Moin Leute,
ich habe das Problem, dass sich mein MPPT 450/200 für knapp eine halbe Stunde schlafen legt (Bild2) wenn der SOC 100% erreicht hat (Bild1). Ich kann keinerlei Einstellungen im Cerbo GX finden, die dieses Verhalten beeinflussen würde aber vielleicht stelle ich mich ja auch nur zu doof an. Mein Fronius (Bild3) arbeitet hingegen konstant durch, der wird aber auch nur gemonitort. Hat irgendjemand eine Erklärung für dieses Verhalten bzw. wie die Einstellungen sein müssten, damit meine 3 Multiplus dann direkt übernehmen können, um die überschüssige Energie ins Grid zu pumpen?
Gruß aus dem Norden - Ralph
Edit: zeitlich gesehen wird der MPPT knapp eine halbe Stunde kontinuierlich auf 0W Ausgangslast runtergeregelt, ist ca. 20 Min. aus bis die Multiplus dann die Einspeisung übernehmen.
Edit1: Ich habe das mal live beobachtet. Bei 97% SOC wird runtergereglet auf 0W, dann werden die Batterien nur noch durch den Fronius über die Multiplus geladen. Sobald 100% SOC erreicht ist gibt der MPPT wieder Feuer und die volle PV Leistung geht ins GRID, der Akku ist dann auf Standby. Kann es sein, das das BMS des Akkus (Pace in zwei Gobel Power GP-SR1-PC200) für dieses Verhalten verantwortlich ist und ich den Cerbo zu unrecht verdächtige?
Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Phänomen bei meinen drei Victron MPPT´s 250-60. Sobald die Batterie bei ca. 95% SOC ist fallen diese von ca. 17A auf 5A (Spannung 56V) runter. Das dauert dann ca. 40 Minuten bis dann wieder die volle Leistung bei den MPPT´s da ist. Auf dem Cerbo erhalte ich zur gleichen Zeit die Meldung "High Voltage". Bei der Batterie handelt es sich um eine TAICO 100Ah mit einem PACE BMS (P16S100A-31047-2.04). Der Cerbo regelt eigentlich zuerst die Ladung der Batterie und deckt gleichzeitig den momentanen Verbrauch im Haus ab, der Rest geht ins Netz. Sobald die Batterie voll ist wird nur noch der Verbrauch um Haus abgedeckt und der Rest geht ins Netz.
Können die MPPT´s bzw. der Cerbo mit dem plötzlichen "Stromüberschuss" nicht umgehen sobald die Batterie voll ist und müssen sich erst "einpendeln" oder sind evtl. irgendwelche Einstellungen im BMS falsch?
Gruß Udo
Moin Leute,
ich habe das Problem, dass sich mein MPPT 450/200 für knapp eine halbe Stunde schlafen legt (Bild2) wenn der SOC 100% erreicht hat (Bild1).
Schlafen legt? Du meinst, dass er nichts mehr generiert? Sofern Dein Fronius genügend generiert, dass Du nichts vom Netzbetreiber beziehen willst, ist das als Default normal und so gewollt.
Du kannst in der Remote-Console unter Settings/ESS/Grid-Feed-In konfigurieren, ob Du einspeisen willst oder nicht.
Also ich würde folgenden Versuch machen:
Das BMS im Cerbo/VenusOS aus der Konfiguration rausnehmen (also BMS standalone laufen lassen), den Victron MPPT durchkonfigurieren (Bulk, Absoption,...), dann quasi mit "internal Control" laufen lassen und gespannt sein, welches Verhalten nun entsteht. Läuft alles richtig, liegt das Problem nicht im Victron-System.
Das ESS ist auf einspeisen gestellt. Das System regelt halt bei ca. 97% SOC den MPPT über ca. eine halbe Stunde auf 0W Ausgangsleistung runter (geladen wird der Akku weiter über meinen Fronius und die Multiplus) und erst wenn die Batterie 100% SOC erreicht hat wird der MPPT dann wieder dazugeschaltet und läuft den Rest des Tages normal weiter.
Ein Versuch ist´s wert allerdings scheitert das schon daran, dass ich zu blöde bin das BMS abzuschalten ... aber ich werde das schon noch finden. 😉
Das ESS ist auf einspeisen gestellt. Das System regelt halt bei ca. 97% SOC den MPPT über ca. eine halbe Stunde auf 0W Ausgangsleistung
Was hast Du denn bei Settings/ESS/Grid-Feed-In konfiguriert? Default ist, dass er kein Feed-In macht. Mach doch bitte mal einen Screenshot.
Wobei bei AC, selbst wenn es an AC-OUT ist, wird nicht runtergeregelt. Nur bei den Victron MPPTs macht er das über DC. Bei AC kann er das nur mit dem Fronius.
Wie ist der Victron MPPT konfiguriert? Schau mal unter Victron Connect: Geräte/MPPT 450/200/Batterie:
- Steht dort "BMS gesteuert": Ja?
Welche Absorptionsspannung/Erhaltungsspannung ist konfiguriert?
Der Victron MPPT selbst weiß nicht, dass er am Multiplus ist. Er orientiert sich an den Ladespannungen bzw. wird von VenusOS fremd gesteuert.
Ein Versuch ist´s wert allerdings scheitert das schon daran, dass ich zu blöde bin das BMS abzuschalten ... aber ich werde das schon noch finden. 😉
Aus dem Kopf heraus im Hauptmenü: Settings -> System Devices -> Battery Monitor = No BMS
Und falls du DVCC an hast Hauptmenü: Settings -> DVCC -> Controlling BMS = No BMS
... oder so ähnlich 😉
Das BMS kann ich über Victron Connect nicht abschalten, weil das System selbst erkennt, dass ein BMS vorhanden ist und die Option sofort wieder aktiviert.
Irgendwie kann ich die Absorptionsspannung nicht finden, wo genau sehe ich die?
Irgendwie kann ich die Absorptionsspannung nicht finden, wo genau sehe ich die? 🙂
Die siehst Du und kannst sie konfigurieren, wenn Du Victron Connect nutzt: "Geräte"/"MPPT 450/200"/"Batterie"
Nicht über die Remote-Console.
Irgendwie kann ich die Absorptionsspannung nicht finden, wo genau sehe ich die? 🙂
Die siehst Du und kannst sie konfigurieren, wenn Du Victron Connect nutzt: "Geräte"/"MPPT 450/200"/"Batterie"
Nicht über die Remote-Console.
Nur zur Info:
Wenn er ein ESS installiert hat werden die Parameter vom MPPT (bis auf den Ladestrom) ignoriert und stattdessen die vom Multiplus verwendet.
Und beim Batteriewächter steht sein Pace BMS doch garnicht in der Liste oder läuft das unter Victron on CAN-Bus?
Wie ist das BMS denn überhaupt mit dem Cerbo verbunden?
Absorptionsspannung usw. kann man alles über Victron Connect im Multiplus einstellen bis auf die Assistenten und den Grid Code. Da du aber ein ESS installiert hast solltest du eigentlich VEConfigure verwenden wegen dem Assistenten da man hier beim einrichten vom ESS noch ein paar mehr Werte angeben muss wie zb. die Sustain Spannung und so ein Zeug. Aber das solltest du eigentlich bereits wissen wenn du ein ESS eingerichtet hast, oder hast du das nicht selbst gemacht?
Achtung, einige meiner Angaben stammen von nicht kalibrierten oder geeichten Geräten. Bei Risiken und Nebenwürgungen schreiben sie die Packungsbeilage und vertrauen sie nicht meinen Angaben oder denen ihres Spirituellen Führers! Denn für jede Lösung haben wir ein Problem. Vertrauen sie auf ihren Fehler und genießen sie die Reise. Alle Angaben ohne Gewehr!
Mein Settings ist bzwar ein anderes. Wenn mein Akku die Höchstspannung erreicht, schaltet der die Einspeisung ab und leifert nur gerade das, was der wechselrichter zieht. Das kann durchaus läneger sein, wenn wenig ins Haus geht. Zieht der WR mehr, so wird auch wieder geladen.
2* Trina Vertex S 425Wp, 25,6V 100Ah Akku, Lumentree 600 mit T2SG
Hallo,
hab ähnliche Phänomene und bin mittlerweile der Meinung das quasi alles was ich im Multiplus oder ESS einstelle vom BMS überschrieben wird.
Sprich, sag ich im DVCC lad bis 54,5 und die batterie sagt bei 52,5 ich bin voll, dann lädt der nicht mehr weiter.
In dem Zusammenhang, hat mir jemand eine aktueller Pace bms software 😀 hab noch die 1.07 😀
Gruß
Klaus
Moin zusammen,
ich habe alles geprüft und für mich sehen die Einstellungen ok aus. Ich werde die Tage noch ein Update des Pace BMS auf Version 2.08 vornehmen und sehen ob sich was ändert.
Ich reime mir das Verhalten in der Zwischenzeit so zusammen:
Die ganze Anlage ist vom Akku-BMS gesteuert. Wenn jetzt ein SOC von 97% erreicht ist wird die Ladeleistung kontinuierlich bis zur vollen Ladung gedrosselt. Das passiert allerdings nicht im Akku sondern im MPPT der abgeregelt wird. Die drei Multiplus sind noch auf Ladebetrieb gestellt, weil mein Fronius AC Wechselrichter zur Akku Ladung beiträgt. Die MPs werden aber vermutlich erst auf Wechselrichter gestellt wenn ein SOC von 100% erreicht ist, Wechselrichter und gleichzeitig laden durch den MPPT funktioniert wohl nicht und wird vom Cerbo verhindert - so meine Vermutung. Ob die Drosselung durch das BMS oder eine Kennlinie im Cerbo verursacht wird ist natürlich nicht klar.
Ideal wäre es natürlich, wenn das BMS die Ladeleistung eigenständig steuern würde, der MPPT die volle Leistung abgeben und die MPs als Wechselrichter den Überschuss ins GRID stellen würden. Aber wie das zu konfigurieren ist und ob das überhaupt geht ...
Letztendlich dreht es sich nur um ein paar kW die ungenutzt verpuffen - was soll´s