber gut isoliert sein damit sich das überhaupt lohnt.
Siehe oben, ich habe keine Probleme damit, den Puffer gut zu isolieren. Ich habe auch bei der 9kW MXC und 5kW Heisha, das Pumpen/Wärmetauscherabteil nachträglich isoliert.
Zum einbinden in den Heizkreislauf brauchst du dann noch einen Mischer und eine Mischersteuerung damit du nicht 55° heißes Wasser in den Heizkreislauf schickst.
Die Mischersteuerung muss dann die Arbeit übernehmen wenn die WP nicht mehr da ist.
Wenn die Wärmepumpe da ist und heizt liefert der Mischer dann nichts dazu. Das kannst du über die Temperatur steuern wenn du damit leben kannst das der Vorlauf dann ein paar Grad kälter ist
oder du muss dir überlege wie du den Mischer dazu geschaltet bekommst.
Ja, das wäre der übliche Weg. Ich denke da an eine primitivere Methode. Einfach per Pumpe das 55°C warme Wassers portionsweise in den Heizkreis befördern. Sollte sich dann insgesamt mischen und die 5kW Heisha unterstützen. Wie geschrieben, ich mags lieber KISS. Die Steuerung kann ich selbst machen, hab schon einiges mit Mikrocontrollern usw. gemacht.
Ich denke da an eine primitivere Methode. Einfach per Pumpe das 55°C warme Wassers portionsweise in den Heizkreis befördern. Sollte sich dann insgesamt mischen und die 5kW Heisha unterstützen. Wie geschrieben, ich mags lieber KISS. Die Steuerung kann ich selbst machen, hab schon einiges mit Mikrocontrollern usw. gemacht.
Du könntest auch das Ventil takten. Frage ist wie lange das Ventil das aushält. Also die Heizung für über den Puffer laufen lassen und dann zum Abkühlen wieder ohne Puffer.
Wie möchtest du das mit der Pumpe lösen? Du brauchst ja einen Kreislauf der dann über den Puffer läuft. Wie hilft dir da die Pumpe?
Du könntest auch das Ventil takten. Frage ist wie lange das Ventil das aushält. Also die Heizung für über den Puffer laufen lassen und dann zum Abkühlen wieder ohne Puffer.
Wie möchtest du das mit der Pumpe lösen? Du brauchst ja einen Kreislauf der dann über den Puffer läuft. Wie hilft dir da die Pumpe?
Sehr gut, deswegen liebe ich es in diesem Forum nachzufragen. Du hast mich auf einen Denkfehler aufmerksam gemacht. :thumbup:
Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass die Pumpe gleichzeitig eine Art gesteuertes Ventil ist und nur Wasser durchlässt, wenn sie sich selbst dreht, was aber nicht der Fall ist.
Beim Ventil denke ich da an ein Kugelventil, das durch die Öffnung bestimmt, wie viel Wasser in den Vorlauf eingeführt wird. Druck kommt ja von den Pumpen der beiden WP.
Und wenn du beide einfach in Reihe schalten würdest und auf den Puffer verzichtest?! Du könntest in der Übergangszeit die 5er nehmen und später wenn kälter dann die 9er. Wenn die 9er in Sperrzeit geht hättest du eben „nur“ 8kw (5er + Heizstab). Kleiner Nachteil wäre der COP von 1 vom Heizstab in der Zeit. Allerdings wäre auch immer beide WPs durchströmt und du bräuchtest dir keine Gedanken übers einfrieren machen…
1,2kwp LG300N1K-G4 - SB1.5 1VL-40 Süd
7,95kwp REC - STP8000TL-20 Süd/Ost
9,75kwp LG325N1C-A5 - STP90000TL-20 Süd
SHM1.0 BT mit SMA-EM
2x Panasonic Aquarea KIT-ADC07J3E5C (AiO, R32, 7kW, 230V)
2x CU-2Z35TBE, 4x CS-Z25XKEW
1x CU-3Z52TBE, 3x CS-Z20VKEW
Ein interessanter Gedanke. Muss ich mal drüber nachdenken.
Dieser Thread löst viele interessante Gedanken aus. :thumbup:
Mfg
""Windkraft ist nutzlos"" James Lovelock
Der Dreizack des Teufels,Gaia ist erbost.
Ich mag gigantische Windkraft nicht!
Es gibt nicht zuviel CO2,es gibt zu wenig Wald...
Ich gesunde...