Effizienz Mikrowech...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Effizienz Mikrowechselrichter über den Spannungsbereich hinweg

15 Beiträge
5 Benutzer
1 Reactions
178 Ansichten
(@hahn-sol-o)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich habe mehrfach rauf- und wieder runtergescrollt und nicht gesehen, ob so etwas schon einmal gefragt worden war:

- Wenn ein Mikrowechselrichter einen Spannungsbereich von 16-60 Volt und einen MPPT-Bereich von vielleicht 30-50 Volt aufweist, wie sieht über diesen Spannungsbereich (gerade der vom MPPT) ein typischer Effizienz-Verlauf aus?

Hersteller geben ja nicht selten Effizienzen von 97% an, manchmal mehr, manchmal weniger. Ich muss aber davon ausgehen, dass das ein Maximum ist und je nach angeschlossenem PV-Modul (das ja auch ein Maximum bei einer bestimmten Spannung und einer bestimmten Stromstärke aufweist). Der Hintergrund der Frage ist: Wann passt ein PV-Modul wirklich optimal zu einem Mikrowechselrichter? Nach meiner eigenen Vorstellung ist das genau dann der Fall, wenn das Maximum des PV-Moduls mit dem Optimalbereich der Effizienz des (Mikro-)Wechselrichters zusammenfällt. Daher die Frage, wie so ein typischer Verlauf der Effizienz aussieht. Hat da jemand einen Link oder Tabelle oder irgendwas, das hier helfen könnte?


   
Zitat
(@dd3et)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 196
 

Allgemein wird man da keine Antwort drauf geben können, da dies vom Konzept des Wechselrichters abhängt.
Bei meinen Selbstbauten ist der Wirkungsgrad bei den niedrigen Modulspannungen am Höchsten.
Der Wechselrichter wird zum Modul gebaut und arbeitet deshalb im Wirkungsgradmaximum.


   
AntwortZitat
(@paddy72)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 950
 

Hallo @dd3et:

was baust Du denn für Wechselrichter: nach dem HF-Prinzip oder low-frequency (oder Mischform)?

Sind die Baupläne öffentlich oder würdest Du sie mit uns teilen? Sind sie grid-tied oder off-grid?

Danke!


   
AntwortZitat
(@dd3et)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 196

   
paddy72 reacted
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 659
 

Mir ist beim HM350 über den Spannungs und Leistungsbereich kein auffallender Einbruch aufgefallen, nur daß die Werte um etwa 1% unter dem Datenblatt liegen.

Also eine recht flache Wirkungsgrad Linie bis zur Höchstleistung.

Vorausgesetzt die interne Messung ist nicht zu optimistisch angesetzt! Anzeige über ahoy dtu.

Irgendwann muß er eh an den Akku, wenn er es überlebt kann ich ja mal von 16 bis 55 oder mehr V mit unterschiedlicher Leistung kalt /warm betreiben.

Aeconversion hält auch schön, nur etwas tiefer.

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7824
 

Veröffentlicht von: @hahn-sol-o

Wann passt ein PV-Modul wirklich optimal zu einem Mikrowechselrichter?

Das spielt nur wenig eine Rolle. Da gehts eher darum, ob du bei 95 oder 97% bist. Also nicht viel. Generell ist es günstig, wenn du Module mit höheren Spannungen wählst, also 60 oder 72 Vollzellen bzw. 120/144 Halbzellen. Die 54/108er würde ich meiden.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten


   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 659
 

@win Ich habe 54/108.  Allerdings 3x 2s am Aeconversion INV 500 😉

Der Rest kommt in den Speicher solang er mag.

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7824
 

Veröffentlicht von: @hopfen

Allerdings 3x 2s am Aeconversion INV 500

Der kann bis 90V, hab ich gerade gesehen. Da geht das dann super. Die meisten anderen Mikro-WR können das leider nicht. 

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten


   
AntwortZitat
(@dd3et)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 196
 

Veröffentlicht von: @win

Veröffentlicht von: @hahn-sol-o

Wann passt ein PV-Modul wirklich optimal zu einem Mikrowechselrichter?

Das spielt nur wenig eine Rolle. Da gehts eher darum, ob du bei 95 oder 97% bist. Also nicht viel. Generell ist es günstig, wenn du Module mit höheren Spannungen wählst, also 60 oder 72 Vollzellen bzw. 120/144 Halbzellen. Die 54/108er würde ich meiden.

Darum geht es doch.
Bei niedrigerer Modulspannung wird die Einschaltzeit des Schalttransistors
in Relation länger sein und damit sein Wirkungsgrad ein wenig besser ausfallen.

 


   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 659
 

@dd3et Dafür steigt der Strom weiter an, erhöhte Kupferverluste,  und die Umschalt Verluste nehmen dafür  ab.

Solange man nicht auf philosophischen W herumreitet völlig wurscht.

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
(@dd3et)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 196
 

Veröffentlicht von: @hopfen

@dd3et Dafür steigt der Strom weiter an, erhöhte Kupferverluste,  und die Umschalt Verluste nehmen dafür  ab.

Nein, weil der Strom gleich bleibt und sich nur die Einschaltdauer ändert.
Relevant für die Ausgangsspannung ist ja die Netzspannung und nicht die Modulspannung.
Auch die Umschaltverluste nehmen bei höherer Modulspannung zu,
weil das Verhältnis Schaltzeit zu Einschaltdauer ungünstiger wird.

 


   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 659
 

Wir sprechen hier aber ausschließlich über die Primärseite denke ich.

Sekundär kann ein Affe dran hängen.

 

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
(@dd3et)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 196
 

Veröffentlicht von: @hopfen

Wir sprechen hier aber ausschließlich über die Primärseite denke ich.

Sekundär kann ein Affe dran hängen.

 

Das ist falsch das so zu betrachten.

Ein Buck-Converter hat beispielsweise dann den besten Wirkungsgrad,
wenn die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung möglichst
gering ist. Die Grenze ist hierbei der transformierte Scheitelwert der 
Netzspannung.

Mit einem Modul, welches eine höhere Spannung im mpp liefert,
arbeitet der Buck dann nicht ganz so effizient.
Da würde ich den Wechselrichter dann so auslegen, dass die
Differenz wieder kleiner wird.

 


   
AntwortZitat
(@hopfen)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 659
 

Es geht doch um Netz Einspeisung, außerdem mit Netz Trennung,

Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.


   
AntwortZitat
(@dd3et)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 196
 

Veröffentlicht von: @hopfen

Es geht doch um Netz Einspeisung, außerdem mit Netz Trennung,

 

Sehr richtig. Smile

 


   
AntwortZitat
Teilen: