Hallo ich möchte in unserem Haus die Gastherme mit einer Monoblock LWWP + Splitgeräte ersetzen.
Dazu habe ich eine Frage
Wie schwer ist es so eine Monoblock selber zu installieren.
Strom würde ich vom Elektriker anschließen lassen.
Aber an den Heizkreis darf ich ja ran.
Brauche ich all das hier:
Schlammabschneider
Mikroblasenabscheider
Neues Ausdehnungsgefäß
Oder schließe ich die Monoblock einfach an den Zulauf bzw. Rücklauf und lasse die Gastherme ausgeschaltet.
Zu unserem Haus:
Aktuelle Heizung ist von 1992.
Energieverbrauch Heizen aktuell ungefähr 16000kwh
220m2 Wohnfläche
Haus gebaut 1665
Teilsaniert(Dachdämmung und Außendämmung)
Habe noch mal paar Bilder eingefügt zur verdeutlichung meines vorhaben.
Nein, sooo schwer ist das nicht.
Ich bin auch gerade dabei. Spltklima heizt seit 2 Wintern einen Teil des EG.
Nun kommt die Geisha (J 5 kW) dazu. Stehen tut sie schon und bis zum Herbst mache ich die Einbindung.
Die Gastherme bleibt aber erstmal (2/3 voller Tank). Einfach mit 2 billigen Kugelhähnen zum Umschalten.
Schlamm- und Microblasen brauchst du bei einer vorhanden HZ auf jeden Fall.
Außdehnung evtl.
Lies dich am besten mal ein paar Tage hier ein: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/30/Waermepumpen
Da sitzen sowohl die Experten, als auch viele Amateure beim DIY.
Welche Splitklima hast du verbaut ?
Ich heize seit 4 Jahren ein Zimmer mit einer Samsung Maledives SCOP 3,8.
Funktoniert recht gut.
Bald sollen im ganzen Haus noch 3-6 Splitanlagen dazu kommen.
Und die 5kw Geisha als ergänzung für die 3 Bäder.
Willst du auch Warmwasser mit der Geisha machen?
Warmwasser mit 100 Liter E-Boiler dank Solaranlage und sehr geringem Verbrauch.
Vereinfacht vieles bei der Heizungsinstallation.
Klima ist die Mutter aller DIY Split Klimas mit Heizungsnutzung, die Mitsubishi Heavy Industrie SRK 20xxx.
SCPO 4,6.
Ah ok die Mitsubishi, von der habe ich schon viel positves gehört.
Moin,
so sieht es bei mir aus:
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=27175#p27175
Danach bist du "frei" und kannst an die Bestandsanlage gehen... Jedoch muss man hier ein bisschen planen:
1. Willst du bivalent parallel oder alternativ bauen? -> parallel ist etwas kniffliger..
2. Die WP muss minimal durchströmt werden, wenn sie im Winter nicht in Betrieb ist um das Einfrieren zu vermeiden
3. Thermischer Abgleich gemacht? : Thermostatventile alle auf "5", Drosselventile an den HZK eingestellt und max Volumenstrom und VLT bei NAT in der Praxis ermittelt? Die Jeisha (andere LWWP haben andere Anforderungen) kann mit gut 7l/min leben, aber ich würde mind mit 12l/min planen, da sonst die Spreizung zu hoch wird.
4. Die auf dem Bild gezeigten Anschlüsse sind nicht optimal: zu klein, Strömungswiderstand in der "T" Verbindung. Gibt es evtl einen alternativen Platz?
5. Warum eine seperatew BWWP? Die Jeischa macht WW um einiges effizenter und das gesparte Geld lieber in ein paar größer HZK investieren, falls ein Raum nicht warm genung wird...
Lies dich am besten mal ein paar Tage hier ein: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/30/Waermepumpen
Da sitzen sowohl die Experten, als auch viele Amateure beim DIY.
Dem kann ich nur Zustimmen!!!
Bei 16.000kWh liegt deine Heizlast bei um die 6kW. Ein 7kW Jeisha könnte die Gastherme (evtl später) ablösen, wie viele Splitgeräte plannst du den?
Zur Installation:
Ist nicht schwer... Gibt ein paar Dinge zu beachten, wie z.B dass ein Flexschlauch an der WP zur Entopplung sein sollte, Rohre nicht auf Spannung verlegt werden sollten etc... Habe bei mir alles in Kupfer gemacht, da die Fittinge bei größeren Aluverbundrohren echt teuer werden. Presse kann man im Baumarkt leihen oder man kauft sich eine und verkauft die nach Fertigstellung weiter...
Grüße
1. Willst du bivalent parallel oder alternativ bauen? -> parallel ist etwas kniffliger..
Ich glaube ich will bivalent, das heißt wenn es zu kalt wird, WP aus und Gastherme einschalten.
2. Die WP muss minimal durchströmt werden, wenn sie im Winter nicht in Betrieb ist um das Einfrieren zu vermeiden
Habe gelesen das es da so ein Frostsicherungsventil gibt, das verhindert das die Leitung platz.
3. Thermischer Abgleich gemacht? : Thermostatventile alle auf "5", Drosselventile an den HZK eingestellt und max Volumenstrom und VLT bei NAT in der Praxis ermittelt? Die Jeisha (andere LWWP haben andere Anforderungen) kann mit gut 7l/min leben, aber ich würde mind mit 12l/min planen, da sonst die Spreizung zu hoch wird.
Da hört mein wissen schon auf 🙁
Also ich habe die Heizkurve flacher gestellt sodass es auch bei -5 grad (Kälte wurde es die jähre bei uns nicht wirklich räum Frankfurt) mit Vorlauftemperatur von 35-40 Grad alle Räume warm wurden.
Heizkörper waren alle voll aufgedreht.
Die Hocheffizienzpumpe von Wilo auf Stufe 1 gestellt 12Watt glaube ich.
Das hat zumindest sehr gut geklappt.
Auf der Wilo pumpe stand 12, steht das für watt oder 12 L/Minute?
„VLT bei NAT“ was bedeutet das?
„da sonst die Spreizung zu hoch wird“ und das verstehe ich leider auch nicht.
4. Die auf dem Bild gezeigten Anschlüsse sind nicht optimal: zu klein, Strömungswiderstand in der "T" Verbindung. Gibt es evtl einen alternativen Platz?
Hier diesen platz gibt es noch
5. Warum eine seperatew BWWP? Die Jeischa macht WW um einiges effizenter und das gesparte Geld lieber in ein paar größer HZK investieren, falls ein Raum nicht warm genung wird...
Das wäre vermutlich vernünftiger.
Wäre vielleicht sogar das erste was ich mache sollte oder ?
Also erstmal Heizwassertank von Gastherme entfernen.
Und Warmwasser mit der WP machen.
Und danach die WP an den Heizkreis hängen.
Wo kommt das Membranausdehnungsgefäß dran ?
An den vorlauf oder Rücklauf?
18 L sollte reichen oder ?
https://www.rjtec-shop.eu/de/membranausdehnungsgefaess-18l.html
1. Willst du bivalent parallel oder alternativ bauen? -> parallel ist etwas kniffliger..
Ich glaube ich will bivalent, das heißt wenn es zu kalt wird, WP aus und Gastherme einschalten.
Das wäre dann bivalent alternativ. Die Jeisha kann eine anderen Wärmeerzeuger ansteueren (potentialfreier Kontake) um diesen Freizugeben. -> Seite 27/28 im Service Manual.
2. Die WP muss minimal durchströmt werden, wenn sie im Winter nicht in Betrieb ist um das Einfrieren zu vermeiden
Habe gelesen das es da so ein Frostsicherungsventil gibt, das verhindert das die Leitung platz.
Gibt es, aber das ist recht teuer und ich bin mir nicht ganz sicher ob es nicht einfach nur das Wasser ablässt, wenn ein bestimmte Temperatur unterschritten wird. Ich würde mit einer Schwerkraftbremse mit Aufsteller nehmen. Wenn die Pumpe der Jeisha aus ist, dann drückt die Pumpe der Gastherme den Rückflussverhinderer zu, aber man kann ein Öffnungsspalt einstellen, so dass etwas Wasser durchkommt.
3. Thermischer Abgleich gemacht? : Thermostatventile alle auf "5", Drosselventile an den HZK eingestellt und max Volumenstrom und VLT bei NAT in der Praxis ermittelt? Die Jeisha (andere LWWP haben andere Anforderungen) kann mit gut 7l/min leben, aber ich würde mind mit 12l/min planen, da sonst die Spreizung zu hoch wird.
Da hört mein wissen schon auf 🙁
Also ich habe die Heizkurve flacher gestellt sodass es auch bei -5 grad (Kälte wurde es die jähre bei uns nicht wirklich räum Frankfurt) mit Vorlauftemperatur von 35-40 Grad alle Räume warm wurden. Heizkörper waren alle voll aufgedreht.
Die Hocheffizienzpumpe von Wilo auf Stufe 1 gestellt 12Watt glaube ich.
Das hat zumindest sehr gut geklappt.
Auf der Wilo pumpe stand 12, steht das für watt oder 12 L/Minute? „VLT bei NAT“ was bedeutet das? „da sonst die Spreizung zu hoch wird“ und das verstehe ich leider auch nicht.
Dann hast du schon mal im Ansatz einen thermischen Abgleich gemacht.. Haben deine Heizkörper Drosselventile? Sind entweder am Rücklauf oder unter dem Thermostatventil verbaut. Hier kann man den Volumenstrom einstellen und somit auch die Heizlaeistung einstellen:
1. Überall zu warm -> Heizkurve runter
2. Überall zu kalt -> Heizlurve hoch
3. Ein Raum zu kalt -> Drosselventil auf drehen
4. Ein Raum zu warm -> Drosselventil leicht zu drehen
5. zwischen jedem Einstellvorgang 24-48h warten... Gebäude sind träge...
Das macht man in ein paar Schleifen im Winter und man nähert sich schrittweise dem thermischen Abgleich...
35-40°C bei -5°C AT ist schon OK... Damit sollte eine JAZ von 4,x (nur heizen) bei nur LWWP machbar sein. Wenn die Gastherme ab z.B. 0°C AT übernimmt, dann entsprechend höher.
Was für eine Wilo Pumpe hast du? Mit Glück kann man sich die Leistung und die Förderhöhe anzeigen lassen, dann kann man im Datenblatt die Fördermenge ablesen.
NAT bedeutet : NormAussenTemperatur. https://www.waermepumpe.de/normen-technik/klimakarte/ Das ist die Temperatur bei der die Heizlast ermittelt wird und die auch bei der Heizkurve als tiefste Temp genutzt wird... In Frankfurt ist das -8°C...
4. Die auf dem Bild gezeigten Anschlüsse sind nicht optimal: zu klein, Strömungswiderstand in der "T" Verbindung. Gibt es evtl einen alternativen Platz?
Hier diesen platz gibt es noch
Bildschirmfoto 2022-06-07 um 14.57.51.pngIMG_20220607_141355.jpg
Das sieht besser aus...
5. Warum eine seperatew BWWP? Die Jeischa macht WW um einiges effizenter und das gesparte Geld lieber in ein paar größer HZK investieren, falls ein Raum nicht warm genung wird...
Das wäre vermutlich vernünftiger.
Wäre vielleicht sogar das erste was ich mache sollte oder ?
Also erstmal Heizwassertank von Gastherme entfernen.
Und Warmwasser mit der WP machen.
Und danach die WP an den Heizkreis hängen.
Damit würde ich anfangen. Der Wirkungsgrad ein Gastherme bei WW im Sommer ist unterirdisch... Was für einen 300l Speicher hast du aktuell?
Grüße
Wo kommt das Membranausdehnungsgefäß dran ?
An den vorlauf oder Rücklauf?
18 L sollte reichen oder ?https://www.rjtec-shop.eu/de/membranausdehnungsgefaess-18l.html
43555637nd.jpeg
Die Jeisha hat ein MAG eingebaut, aber das würde ich ausbauen lassen, da es im Winter mit einer 30W Heizung gewärmt wird und bei einem MAG im Haus überflüssig ist. Eigentlich sollte das aktuell verbaute MAG ausreichen, da ja nur wenig Wasser hinzukommt. Ich würde aber in jedem Fall das Wasser mit Korrosionschutz versetzen, damit die HZK weniger Schlamm erzeugen...
Grüße
Danke @Donpepe23 für so viel wissen was du preisgibts.
Ich werde mich mal wenn ich Urlaub habe genauer mit dem Thema beschäftigen.
Die Rippenheizkörper müssten aber alle ausgetauscht werden oder?
Hab gehört die bringen bei niedrigen Temperaturen so gut wie nichts.
Ermittele doch mal die Leistung der alten Heizkörper.
Wenn die genauso dimensioniert wurden wie die meisten Heizungen, dann sind die bestimmt zu groß ausgelegt.
Hab im Netz Tabellen für Rippenheizkörper gesehen und Umrechnungen für unterschiedliche VLT.
Lasst grüne Männchen die Däumchen senken
ok mache ich.
Ja die sind bei uns immer so breit wie die Fensternische und das bedeutet teilweise echt massiv große Heizkörper
Danke @Donpepe23 für so viel wissen was du preisgibts.
Ich werde mich mal wenn ich Urlaub habe genauer mit dem Thema beschäftigen.
Die Rippenheizkörper müssten aber alle ausgetauscht werden oder?
Hab gehört die bringen bei niedrigen Temperaturen so gut wie nichts.
Moin,
du musst mal im Internet etwas nach Leistungsangaben von Rippenheizkörpern suchen. Da gibt es entsprechende Tabellen. Wichtig ist, dass du entweder zwei Leistungsangaben bei verschiednden VLT / RLT oder eine und den Heizkörperexponent hast. Dann mit folgendem Rechner auf entsprechende Wunsch/Ziel VLT / RLT umrechnen.
http://www.heizungsfeinabstimmung.de/index.php?page=782&f=2&i=27331&s=782
Geht auch wunderbar für Flachheizkörper, wenn man z.B. wissen will, um wie viel ich mit der VLT runterkommen, wenn ich von Typ22 auf Typ33 HZK wechsle.
Grüße
Hallo @Donpepe23
Anbei ein paar zahlen zu unseren Heizkörpern , für die Rippenheizkörper war es schwieriger die Werte zu finden, habe es dann aber doch geschafft.
Ich denke in Zukunft sollte wir versuchen die Rippenheizkörper durch Flächenheizkörper zu ersetzen um mit der Vorlauftemperatur noch runter zu gehen.
In der Berechnung habe ich 55/45/20° C genommen.
Ich schätze unseren aktuellen verbrauch pro m2 bei 90Watt ein.
In Zukunft wird das noch verbessert mittels Kellerdeckendämmung und Fenster mit Dreifachverglasung
Hier ein Angebot was ich heute erhalten habe, was hälst du davon ?
Panasonic ist leider nicht Lieferbar, Kasai ist eine umgelabelte Midea.
Ist die Anlage zu groß ?
Gasverbrauch heizen: 16000kwh
Gasverbrauch Warmwasser 6000kwh
Wohnfläche 220 m2
1 Stk Kaisai KHC-10RY1 Monoblock Wärmepumpe Außengerät 10,0 kW zum Kühlen und Heizen
5.083,19 €
1 Stk Kaisai 3-Wege-Umschaltventil HP 3WV
200,84 €
1 Stk Kaisai Temperatursensor HP T1/T5/Tw2 - HP T1
21,01 €
1 Stk Kaisai HP Temperatursensor-Adapter HP TAdapt
6,64 €
1x BO WÄRMEPUMPENSPEICHER STORA WH 290 LP1B 1294X700, 277 L, SILBER
2.247,81 €
1x BOSCH THERMOMETER 87172080500
51,21 €
1 Stk Daikin Membranausdehnungsgefäß 35 Liter 162051-rtx
158,82 €
1 Stk Daikin SAS2 Schlamm- und Magnetitabscheider 156023
175,63 €
5 Stk Absperrventil 1"
112,75 €
2 Stk Daikin AFVALVE1 Frostschutzventil
317,65 €
1 Stk Montage u. Inbetriebnahmepauschale (pro Außeneinheit) für Wärmepumpen bundesweit für
1.848,74 €
1x Wärmepumpe Kompakt
0,00 €
1x Speicher: Trinkwasserspeicher (+ 250,00 € / Stk*)
210,08 €
1x Solarthermie Anschluß: Nein
630,25 €
1x Elektroverkabelung: Nein
420,17 €
6x Leitungslänge wassergeführt Meter (+ 120,00 € / Stk*)
605,04 €
1 Pauschale Schriftliche Angebotserstellung zur Antragstellung der BAFA-Förderung
67,23 €
Verpackung und Versand: 0,00 €
Summe Netto (19,00%): 12.157,06 €
zzgl. USt. (19,00%): 2.309,85 €
Gesamtsumme: 14.466,91 €