Bei mir sitzt er im Haus.
Würde mich interessieren, ob es für vernünftiges Geld robuste WR gibt, die entsprechend dimensioniert sind und lange Laufzeiten haben.
Hallo
So weit war ich auch schon mal.
Das ist der Tip, den ich damals bekommen habe, den ich befolgt und nicht bereut habe:
Nimm Victron, sagt jemand etwas anderes, mache es trotzdem und wähle sie groß genug.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Welche Geräte bietet denn victron in der Klasse 1.500 W an?
Hallo
Zum Aussuchen:
https://www.victronenergy.de/inverters-chargers
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Bringt mich nicht weiter. Hab keine Zeit das ganze Programm von Victron zu durchforsten, um ein Pendant zum HM-1500 zu finden.
Wenn man solche Behauptungen wie du aufstellst, sollte es dir doch ein leichtes sein einen 1.500 W Einspeisewechselrichter von denen zu benennen.
Bei einer Diskussion ist es nicht sonderlich zielführend pauschale links ohne Aussagekraft zu posten ... nur mal so am Rande.
Schätze das ist ein Frage der Temperatur der Panels, die bei mir auf dem Dach montiert sind (schwarze Betonpfannen).
Damit liegst du richtig... ich hatte mich auch erst gewundert warum an den schöneren Tagen plötzlich weniger Leistung (gute 60-80 Watt) vom Dach kommt als sonst. Darauf hin habe ich mal meine Module gesäubert weil sie schon etwas verdreckt waren. Nach dem säubern brachten sie dann die volle Leistung (habs dann nicht weiter beobachtet). Am nächsten Tag jedoch trotz sauberer Module und reichlich Sonne wieder weniger Spitzenleistung als sonst üblich. Nach etwas überlegen bin ich drauf gekommen woran es liegt... die Module wurden durch das säubern vom Wasser gekühlt. Der Wirkungsgrad sinkt umso heißer die Tage und somit auch die Module werden 😉.
Im Datenblatt der Module findet man Angaben zum Temperaturkoeffizient... Hier mal ein Beispiel anhand des Datenblattes meiner Module:
Ausgehend von einer Spitzenleistung von um die 820 Watt (STC) also bei optimalen Bedingungen mit 1000 W/m2 Sonneneinstrahlung und 25°C Zelltemperatur und einem Temperaturkoeffizient (Pmax) von -0.34 % / °C, habe ich bei 55°C Modul Temperatur (und das hatten sie ganz sicher) schon 10,2% Verluste durch die Hitze also nur noch rund 736 Watt. Und genau das deckt sich mit dem was ich am MPPT an Leistung sehen konnte wenn es sehr heiss ist 😉.
Wenn man solche Behauptungen wie du aufstellst, sollte es dir doch ein leichtes sein einen 1.500 W Einspeisewechselrichter von denen zu benennen.
Tja weil es eben kein leichtes ist...
Sämtliche Victron Wechselrichter die kleiner sind als der Multiplus 2 3000VA, besitzen erstmal grudnsätzlich keinen NA-Schutz, und ich denke das sollte das mindeste sein wenn man schon nicht anmeldet und einspeisen möchte. Und einen extra NA-Schutz zu kaufen wird teuer... Desweiteren muss anschließend ein ESS eingerichtet werden was auch nicht ganz so einfach ist... und einen passenden MPPT Laderegler und einen Akku brauchst du natürlich auch noch.... das wird mit Victron Sachen und dem drumherum auf jeden Fall ein sehr teurer Spass! Und Victron ist auf keinen Fall wie es überall geschrieben wird das Non Plus Ultra soviel ist sicher! Die Anleitungen zu den Produkten sind sehr schlecht und nur dürftig beschrieben sodas man vieles selbst rausfinden muss weil es einfach nicht beschrieben steht (manches sogar falsch). Ich habe selbst alles Victron und es hat sehr viel Nerven gekostet bis letztendlich alles so gelaufen ist wie ich es wollte. Teils wegen schlechter Anleitungen sodas man bestimmte Einstellungen erst selbst testen muste, und auch wegen einem defekten Wechserichter, oder auch irreführenden Meldungen der App. Heute würde es mir sehr gut überlegen alles auf Victron aufzubauen... auch wenn es natürlich einige Vorteile bietet.
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack von den angeblich so guten Victron Produkten 😆 aus den eigenen Erfahrungen:
- Victron Connect Meldung (Softare nicht kompatibel) bei MK3 Verbindung wenn der Multiplus auf AUS steht,
obwohl der Multiplus selbst erkannt wird
- Bluetooth Verbindung über Win10 nicht möglich obwohl die Geräte selbst erkannt werden
Smartphone erforderlich oder direkte Verbindung über Victron Spezial Kabel VE.Direct zu USB
- Für die Verbindung zum Multiplus teurer MK3 zu USB Adapter erforderlich
- Standortermittlung, ohne dem läuft die App nicht
- Multiplus brummt und die Lüfter rattern als wären sie schon 30 Jahre 24/7 gelaufen
Aber es gibt ja ein Lüfter Upgrade, nur leider nicht für alle Geräte 😆
- Anleitungen zu den Produkten schlecht geschrieben/übersetzt (teilweise sogar falsch)
- Victron Connect Demo Modus: nur zur Übersicht, ansonsten keine Funktion
- bestimmten Charge des Cerbo GX brennt durch beim Betrieb mit 48V obwohl innerhalb der Spezifikation und dafür ausgelegt
Die Lösung von Victron war hier einen Elko zusätzlich am Eingang anzubringen 😆
Auch wenn man die Fehlerhaften Geräte der Charge wohl umtauschen konnte frage ich mich wie man sowas überhaupt zugelassen bekommen hat,
bzw. ob die Ihre Produkte überhaupt getestet haben.
- MPPT Laderegler sind verklebt und vergossen ergo nicht reparierbar
- Laden von zuvor gespeicherten Settings nach neu installieren der APP nicht möglich
- Keine genaue Anleitung für den Multiplus und derren Einstellungen im Victron Connect wann was wie greift und reagiert
- gespeicherte Settings des Multiplus lassen sich auch am Rechner nur laden wenn der Multiplus verbunden ist,
ansonsten Irreführende Meldung wegen angeblich nicht unterstützer Firmware obwohl alles auf aktuellem Stand ist
Und die Liste wächst und wächst... der Victron Krempel kann einen auf jeden Fall schon in den Wahnsinn treiben glaub mir 🤮.
Da bleibt nur zu hoffen der Mist wenigstens hält...
Achtung, einige meiner Angaben stammen von nicht kalibrierten oder geeichten Geräten. Bei Risiken und Nebenwürgungen schreiben sie die Packungsbeilage und vertrauen sie nicht meinen Angaben oder denen ihres Spirituellen Führers! Denn für jede Lösung haben wir ein Problem. Vertrauen sie auf ihren Fehler und genießen sie die Reise. Alle Angaben ohne Gewehr!
Ich hab einige kleine Solarladeregler, Ladegeräte 12 und 24 V und so'n Zeug von denen. Sind teuer, aber sie tun was die sollen.
Dachte mir schon, dass diese Pauschalisierungen der übliche Quatsch von Leuten sind, die keine Ahnung haben.
Danke für deine Infos.
Ich hänge mich hier mal mit rein.
Mein HM1500 erreichte die letzten Tage zur Mittagszeit um die 68 Grad.In der Bedienungsanleitung steht auf S.11, dass die Leistung reduziert wird wenn die Innentemperatur ansteigt.
weiß jemand ab welcher Temp das der Fall ist ? Ich erreiche nämlich max 1300W, könnte es sein das die Temp hier mit eine Rolle spielt ?
- Derating triggering temperature of 85°C
- Derating factor of 14%
- Shutdown temperature of 90°C
- Restart temperature of 85°C
- Restart interval of 0 (meaning that, once it shuts down, a Hoymiles inverter will continually check to see if it has reached the required restart temperature, allowing the inverter to begin converting power as fast as possible)
The graph below shows the power reduction relative to the temperature of these models of Hoymiles microinverters. As you can see, power drops rapidly once the internal temperature of the microinverter rises past 90°C.
However, once the inverter reaches the restart temperature of 85°C once more, you can see that the power immediately rises back up to 100% — no waiting around for the power to gradually rebuild once the inverter restarts.
In der openDTU müsste man das direkt (Alarmcode) bzw. indirekt (power-limit [%]) im Event Log sehen.
Der entspr. Alarmcode für den HM-1500 wäre laut dem user-manual (Seite 14) "121"
3 Guerilla PV-Anlagen mit gesamt 3,8kWp an je einem Mikrowechselrichter.
E-Auto, DIY E-Trial-Motorrad, DIY E-Kinder-Motorrad, DIY E-Gravel-Bike
PV Überschussladung
@Uwest Kannst Du mir mal sagen, mit welchem Lüfter Du arbeitetst ? Ich habe das gleiche Problem
@Uwest Kannst Du mir mal sagen, mit welchem Lüfter Du arbeitetst ? Ich habe das gleiche Problem
Leider nicht, hab in die Bastelkiste gegriffen und einen genommen für den ich mal ein Gehäuse gebaut hatte. Kann also nicht sehen welcher drin ist. Der bläst ganz ordentlich und bekommt den HM1500 bei derzeit 26 Grad im Raum bei 1.200 W aus den Panels knapp unter 40 Grad. Also besser was stärkeres nehmen. Wenn ich Ende der Woche Zeit habe, messe ich mal die Leistungsaufnahme vom Lüfter.
So viel Leistung braucht so ein Lüfter nicht. 120mm Computerlüfter mit 2-3 Watt reichen völlig aus.
Ich werde mir demnächst mal was bauen, wo so ein Lüfter dann über ein zusätzliches 5W Solarmodul vesorgt wird.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Bei mir kühlt ein 120er 12V PC Lüfter auf 5V betrieben und auf die Front eines HM-300 gerichtet perfekt runter. Von 60°C bei über 30°C Raumtemperatur auf rund 45°C, und bei 5V kommt wirklich nur ein laues Lüftchen bei einem 12V Lüfter... reicht gerade so das der Lüfter überhaupt anläuft.
Achtung, einige meiner Angaben stammen von nicht kalibrierten oder geeichten Geräten. Bei Risiken und Nebenwürgungen schreiben sie die Packungsbeilage und vertrauen sie nicht meinen Angaben oder denen ihres Spirituellen Führers! Denn für jede Lösung haben wir ein Problem. Vertrauen sie auf ihren Fehler und genießen sie die Reise. Alle Angaben ohne Gewehr!
@Uwest Kannst Du mir mal sagen, mit welchem Lüfter Du arbeitetst ? Ich habe das gleiche Problem
Han eben mal nachgeschaut. Es ist ein 140 mm Lüfter, 230 V, zieht um die 100 mA.
Er sitzt 10 cm vor dem Hoymiles und pustet auf die Seite mit den Kühlrippen.
Temperatur lese ich mittels openDTU aus und verifiziere mit einem externen Fühler zwischen den Kühlrippen.
Und ich komme bei 25 Grad Raumtemperatur bei 1.300 W Leistung von 68 Grad ohne Kühlung knapp unter 40 Grad.
Wenn jemand das mit einem lauen Lüftchen bei gleichen Konditionen erreicht, hat er die Gesetze der Thermodynamik neu erfunden, denn um eine gewisse Wärmemenge abzuführen benötigt man m.W. je nach Umgebungstemperatur eine gewisse Menge Luft.
Wenn jemand das mit einem lauen Lüftchen bei gleichen Konditionen erreicht, hat er die Gesetze der Thermodynamik neu erfunden, denn um eine gewisse Wärmemenge abzuführen benötigt man m.W. je nach Umgebungstemperatur eine gewisse Menge Luft.
Möchtest du ein Video dazu haben wie schnell die Temperatur nur mit einem lauen Lüftchen beim Hoymiles HM-300 runter geht 🙂?
Achtung, einige meiner Angaben stammen von nicht kalibrierten oder geeichten Geräten. Bei Risiken und Nebenwürgungen schreiben sie die Packungsbeilage und vertrauen sie nicht meinen Angaben oder denen ihres Spirituellen Führers! Denn für jede Lösung haben wir ein Problem. Vertrauen sie auf ihren Fehler und genießen sie die Reise. Alle Angaben ohne Gewehr!
Ich habe bei einem Freund auch einen HM1500 draussen unterm Carportdach installiert. Gestern, 26° Aussentemperatur ging er auf 68° hoch (per WLAN ausgelesen), obwohl er senkrecht am oberen Querbalken montiert ist. Finde ich auch zu heiss. Leistungsbegrenzung war nicht zu sehen. Wenn eine andere Befestigung hilft, werde ich berichten.