Hallo zusammen, der Klimagott meinte das ein umwickeln der Kältemittelleitungen nicht nötig ist da ja schon eine Dämmung drumherum vorhanden ist. Irgendwie klingt das plausibel aber warum umwickeln denn trotzdem alle das ganze. Es steht ja auch so in der Beschreibung...
Und wenn, was nehmt ihr für Band?
Es geht um Energieverluste, genau wie bei einem Haus.
Deine Röhrchen haben so eine 1970 Isolierung.
Heute macht man das maximum drauf, das der Platz hergibt.
Wickeln braucht man aber nicht unbedingt, man kann auch einfach passende Heizungsrohrisolierung kaufen, die entweder so einfach rüberschieben oder längs aufschneiden und dann rüberstülpen.
Ne....das ist die normale und auch ausreichende Dämmung mit PVC-Mantel für Splittleitungen. Absolut Standard. Natürlich kannst du Armaflex-Tape noch mal drumwickeln. Da das so nicht UV-Stabil ist und die Vögel das zum Nestbau auch supergeil finden kannst du es entweder mit PVC-Klebeband (freie Farbwahl) oder Aluklebeband umwickeln.
Heizungsrohrisolierung ist fürn Arsch da nicht diffusionsdicht, Ruckzuck ist die Dämmung voll mit Wasser und dann schimmelts.
Keine Ahnung von Absorbern und darf trotzdem alles 😀
Ne....das ist die normale und auch ausreichende Dämmung mit PVC-Mantel für Splittleitungen. Absolut Standard. Natürlich kannst du Armaflex-Tape noch mal drumwickeln. Da das so nicht UV-Stabil ist und die Vögel das zum Nestbau auch supergeil finden kannst du es entweder mit PVC-Klebeband (freie Farbwahl) oder Aluklebeband umwickeln.
Heizungsrohrisolierung ist fürn Arsch da nicht diffusionsdicht, Ruckzuck ist die Dämmung voll mit Wasser und dann schimmelts.
Ich versteh es nicht ganz, Aluklebeband und PVC Klebeband sind doch ebenfalls Diffusionsdicht?
Es geht um die Dämmung, Glaswolle oder die graue Rohrisolierung ist nicht dicht, muss sie bei der Heizung ja auch nicht sein, die Luft würde durch die Dämmung gehen und an der kalten Kältemittelleitung kondensieren (Wasser kommt aber nicht mehr raus). Armaflex oder Kaiflex usw. sind diffusionsdicht. Die PVC-Folie oder Aluklebeband sind zum Schutz gegen Beschädigung und UV-Strahlung.
Normalerweise reicht deine Dämmung, nur wo du die Bördel am Innengerät hast (schneide ich normalerweise raus) musst du extra penibel dämmen, sonst tropft da nachher Kondenswasser runter.
Keine Ahnung von Absorbern und darf trotzdem alles 😀
Hallo,
schön, dass ich diesen Thread entdecke, und ich darf mich da hoffentlich mal mit einklinken.
Ich wollte (inspired by drbacke himself 😉 ) jetzt auch Schritt für Schritt ein paar Klima-Split-Anlagen einbauen, und mache mir die meisten Sorgen, da beim Einbau Kälte- oder insbes. Feuchtigkeitsbrücken zu bauen.
Eine grosse Frage, die ich mir gerade stelle ist, wie ich die Kernbohrung wieder vernünftig abgedichtet bekomme, insbes. da ich von der Innenseite, wenn das Gerät davor sitzt, ja vermutl. gar nicht mehr ran komme.
Zum Thema Isolierung hätte ich es wie @Uschi gesehen: Soviel wie möglich ... und hätte deshalb auch noch zusätzliche Heizrohr-Iso drum gemacht.
Auch wenn diese nicht dampfdicht ist, sollte das doch aus 2 Gründen eigentlich kein Problem sein:
1. Die Heizrohrisolierung ist ja nicht direkt um das kalte Rohr, sondern da ist ja noch die (hoffentlich dampfdichte) Original-Isolierung dazwischen, die ja schon mal den Grossteil der Temperatur-Differenz Luft->Rohr abpuffert. Schon dadurch sollte nach meinem Verständnis in der äusseren Schicht aus Heiz-Iso keine nennenswerte Kondensation mehr stattfinden.
2. Die zusätzliche Umwicklung mit PVC-Klebeband verhindert ja nochmal zusätzlich (auch wenn man sie nicht kmpl. dicht bekommen wird) das Eindringen von Feuchtigkeit
Das wäre jetzt meine Logik als Laie.
Liege ich da falsch?
Obwohl man auch dann nochmal schauen müsste, wie man den unisolierten Bereich der Verschraubung dampfdicht bekommt ... grübel ...
Und wenn ich hier noch eine Frage anhängen darf, ohne einen separaten Thread zu eröffnen:
Da ich das (erste) Gerät (12.000 BTU, Dimstal) noch nicht hier habe, und mir ggf. auch noch eine Bohrkrone o.ä. besorgen muss:
Reichen für die Kernbohrung ggf. auch 50 mm statt der üblichen 60 mm, oder bekommt man die 3,5 Leitungen da dann nicht mehr durch?
Greetz Harry
Also alles in allem brauchst du eine 65er Kernbohrung...So sind ja auch die Wanddurchführungen aus Plastik ausgelegt.
Hallo,
schön, dass ich diesen Thread entdecke, und ich darf mich da hoffentlich mal mit einklinken.
Ich wollte (inspired by drbacke himself 😉 ) jetzt auch Schritt für Schritt ein paar Klima-Split-Anlagen einbauen, und mache mir die meisten Sorgen, da beim Einbau Kälte- oder insbes. Feuchtigkeitsbrücken zu bauen.Eine grosse Frage, die ich mir gerade stelle ist, wie ich die Kernbohrung wieder vernünftig abgedichtet bekomme, insbes. da ich von der Innenseite, wenn das Gerät davor sitzt, ja vermutl. gar nicht mehr ran komme.
Zum Thema Isolierung hätte ich es wie @Uschi gesehen: Soviel wie möglich ... und hätte deshalb auch noch zusätzliche Heizrohr-Iso drum gemacht.
Auch wenn diese nicht dampfdicht ist, sollte das doch aus 2 Gründen eigentlich kein Problem sein:
1. Die Heizrohrisolierung ist ja nicht direkt um das kalte Rohr, sondern da ist ja noch die (hoffentlich dampfdichte) Original-Isolierung dazwischen, die ja schon mal den Grossteil der Temperatur-Differenz Luft->Rohr abpuffert. Schon dadurch sollte nach meinem Verständnis in der äusseren Schicht aus Heiz-Iso keine nennenswerte Kondensation mehr stattfinden.
2. Die zusätzliche Umwicklung mit PVC-Klebeband verhindert ja nochmal zusätzlich (auch wenn man sie nicht kmpl. dicht bekommen wird) das Eindringen von FeuchtigkeitDas wäre jetzt meine Logik als Laie.
Liege ich da falsch?
Obwohl man auch dann nochmal schauen müsste, wie man den unisolierten Bereich der Verschraubung dampfdicht bekommt ... grübel ...Und wenn ich hier noch eine Frage anhängen darf, ohne einen separaten Thread zu eröffnen:
Da ich das (erste) Gerät (12.000 BTU, Dimstal) noch nicht hier habe, und mir ggf. auch noch eine Bohrkrone o.ä. besorgen muss:
Reichen für die Kernbohrung ggf. auch 50 mm statt der üblichen 60 mm, oder bekommt man die 3,5 Leitungen da dann nicht mehr durch?
das problem mit den heizungsrohr-isolierungen ist:
die sind nur für heuzen, nicht für kühlen ausgelegt.
beim kühlen kondensiert luftfeuchtigkeit am kalten rohr, wenn dieses nicht maximal dampfdicht isoliert ist.
aber heizungsrohr-isolierung ist nicht dampfdicht und saugt sich voll kondenswasser und wenn das austritt, und ob das sicher restlos trocknet, bezweifel ich.
nimm das teurere armaflex und umklebe das nochmal mit passendem klebeband, sonst machst du die isolierungen spätestens wenns tropft nochmal, und 2x machen ist immer teurer als einmal vernünftig.
vor allem wenn schon montiert, kommt man an einige stellen nichtmehr ran, ausser du willst alle geräte wieder abbauen, besser isolieren, wieder anbauen, neu befüllen , etc....
da ist gleich armaflex-isolierung nehmen auf jeden fall günstiger und weniger arbeitsaufwendig.
Bei den paar Metern macht der Mehrpreis für Armaflex kaum etwas aus.
Danke für den Tip, werd ich wohl meine einfache Dämmung auf den 3m austauschen.
Das wusste ich auch nicht. Wollte gerade die typische graue Heizungsisolierung im Baumarkt besorgen.
Diese sieht genauso aus, steht aber Armaflex dabei:
https://www.ebay.de/itm/400691179849?hash=item5d4b0e3149:g:2OsAAOSwsuNbqTBb&amdata=enc%3AAQAHAAAAsFYsEBf%2BU%2Fs4MGge70eOXmtV3Vs93DttWi8RgWCzTC%2BtFuPgiQsaxqSCfPS0RjUS1j0GOGP%2BIMYe%2BbKfSMcDKj7aSBVmeygLsmkwLes9dSjSF7in7n6yFVHD5k26ykAjvpZaIhe3Heb8ZCyFFBToyMumCeXss4MttVVuGs4yGHBvrB%2BP2ECxswJpR86G646V2bym%2BeDQN6Jkq8%2BbUQeZjSm4%2BUzv%2BcpPE15oK8yjNjia%7Ctkp%3ABk9SR6772fTdYA
Geht die? Ist die anders als die aus dem Baumarkt. Habe 9 m Entfernung und wollte so etwas über jedes einzelne Rohr ziehen. Das Ganze kommt dann in einen 100 x 60 Kabelkanal.
Was empfiehlt ihr als zusätzliche Isolierung?
Das hier ist schwarz statt grau. Ist das anders/besser?
https://www.ebay.de/itm/183845784868?hash=item2ace100d24:g:z78AAOSwdoRc-Bty&amdata=enc%3AAQAHAAAAsE0YtBej28B%2FRjboDbuC%2BBn7KgFAN75HctwYyxDgxYOlDvPOheHtsijg2fnPdDprkxa5F8V3quBI73t8up%2FnxZCqNJ2BipxuLF2pQ6HH5kU7C0rAsXjkTvStnY%2FXIPqUSxB3H6MQmIVAE3b%2FcQnq6AlWkMi%2F0UZML%2B7lJS%2F9YSjYe3KFcdeRFEzKXHdh6V7brkofvix0Dh9t2pdB3X%2FAG81qFBczq62iDwige4cB4RjZ%7Ctkp%3ABk9SR6772fTdYA
Spannend, wenn man Kaltwasserrohre isoliert, müsste man doch das gleiche Problem haben? Da verwendet man ja auch nur Polyethylen oder synthetischer Kautschuk.
Die Verhaltensänderung gibt's umsonst, vorausgesetzt sie ist machbar.
— Andreas Schmitz, 31.07.2022
Bei den paar Metern macht der Mehrpreis für Armaflex kaum etwas aus.
Danke für den Tip, werd ich wohl meine einfache Dämmung auf den 3m austauschen.
Versteh ich das richtig, dass du die werksseitige Isolierung durch das Armaflex ersetzen möchtest?
Bei den paar Metern macht der Mehrpreis für Armaflex kaum etwas aus.
Danke für den Tip, werd ich wohl meine einfache Dämmung auf den 3m austauschen.Versteh ich das richtig, dass du die werksseitige Isolierung durch das Armaflex ersetzen möchtest?
Ich hatte mich ja auch gemeldet. Ich weiß nicht, was Uschi vor hat. Ich würde das Armaflex zusätzlich über die vorhandene Rohrisolierung drüberziehen oder evtl. aufschneiden, drüberstülpen und verkleben.
Ja, zusätzlich.
Die Temperaturdifferenz im Winter ist ja u.U. gewaltig, -20° Außen und +60° in den Röhrchen.
Da laß ich mir doch wegen ein paar Euro nicht den SCOP versauen.
Eine grosse Frage, die ich mir gerade stelle ist, wie ich die Kernbohrung wieder vernünftig abgedichtet bekomme, insbes. da ich von der Innenseite, wenn das Gerät davor sitzt, ja vermutl. gar nicht mehr ran komme.
Oh ja, das interessant mich auch brennend. Viele spritzen ja einfach nur Bauschaum rein, aber das wirkt mir sehr hemdsärmlig. Wie wird das denn im professionellen Bereich richtig gemacht? Und wie könnte man das hinbekommen, dass man die Kälteleitungen nachträglich noch relativ einfach rausbekommt, ohne dass alles verklebt ist, z. B. beim Austausch eines defekten Geräts?