Benachrichtigungen
Alles löschen

Kabelgebundene Relais mit Home Assistant schalten

34 Beiträge
10 Benutzer
5 Reactions
1,188 Ansichten
alter Hase
(@alter-hase)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1128
 

Veröffentlicht von: @Anonym

Veröffentlicht von: @alter-hase

Bei den esp platinen muss man drauf achten , dass auf den platinen der ch340 chip verbaut ist. Der ist zwingend notwendig, wenn man den chip mit home assistant und esphome programmieren will. Ich hab da mal esp8266 bekommen, die keinen ch340 chip haben. Über umwege bekommt man das hin. Man muss aber erst mal mit nem externen programm esphome auf den esp8266 flashen, danach kann man mit esphome über wlan auf den esp8266 zugreifen. 

Auch wenn es Gefahr läuft, jetzt ein wenig OT zu werden, aber ich hatte bisher mit keinem Chip irgendwelche Probleme mit ESP Home. Mag aber daran liegen, dass ich das ESP Home AddOn von Home Assistant nutze, welcher auf einem Raspi4 mit SSD läuft. Zum initialen Bearbeiten kommt der jeweilige ESP (egal ob ESP32 oder 8266 in welcher Bestückung auch immer) direkt via USB an den Raspi und los geht's. Wenn er einmal initial beschrieben (geflasht) ist, kann man selbstverständlich jederzeit auch per WLAN darauf zugreifen, geht aber auch immer mit direkter Verkabelung am Raspi. Was bei mir in der Tat so gut wie nie klappt, ist das Flashen mit Anschluss an den PC bzw. das Notebook, mit dem ich ESP Home aufrufe, weswegen ich es von vornherein bleiben lasse.

Wenn ich einen esp8266 in PC usb einstecke, wird im gerätemanager der treiber und der virtuelle com port angezeigt. Wenn der esp8266 ein ch340 chip hat, wird automatisch der ch340 treiber geladen. Wenn kein ch340 chip auf dem esp8266 vorhanden ist, wird der virtuelle com port mit einem anderen treiber geladen. So ist einfach zu kontrollieren, ob auf dem esp8266 ein ch340 chip verbaut ist. Auch wenn kein ch340 treiber geladen ist, kann mit vielen programmen der esp8266 programmiert werden. Nur esphome verlangt den ch340 treiber. Gut möglich, das der raspi immer einen ch340 port simuliert, wenn ein esp8266 eingesteckt wird. Kann auch sein, dass home assistant auf raspi nicht gleich meinem haos image ist, das ich auf dem futro s920 laufen habe. 

Von daher muss ich meine Aussage ändern, das ch340 problem existiert wohl nur, wenn man den esp8266 über windows PC und esphome flashen will.

 

Die geschwister scholl wurden ermordet, weil sie ihre politischen ansichten dort verbreitet haben, wo es nicht vorgesehen war. Heute werden nur beiträge gelöscht, keiner stirbt mehr. Ausser der denokratie.


   
AntwortZitat
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1732
 

Veröffentlicht von: @alter-hase

Mann, mann, mann . . . Echt jetzt. Weist du, was du mit diesem post anrichten kannst ?  Du kannst selbst kein home assistant mit esp home haben

Wenn du dich erinnerst: Ich war es, der dir Homeassistant und den Futro empfohlen hat. Smile

Veröffentlicht von: @alter-hase

wenn esphome zwingend ch340 benötigt,

Genau das ist ja eben NICHT der Fall. Ich und viele viele andere, HABEN FTDI Und Silabs Chips am Esphome.

Welches Problem du da hast, bzw wodurch kann ich nicht nachvollziehen. Es ist jedenfalls kein allgemeingültiges.

Der Vorteil der o.G. Chips ist übrigens, dass man denen eine eigene Seriennummer geben kann, an der dann HA erkennt, welcher Adapter wo steckt.

Veröffentlicht von: @Anonym

Was bei mir in der Tat so gut wie nie klappt, ist das Flashen mit Anschluss an den PC bzw. das Notebook, mit dem ich ESP Home aufrufe

Auch das klappt bei mir Problemlos. So unterschiedlich sind die Erfahrungen.

 

 


   
AntwortZitat
(@concierge)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 228
 

Veröffentlicht von: @ttaurus

Schau dir mal als Temperatursensoren die DS18B20 an. Diese funktionieren an ESP32 mit Tasmota sehr zuverlässig und sind sehr günstig zu bekommen. Da kannst per Daisy-Chain einige dranhängen, werden dann seriell ausgelesen und in HomeAssistant hat dann jeder Sensor eine eindeutige ID.
Auch EMV mäßig recht unproblematisch, im Gegensatz zu I²C. I²C funktioniert doch nur auf einer Platine zuverlässig, da muss man designtechnisch wissen was man tut.

Hallo @TTaurus, da du das gerade erwähnst, hättest du eine Aktuelle yaml für einen sensor mit Mqtt ? also eine wo ich schonmit anpassungen aber direkt in mein esp home kopieren kann. mein versuch ist mal wieder gescheitert nach dem update. das OTA hab ich grade noch hingebracht aber das 1 wire da geht gar nix mehr.

wäre eine super hilfe wenn du das hier zur verfügung stellen könntest bitte für einen low level user wie mich_)

 

danke im voraus

 

Wer fragt ist ein Narr für 5 minuten, wer nicht fragt ein Narr für immer.

Deye 5KSG03LP1
Hoymiles HM800
(ACTIIAC7392) NICHT KAUFEN-Schlechter Support nach nur 18 Monaten Kaputt
3,28kw/p DAH 54x10 (8*410) WSW
2,75kw/p Future Solar FSM72S30-550M (5x550) ONO
850w/p TSM-425DE09R.08 Vertex S (2*425) WSW
16S230ah Catl B Grade mit
JK B2A24S15P


   
AntwortZitat
(@ttaurus)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 67
 

@concierge:

Wie gesagt, läuft auf meinen ESP Tasmota, da geht das einfach im GUI auszuwählen.


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3
Teilen: