Habe gerade per zufall dieses neue split klimagerät gefunden.
"Die weiterentwickelten Außeneinheiten der Mini VRF-Serien von Hisense decken einen Leistungsbereich von 12,1 bis 33,5 kW im Kühl- und 14,0 bis 37,5 kW im Heizmodus ab. Mit einem Betriebsbereich von -10 °C bis +48 °C im Kühl- und von -20 °C bis +26 °C im Heizmodus eignen sie sich für viele Einsatzbereiche. Je nach Ausführung lassen sich bis zu 19 Inneneinheiten an eine einzige Außeneinheit anschließen."
Jetzt bräuchte man noch genauere daten, aber auf den ersten blick kann so ein gerät doch recht gut ein altbau haus heizen 🤔
Für warmwasser noch eine kleine wärmepumpe nur fürs wasser und gut is 🤔
Das klingt erstmal gut.
Das teuerste an der Installation werden dann wohl die Kältemittelleitungen und die Abwasserrohre fürs Kondensat zu verlegen. :think:
Alles an ein Gerät in nem größeren Altbau da kommen schnell mal 100m-150m Leitung zusammen.
Abdrücken und vakuumieren ist dann sicher auch noch ne Herausforderung.
Mal auf die Detaildaten warten und SCOP und andere Parameter checken.
Wenn das passt und das Teil noch BAFA Förderung kriegen kann, dann sicher eine Überlegung wert.
Herzliche Grüße
Eclipse
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂
Gibt es sogar mit WW Teil
Probier mal: https://www.kaut-hisense.de/produkte.html
Google hilft
LG jogi
Interessant ist, dass nur gewisse 2er und 3er Kombinationen förderfähig sind.
Das würde dann wieder mehrere Außengeräte erfordern.
Herzliche Grüße
Eclipse
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂
Interessant ist, dass nur gewisse 2er und 3er Kombinationen förderfähig sind.
Das mit den explizit freigegeben Kombinationen ist doch Geschichte?!
Na ja, gerade im un- oder schlecht gedämmten Altbau sollte man tunlichst auf Luftheizungen verzichten und wo immer möglich Strahlungsheizungen einbauen. Der einfachste Retrofit ist eine Klimadecke, sofern genug Raumhöhe vorhanden ist. Dann braucht es aber eine Luft-Wasser oder eine Wasser-Wasser WP.
Dafür ist man dann effizient unterwegs. Habe vor 2 Wochen ein Unternehmen im Allgäu besucht, die residieren in einem ungedämmten Altbau von 1905, noch mit Reichsklinkern gemauert. Fenster auch nicht die neuesten (ca. 30 Jahre alt). Die fahren im Winter mit unter 40°Vorlauftemperatur.
Das System ist sehr einfach, kann man problemlos selbst installieren. Ich denke da auch grad drüber nach.
9,75KWp mit OpenWB Wallbox. 12qm selbst gebaute thermisch Solar seit 2002
Renault Zoe, altes Tesla Model S und 2 Pedelecs zum fahren.
echt? dachte eine luft luft macht am meisten sinn da man dann räume schneller warm bekommt und ein "vorlauf" von ca 30grad reicht und nur beheizen muss wenn man sich in ihnen aufhält, also auf zb 18 grad lassen wenn man nicht drin is und wenn man drin is auf 20 grad erhöhen.
wir zb haben 4 räume im haus die wir nicht täglich benutzen.
unser wände sind aus ytong, baujahr glaub 1980, fenster sind doppelt verglaste alte holzfenster.
verbrauchen jetzt mit einem kleinen alten ineffizienten pelletsbrenner ca 6 tonnen pellets pro jahr. haben irgendwas mit 200m2.
achso bei uns kanns im winter schon jedes jahr mal für 2-3 wochen -15 grad haben, und über monate -5 bis -10
Das mit den explizit freigegeben Kombinationen ist doch Geschichte?!
Ich kenn nur die Bafa-Liste von Ende Juni.
Link: https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/beg_waermepumpen_anlagenliste.pdf;jsessionid=ACE028A2E9C6240E83082E11A7F9DBC7.1_cid381?__blob=publicationFile&v=139
Ab Seite 167
Ist die schon wieder überholt oder abgeschafft?
Herzliche Grüße
Eclipse
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂
Es kommt auf die Werte an. Die Liste gibt nur Sicherheit, aber solange Heizen = A++ oder besser (für alle Teile) wird gefördert.
.
@K53:
Die Wohlfühltemperatur ist bei Strahlungsheizung halt deutlich niedriger als bei Luftheizung.
Zuhause im Wohnzimmer mit Fußbodenheizung (~50% Strahlungsanteil) fühle ich mich bei ca. 20-21° wohl, im Büro im Glaskasten mit Klimaanlage, also 100% Luftheizung, brauche ich dafür gemessene 25°. Und dieser Unterschied ist für die Heizkosten halt schon relevant wie man weiß.
Eine Klimadecke hat im Gegensatz zur Fußbodenheizung sogar etwa 98% Strahlungsanteil, da die warme Luft ja schon oben ist und deswegen kein Staub wie bei Konvektoren und auch bei der Fußbodenheizung aufgewirbelt wird. Die Wärmestrahlung kommt von oben, was sich dann in etwa so anfühlt, als ob man in der Sonne steht.
Jeder, der im Winter bei schönem Wetter und kalten Temperaturen mal spazieren war kennt das Phänomen. Und so kann man das auch zuhause machen.
Generell lohnt es sich unabhängig von der Technik ein wenig über die Physik beim Heizen zu lernen. Ich hab das vor 20 Jahren mit dem Eisenschinkschen Standardwerk "Falsch geheizt ist halb gestorben" gemacht. Das ist aus den 70er Jahren (!!!). Und in vielen Dingen heute noch aktuell, die Physik ändert sich halt nicht.
Das ganze relativiert sich natürlich umso mehr, umso besser das Haus gedämmt ist. Bei eurem Ytongbau, der ja recht gute U-Werte hat, ist das vielleicht schon nicht mehr so gravierend, außer die Lüftungsverluste über die alten Holzfenster überwiegen.
Könnte mich heute noch in den A... beißen, dass ich vor 20 Jahren beim Bauen einem befreundetem Bauingenieur geglaubt habe, und mit Ziegel anstatt Ytong gebaut habe...
9,75KWp mit OpenWB Wallbox. 12qm selbst gebaute thermisch Solar seit 2002
Renault Zoe, altes Tesla Model S und 2 Pedelecs zum fahren.
@K53:
Die Wohlfühltemperatur ist bei Strahlungsheizung halt deutlich niedriger als bei Luftheizung.
Zuhause im Wohnzimmer mit Fußbodenheizung (~50% Strahlungsanteil) fühle ich mich bei ca. 20-21° wohl, im Büro im Glaskasten mit Klimaanlage, also 100% Luftheizung, brauche ich dafür gemessene 25°. Und dieser Unterschied ist für die Heizkosten halt schon relevant wie man weiß.
Schlechter Vergleich. Natürlich sind im Büro die Glasflächen entsprechend kühler, d.h. im Büro würdest du dich auch mit Fußbodenheizung bei 20-21 Grad nicht wohlfühlen.
Prinzipiell ist es zwar richtig, aber selbst bei FBH braucht man meist höhere VLT als was die Klimaanlage in den Raum pustet - Außer man hat fast schon Passivhaus und der Fußboden ist im Verhältnis zu den Außenflächen sehr groß. Aber dann sind die Heizkosten sowieso niedrig.
FBH hat einen besonderen Komfort, aber günstiger ist die ggü. Einer Klimaanlage nur in Ausnahmefällen.
Ist die schon wieder überholt oder abgeschafft?
Herzliche Grüße
Nein, aber da steht auch:
3. REGELUNGEN ZUR VEREINFACHTEN FÖRDERUNG VON LUFT/LUFT-WÄRMEPUMPEN
Die große Vielzahl möglicher Gerätekombinationen im Fördersegment „Luft/Luft-Wärmepumpen“
(genauer: Außenluft/Raumluft-Wärmepumpen) lässt sich in der Geräteliste des BAFA kaum in
übersichtlicher Form abbilden. Um das Antragsverfahren zu vereinfachen, gelten von nun an die
nachfolgend aufgeführten Regelungen:
Wärmepumpen mit einer Heizleistung bis einschließlich 12 kW
(bei Geräten mit Kühlfunktion: Kühlleistung, siehe EU 206/2012)
Single-Split-Geräte
Die Geräteliste enthält zertifizierte und förderfähige Kombinationen eines Außengeräts mit einem
Innengerät (keine Änderung im Vergleich zur bisherigen Regelung).
Multi-Split-Geräte
Die Geräteliste enthält zertifizierte und förderfähige Kombinationen eines Außengeräts mit mehreren
Innengeräten.
Ebenfalls förderfähig - aber nicht explizit in der Geräteliste benannt - sind gleichwertige
Kombinationen eines zertifizierten Außengeräts mit Innengeräten anderer Bauform und/oder
anderer Anzahl.
Die Gleichwertigkeit einer Gerätekombination wird durch ein Energielabel gemäß Verordnung (EU)
626/2011 mit einer Effizienzklasse von mindestens A++ im Heizbetrieb dokumentiert.
Bei der Antragstellung ist die zertifizierte und exemplarisch gelistete Gerätekombination
auszuwählen und bei „Anlage gelistet?“ die Auswahloption „Nein“ anzuklicken“. Zum Abschluss des
Förderantrags ist dann das Energielabel der tatsächlich beantragten und gleichwertigen
Gerätekombination unter „Nachweis zur Wärmepumpe“ hochzuladen.
Danke für die Aufklärung.
Ich musste es dreimal lesen, bevor ich halbwegs dahintergekommen bin, was die meinen könnten.
Förderdschungel... :crazy:
Herzliche Grüße
Eclipse
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂
Das beste ist, es fehlt in dem Antragsformular eine offensichtliche Möglichkeit anzugeben, welche reale Kombination eines geförderten Außengeräts mit so nicht aufgeführten Innengeräten man nun eigentlich beantragt. 😎
Kann man für eine Klimadecke diese Trockenbauwände mit bereits eingelegten Schläuchen verwenden? Dann relativiert sich das mit dem Verlust der Raumhöhe, die sind doch keine 15 mm dickt.
Sonst sieht man in alten Gebäuden doch oft Holzdecke. Einfach gegen Trockenbau tauschen?
Die Verhaltensänderung gibt's umsonst, vorausgesetzt sie ist machbar.
— Andreas Schmitz, 31.07.2022