Servus zusammen,
ich weiß jetzt nicht ob das der richtige Bereich in dem Forum ist.
Aus gegebenen Anlass plane ich eine Multi Split Klimaanlage zum Heizen für unsere Wohnung die 55qm groß ist.
Wir wollen damit langfristig ausschließlich heizen und ich bin mir bezüglich der Dimensionierung und Lufttemperatur unsicher.
Aktuell können wir noch mit einer Pellet Heizung vom Nachbarn heizen aber diese ist unterdimensioniert weil wir damit maximal 19 Grad im Winter erreichen und wir wollen eigentlich aus Platzgründen von den Heizkörpern weg kommen.
Wir haben 3 Räume: Raum 1: 40qm Raum 2: 7qm Raum 3: 7qm.
Die Wohnung hat eine Zweifachverglasung und ist in Hanglage in den Berg rein gebaut (Ort ist Osttirol Achensee 950m Höhe). Durch die Hanglabe haben wir einen Kühlschrankeffekt und müssen auch im Sommer heizen wenn wir nicht alle Türen und Fenster auf machen und es draußen richtig warm ist.
Temperaturen werden normal bis etwa -10 Grad erreicht. Eine PV Anlage mit 7Kwh Peak ist erreicht. Strom kostet bei uns aktuell 19Cent und zwischen 14 und 20Cent können wir einspeisen.
In Zukunft ist auch eine dreifach Verglasung geplant nur müssen wir alles finanziell Stück für Stück machen.
Folgendes ist geplant:
MITSUBISHI ELECTRIC MXZ-3F54VF +
(2x) MSZ-LN25VG2V
MSZ-LN35VG2V Wand- Kit TrialSplit Kirigamine Style R32 mit integriertem W-LAN - 5.4 kW (2.5+2.5+3.5)
Was haltet ihr davon? Gibts was besseres?
Reicht das Gerät aus bis -10 Grad?
Herzlichen Dank
Ich vermute mal, dass die Fassade nicht gedämmt ist. Dann sind 3,5 kW für 40 m² evtl. zu wenig. Und die 2,5 kW sind für die kleinen vielleicht zu viel. Für 7m² würde ich das Kleinste nehmen, was du bekommen kannst. Vermutlich 2kW wird das sein. Und für den großen Raum kann es Sinn machen, auf 2 Innengeräte zu verteilen. Damit ist die Wärmeverteilung besser und der Wirkungsgrad steigt beim Heizen. Gleichzeitig muss gerade bei Multisplit die Anlage nicht so hohe Temperaturen auswerfen, was den kleinen Räumen nicht gut tun würde, weil ja alles miteinander gekoppelt ist.
Wenn es irgendwie geht, würde ich mindestens 1 zusätzliche Monosplit vorsehen. Beispiel Wohnzimmer: Da könnte man eine Monosplit nehmen und ein Inngerät einer Multisplit. In der Übergangszeit lässt du ausschließlich das Monosplitgerät laufen, was bestenfalls die ganze Wohnung heizt und das macht die auch deutlich sparsamer, als eine große Multisplit. Und erst im Winter kommt die Multsplit hinzu. Also Monosplit bietet sich eine 3,5 kW Anlage an. Die sind noch sehr effizient und das reicht für die Übergangszeit aus.
Weiterer Vorteil: Man hat Redundanz, fällt mal eine Anlage aus, steht man nicht völlig blank da.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
@win Danke für deine schnelle Antwort.
Was hältst du von dem gewählten Modell und Hersteller bis auf die zu große Leistung für die kleinen Räume?
Mir würde deine Idee sehr entgegen kommen weil ich die Mono Split später einfach nachrüsten kann.
Die Fassade ist tatsächlich gedämmt, allerdings bin ich skeptisch wie gut das tatsächlich der Fall ist.
Es sind so bröselige Styropor Platten und nicht das hochwertige Styrodur (Baujahr 2000). Die Erneuerung der Fassadendämmung soll dann mit den neuen Fenstern kommen.
@win ach ja genau wegen der Heizleistung der kleinen Räume war noch der Hintergedanke die Türen offen stehen zu lassen, speziell im Badezimmer weil dort leider kein Fenster vorhanden ist und somit damit den großen Raum mit zu heizen.
Was hältst du von dem gewählten Modell und Hersteller bis auf die zu große Leistung für die kleinen Räume?
Mitsubhisi LN-Serie sollte in Ordnung sein, was ich bisher gelesen habe. Alternativ mal Daikin Perfera anschauen.
Es sind so bröselige Styropor Platten und nicht das hochwertige Styrodur (Baujahr 2000).
Von dem Dämmwerten ist Styropor ähnlich gut, kommt hauptsächlich auf die Dicke an. Kannst dir darüber dann den U-Wert über ubakus.de ausrechnen.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
der Hintergedanke die Türen offen stehen zu lassen, speziell im Badezimmer weil dort leider kein Fenster vorhanden ist und somit damit den großen Raum mit zu heizen.
Kann man machen, aber die Wärme, die durch die Tür geht, ist natürlich limitiert, wie ein Flaschenhals. Kann also trotzdem noch schnell im Raum zu einem Wärmestau kommen, wo dann das IG ständig an und ausschalten muss. Bei einer Multisplit, wo das AG aber noch andere IGs versorgt, nicht so das Problem.
Split-Klima im Bad: Ist so eine Sache, manche Klimafirmen raten von ab, gerade auch, wenn das Bad so klein ist und viel Luftfeuchte ans Gerät kommt. Ich würde das Risiko eingehen, aber schauen, dass die Luftfeuchte dort schnell wieder runter geht und möglichst auch nicht so hoch steigt. Also stundenlang baden wäre eher ungünstig.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
@win Das mit dem Badezimmer ist mir bekannt aber dann muss ich eben öfter warten. Ich hoffe es hilft auch beim Entfeuchten. Eine Abluftanlage wäre noch zusätzlich vorhanden.
Ich hab jetzt gelesen dass die Multi Split Anlagen bei 3 Inneneinheiten und dem Use Case Heizen sehr oft vereisen und insgesamt die Effizienz ziemlich verloren geht.
Wäre es sinnvoller in meinem Fall 3 Mono Split Geräte zu nehmen oder evtl. 2x Multi Split mit jeweils 2 Innengeräten?
In meinem Fall wird es so sein, dass das Schlafzimmer eher im Low Temperatur Bereich verwendet wird also das 18 Grad gehalten werde sollen.
Badezimmer und das Ess / Wohnzimmer mit 40qm wird am meisten beheizt werden.
Ich bin mir echt unsicher welche Konstellation und welcher Herstelle die beste Lösung ist.
Ich hoffe es hilft auch beim Entfeuchten.
Das wird aber im Heizbetrieb nicht funktionieren. Hier wird die Luft im Wärmetauscher erwärmt, kondensieren tut da nichts, also kann dem Raum auch keine Feuchte entzogen werden. Es gibt zwar oft einen Entfeuchtungsmodus, aber der lebt davon, dass der Wärmetauscher kalt gemacht wird --> ist im Winter beim Heizen eher kontraproduktiv.
----
10/2018: Nissan Leaf (1. Gen)
03/2019: DIY Wallbox auf Basis ESP8266
05/2022: 10.25 kWp PV, SMA Sunny Tripower 8 kW, kein Speicher (bis jetzt)
03/2023: 3x1.75 kW Heizstab im 400l Warmwasserspeicher
06/2023: Daikin 4MXM80A mit Stylish FTXA20, FTXA20, FTXA25, FTXA35
05/2024: Daikin ARXD35A mit Siesta ATXD35A
??/2025: Daikin 3MXM52A mit Perfera All Seasons CTXM15, CTXM15, FTXM35
OpenHAB Home Automation mit DIY PV-EV-Laden Energieoptimierer
Nur am Rande, mit einer Luft-Wasserwärmepumpe (z.B. Pana Aquarea Serie) wäre das ganze billiger und deutlich komfortabler.
@uschi Wie kommst du darauf?
Um im Betrieb günstiger zu sein müsste ich die vorhandene Heizung umbauen auf eine Flächenheizung und ob ich dann günstiger unterwegs bin als wie mit der bestehenden Pellet Heizung bezweifle ich.
Im ganzen will ich aber unabhängig von der Pellet Heizung sein die ja nicht unsere ist und von dem ineffizienten Heizkörper weg kommen.
Die Luft Luft Heizung würde uns etwa so 3500€ kosten in der Anschaffung ich denke nicht dass eine Luft Wasser Wärmepumpe günstiger wäre.
Nur am Rande, mit einer Luft-Wasserwärmepumpe (z.B. Pana Aquarea Serie) wäre das ganze billiger und deutlich komfortabler.
Das ist mir jetzt zu pauschal. Kommt extrem auf die Gegebenheiten an. Wenn im Rohrsystem und bei den Heizflächen nichts gemacht werden muss, stimmt das. Wenn da was gemacht werden muss, können die Invesititonen ins Ufelrose steigen.
Vorteile LWWP:
- Gerätepreis
- inkl. Warmwasser
- weniger Geräusche
- weniger Luftzug
- gleichmäßigeres Raumklima
- keine zusätzlichen Geräte im Raum
- ein Außengerät für alles
(vorausgesetzt, Heizflächen sind ok, Rohrsystem geeignet für hohe Durchflüsse).
