"Einrohrheizung"? :...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

"Einrohrheizung"? 🙂

11 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
161 Ansichten
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1660
Themenstarter  

Hallo,

Ich habe hier eine 12kW LWWP stehen, die ich aber wohl erst nächste Saison in die Heizung vom Haupthaus integriere.

Ich möchte sie nun auf einfachste Weise zum Heizen meiner Werkstatt benutzen.

Geplant: In den Hof oder aufs Vordach stellen.

Mit etwa 3-5m 26x3 oder 32x3 ins Haus führen.

Dort dann eine 100m Rolle 16x2 oder auch 2 Parallel, vielleicht auch nur 2x50m etwas auseinanderziehen und als "Heizkörper" benutzen.

Prognosen? Tipps? Packt das die einegbaute Pumpe? Oder brauch ich eine zweite?

 

 


   
Zitat
(@thaistatos)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 369
 

hängt von der Pumpe ab.

Datenblatt abgleichen mit gewünschter Heizleistung, deltaT, entsprechendem Durchfluss und dann dem Druckverlust, den die 100m oder 2x50m machen.

Sehr wahrscheinlich reicht es, aber die Pumpe ist unbekannt.


   
AntwortZitat
(@uschi)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1013
 

Die WP wird, bei nur Rohren, ihre Wärme nicht mal ansatzweise los und es wird ein wahres Taktgewitter geben.

Zuwenig Abtauenergie wird die Maschine durch den Heizstab selber ausgleichen.

 

Besorg dir einen großen gebrauchten Gebläse-Konvektor (Fancoil).

Die können große Mengen Heizenergie rausblasen. z.B. 5 kW. Is sowas wie ein großer Autokühler mit fetten Ventilator.

 

Dann bleibt noch das Problem mit der zu geringen Wassermenge (siehe Unterlagen der WP).

Dafür würde ein alter Pufferspeicher (oder Boiler), in Reihe, die Lösung sein.


   
AntwortZitat
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1660
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @thaistatos

hängt von der Pumpe ab.

Die ist halt in der WP drin. Da muss ich eh mal schaun, was das für eine sit.

Das hier soll ja erstmal quickndirty werden.

Veröffentlicht von: @uschi

Die WP wird, bei nur Rohren, ihre Wärme nicht mal ansatzweise los

Und wie macht sie das bei einer Fußbodenheizung? Die ist doch aus exakt diesen Rohren aufgebaut.

Veröffentlicht von: @uschi

Besorg dir einen großen gebrauchten Gebläse-Konvektor (Fancoil).

Hab ich sogar einen hier hängen. Aus der Zeit als die Werkstatt noch mit der Gasheizung geheizt wurde.

Aber ich will dait ja leiser werden.

Ich heize hier ja momentan mit einer LLWP. Die ist mir nur auf Dauer zu laut.

Außerdem will ich Erfahrung mit der Steuerung der LWWP machen.

Veröffentlicht von: @uschi

Dafür würde ein alter Pufferspeicher

Der 500l Puffer der nacher an die Heizung kommt, steht schon hier. Den wollt ich aber eigentlich weglassen weil er in einem Unbeheizten Bereich stehen wüde.

 

 


   
AntwortZitat
(@thaistatos)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 369
 

FBH hat meistens auch noch Estrich drumherum und kann viel Wärme in den mehreren Tonnen Material speichern.

Rohrschlange an der Luft hat nur wenige Gramm Luft drumherum.

100m 16x2 haben gerade mal 11l wasserinhalt.

Wenn das Rohr dann auch nur etwas auseinandergezogen ist, gibt das nicht viel Wärme ab.

Evtl. läuft die WP nur wenige Minuten bevor sie abschaltet.

Erfahrungen mit falscher Hydraulik ergeben dann auch evtl. nur: so funktioniert es schonmal nicht soo gut. Das wird mit dem späteren Haus nichts zu tun haben. (Wenn es um die Heizungssteuerung an sich geht und nicht um Erfahrung zum Bedienteil).


   
AntwortZitat
(@uschi)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1013
 

Veröffentlicht von: @jay

Und wie macht sie das bei einer Fußbodenheizung? Die ist doch aus exakt diesen Rohren aufgebaut.

 

Der Wärmeübergang in den Beton ist um ein vielfaches höher/stärker als gegenüber Luft, also dort wird er die Wärme los.

 

Ein Gebläse hinter der 100m Rohrspule könnte auch funzen (aber auch laut). Viel mehr Wärmeübergang als durch Konvektion.


   
AntwortZitat
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1660
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @uschi

Der Wärmeübergang in den Beton ist um ein vielfaches höher/stärker als gegenüber Luft

Da kann ich nicht so ganz mitgehn. Die Speicherkapazität ist im Estrich höher, aber es gibt auch Systeme mit Trockenestrich und da liegen die Rohre einfach in EPS.

Und bei Wand oder Deckensystemen kann man ebenfalls einfach mit Rohren auskommen.

Deshalb habe ich ja eine größere Länge eingeplant.

Zur Not hau ich noch nen alten Röhrenheizkörper dazwischen.

 


   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 533
 

Haue ein paar alte Heizkörper rein. Das ist wenigstens  berechenbar. Ich mußte mal Wasser improvisiert runter kühlen.  Ich nahm ein 300 Liter  Fass einen Heizkörper und los ging es. Es reichte nicht wirklich. Dann kam noch ein alter Gebläseheizer leihweise vom Installateur dazu. Das reichte dann. Die Lieferung der Wärmepumpe  ließ auf sich warten und die Produktion mußte laufen.

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1660
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @hopfen

Haue ein paar alte Heizkörper rein

Ja, ich glaube das ist die bessere Strategie. und sieht auch noch besser aus Smile /p>

2 22er 1600x600 Kompakthk. Evtl noch 4-5 lautlose PClüfter drunter...

N alter 80l WW Speicher als Puffer steht auch noch irgenwo rum (brauch ich den dann wirklich)?

Die Frage ist dann nun: Welche der 3 möglichen verschaltungsmöglichkeiten der HK nehm ich am besten?

 


   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 533
 

Drei Verschaltungsmehoden? Ich würde parallel schalten, damit hat jeder HK etwa die gleiche Temperatur. Strömungswiderstand ist auch geringer.

Du brauchst noch unbedingt einen Windkessel und Überdruck Ventil damit das Zeugs nicht in die Luft fliegt, Boiler wird gar nicht so notwendig sein wenn der Druck durch den Windkessel in Grenzen bleibt.

Ich hatte damals ein offenes druckloses System, da wurde nur ständig Wasser in einem offenen  Kanister nachgefüllt, dafür gefahrlos.

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1660
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @hopfen

einen Windkessel

Oh, gut dass dus erwähnst. Das hätte ich vermutlich erst beim Verklemmen auf den Schirm gekriegt. Ich hab aber noch einen da...

Ja, klassisch parallel wird wohl das Beste sein, dann ist die Spreizung auch geringer als in Reihe.

Sind der Anschluss mit t-Stück und ohne (also an einen HK rechts oben und unten die Rohre, und links oben und unten der andre HK) gleichwertig?

 

 


   
AntwortZitat
Teilen: