Was immer Du machst, verändere die Luftdruck zwischen Heizraum und Aussen nicht.
Diese Ölkessel benötigen eine Handvoll Pascal Kaminzug damit sie funktionieren, wenn Du im Raum die Luft ansaugst und nach aussen lässt erzeugst Du mit der Wärmepumpe ein Unterdruck im Heizraum, saugst das Abgas aus dem Kamin, wenn Du Glück hast verrusst der Brennraum und der Kessel geht auf Störung, wenn Du Pech hast sterben Menschen im Keller.
Also ein reiner Umluftbetrieb im Heizraum ist dem Ölkessel egal, ein raumluftunabhängiger Betrieb der Wärmepumpe ebenfalls, alles andere wird Ärger machen oder tödlich enden, solange der Heizkessel raumluftabhängig läuft.
@auric danke für deine Ausführung. Das macht Sinn und ist gut zu wissen.
Leider ist mein Kellerraum mit knapp 14m² deutlich kleiner als das empfohlene Volumen von 20m² für einen Betrieb ohne Außenluft. Gleichzeitig liegen die Öffnungen für Ansaugung und Abluft nebeneinander. Irgendwie muss ich die Anschlüsse dann zumindest voneinander abtrennen oder`?
PV:
10,66 KWP PV-Anlage mit 9,6 KWH Speicher
Multisplit Heizung:
1. Daikin Multisplit seit 12.01.23
Außen: 2MXM50N / Innen: 1x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM35R
2. Daikin Multisplit seit 01.07.23
Außen: 3MXM40N / Innen: 2x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM20R
Brauchwasserwärmepumpe:
Daikin Altherma M HW 200
Hausautomation:
Raspberry Pi4 mit iOBroker, Solaranzeige,Tasmota Steckdosen, ESP-Sensoren, Fritz DECT
@bobber69 Für die Anordnung der Einlass- und Auslassöffnungen gibt es Empfehlungen der Hersteller.
Meistens ist das ein Mindestabstand zwischen beiden Öffnungen so um die 20-30cm.
Natürlich sollte die Luft im Außenbereich auch frei strömen können und nicht in einen Kellerabgang oä. münden dann gibt es die Möglichkeit für einen thermischen Kurzschluß.
Bei der Vaillant AroStor sind es laut Installationsanleitung mindestens 220mm gemessen Mitte der Luftführungsrohre. (Innendurchmesser Rohr 160mm)
Also mit einem Feld von 50x30cm für die Durchbrüche an der Außenwand sollte das vermutlich bei den meisten Anlagen hinkommen.
Herzliche Grüße
Eclipse
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂
Hallo,
ich möchte nicht 'Krümel kacken' ...
Die Funktion einer HP ist exakt anders als in der Skizze dargestellt.
Warme Luft wird von der HP angesaugt ==> Warmlufteingang
Kalte Luft wird von der HP abgegeben ==> Kaltluftausgang
Wie ein anderer User bereits geschrieben hat, wenn der Ölkessel seine Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum entnimmt dann darf der Luftdruck im Aufstellraum
davon nicht verändert werden. Sonst stimmt die Einstellung zur Verbrennung nicht mehr,
zu wenig Luft ==> es entsteht CO
zu viel Luft ==> es entstehen Stickoxyde (NOx)
beides ist schlecht für die nächste BImSch Messung (und die Lebensdauer vom Ölbrenner).
Grüße
Wie lassen die Geräte eigentlich das Kondenswasser abfließen, speziell bei der Nuos Primo?
https://umap.openstreetmap.de/de/map/drbacke-forum_28799#6/51.337/9.492
@off ihr habt absolut recht. Das war ein Thema was ich nicht bedacht hatte und wo ich froh bin das es Foren gibt. Ich werde es erstmal nur mit Umluftbetrieb probieren und keine zusätzliche Entlüftungsziegel verbauen um keinen Unterdruck zu erzeugen.
@gorch, bei der Daikin Altherma ist ein Anschlussstück in 1/2" für das Kondenswasser vorgesehen. Da kommt dann einfach ein Schlauch ran.
PV:
10,66 KWP PV-Anlage mit 9,6 KWH Speicher
Multisplit Heizung:
1. Daikin Multisplit seit 12.01.23
Außen: 2MXM50N / Innen: 1x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM35R
2. Daikin Multisplit seit 01.07.23
Außen: 3MXM40N / Innen: 2x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM20R
Brauchwasserwärmepumpe:
Daikin Altherma M HW 200
Hausautomation:
Raspberry Pi4 mit iOBroker, Solaranzeige,Tasmota Steckdosen, ESP-Sensoren, Fritz DECT
Hallo zusammen, wir haben gestern unsere daikin altherma BWWP geliefert bekommen und auch direkt angeschlossen. Sie läuft jetzt komplett eigenständig zur Brauchwasser Erzeugung und die Ölheizung unterstützt neben der Splitklima nur beim Heizen. Wir haben die BWWP auf 60°C eingestellt, die selbe Temperatur hatte auch das Brauchwasser der Ölheizung. Ggf. senke ich diese Temperatur zukünftig noch auf 55°C . Jetzt ist es aber so das in unserer Küche heißes Wasser aus dem Hahn kommt und im Bad nur kurzzeitig heißes Wasser, welches dann Recht schnell nur noch lauwarm fließt. Wenn ich dann auf ganz kalt Stelle und wieder auf ganz heiß zurück, kommt wieder kurz heißes Wasser und dann wieder lauwarmes. Ich dachte erst es liegt an der BWWP aber dadurch das in der Küche alles funktioniert wie es soll, würde ich auf die Mischarmatur im Bad tippen? Ggf ist diese verkalkt oder ähnliches womit zu wenig heißes Wasser zugemischt wird. Anders kann ich es mir nicht erklären. Oder was denkt ihr ?
PV:
10,66 KWP PV-Anlage mit 9,6 KWH Speicher
Multisplit Heizung:
1. Daikin Multisplit seit 12.01.23
Außen: 2MXM50N / Innen: 1x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM35R
2. Daikin Multisplit seit 01.07.23
Außen: 3MXM40N / Innen: 2x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM20R
Brauchwasserwärmepumpe:
Daikin Altherma M HW 200
Hausautomation:
Raspberry Pi4 mit iOBroker, Solaranzeige,Tasmota Steckdosen, ESP-Sensoren, Fritz DECT
Ich tippe eher auf ein defektes ADG für den Warmwasserkreis.
Sonst, die Mischarmatur ist normal mit über einen Flexschlauch und Absperrventil getrennt an WW und KW angeschlossen.
An der Stelle kann man ohne Armatur 'zapfen' , wenn es die Armatur in Ordnung ist dann kommt zuerst viel Wasser und dann deutlich weniger.
Wenn es die Armatur ist dann kommt gleichmäßig warmes Wasser.
Also nur zur Sicherheit, ich meine den Anschluss unter dem Waschbecken ... 😉
@off es ist ganz komisch. In beiden Duschen sowie in den Waschbecken in den Bädern kommt das Wasser nicht mehr so heiß wie es vor Einbau der BWWP der Fall war. In beiden Küchen wiederum, kommt wie gewohnt heißes Wasser. Es können doch nicht über Nacht vier Mischer / Ventile etc. kaputt bzw. verkalkt sein 🙁
PV:
10,66 KWP PV-Anlage mit 9,6 KWH Speicher
Multisplit Heizung:
1. Daikin Multisplit seit 12.01.23
Außen: 2MXM50N / Innen: 1x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM35R
2. Daikin Multisplit seit 01.07.23
Außen: 3MXM40N / Innen: 2x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM20R
Brauchwasserwärmepumpe:
Daikin Altherma M HW 200
Hausautomation:
Raspberry Pi4 mit iOBroker, Solaranzeige,Tasmota Steckdosen, ESP-Sensoren, Fritz DECT
gibt es im keller, also an der bwwp bzw im technikraum, eine mischbatterie(frischwasserstation) die vor-regelt und evtl bei der höheren durchflussmenge für die bäder falsch regelt?
meist sind die durchflussmengen in küchen ja kleiner, weil nur wasserhahn?
wie lange leitungen und durch evtl kalte aussenwände? rohre isoliert?
@geist4711 meiner Meinung nach haben wir so etwas nicht. Es ist eine alte Ölheizung von 1997 verbaut. Rohre sind isoliert aber natürlich alles nicht auf neuestem Stand. Ich habe gestern die BWWP auf 60°C gedreht und damit hat es beim duschen und Händewaschen im Bad gepasst. Ich muss das ganze mal beobachten. Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, das wir ca. 16 Kelvin Wärmeverlust über Nacht haben. Ich habe die BWWP gestern Abend ausgeschaltet und heute früh wieder ein. Ich schätze das liegt am kalten Kellerraum und an nicht vorhandenen Rückschlagventilen. Das warme Wasser / die Wärme wandert wohl durch die Leitungen bzw. rückwärts in die Kaltwasserleitung. Das gleiche hatten wir mit dem Brauchwasserkessel mit Heizstab im letzten Sommer.
Ich bräuchte etwas was das verhindert, eine Schwerkraftbremse öffnet aber nur mit einer zusätzlichen Pumpe oder reicht hier schon der reguläre Wasserdruck? Alternativ mechanische Abschieber die aber wieder teurer sind. Hat jemand Erfahrungen mit so etwas?
PV:
10,66 KWP PV-Anlage mit 9,6 KWH Speicher
Multisplit Heizung:
1. Daikin Multisplit seit 12.01.23
Außen: 2MXM50N / Innen: 1x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM35R
2. Daikin Multisplit seit 01.07.23
Außen: 3MXM40N / Innen: 2x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM20R
Brauchwasserwärmepumpe:
Daikin Altherma M HW 200
Hausautomation:
Raspberry Pi4 mit iOBroker, Solaranzeige,Tasmota Steckdosen, ESP-Sensoren, Fritz DECT
die teuerste wariante wäre wohl:
ein ventil mit druckfühlern in den leitungen (hin- und rückleitung) zu den abnehmern hin, welches dann wenn der druck fällt, weil wasserhahn aufgedreht wird, das ventil öffnet. dazu die passende steuerung, die nicht gleich wieder zu macht, wenn der druck wieder steigt, weil das ventil geöffnet hat 🙂
schwerkraftbremse könnte was bringen und rückschlagventil auch.
beides mal auf anwesenheit und funktion testen, sofern machbar.
du kannst dazu noch, die wp zusätzlich isolieren, das sie selbst noch weniger wärme verliert, nicht schön aber praktisch zb indem man diese mit isoliermaterial umwickelt......
ob das überhaupt nötig ist, kannst du einfach festtellen: ist das gehäuse warm wenn innen heiss? dann gibt es wärme ab.
ist es kalt ist die WP von haus aus gut isoliert.
Das Gehäuse der BWWP ist gedämmt und kalt also dort geht meines Erachtens nach keine Wärme weg. Es muss irgendwie über die Leitungen erfolgen aber ich weiß nicht wo ich da ansetzen kann. Über Nacht ist es ganz extrem. Gegen 22 Uhr wurde nochmal geduscht aber das dann über viele Stunden die Temperatur ( blaue Linie ) so absackt kann ich nicht nachvollziehen.
PV:
10,66 KWP PV-Anlage mit 9,6 KWH Speicher
Multisplit Heizung:
1. Daikin Multisplit seit 12.01.23
Außen: 2MXM50N / Innen: 1x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM35R
2. Daikin Multisplit seit 01.07.23
Außen: 3MXM40N / Innen: 2x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM20R
Brauchwasserwärmepumpe:
Daikin Altherma M HW 200
Hausautomation:
Raspberry Pi4 mit iOBroker, Solaranzeige,Tasmota Steckdosen, ESP-Sensoren, Fritz DECT
@auric ich denke in dem Bereich bewegen wir uns. Eigenzirkulation und dadurch Wärmeverlust. Die Frage ist nur was man am besten verbaut. Ich würde erstmal mit einem Rückschlagventil vor dem Kaltwasserzulauf der BWWP anfangen. Das das Wasser im Speicher sozusagen nicht zurück wandern kann. Es kann aber natürlich auch sein dass, das warme Wasser wandert.
Ich habe einen guten Bericht gefunden, vielleicht betrifft es ja nicht nur mich:
https://www.sbz-monteur.de/sites/default/files/sbzm_pdf/file_294268.pdf
Ich werde als versuchen ein Thermosiphon am Warmwasserausgang zu bauen und ein Rückschlagventil vor den Kaltwassereingang setzen.
PV:
10,66 KWP PV-Anlage mit 9,6 KWH Speicher
Multisplit Heizung:
1. Daikin Multisplit seit 12.01.23
Außen: 2MXM50N / Innen: 1x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM35R
2. Daikin Multisplit seit 01.07.23
Außen: 3MXM40N / Innen: 2x Perfera FTXM25R + 1x Perfera FTXM20R
Brauchwasserwärmepumpe:
Daikin Altherma M HW 200
Hausautomation:
Raspberry Pi4 mit iOBroker, Solaranzeige,Tasmota Steckdosen, ESP-Sensoren, Fritz DECT