Vorteile LLWP:
- Kühlfunktion inklusive
- kann in Teilschritten angegangen werden
- kann ergänzend zur bestehenden Heizung betrieben werden
- unabhängig von bestehenden Heizflächen
- ggf. Raumgewinn beim Abbau großer Heizkörper
- oft besserer COP
- schnellere Aufheizung
- besseres Bedarfsheizen pro Raum (abhängig von Konfiguration)
- Außeninstallation verteilbar auf mehrere Geräte
(sicher nicht vollständig)
Kann und muss jeder für sich entscheiden.
----
10/2018: Nissan Leaf (1. Gen)
03/2019: DIY Wallbox auf Basis ESP8266
05/2022: 10.25 kWp PV, SMA Sunny Tripower 8 kW, kein Speicher (bis jetzt)
03/2023: 3x1.75 kW Heizstab im 400l Warmwasserspeicher
06/2023: Daikin 4MXM80A mit Stylish FTXA20, FTXA20, FTXA25, FTXA35
05/2024: Daikin ARXD35A mit Siesta ATXD35A
??/2025: Daikin 3MXM52A mit Perfera All Seasons CTXM15, CTXM15, FTXM35
OpenHAB Home Automation mit DIY PV-EV-Laden Energieoptimierer
@schup011 Es ist so, dass 18mm Rohrleitungen verlegt sind. Die aktuellen Heizkörper sind allerdings schon unterdimensioniert so das wir mit dem Vorlauf von max. 55°C nur 19Grad Raumtemperatur erhalten wenn die Heizung schon einen Tag gelaufen ist. Also am zweiten Tag bekommen wir dann die 19 Grad. Das alles ist natürlich nur in den Wintermonaten wenn es 0°C und kälter ist.
Insgesamt ist es in der Wohnung generell durch die Hanglange kälter so dass ich den ganzen Tag heizen muss.
Aktuell wird das Badezimmer neu gemacht so dass ich nur in diesem kleinen Raum mit 7qm die Möglichkeit für eine Fußbodenheizung hätte.
So gesehen glaube ich ist es besser mit Luft Luft zu arbeiten.
Die Frage die mich beschäftigt ist Mono Split und Multi Split und wenn ja wie viel welcher Hersteller und welche Kombination.
@schup011 Es ist so, dass 18mm Rohrleitungen verlegt sind. Die aktuellen Heizkörper sind allerdings schon unterdimensioniert so das wir mit dem Vorlauf von max. 55°C nur 19Grad Raumtemperatur erhalten wenn die Heizung schon einen Tag gelaufen ist. Also am zweiten Tag bekommen wir dann die 19 Grad. Das alles ist natürlich nur in den Wintermonaten wenn es 0°C und kälter ist.
Insgesamt ist es in der Wohnung generell durch die Hanglange kälter so dass ich den ganzen Tag heizen muss.
Aktuell wird das Badezimmer neu gemacht so dass ich nur in diesem kleinen Raum mit 7qm die Möglichkeit für eine Fußbodenheizung hätte.So gesehen glaube ich ist es besser mit Luft Luft zu arbeiten.
Die Frage die mich beschäftigt ist Mono Split und Multi Split und wenn ja wie viel welcher Hersteller und welche Kombination.
was man probiueren könnte, mit etwas draht ZUM TESTEN ein paar PC-lüfter unten an der heizung anhängen die dann die luft durch den heikörper nach oben hin schieben. bei uns, bei einem kurzen test, in der küche und im kleinen zimmer (beide ca 9m²) brachte das das wenn die heizung warm wird, der raum schneller aufheizt und die heizung schneller wieder ausgeschaltet wird. ist eine anlage mit thermostatventilen und fernwärme-zentralheizung im mehrfamilien-haus.
achtung! man darf das nur wenn man nicht diese heizungs-sensoren an den heizörpern hat, sonst verfällscht man die messungen und das ist verboten!
Die aktuellen Heizkörper sind allerdings schon unterdimensioniert so das wir mit dem Vorlauf von max. 55°C nur 19Grad Raumtemperatur erhalten wenn die Heizung schon einen Tag gelaufen ist. Also am zweiten Tag bekommen wir dann die 19 Grad.
Das meinte ich ja: Wenn man die Investitionen für neue Heizflächen addiert, dreht sich der Spieß bei den Geräteinvestitionen sehr schnell um und dann ist die Ausstattung mit Split-Klimas auch von den Geräten her günstiger.
----
10/2018: Nissan Leaf (1. Gen)
03/2019: DIY Wallbox auf Basis ESP8266
05/2022: 10.25 kWp PV, SMA Sunny Tripower 8 kW, kein Speicher (bis jetzt)
03/2023: 3x1.75 kW Heizstab im 400l Warmwasserspeicher
06/2023: Daikin 4MXM80A mit Stylish FTXA20, FTXA20, FTXA25, FTXA35
05/2024: Daikin ARXD35A mit Siesta ATXD35A
??/2025: Daikin 3MXM52A mit Perfera All Seasons CTXM15, CTXM15, FTXM35
OpenHAB Home Automation mit DIY PV-EV-Laden Energieoptimierer