Anders herum: Bau einen kleinen Schutz, so dass Schnee und Wasser nicht mehr dran kommt.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
@win reicht das vollkommen, ne kleine Art Überdachung? Feuchte allgemein macht dem Lüfter in dem Fall nichts, wenn ich es richtig verstehe?
So empfindlich sind die PC-Lüfter nicht. Meiner hat auch schon öfters mal ein paar Tropfen abbekommen, bisher ist nichts passiert. Luftfeuchte scheint da auch nichts zu machen. Langzeiterfahrungen fehlen aber noch.
Bei mir ist der WR unter einem 35 Grad Modul waagerecht montiert. Als Dach fungiert also schon das Modul. Es kommt aber seitlich noch durch Wind Feuchtigkeit rein. Da wird es vermutlich reichen, wenn ich einfach ein senkrechtes Blech hinbaue. So in der Art würde ich da an deiner Stelle auch mal schauen.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Gibts ein Trafo direkt mit einem Temperaturfühler oder benutzt du das mit Zeitschaltuhr?
Gibts ein Trafo direkt mit einem Temperaturfühler oder benutzt du das mit Zeitschaltuhr?
Ein 5W Solarmodul und ein 12V Spannungsregler dazwischen. Springt ungefähr an, wenn mein WR so um 150 Watt produziert. Aber wenn du 230V verfügbar hast, geht natürlich auch Zeitschaltuhr. Manche klemmen es auch direkt mit so "Stromdiebklemmen" an ein Modul an. Dann brauchts eine DC/DC Wandler für kleines Geld.
Sowas zum Beispiel:
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
auch wenn ich noch an was anderem dran bin (basiert dann auf dem bereits erwähnten Video):
https://www.akkudoktor.net/forum/postid/137490/.
Nach nun rund 2,5 Monaten und einiger Bastelei möchte ich hier nun meinen vorerst Finalen Stand präsentieren.
Wie gesagt hat das alles dieses Video bei mir verursacht, wo einige ja der Meinung waren das es keinen Spaß macht sich Löterei anzuschauen 😛
Kleiner Seitenhieb vorbei, los gehts:
In meiner bisherigen Lösung habe ich eine smarte Steckdose bei 35°C ein- und unter 30°C wieder ausgeschaltet. In der Steckdose befand sich ein einfaches 12V Netzteil, an dem die drei 24V Lüfter betrieben wurden -> https://www.akkudoktor.net/forum/postid/143573/
Dieses einfache An und Aus war mir aber etwas zu wenig intelligent und ich wollte die Kühlleistung (Drehzahl) in Abhängigkeit der rückgemeldeten DTU Temperatur steuern.
Der eigentliche Plan die bisherigen 3 80mm 24V 2Pin Lüftern über eine PWM mit 25kHz zu betreiben war leider gescheitert, da die Pulspause zu kurz war als das sich der Strom über den Freilauf hätte abbauen können und somit war die Spannung mit einer getakteten PWM Spannung am Lüfter nicht wirklich zu beeinflussen.
Damit war nun also praktisch keine Drehzahlsteuerung möglich und ich sie durch 2 120mm 12V 4Pin Lüfter ersetzt, sieht dann jetzt so aus:
Die entsprechenden Vorlagen aus Thingiverse:
Fan Cover: Fan Cover
Fan Connector: Fan Connector
Schaltplan: EasyEDA
Prinzipiell sollte damit der Einsatz von handelsüblichen 5V, 12V oder 24V PWM Lüftern machbar sein !
Über die Versorgungsspannung der Lüfter wird auch der D1 Mini versorgt.
Einkaufsliste:
Code:
Das eigene Gehäuse passend zu der verwendeten Lochraster Platine: onshape
Nun zur Funktion:
Frei wählbar ist ein Temperaturbereich in denen die Regelung aktiv sein soll, in meinem Falle 30°C-50°C.
In diesem Bereich wird der Duty Cycle also in Abhängigkeit von der rückgelesenen DTU Temp linear eingestellt.
Ebenfalls frei wählbar ist eine Einschalttemperatur, bei mir 35°C.
Unterhalb von 30°C schaltet der Lüfter dann wieder ab, oberhalb von 50°C wird mit dem ebenfalls frei wählbaren maximalen DutyCycle angesteuert (bei mir 50%).
Der maximale Duty Cycle ist von mir lediglich aus akustischen Gründen gewählt, ich höre den Lüfter bei 50% Duty Cycle kaum noch.
Sollte es mal zu der Situation kommen, dass trotz maximaler Kühlung die eingestellte maximal Temperatur dennoch für mehrere Sekunden überschritten wird, so wird ein Alarm ausgegeben. Wenn man mag könnte man sich den dann aufs Handy schicken lassen oder sonst was damit tun.
Den "Helper Temp Sensor" darf man ignorieren, war mein Debugging Schieberegler...
Bei Aktivierung des Schalters "manuelle Lüftersteuerung" jederzeit den Duty Cycle manuell so einstellen wie man ihn gerne hätte.
Zu guter Letzt werden dann noch die beiden Drehzahlen der Lüfter ausgewertet und angezeigt, man könnte hier sicher noch eine Meldung erzeugen sofern eine der beiden 0 ist trotz ausgegebenem Duty Cycle, dann wäre der Lüfter entweder kaputt oder das Kabel abgerutscht.
Der Yaml Code der Karte:
type: vertical-stack cards: - type: entities entities: - entity: switch.lufter_wechselrichter - entity: number.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_min_temperature - entity: number.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_max_temperature - entity: number.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_start_temp - entity: number.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_max_pwm - entity: binary_sensor.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_alarm - entity: input_number.helper_temp_sensor - entity: input_boolean.balkonkraftwerk_manuelle_luftersteuerung - entity: sensor.wr_lufter_balkonkraftwerk_lfterdrehzahl_fan1 - entity: sensor.wr_lufter_balkonkraftwerk_lfterdrehzahl_fan2 title: Lüftersteuerung state_color: true show_header_toggle: false - features: - type: fan-speed type: tile show_entity_picture: true vertical: false name: Lüftergeschwindigkeit entity: fan.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_fan
Heute sah das dann so aus:
Der rot hinterlegte Bereich veranschaulicht, wann die smarte Steckdose nun eingeschaltet ist und die Lüftersteuerung somit prinzipiell ihren Dienst verrichten könnte.
Die grüne DTU Temperatur steigt im Laufe des Vormittages an, bis bei Erreichen der eingestellten 35°C der Lüfter mit rund 14% Duty Cycle anspringt.
Folglich sinkt die Temperatur leicht ab (32°C), wodurch auch der Lüfter langsamer wird (7%).
Nun steigt aber die blaue Solarleistung und damit der Strom im WR weiter an, was die Temperatur wieder auf 35°C und den Duty Cycle zurück auf 14% bringt.
Nach dem Mittagspeak sinken Leistung und folglich die Temperatur wieder, wodurch der Duty Cycle bis auf 0% heruntergefahren wird.
Und auch hier wieder der Yaml Code der Karte:
type: custom:mini-graph-card entities: - sensor.solar_temperature - entity: input_number.balkonkraftwerk_helper_lufter_pwm name: Fan Duty Cycle y_axis: secondary color: '#ffc400' show_line: true show_points: false show_fill: true - entity: input_number.wr_lufter name: Lüfter y_axis: secondary color: red show_line: false show_points: false show_fill: true color_thresholds: - value: 25 color: '#90ee90' - value: 50 color: '#ff8800' - value: 70 color: '#ff0000' align_icon: left align_state: center show_points: false height: 100 hours_to_show: 12 points_per_hour: 24 hour24: true name: WR Temperatur show: graph: true name: true extrema: true labels: true labels_secondary: true lower_bound_secondary: 0 upper_bound_secondary: 50
Da der Duty Cycle in ESP Home nicht auf 0% gesetzt werden kann habe ich in einen Helper "input_number.balkonkraftwerk_helper_lufter_pwm" genutzt und diesen in einer kleinen Automation verbaut.
Nun werden auch 0% angezeigt wenn der Lüfter aus ist und andernfalls wird der aktuelle Duty Cycle übernommen.
alias: Balkonkraftwerk Helper Lüfterzustand PWM description: "" trigger: - platform: state entity_id: - fan.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_fan condition: [] action: - service: input_number.set_value data_template: entity_id: input_number.balkonkraftwerk_helper_lufter_pwm value: >- {{ state_attr('fan.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_fan', 'percentage') }} enabled: false - if: - condition: state entity_id: fan.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_fan state: "off" then: - service: input_number.set_value data_template: entity_id: input_number.balkonkraftwerk_helper_lufter_pwm value: 0 - if: - condition: state entity_id: fan.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_fan state: "on" then: - service: input_number.set_value data_template: entity_id: input_number.balkonkraftwerk_helper_lufter_pwm value: >- {{ state_attr('fan.wr_lufter_balkonkraftwerk_media_centre_fan', 'percentage') }} mode: single
Auch wenn es für die Anwendung sicher Overkill war, mir hat's Spaß gemacht und man wird ja nicht dümmer dadurch.
Und wenn es dann vl. noch jemand gebrauchen kann umso besser
Was man noch machen könnte:
- bei Zeiten könnte man sicher mal eine Platine designen und dem Ganzen so einen schöneren Look verpassen. Den Link zum Schaltplan habe ich ja zur Verfügung gestellt. Feel free
- für den Hoymiles 1500 würde ich mir noch Halter aus PETG vorstellen können, ich habe mir meine Halter einfach aus einem Stück Stahlband / Blechstreifen zurecht gebogen da 3d Designs beim ersten mal ja doch nie passen^^
Was ist das für ein Software-Hardware-System, was du da benutzt und was den yaml-Code verarbeitet? Das finde ich in deiner Beschreibung nicht. Ist das alles Teil des Ökosystems "ESPHome"?
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Das ist doch eine richtig schöne Anleitung geworden.
Ändere doch Mal die Überschrift der ersten Post, so dass man erkennt was du alles beschrieben hast, und ich verschiebe den den Faden nach Anleitungen.
Wenn du möchtest.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
Ist das alles Teil des Ökosystems "ESPHome"?
Korrekt, die Steuerung ist alles ESPHome. Steht im Code der Lüftersteuerung oben aber habe ich nicht extra erwähnt.
nur die restlichen Karten etc sind klassisch HomeAssistant.
Ach so, also 2 verschiedene Systeme. Wie ist die Einarbeitungszeit in beide Systeme? Der Yaml-Code liest sich ja einfach.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Nja ESPHome ist buildin HomeAssistant, also praktisch ein AddOn.
Ich bin bei Leibe kein yaml Experte aber den Umstieg von ioBroker hab ich nicht bereut und kann es nur empfehlen…
Kannst du gerne machen, auch wenn die letzten Beschreibungen nicht von mir sind.
Man hat den Thread gekapert, dann verdienst du auch die Ehre.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.
SOC ist ein NTCV Parameter
Hallo zusammen,
auch ich möchte meinen HM 1500 etwas kühlen, der hatte heute und in den letzten Tagen (Südbayern) über 50 Grad. Mein "Problem" ist die Stromversorgung eines Lüfters... deshalb meine Idee und Frage dazu: wenn ich einen 230V Lüfter mit 2,4W nehme, kann ich den zur Stromversorgung an das "kurze" Ende des AC Anschluss des WR (also von der silbernen Seite drauf gesehen rechts, wo String 1 und 2 angeschlossen werden) mittels Betteri BC01 Buchse stecken? Sind da immer 230V drauf, wenn der WR läuft? Dazu ein Thermoelement als "Schalter", damit der Lüfter nicht dauernd läuft, wenn der WR läuft. Sondern nur, wenn der WR warm wird.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße, Andi
wenn ich einen 230V Lüfter mit 2,4W nehme, kann ich den zur Stromversorgung an das "kurze" Ende des AC Anschluss des WR (also von der silbernen Seite drauf gesehen rechts, wo String 1 und 2 angeschlossen werden) mittels Betteri BC01 Buchse stecken? Sind da immer 230V drauf, wenn der WR läuft?
Der zweite Betteri ist direkt durchgeschliffen, da ist also immer 230V drauf. Man kann das grundsätzlich so machen, aber persönlich würde ich es nicht tun, weil es sehr schwer ist, dass wirklich sicher aufzubauen. Ein Lüfter, auf dem 230V sind, dürfte gar nicht so frei installiert werden. Selbst wenn du mit einem Netzteil auf 12V runter gehst, ist das Netzteil nicht für Betrieb im Außenbereich zugelassen.
Hast du nicht etwas Platz, um ein kleines 5W Solarmodul zu installieren? Oder wie schon beschrieben, die DC-Seite der Module anzapfen.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten