@hopfen Was genau willst du an jeder einzelnen Zelle absichern? Den Klingeldraht zum BMS? Wenn man sich beim bauen Mühe gibt, und das nachmisst, passiert da nichts. Das sind alles nur Fehlerquellen. Im schlimmsten Fall geht das BMS kaputt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass meine Zellen "verdampfen" ist genauso hoch, wie bei allen anderen LFP-Batterien: Null.
@wolfgangs Drei Gründe:
1. Gute 600 € pro Kiste, was rund 2.500 € in der Summe macht. Mein System liegt bei insgesamt rund 700 € inklusive Regal, Verkleidung, Kabel, Zeugs.
2. Rund 100 Kilogramm pro Kiste, was niemand hochheben kann, den ich kenne. Meine 8er-Packs haben rund 60 Kilo. Das wuchte ich notfalls alleine ein paar Meter.
3. Ich müsste 4 Batterien balancen, was mit viel Kabel und/oder eine fetten Busbar geht. Das kostet Geld, Platz und Leistung.
@gnarf Schon klar. (x)xx000 A will man an eine Absicherung erst gar nicht denken.
Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.
Ich habe heute mal wieder ein wenig weiter gebastelt.
Die beiden internen Pole sind mit 2x25 mm² ans BMS angeschlossen. Das geht dann mit 2x25 mm² bzw. 1x50mm² zu Sicherung (250A), Schalter und den externen Batteriepolen. Das Balancerkabelnest hab ich noch etwas schöner gemacht. Die Kabel sind bei so einer großen Kiste fast zu kurz.
Bei Plattenzuschnitt24 habe ich mir eine Blende sägen und lasern lassen:
Den Einschalter vom BMS, sowie die Kommunikationsschnitstellen habe ich nicht nach draußen geführt. Da müsste ich mir was 3D-drucken. Später vielleicht mal.
Draußen habe ich auch alles mit 50 mm²-Kabeln verkabelt:
Links ist die Wärmepumpe. Direkt über der bereits mit Siebdruckplatten verkleideten Batterie hängt der Deye 12kW-Hybrid-Wechselrichter. Rechts am Schornstein sind die PV-GAKs für die (bis zu) 7 Strings. Die PV-Module fehlen noch, sind aber bestellt. Rechts von den silbernen Heizungsrohren ist Platz für (bis zu 4) Victron-Laderegler. Die Dachsituation ist eher so mittel: 2 größere Dachflächen hängen am Deye, (bis zu) vier kleinere Dach- oder Fassadenflächen später mal an jeweils einem Victron-Laderegler.
Die Kabel gehen wie folgt:
Plus: Vom Deye zur oberen Batterie. Dann weiter zur unteren. Von den Ladereglern zur unteren Batterie, dann weiter zur oberen.
Minus: Vom Deye zur unteren Batterie. Dann weiter zur oberen. Von den Ladereglern zur oberen Batterie, dann weiter zur unteren.
So sind alle Kabelwege gleich lang, und beide Batterien sollten immer schön die gleiche Spannung haben.
Die Kabel verlege ich noch schön mit bereits bestellten Kabelschellen. Aktuell ist das noch kreuz und quer, aber die Anlage ist auch noch ausgeschaltet.
Das mit dem seriellen balancen (also ohne die Zellen vorher parallel zu schalten) hat übrigens wunderbar funktioniert: Ich habe die gemütlich auf 3,45 Volt geladen, und ab 3,4 Volt wurde losgebalanced. Mittlerweile sind sie bei 3,55 Volt, und das JK-BMS hat alles schön ausgeglichen.
Ich hoffe, kommende Woche kommen die PV-Module. Ich berichte.
@hopfen Nochmal die Frage: WAS genau willst du absichern?
Die einzelne Zelle? Bitte erklären.
Das Pack? Bitte erklären.
Die ganze Batterie? Habe ich gemacht.
PS: Im Titel stehen zwar 500A - aber pro Batterie sind es doch nur 200A geworden. Das ganze System liefert - im nur theoretisch möglichen Fall - 300A an PV-Ladeleistung und 200A richtung Inverter.
Nochmal.
Warum sollte kein Kurzschluss in einer Zelle auftreten?
Wie hoch könnte der Strom bei anliegender Nennspannung sein oder verdampft eh gleich alles.
Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.
@gnarf Ich glaube, hopfen meint dies: In einer Zelle entsteht durch Dendritenbildung o.ä. ein interner Kurzschluß. Die parallele Zelle ist noch i.O. und schiebt alles was sie kann in die kurzgeschlossene Zelle. Wäre zwischen den parallelen Zellen noch eine Sicherung, würde die defekte Zelle nur alleine ableben und nicht noch befeuert von ihrem gesunden Nachbar.
Meine Einschätzung dazu: Wenn eine Zelle einen internen Kurzschluß hat und ihren gesamten Energieinhalt in Wärme umwandelt, wird sie brennen und zwangsläufig auch ihre nähere Umgebung damit belasten. Ob sie dann noch mehr brennt (weil ihre Nachbarzelle zunächst noch zusätzliche Energie nachliefert), oder ob die Nachbarzellen einfach wegen der Hitze dann auch in Rauch aufgehen - ist eigentlich egal, beides darf nicht passieren, und wenn, dann ist es gut, wenn der Akku im Freien oder im Gartenhaus steht.
@lars72 Jetzt verstehe ich das Problem. Danke.
Es gibt diverse Batterien auf dem Markt, wo jeweils zwei Zellen parallel geschaltet sind. Bei keiner ist das extra abgesichert. Es scheinen also auch Massenhersteller, die Gewährleistung auf die Batterien geben müssen, das Problem als überschaubar einzuschätzen. Ich sehe das auch so.
Und ob nun eine Zelle oder zwei "verdampfen", macht nun auch nicht mehr viel.
>1. Gute 600 € pro Kiste, was rund 2.500 € in der Summe macht. Mein System liegt bei insgesamt rund 700 € inklusive Regal, Verkleidung, Kabel, Zeugs.
>2. Rund 100 Kilogramm pro Kiste, was niemand hochheben kann, den ich kenne. Meine 8er-Packs haben rund 60 Kilo. Das wuchte ich notfalls alleine ein paar Meter.
>3. Ich müsste 4 Batterien balancen, was mit viel Kabel und/oder eine fetten Busbar geht. Das kostet Geld, Platz und Leistung.
1. Naja, bei Alibaba kosten die Dinger 120 Euro ohne Porto
2. Stimmt, wenn die Batterien eingebaut sind. Davon habe ich auch zwei Stück im Keller. Effektiv wären es 4x10-15kg schwerer gewesen was egal gewseen wäre, weil die ja auf dem Boden stehen.
3. Wenn es 32 Akkus sind, dann hätte ich vier Boxen und vier 100A BMS genommen. Das BMS eigene Balancing reicht absolut für ein 16S Pack gleicher Zellen.
Das wären wohl ca. 15 bis 20% mehr Geld gewesen, aber ein deutliches mehr an Sauberkeit und Sicherheit.
Naja, Du hast ja schon entschieden. Sauber schaut der Aufbau schon aus. Hoffentlich sind deine Räumlichkeiten trocken.
MFG
Wolfgang
15,6kWp in drei PV Anlagen
28.6kWh in zwei Seplos 48200
Peugeot E2008, Keba P30c Wallbox, ioBroker
Auto aus der Batterie Laden für Arme https://forum.iobroker.net/topic/69356/keba-p30c-auto-aus-der-batterie-laden-für-arme
@wolfgangs Das Porto beträgt Alibabatypisch sicher 250 € pro Kiste. Mit Busbars, Kabeln, BMS und dem Rest sind das jenseits von 500 €, eher 600 €+. Habe ich schon für Freunde gebastelt.
Und ich müsste die 4 Batteerien balancen, worauf ich keine Lust habe.
Offgrid-Andy würde sicher alle zwei Wochen ein Video drüber drehen, aber bei meinen Eltern muss es auch so laufen.
Meine Einschätzung dazu: Wenn eine Zelle einen internen Kurzschluß hat und ihren gesamten Energieinhalt in Wärme umwandelt, wird sie brennen und zwangsläufig auch ihre nähere Umgebung damit belasten.
ja das ist ein problem ich baue gerade zwei 16s akkus und habe 4mm keramikfaserpapier als zelltrenner verwendet
genial das zeug, brennt nicht und isoliert die heisse zelle thermisch von den anderen.
Es gibt diverse Batterien auf dem Markt, wo jeweils zwei Zellen parallel geschaltet sind.
ja auch im e auto gibt es paralele
ich habe auch zwei akkus mit 230ah zellen 16s 2p
laufen wunderbar
wenn man das jetzt weiterspinnt sagen wir es gäbe 600ah zellen wäre das etwa besser als 16s 1p? wäre genau das gleiche wenn eine 600ah zelle draufgeht dann muss die energie irgendwohin
spielt dann keine rolle ob 2x 300ah hops gehen
der einzige vorteil wäre 300ah in 16s 1p getrennte gehäuse zu bauen wenn dann eine 300ah zelle draufgeht dann bleibt es bei guter isolation der anderen zellen nur bei der einen und zwei benachbarte nehmen dann auch noch etwas schaden.
Projekt 80kWh / 26kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh am Stromzähler.
Keramikfaser, ich mag das Zeugs nicht nachdem es einmal im Ofen war. 1300 Grad ist jedenfalls kein Problem. Hier ist es ja noch besser handhabbar da leicht verklebt und gut mit alter Scheere schneidbar.
2 Zellen parallel, naja ist (2x) Ri? als max. Kurzschlussstrom. Kleinere Zellen sollen ja fast kurzschlussfest sein. Also eine gewisse externe Leistungslänge und max. Querschnitt ist in den Kurzschluss Tests meist beschrieben.
Hier ging es um 4 oder mehr dicke Blöcke über dicke kurze Busbar Strecken. Also richtig Power.
Dendriten selbst werden zumindest anfangs nicht zu so satten Kurzschlüssen führen denke ich, erst wenn in Folge von Beschädigung einer großflächigen Isolation ein direkter Kurzschluss entsteht. Wenn ich nur punktweise ein paar hundert A auf eine dünne Folie lasse entsteht ein Loch und brennt sich frei. Hier könnte aber auch ein Krater durch alles entstehen, wer probiert es 😉
Klima Heizung mit FTXZ35 Ururu Sarara, scop < 6 seit 2016 im Wohn +SZ über Umluft. Seit 2006 Heizung mit 4 single tick-tack im Altbau.
Seit 2018 800 VA BKW mit Aeconversion WR. Ab 2022 LTO + LFP + Na-Ion Test, 5 kWh, 5kWp am Flachdach als BKW plus Küchenblock als Halb Insel.
Keramikfaser, ich mag das Zeugs nicht nachdem es einmal im Ofen war.
gut wenn es einmal seine schützende wirkung entfaltet und den akku von einer kettenreaktion bewahrt hat, kann man fürn paar eur invest ruhig neue keramikfaser kaufen 😉
was besseres gibt es nicht. ich habe beim 16s2p akku nur 1mm temasil das hält mit glück 300°C aus und isoliert die nachbarzellen thermisch sogut wie garnicht. habe es damals auch nicht besser gewusst.
aber besser als ein stück tischdecke wie manche pfennigfuchser da einsetzen um ein paar eur eines 2000eur akku zu sparen....
wie hast du die zellen untereinenader isoliert?
aus welchem material ist die isolation der gewindestange? hält die isolation dauerhaft mehr als 300°C aus? wenn du es nicht weißt hol nen lötkolben und teste das.
dein regal ist für das gewicht wahrscheinlich nicht geeignet, egal was irgend ein verkäufer da hingekritzelt hat.
schau dir das dünne blechle der beine und regale an, bei einer thermischen belastung kann dir das regal abknicken und beide akkus können zerstört werden. es gab schon solche fälle.
meine empfehlung
wenn keine oder nur plastikfolie als isolation zwischen den zellen verwendet wurde
wenn die isolation der gewindestange thermisch nicht hält
und auch wegen dem regal
akku zerlegen
mindestens 2mm keramikfaser zwischen die zellen anbringen (maximal das was deine verbinder zulassen auch gerne 3 oder 4mm)
alternativ geht auch temasil 1mm, ist aber glaube ich teurer.
silikonschlauch für die gewindestangen
auch das holz neu wo die gewindestangen 5mm weiter nach draußen kommen
dann baust du dir ein ordentliches regal aus 2mm stahl vierkantrohr (wenns geht in den boden einbetonieren und mit der wand verankern) mit siebdruckplatten und gipsfaserplatte on top als regalböden
den vergoldeten metallstreifen schmeisst du am besten auch weg und ersetzt das damit(sicherung anhand deines kabelquerschnittes wählen ab 35² 150a, 50² 200a, 70² 250a)
ist dein schornstein noch in betrieb? wenn nicht könntest du da einen rauchabzug installieren mit rohrventilator
Projekt 80kWh / 26kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh am Stromzähler.
mindestens 2mm keramikfaser zwischen die zellen anbringen
Hast du einen Link für das Zeugs? Kann man die Akkus damit auch verpressen?
Habe da eher an ein NMN Papier (Nomex/Mylar) gedacht. Das fühlt sich so ähnlich wie Vulkanfieberkarton an. Ich glaube es wird zur Konfektionierung von kleineren Akkupacks auch verarbeitet. Spätestens bei 200 Grad ist aber Schluss. FR4 leitet die Wärme auch schlecht und verkohlt etwa ab 300 Grad.
Nachdem die Zellgrößen ja immer größer werden, erreichen 16s Packs langsam ein Gewicht wo man mehrere Leute mit Abitur und Klaviertragegurten braucht um es eine Treppe hochschleppen zu können. Da wäre es langsam angebracht, sich über modulare Gehäusekonzepte Gedanken zu machen.
ier könnte aber auch ein Krater durch alles entstehen, wer probiert es 😉
Das ist die Funktionsweise von selbstheilenden Kondensatoren
Hast du einen Link für das Zeugs? Kann man die Akkus damit auch verpressen?
https://www.schamotte-shop.de/keramikfaserpapier-dichtmatte-2-mm-staerke-1m-1000-x-1000-mm.html
ich habe gerade 4mm verwendet was mein stahlgehäuse und meine verbinder auch maximal hergegeben haben
damit konnte ich den akku gut zusammenpressen es hält die zellen gut in form und ist nicht 100% starr weil es noch minimalst flexibel ist
wieviel druck das genau ist werde ich natürlich nicht sagen können aber für meine zwecke reicht das an druck aus. ob das papier mit der zeit schwindet und nachgezogen werden muss weiß ich allerdings nicht.
Projekt 80kWh / 26kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh am Stromzähler.
@voltmeter Die lange Antwort hat das Internet gefressen. Hier also die kurze: LFP-Zellen brennen nicht, solange man keine Nägel reinschlägt. Um das zu vehindern, hänge ich ein Schild "Bitte keine Nägel reinschlagen" auf.
Die Zell-Isolierung ist aus 3 mm EVE-Schaum UND einer 1 mm Epoxy-Platte.
Auf die 4 mm Gewindestange habe ich einen Hydraulik-Schlauch geschoben. Irgendein Kunststoff.
Die Pappböden des "Schwerlastregals" habe ich mit 21 mm Siebdruckplatten verstärkt.
Sicherheit ist wichtig! Bestimmt kann man alles NOCH sicherer machen. Aber es gibt hunderte Hersteller, die die Batterien genau so bauen, wie ich, nur sehr viel mehr davon. Und die sind alle noch nicht im Knast.
Ich glaube zudem nicht, dass ein 3 mm Zeugs, welches ich zwischen die Zellen schiebe, auch nur ansatzweise verhindert, dass eine brennende Zelle eine andere anzündet. Und wenn doch mal was brennt, ist die von mir neben den Zellen eingebrachte Brandlast ganz sicher nicht das Problem. Das ist eher die Energie, mit der man auch von Leipzig nach München fahren könnte.
Danke, für deine Tipps, aber ich halte das für ein wenig übertrieben. Einen Feuerlöscher und einen Rauchmelder gibt es trotzdem.